/  Lebensbegleitendes Lernen

Sprache lernt man durch sprechen. Daher laden wir alle Teilnehmer*innen des Projektes ARRIVO Gesundheit & Soziales zu unserem Sprachcafé ein!

mehr
 /  Demokratie- und Integrationsförderung

Die Qualitätswerkstatt Modellprojekte bietet den Modellprojektträgern des Bundesprogamms "Demokratie leben!" eine Fortbildungsreihe zum Thema „Gelingende Kommunikation in der Projektarbeit“ an.

mehr
 /  Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Zur Verstärkung des Projektteams JOB POINT Neukölln, angesiedelt bei der GesBiT mbH, suchen wir eine/n Kundenberater/-in.

mehr
 /  Lebensbegleitendes Lernen

Berufe mit Menschen für Menschen - Lernen Sie das Projekt ARRIVO Gesundheit & Soziales kennen!

Das Projekt begleitet Sie auf Ihrem Weg in eine anerkannte Ausbildung im Bereich Gesundheit & Soziales.

mehr
 /  Demokratie- und Integrationsförderung

Zur Verstärkung des Teams für ein bundesweites Zuwendungsprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sucht die GesBiT aktuell zwei Berater/-innen.

mehr
 /  Lebensbegleitendes Lernen

Am 23.01.2017 findet das nächste Plenumstreffen des Alpha-Bündnisses Neukölln statt. Bündnispartner und Interessierte sind zu Austausch und inhaltlicher Mitarbeit eingeladen.

mehr
 /  Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Am 10.01.2017 ist die Polizei Berlin zu Gast im JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf um sich als Arbeitgeber vorzustellen.

mehr
 /  Lebensbegleitendes Lernen

Susann Kühnapfel, Bildungscoach im LernLaden Neukölln, publiziert einen Artikel, der über die Mobile Bildungsberatung der LernLäden informiert.

mehr

Beim Workshop der Mobilen Berater des JOB POINT Neukölln am 15.12.2016 hatten Geflüchtete die Möglichkeit sich über den Zugang zum Arbeitsmarkt zu informieren. Radio Fritz war mit dabei und berichtete.

mehr
 /  Arbeitsmarkt und Beschäftigung  /  Lebensbegleitendes Lernen

Der Workshop des Projekts „Willkommen in Berlin“ im IQ-Netzwerk Berlin gemeinsam mit dem Kultur und Sport Klub Salam e.V, dem LernLaden Neukölln, Arrivo-Gesundheit und Soziales und dem JOB POINT Berlin-Mitte stellt alternative Wege bei der...

mehr