Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen, bzw. funktionaler Analphabetismus, ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema. Mit der Nationalen Dekade 2016-2026 wird das Thema auch bundesweit auf verschiedenen Ebenen debattiert und angestoßen. Sozialraumorientierung und Lebensweltorientierung sind Begrifflichkeiten, die vom Ministerium für Bildung in dieser Debatte wiederholt verwendet werden. Im Grundsatzpapier der Alphadekade heißt es: Es werden nur dann nachhaltige Wirkungen für die Alphabetisierung und Grundbildung erzielt, „wenn an vorhandenen Strukturen angeknüpft und passende Strukturen (weiter)entwickelt werden.“
Der Bezirk Neukölln verfügt über viele hervorragende sozialraumorientierte Strukturen - diese wollen wir nutzen und weiterentwickeln, um Erwachsenen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Neben Praxiserfahrungen aus anderen Bundesländern, wollen wir uns an diesem Tag inhaltlich-fachlich, aber auch praktisch austauschen und gemeinsam Ideen schaffen für neue Projekte, für die Weiterentwicklung von bestehenden Programmen und die Umsetzung von Grundbildung in unseren Sozialräumen, Quartieren und Kiezen.
Weitere Details zur Veranstaltung am 11.10.2018 werden demnächst hier veröffentlicht.