Mitte: Unser Weg in Berliner Kitas
Orientierungs- und Weiterbildungsprojekt
Seit Jahren steigt der Bedarf an Kindertagesbetreuungsplätzen. Aus diesem Grund wird im Bezirk Mitte händeringend nach pädagogischen Fachkräften gesucht. Damit wachsen auch die Anforderungen an Erzieher*innen: Kinder möchten abwechslungsreich und ambitioniert betreut werden. Um in diesem Bereich langfristig arbeiten zu können, sollte auf methodische und soziale Kompetenzen sowie auf das eigene Wohlbefinden geachtet werden.
Das Orientierungs- und Weiterbildungsprojekt „Unser Weg in Berliner Kitas“ unterstützt angehende Erzieher*innen im Bezirk Mitte dabei, Gesundheits- und Sozialkompetenzen zu stärken, um Anreize für einen gelingenden beruflichen (Wieder-)Einstieg zu schaffen und langfristige Perspektiven zu entwickeln. Zudem hilft es den Teilnehmenden dabei, eine Verzahnung mit wichtigen Akteur*innen und Beratungsangeboten herzustellen.
Das Projekt umfasst:
- Ein Kick-off bzw. eine Eröffnungsveranstaltung mit beteiligten Netzwerkpartner*innen und Akteur*innen (09.05.2019)
- Persönliche Beratungstermine und Kompetenzerfassungen zum (Quer-)Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf
- Tagesworkshop zur Förderung von Gesundheitskompetenzen (22.05. oder 07.08.2019)
mit den Themen: Rückengesundheit, Stress-Management und gute Kommunikation - Abschließendes Auswertungsgespräch
- Eine gemeinsame Abschlussveranstaltung (23.10.2019)
Das Projekt wird gefördert durch die Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Mitte im Land Berlin und den Europäischen Sozialfonds (ESF). Es wird umgesetzt durch die GesBiT - Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH in Kooperation mit GEKO - Die Gesundheitskompetenz, Gabriele Joschko.
Die Projektinformationen im Überblick finden Sie auch im Projektflyer.