Laut der LEO – Level-One-Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2018 sind allein in Deutschland ca. 6,2 Millionen der 18- bis 64-jährigen Erwachsenen gering literalisiert. Das bedeutet, bestenfalls einfache Sätze schreiben oder lesen zu können. Darunter machen Männer mit 58,4 % einen größeren Anteil aus. Etwas mehr als die Hälfte der Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (52,6 %) kommt aus einem Deutsch sprechenden familiären Umfeld. Der übrige Teil hat andere Herkunftssprachen. Trotz geringer Literalität haben 76 % einen Schulabschluss erworben – zumeist mit 40,6 % einen Haupt- oder Volksschulabschluss. Allerdings haben 16,9 % der Personen sogar einen hohen Schulabschluss und 18,5 % einen mittleren Abschluss. Fast zwei Drittel sind erwerbstätig.¹
Auf die Problematik des Analphabetismus soll der Weltalphabetisierungstag aufmerksam machen.
Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Am Weltalphabetisierungstag (Mittwoch, den 8. September) bieten die JOB POINTs verschiedene Services: Von 9.00 bis 18.00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!
Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT Berlin ist komplett kostenfrei.
JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
- 030 3100 772 0
- Mehr über die Angebote aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf rund um den Weltalphabetisierungstag erfahren Sie hier.
JOB POINT Berlin Mitte
- 030 3980 599 0
JOB POINT Berlin Neukölln
- 030 680 856 0
- Mehr über die Angebote aus dem Bezirk Neukölln rund um den Weltalphabetisierungstag erfahren Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr JOB POINT-Team
Textquelle: ¹Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor; Heilmann, Lisanne; Stammer, Christopher (2019): LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Pressebroschüre, Hamburg. Online unter: https://leo.blogs.uni-hamburg.de/