/  Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Rückblick: Infoabend zu interkulturellen Teams

Der JOB POINT Neukölln veranstaltete am 31.05.2017 gemeinsam mit dem VIDA-Netzwerk für Migration und Integration einen Input- und Austauschabend zu Potenzialen, Wertschöpfung und Herausforderungen in und mit interkulturellen Teams.

Die Verantwortlichen für das VIDA-Netzwerk Marcia Siedenberg und Amir Abdel Rahim moderierten durch den Abend, der neben der theoretischen Wissensvermittlung auch viel Raum für den Austausch lies. Insgesamt nahmen mehr als zehn lokale Unternehmen teil, darunter Next Horizon, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG sowie die Veedu GmbH. Gastgeber des Abends war der JOB POINT Neukölln.

Ziel des Input- und Austauschabends war es unter anderem, das kulturelle Wertesystem und die eigene Prägung besser zu verstehen sowie kulturelle Konfliktpotenziale am Arbeitsplatz besser zu erkennen.  Nach der öffentlichen Begrüßung durch die Projektleitung des JOB POINT Neukölln, Anne Doebel, gab es zum Einstieg und zum gegenseitigen Kennenlernen ein Begrüßungsspiel, bei dem die Teilnehmer/-innen unterschiedliche Formen des Begrüßens ausprobierten. Im Anschluss fand ein Austausch zu den unterschiedlichen Wahrnehmungen und Reaktionen der Anwesenden statt.  

Referentin Marcia Siedenberg, die selber einen Migrationshintergrund hat, macht klar: „Einstellung und Qualifizierung von Mitarbeitern stellen für Unternehmen eine Investition dar, die es zu sichern gilt“. Globalisierung und die Erschließung neuer Zielgruppen sind reale Bedingungsfaktoren im marktwirtschaftlichen Wettbewerb geworden. Migrant/-innen können neben ihrer beruflichen Qualifikation aufgrund ihrer kulturellen Mehrerfahrung für ihre Arbeitgeber/-innen eine wertvolle Unterstützung sein. Gleichzeitig sorgt die interkulturelle Begegnung am Arbeitsplatz aber auch für besondere Herausforderungen. „Kultur hat man, die bleibt“, betont Referent Rahim. Dafür sollte ein gegenseitiges Verständnis im Team und zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-innen entwickelt werden.

Im Rahmen des JOB POINT-Infoabends sind die Teilnehmenden dafür sensibilisiert worden, wie Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen mit bzw. ohne Migrationserfahrung im bilateralen Prozess ihre Potenziale nachhaltiger heben können. Sie erhielten Einblick, wie sich ein interkulturell geprägtes, produktives und für alle Seiten bereicherndes Betriebsklima entfalten kann, aber auch, welche Fallstricke hier lauern können. 

Die Veranstaltung wurde sehr positiv bewertet. „Es freut uns sehr, dass die Veranstaltung auf so viel Zustimmung gestoßen ist. Es ist ein wichtiges Thema, welches auch in der täglichen Arbeit des JOB POINT eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere bei der Vermittlung von geflüchteten Menschen in den ersten Arbeitsmarkt“, sagt Projektleitung Anne Doebel.

In Zukunft sind im JOB POINT Neukölln weitere Veranstaltungen für Arbeitgeber/-innen geplant. Das JOB POINT Neukölln Team bedankt sich bei Frau Siedenberg und  Herrn Rahim von VIDA-Netzwerk für Migration und Integration für den gelungenen Abend.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.