Aus der GesBiT https://www.gesbit.de/ de_DE GesBiT Fri, 29 Sep 2023 15:03:08 +0000 Fri, 29 Sep 2023 15:03:08 +0000 TYPO3 EXT:news news-1458 Mon, 11 Sep 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Jobs mit Sinn: Grün und digital! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-jobs-mit-sinn-gruen-und-digital/ Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Jobs, die die Welt besser machen, von Verkehrsplaner*in bis Umwelttechniker*in oder grüne IT. Vorgestellt werden Bereiche, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Mit Susann Kühnapfel, Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln, langjährige Bildungscoach, unterstützt bei individuellen Bildungswegen. Montag 11.9.2023 um 16 Uhr Helene-Nathan-Bibliothek Karl-Marx-Str. 66 12043 Berlin in den Neukölln Arcaden (Eingang Post; Fahrstuhl bis Parkdeck 4).

]]>
news-1460 Mon, 04 Sep 2023 16:00:00 +0000 Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/beschraenkte-ausschreibung-mit-teilnahmewettbewerb/ Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb: Programmierung und Integration eines Messetools in die bestehende webbasierte Stellendatenbank des JOB POINT Berlin Seit 01.01.2020 administriert der JOB POINT Berlin seine Online-Stellenbörse über eine webbasierte Datenbank (Arbeitgebendendatensätze anlegen, Stellenangebote anlegen und pflegen, Kontakthistorie Akquise, Statistiken etc.). Nun soll die Datenbank um ein Messetool (Unternehmen anlegen, Vereinbarungen festhalten, Raumplanung Messe organisieren, Rechnungen schreiben etc.) zur Organisation von Jobmessen erweitert werden.

Aufforderung zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb zur Vergabe einer beschränkten Ausschreibung (Liefer- und Dienstleistungen)

Sie werden gebeten, für die obenstehende Lieferung / Leistung an einem Teilnehmerwettbewerb zu beteiligen. Die nachstehenden Bewerbungsbedingungen sowie die beigefügte Leistungsbeschreibung sind zu beachten. Anfragen können gestellt werden an ausschreibungen.gesbit(at)jsd.de.

Download: 01-1 - wirt-123-uvgo - Bekanntmachung Teilnahmewettbewerb.docx
Download: 01-3 - A2 - Leistungsbeschreibung Messetool Datenbank.docx

Einreichung der Unterlagen

Für die Teilnahme am Teilnahmewettbewerb sind die vollständigen Dokumente per Post an die folgende Adresse zu senden:
GesBiT gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
JOB POINT Berlin
Schönwalder Allee 26/50
13587 Berlin
Der Umschlag ist mit folgendem Aufkleber zu versehen.
Download: 01-6 - wirt-228 - Aufkleber für Umschlag.docx

Notwendige Unterlagen

Die Teilnahme am Teilnahmewettbewerb ist nur gültig, wenn folgende Unterlagen vollständig eingegangen sind:
1. Download: 01-2 - wirt-123-2-uvgo-p - Teilnahmeantrag.docx
2. Download: 01-4 - wirt-124-uvgo - Erklärung zur Eignung.docx
3. Download: 01-5 - wirt-2141-p - BVB Frauenförderung.pdf
4. Referenzen (webbasierte Datenbanken MySQL, Jobdatenbanken, CRM)
5. Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug

Frist für den Teilnahmewettbewerb

Die Unterlagen müssen bis zum 15.09.2023 um 12:00 Uhr eingegangen sein.

]]>
news-1459 Thu, 17 Aug 2023 14:34:00 +0000 Offene Stellen im Projekt KQF! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/offene-stellen-im-projekt-kqf/ Ab sofort ist die KQF auf der Suche nach zwei Mitarbeiter:innen. Das GesBiT-Projekt Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch (KQF) sucht zur Verstärkung ihres Teams ab sofort neue Teamkolleg:innen.

Ab sofort ist die KQF auf der Suche nach zwei Mitarbeiter:innen.

Es handelt sich um folgende Vakanzen:

Die Details zu den ausgeschriebenen Stellen können Sie der jeweiligen Stellenausschreibung entnehmen (siehe Link oben).

Interesse geweckt?

Bei Interesse schicken Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.08.2023 an bewerbung(at)jsd.de

Fragen?

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne die Projektleiterin Julia Schütte (julia.schuette(at)jsd.de oder +49 (0)176 47 64 17 78).

]]>
news-1456 Mon, 07 Aug 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Jobs mit Sinn. Nachhaltig, sozial & digital! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-jobs-mit-sinn-nachhaltig-sozial-digital-2/ Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Individuelle kostenlose Beratung zu Bildung und Beruf an jedem ersten Montag im Monat im Resi von 16 bis 18 Uhr. Vorgestellt werden Bereiche und Jobs, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten.

Mit Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Treptow, langjährige Bildungsberaterin. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung unter susann.kuehnapfel(at)jsd.de 

Wo: Resi – Ressourcenladen, Bouchéstraße 79b, 12435 Alt-Treptow Berlin
Wann: 7.August.2023 um 16:00 Uhr

]]>
news-1453 Mon, 17 Jul 2023 09:36:00 +0000 GeGS: Keine Lust mehr auf Lebenslauf abtippen? /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/gegs-keine-lust-mehr-auf-lebenslauf-abtippen/ Mach mit bei einem Pilotprojekt, lerne Neues und bringe Deine Bewerbung ganz einfach aufs nächste Level! Die Beratungsstelle für Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick nimmt an dem internationalen europäischen Pilotprojekt teil, bei dem getestet wird, ob digitale Tools bei der Beratung zu Bildung und Beruf sowie Künstliche Intelligenz (KI) bei der Jobsuche helfen können. Hierzu wird die vielfach ausgezeichnete Plattform www.jobiri.com genutzt, die u.a. in Italien bereits mehrere Tausend Menschen erfolgreich nutzen konnten, um ihren Traumjob oder Ausbildungsstelle schneller zu finden. Das Tool bietet Ihnen Hilfe bei der Erstellung von schicken Bewerbungsunterlagen, videogestützte Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche u.v.m. Sie können außerdem tagesaktuell ausgewertete Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt sowie passgenaue Stellenangebote oder Bildungsoptionen für sich nutzen. Das Beste daran: Der Aufbau und Bedienung des Tools sind ganz einfach, es macht Spaß und unsere Berater*innen stehen Ihnen dabei während des gesamten Prozesses mit Rat und Tat zur Seite. Für Sie entstehen dabei selbstverständlich keine Kosten. Während Sie sich also um Ihren eigenen Fortschritt in der Bildung oder im Beruf kümmern, können Sie sich gleichzeitig mit digitalen Tools vertraut machen, wie sie mehr und mehr in der Arbeitswelt zu Einsatz kommen und damit auch bei potenziellen Arbeitsgeber*innen mit Deinen digitalen Kompetenzen punkten. Seien Sie neugierig und vereinbaren noch heute einen Termin mit einem unserer Berater*innen und lernen so alle Vorteile der Plattform Jobiri kennen. Kontakt: Timur Parlar 030 680 54 377 oder timur.parlar@jsd.de Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Ansichten der Autoren widerspiegelt. Die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden

]]>
news-1457 Thu, 06 Jul 2023 14:00:00 +0000 Digitale Veranstaltung: Ausbildung und Umschulung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/digitale-veranstaltung-ausbildung-und-umschulung/ Sie können im virtuellen Raum alle Ihre Fragen zur dualen Ausbildung in Deutschland an unsere Experten stellen und direkt Antworten darauf bekommen. Erfahren Sie mehr über das Event: fb.me/e/1hs3DRE7O

Für mehr Informationen zu dem Projekt klicken Sie bitte hier: handbookgermany.de/de/aif

Wir freuen uns, Sie am 06. Juli um 14 Uhr auf Topia-Plattform DIGITAL zu treffen. Klicken Sie hier, um direkt an dem Event teilzunehmen: topia.io/aif-handbookgermany

Das Event wird vom Projekt ‘’Ausbildung im Fokus’’ veranstaltet. Das ist ein Projekt des Neuen deutschen Medienmacher*innen e.V.. Es informiert Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte unter anderem über die Chancen einer dualen Ausbildung im Handwerk. Das Projekt ermöglicht den Menschen mit Hilfe virtueller Begegnungsräume direkte Zugänge zur weiterführenden Beratung zu finden. Herr Ibrahim Alsayed von der Beratungsstelle „Beratung zu Bildung und Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick“ ist als Experte dabei. Veranstaltung findet in arabischer Sprache statt.

]]>
news-1455 Mon, 17 Apr 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Jobs mit Sinn: Sozial und engagiert! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-jobs-mit-sinn-sozial-und-engagiert/ Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Berufen, die sinnvoll und nachhaltig sind: von Erzieher:in, Waldpädagog:in, bis Ranger:in und freiwilliges Engagement. Wo: Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin; in den Neukölln Arcaden (Eingang Post; Fahrstuhl bis Parkdeck 4)

Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Berufen, die sinnvoll und nachhaltig sind: von Erzieher:in, Waldpädagog:in, bis Ranger:in und freiwilliges Engagement. Vorgestellt werden Bereiche, die sinnhaft sind. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten.
Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick unterstützt bei individuellen Bildungswegen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter susann.kuehnapfel(at)jsd.de oder 030 68054377

]]>
news-1454 Mon, 03 Apr 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Jobs mit Sinn. Nachhaltig, sozial & digital! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-jobs-mit-sinn-nachhaltig-sozial-digital-1/ Vorgestellt werden Bereiche und Jobs, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten. WO: Resi – Ressourcenladen, Bouchéstraße 79b, 12435 Alt-Treptow
Individuelle kostenlose Beratung zu Bildung und Beruf an jedem ersten Montag im Monat im Resi von 16 bis 18 Uhr.
Vorgestellt werden Bereiche und Jobs, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten.

Mit Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Treptow, langjährige Bildungscoach. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter susann.kuehnapfel@jsd.de

]]>
news-1441 Mon, 13 Mar 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Jobs mit Sinn - grün & digital /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-jobs-mit-sinn-gruen-digital/ Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten.  

Wo: Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin in den Neukölln Arcaden (Eingang Post; Fahrstuhl bis Parkdeck 4).

Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Jobs, die die Welt besser machen, von nachhaltigen Handwerksberufen, Verkehrsplaner*in bis Umwelttechniker*in oder grüne IT. Vorgestellt werden Bereiche und Jobs, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. 

Mit Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Treptow, langjährige Bildungscoach.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung unter susann.kuehnapfel(at)jsd.de oder 030 68054377

 

]]>
news-1452 Sat, 11 Mar 2023 09:00:00 +0000 Berlin-Tag: Quereinstieg in den Erzieherberuf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/berlin-tag-quereinstieg-in-den-erzieherberuf-2/ Berlin sucht soziale und schlaue Leute! Am Sonnabend, den 11.03.2023 findet erneut der halbjährlich von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie organisierte Berlin-Tag statt. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen. Auf der Messe präsentieren sich Vertreter*innen von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, von öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, von Jugendämtern und von Universitäten. Auch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung an und wird zum Thema „Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf“ durch Berater*innen der Beratungsstellen „Beratung Bildung & Beruf“ unterstützt.

Die Messe findet von 09:00 bis 15:30 Uhr in der „STATION Berlin“ am U-Bahnhof „Gleisdreieck“ in der Luckenwalder Straße 4 – 6 statt (alter Postbahnhof). Eine vorherige Online-Anmeldung für den Besuch ist empfehlenswert, da die maximale Anzahl der gleichzeitig anwesenden Besucher/innen begrenzt wurde, und über diesen Link möglich: https://www.machberlingross.de/berlin-tag-03-2023 .

Mit Ihrer Anmeldung legen Sie zugleich eines der Zeitfenster fest, zu der Sie die Messe anschließend kostenlos besuchen können: von 09.15 bis 12:00 Uhr (1. Zeitfenster) oder von 12:45 bis 15:30 (2. Zeitfenster).

Was: Berlin-Tag
Wann: Sonnabend, den 11.03.2023 von 09:15 bis 15:30 Uhr
Wo: „STATION Berlin“ am U-Bahnhof „Gleisdreieck“, Luckenwalder Straße 4 – 6 (alter Postbahnhof), vorherige Anmeldung über den folgenden Link empfehlenswert: https://www.machberlingross.de/berlin-tag-03-2023 .

]]>
news-1440 Mon, 27 Feb 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Jobs mit Sinn - nachhaltig, sozial & digital /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-jobs-mit-sinn-nachhaltig-sozial-digital/ Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten. Individuelle kostenlose Beratung zu Bildung und Beruf  im Resi von 16 bis 18 Uhr.

Vorgestellt werden Bereiche und Jobs, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten.

Mit Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Treptow, langjährige Bildungsberaterin.

Anmeldung unter susann.kuehnapfel@gesbit.de oder 030 68054377

Wann:  27.02.203  von 16-18 Uhr
Wo: Resi – Ressourcenladen • Bouchéstraße 79b
12435 Alt-Treptow

]]>
news-1451 Mon, 13 Feb 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Deutsch lernen ganz einfach! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-deutsch-lernen-ganz-einfach/ Warum lernen kleine Kinder ihre Muttersprache ganz ohne Grammatikbuch? Wie ich mein Deutsch für den Beruf allein verbessere! Warum lernen kleine Kinder ihre Muttersprache ganz ohne Grammatikbuch? Wir geben Tricks und Tipps, wie man leichter Deutsch lernt, einen besseren Wortschatz bekommt und Spaß am Sprachen lernen hat.

Wo: Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin in den Neukölln Arcaden (Eingang Post; Fahrstuhl bis Parkdeck 4).

Mit Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Treptow, langjährige Bildungscoach. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung unter susann.kuehnapfel(at)jsd.de oder 030 68054377

]]>
news-1450 Tue, 24 Jan 2023 16:00:00 +0000 Workshop: Neues Jahr – neue Perspektive! Die wunderbare Welt der sozialen Berufe /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-neues-jahr-neue-perspektive-die-wunderbare-welt-der-sozialen-berufe/ Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten. Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Berufen aus dem sozialen Feld: von Erzieher:in, Physiotherapeut:in, Waldpädagog:in bis Pflegefachkraft oder freiwilliges Engagement. Vorgestellt werden Bereiche, die sinnhaft sind.

Mohamed Abdelmohsen, Arrivo Soziales und Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick, unterstützen bei individuellen Bildungswegen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wo: Stephanus-Stiftung, Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin-Adlershof

Infos & Anmeldung unter susann.kuehnapfel@jsd.de oder mohamed.mohamed(at)jsd.de

https://beratung-bildung-beruf.berlin/veranstaltungen-und-workshops-der-beratung-zu-bildung-und-beruf-im-januar-2023/

]]>
news-1448 Fri, 04 Nov 2022 16:00:00 +0000 KQF ist auf der Suche nach neuen Kolleg:innen! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/kqf-ist-auf-der-suche-nach-neuen-kolleginnen/ Ab sofort ist die KQF auf der Suche nach zwei Mitarbeiter:innen. Das GesBiT-Projekt Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch (KQF) sucht zur Verstärkung ihres Teams ab sofort neue Teamkolleg:innen.

Es handelt sich um folgende Vakanzen:

Die Details zu den ausgeschriebenen Stellen können Sie der jeweiligen Stellenausschreibung entnehmen (siehe Link oben).

Interesse geweckt?

Bei Interesse schicken Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.11.2022 an bewerbung(at)gesbit.de.

Fragen?

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne die Projektleiterin Julia Schütte (julia.schuette(at)gesbit.de oder +49 (0)176 47 64 17 78).

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

]]>
news-1446 Sat, 10 Sep 2022 09:00:00 +0000 Berlin-Tag: Quereinstieg in den Erzieherberuf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/berlin-tag-quereinstieg-in-den-erzieherberuf-1/ Berlin sucht soziale und clevere Leute! Am Sonnabend, den 10.09.2022 findet der Berlin-Tag in Präsenzform statt. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen.

Sie wird von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie seit 2015 halbjährlich organisiert. Auf ihr präsentieren sich Vertreterinnen und Vertreter von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, von öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, von Jugendämtern und von Universitäten.Auch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung an und wird zum Thema „Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf“ durch zwei Berater:innen des Netzwerks „Beratung Bildung & Beruf“ unterstützt.

Die Messe findet von 09:00 bis 15:30 Uhr in der „STATION Berlin“ am U-Bahnhof „Gleisdreieck“ in der Luckenwalder Straße 4-6 statt.

Zuvor ist für Ihren Besuch jedoch Ihre online-Anmeldung über folgenden Link notwendig: https://www.machberlingross.de/berlin-tag-10-september-2022

Mit Ihrer Anmeldung setzen Sie zugleich auch eines der folgenden zwei Zeitfenster fest, zu der Sie die Messe dann kostenlos besuchen können:
von 09.00 bis 12:00 Uhr oder von 12:30 bis 15:30 Uhr.

Was: Berlin-Tag Wann: Sonnabend, den 10.09.2022 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Wo: „STATION Berlin“ am U-Bahnhof „Gleisdreieck“, Luckenwalder Straße 4 – 6,

Weitere Informationen unter: www.berlin.de/sen/bjf/berlin-tag/

]]>
news-1439 Mon, 05 Sep 2022 16:00:00 +0000 Jobs mit Sinn - nachhaltig, sozial & digital /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobs-mit-sinn-nachhaltig-sozial-digital/ Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten. Individuelle kostenlose Beratung zu Bildung und Beruf im Resi von 16 bis 18 Uhr.

Vorgestellt werden Bereiche und Jobs, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Und wie komme ich eigentlich dahin? Viele Fragen, aber hier gibt es jetzt Antworten.

Mit Susann Kühnapfel von der Beratung zu Bildung und Beruf in Treptow, langjährige Bildungsberaterin.

Anmeldung unter susann.kuehnapfel@gesbit.de oder 030 68054377

Jeden ersten Montag im Monat von 16-18 Uhr
Resi – Ressourcenladen • Bouchéstraße 79b
12435 Alt-Treptow

]]>
news-1445 Thu, 01 Sep 2022 12:00:00 +0000 “Shop a Job”-Messe in den Gropius Passagen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/shop-a-job-messe-in-den-gropius-passagen/ Beratung zu Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick erwartet Sie am 01. und 02. September 2022 gerne am Stand B03. Nach 2-jähriger Corona-bedingter Pause kehrt die “Shop a Job”-Messe im September in die Gropius Passagen zurück. Menschen auf Job- und Ausbildungsplatzsuche können in dem Berliner Shoppingcenter an 2 Tagen von 12:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei mit über 70 Arbeitgeber:innen in lockerer Atmosphäre Kontakt aufnehmen.

Beratung zu Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick erwartet Sie gerne am Stand B03.

Was Sie auf der Messe erwartet:
Unkompliziert und unbürokratisch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen
Bewerbungsunterlagencheck durch die Agentur für Arbeit Süd
Die Möglichkeit, vor Ort erste Vorstellungsgespräche zu führen
Infos und Expertise zu den Themen Bildung und Beruf durch unsere Berater:innen
Styling- und Make-up-Beratung
Professionelle Bewerbungsfotos.

 

]]>
news-1437 Mon, 13 Jun 2022 16:00:00 +0000 Jobs mit Sinn: Grün und digital! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobs-mit-sinn-gruen-und-digital/ Das gibt es wirklich? Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Jobs, die die Welt besser machen, von Verkehrsplaner*in bis Umwelttechniker*in oder grüne IT. Vorgestellt werden Bereiche, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten? Mit Susann Kühnapfel, Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln, langjährige Bildungscoach, unterstützt bei individuellen Bildungswegen.

Wo: Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
in den Neukölln Arcaden (Eingang Post; Fahrstuhl bis Parkdeck 4).

Wann: 16:00 bis 18:00 Uhr

Anmeldung unter 030 68 05 43 77 oder per E-Mail: susann.kuehnapfel@gesbit.de

]]>
news-1435 Sat, 14 May 2022 09:00:00 +0000 Berlin-Tag: Quereinstieg in den Erzieherberuf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/berlin-tag-quereinstieg-in-den-erzieherberuf/ Berlin sucht soziale und clevere Leute!  

Am Sonnabend, den 14.05.2022 findet erstmals nach längerer Zeit der Berlin-Tag wieder in Präsenzform statt. Damit beschreitet die halbjährliche Info-Messe zur Gewinnung von Fachkräften für Berliner Schulen, Kitas und Jugendämter den Weg der Nach-Corona-Ära. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen.

Sie wird von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie seit 2015 halbjährlich organisiert, zuletzt im Online-Format. Auf ihr präsentieren sich Vertreterinnen und Vertreter von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, von öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, von Jugendämtern und von Universitäten. Auch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung an und wird zum Thema „Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf“ durch zwei Berater unseres Projektes „Beratung Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow/Köpenick“ unterstützt.

Die Messe findet von 09:00 bis 16:00 Uhr in der „STATION Berlin“ am U-Bahnhof „Gleisdreieck“ in der Luckenwalder Straße 4 – 6 statt.

Zuvor ist für Ihren Besuch jedoch Ihre online-Anmeldung über folgenden Link notwendig: www.machberlingross.de/berlin-tag .

Mit Ihrer Anmeldung setzen Sie zugleich auch eines der folgenden Zeitfenster fest, zu der Sie die Messe dann kostenlos besuchen können: von 09.00 bis 11:00 Uhr, von 11:30 bis 13:30 Uhr oder von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Was: Berlin-Tag
Wann: Sonnabend, den 14.05.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Wo: „STATION Berlin“ am U-Bahnhof „Gleisdreieck“, Luckenwalder Straße 4 – 6, vorherige Anmeldung über den folgenden Link erforderlich: www.machberlingross.de/berlin-tag .

 

Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/sen/bjf/berlin-tag/

 

]]>
news-1436 Thu, 05 May 2022 16:00:00 +0000 Sozial- und Gesundheitsberufe: Wege und Chancen! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sozial-und-gesundheitsberufe-wege-und-chancen/ Digitale Infoveranstaltung mit den Kolleg:innen des Willkommen in Arbeit Büro Lichtenberg und Spandau

Wir wollen mit unserer Veranstaltung zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, im Bereich Gesundheit und Soziales zu arbeiten:
Welche Voraussetzungen brauche ich für den Erzieherberuf, Sozial- bzw. pädagogischer Assistent?
Wie werde ich Pflegefachmann:frau, MFA, ZFA, PTA?
Wie finde ich eine Praxisstelle?

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Ihre Fragen zu beantworten!

Anmeldung:

Sie können sich telefonisch 030 5267 2270  oder per E-Mail wia@aub-berlin.de  anmelden.

]]>
news-1433 Thu, 17 Mar 2022 18:30:00 +0000 Jobs mit Sinn. Grün, sozial, nachhaltig /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobs-mit-sinn-gruen-sozial-nachhaltig/ Ein bunter nachhaltiger Abend mit Vortrag und Gespräch zu Berufen, die die Welt besser machen, von Verkehrsplaner:in bis Biobäcker:in, Waldpädagog:in oder Umwelttechniker*in. Vorgestellt werden Bereiche, die eine klimaneutrale, enkeltaugliche Zukunft unterstützen.

  • Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt?
  • Wie behalte ich den Überblick bei den vielen Möglichkeiten?

Datum: 17.03.2022 (18:30 -20:00)

Ort: Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Str. 15

Mit Susann Kühnapfel, Beratung zu Bildung und Beruf, langjährige Bildungscoach, unterstützt bei individuellen Bildungswegen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 030 68054377 oder per Email: susann.kuehnapfel(at)gesbit.de

 

]]>
news-1432 Tue, 15 Mar 2022 09:00:00 +0000 INTEGRATION. MADE IN BERLIN /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/integration-made-in-berlin/ Geflüchtete Menschen auf dem Berliner Ausbildungsmarkt - Erreichtes. Künftiges. Good Practices.
  • Wann: 15.03.2022, 9:30 bis 15:30 Uhr
  • Wo? Online
  • Wie? Registrierung - Sie können sich hier registrieren. 
  • Seit 2015 ist viel getan worden bei der Unterstützung von geflüchteten Menschen auf ihrem Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme des Erreichten, wollen wir unseren Blick bei dieser eintägigen ARRIVO BERLIN Fachveranstaltung praxisnah auf die Zukunft richten.

    Welche Chancen und Hürden bestehen? Wie können die Herausforderungen gemeinsam gelöst werden? Und wie kann auch künftig eine Win-win-Situation zwischen allen Beteiligten im Integrationsprozess erreicht werden?

    Diesen Fragen nähern wir uns mit Vertreter:innen und Praktiker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Trägerlandschaft an. Das Ziel ist, Wissen und Erfahrungen zu teilen, sowie die berlinweite Vernetzung und Kooperation zu stärken.

    ]]>
    news-1430 Tue, 16 Nov 2021 00:00:00 +0000 JOB POINT Berlin und KQF beim Social Affairs Forum /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-berlin-und-kqf-beim-social-affairs-forum/ „Städte für einen inklusiven Aufschwung nach der Pandemie: Wie können Städte soziale Innovationen nutzen, um faire, grüne und digitale Arbeitsplätze zu sichern?“ unter diesem Motto steht das diesjährige “Social Affairs Forum” des Städtenetzwerkes EUROCITIES. Und der JOB POINT Berlin sowie das Projekt Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch (KQF) sind mit dabei! Dieses Jahr ist die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales die Gastgeberin des digitalen “Social Affairs Forum” des Städtenetzwerkes EUROCITIES. Dieses steht in 2021 unter dem Motto „Städte für einen inklusiven Aufschwung nach der Pandemie: Wie können Städte soziale Innovationen nutzen, um faire, grüne und digitale Arbeitsplätze zu sichern?“.

    EUROCITIES – das größte europäische Städtenetzwerk EUROCITIES ist ein 1986 gegründetes europäisches Städtenetzwerk, dem zurzeit über 200 europäische Großstädte in 38 Ländern angehören. Die deutschen Städte stellen mit 18 Mitgliedern innerhalb des Netzwerkes die größte Gruppe aus einem Land. Seit Mitte der 90er Jahre ist auch die Stadt Berlin Mitglied des Netzwerkes.

    Das Netzwerk widmet sich in verschiedenen Bereichen der stadtrelevanten Politik – u.a. der Kultur-, Umwelt-, Stadtentwicklungs- und Sozialpolitik. Dabei bündelt es fachspezifische Anliegen der Städte und widmet sich der Stärkung kommunaler Belange im EU-Kontext, indem es die europäischen Städte als politische Einheit gegenüber der EU vertritt. Schwerpunkte dabei sind die aktive Gestaltung von Europapolitiken, der fachliche Austausch z.B. anhand von “best-practice“ Beispielen unter den Mitgliedern sowie die Initiierung und Förderung gemeinsamer, grenzüberschreitender Projekte.

    Die fachbezogene Arbeit findet in verschiedenen Foren statt, wie dem “Culture Forum”, dem “Knowledge Society Forum“ oder dem “Social Affairs Forum”. Vertreter*innen der Städte treffen sich auf diesen Foren mehrmals jährlich in unterschiedlichen europäischen Städten, um Fragen zu gemeinsamen Interessen zu bearbeiten und Erfahrungsaustausch zu betreiben.

    Social Affairs Forum 2021

    Fokus des diesjährigen “Social Affairs Forum” ist die Frage, wie Städte bei der Entwicklung und Umsetzung sozialer Innovationen gestärkt werden können. Dazu erfolgt ein Austausch von Erfahrungen und Good-Practice-Ansätzen zwischen verschiedenen Städten, aber auch zwischen der europäischen und der städtischen Ebene.

    Hintergrund ist die Corona-Pandemie, die noch immer schwerwiegende Auswirkungen auf europäische Städte hat. Dieses zeigt sich besonders daran, dass die Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit zugenommen haben – besonders bei schutzbedürftigen Gruppen. Hier stellt sich die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um diese Auswirkungen abzuschwächen.

    Die mit der Pandemie einhergehenden Infektionsschutzmaßnahmen haben zudem die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, tiefgreifend verändert und stellen uns vor neue Herausforderungen. Wie können Städte zukünftig faire Arbeitsbedingungen sicherstellen – insbesondere für neue digitale Arbeitsplätze und zunehmend atypische Beschäftigungsverhältnisse?

    Gleichzeitig haben Städte sowie ihre Einwohner*innen ein hohes Maß an Resilienz und Agilität bewiesen. Es wurden lokale Unterstützungsnetzwerke geschaffen und der digitale Wandel in vielen gesellschaftlichen Bereichen beschleunigt. Soziale Innovationen sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung. Welche Kooperationen und Partnerschaften sollten Städte eingehen, um innovativen Projekten den Weg zu ebnen und diese besser zu nutzen?

    Diese und weitere zentrale Themen und Fragestellungen werden die teilnehmenden europäischen Städte- und EU-Vertreter*innen während des “Social Affairs Forums” in verschiedenen Konstellationen gemeinsam bearbeiten. Diese bestehen aus den drei Phasen: Zusammen lernen (Co-Learning), Erkenntnisse teilen (Co-Sharing) und Lösungen erarbeiten (Co-Creation).

    Der JOB POINT Berlin und das Projekt KQF sind Teil des Forums

    Dieses Jahr werden sich der JOB POINT Berlin und das Projekt KQF auf dem “Social Affairs Forum” als zwei von 6 innovativen Berliner Projekten den Teilnehmer*innen vorstellen. Hierbei gibt der JOB POINT Berlin Einblicke in seine vielfältigen Beratungsangebote rund um die Themen Jobsuche und Bewerbung – von der Berufsorientierung, individuellen Zielsetzung bis hin zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen. Darüber hinaus nutzt er die Möglichkeit Vertreter*innen anderer europäischer Projekte kennen zu lernen, um so auch mögliche Synergien knüpfen zu können.

    Das Projekt KQF wird u.a. gemeinsam mit einer Berliner Jobcoachin für geflüchtete Menschen Grundsätze des Berliner Jobcoachings für Geflüchtete (BJC für Geflüchtete) erläutern und einen allgemeinen Überblick geben.

    Den Auftakt des Forums macht die Eröffnung durch Senator und Bürgermeister Klaus Lederer und eine anschließende Paneldebatte. In dieser wird Staatssekretär Alexander Fischer mit EU- und Städtevertreter*innen darüber diskutieren, wie Städte einen inklusiven Aufschwung gestalten können. Dieser Teil des “Social Affairs Forums” – am 15.11.2021 – wird für die Öffentlichkeit über den YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales live übertragen.

    Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Website der Senatsverwaltung und in der Video-Botschaft vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller. Quellen: eurocities.eu

    https://www.berlin.de/sen/ias/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1144791.php

    https://www.berlin.de/sen/arbeit/beschaeftigung/eu-beschaeftigungspolitik/tagungen-und-konferenzen/

     

    ]]>
    news-1420 Tue, 14 Sep 2021 14:00:00 +0000 Veranstaltung: Auf in die Zukunft – Berufe mit Perspektive! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/veranstaltung-auf-in-die-zukunft-berufe-mit-perspektive/ Sie wissen noch nicht, wie Ihre berufliche Zukunft aussieht? Oder Sie fragen sich, welche Berufe es in Deutschland eigentlich gibt? Wir stellen Ihnen Branchen vor, die gefragt sind:

    • Soziale Berufe: Welche Voraussetzungen brauche ich für den Erzieher*innenberuf? Wie werde ich pädagogische*r Assistent*in?
    • Grüne & nachhaltige Berufe: Vom Fahrradmechaniker*in bis zur Umwelttechniker*in – Berufe, die den ökologischen Wandel begleiten, gewinnen an Bedeutung.

    Wir informieren über Berufsbilder & Einstiegsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Workshops gibt es die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.

    • Wann: Dienstag, 14.09.2021 14-18 Uhr
    • Wo: Villa Offensiv, Hasselwerderstr. 38-40, 12439 Berlin

    Wir bitten um Anmeldung unter bbb-ntk(at)gesbit.de bis zum 10.09.2021. Bitte geben Sie eine Präferenz für den Workshop an: 1. Soziale Berufe, 2. Grüne Berufe. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Garten der Villa Offensiv statt. Sollte die Veranstaltung online stattfinden müssen, informieren wir Sie vorab.

    Veranstalter: Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln und Treptow-Köpenick

    PS: Grundsätzlich bieten wir alle Beratungen auch per Telefon, Email oder Video an. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die nächste Zeit! We also offer counselling via phone, email and video chat. Your health is important to us – please stay safe!

    ]]>
    news-1419 Wed, 08 Sep 2021 09:00:00 +0000 Weltalphatag am 08.09.21: Die JOB POINTs sind wieder dabei /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/weltalphatag-am-080921-die-job-points-sind-wieder-dabei/ Am Mittwoch, den 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Die JOB POINTs helfen funktionalen Analphabet*innen an diesem Tag beim Bewerben. Laut der LEO – Level-One-Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2018 sind allein in Deutschland ca. 6,2 Millionen der 18- bis 64-jährigen Erwachsenen gering literalisiert. Das bedeutet, bestenfalls einfache Sätze schreiben oder lesen zu können. Darunter machen Männer mit 58,4 % einen größeren Anteil aus. Etwas mehr als die Hälfte der Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (52,6 %) kommt aus einem Deutsch sprechenden familiären Umfeld. Der übrige Teil hat andere Herkunftssprachen. Trotz geringer Literalität haben 76 % einen Schulabschluss erworben – zumeist mit 40,6 % einen Haupt- oder Volksschulabschluss. Allerdings haben 16,9 % der Personen sogar einen hohen Schulabschluss und 18,5 % einen mittleren Abschluss. Fast zwei Drittel sind erwerbstätig.¹

    Auf die Problematik des Analphabetismus soll der Weltalphabetisierungstag aufmerksam machen.

    Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Am Weltalphabetisierungstag (Mittwoch, den 8. September) bieten die JOB POINTs verschiedene Services: Von 9.00 bis 18.00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf.

    Sie möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!

    Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT Berlin ist komplett kostenfrei.

    JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

    • 030 3100 772 0
    • Mehr über die Angebote aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf rund um den Weltalphabetisierungstag erfahren Sie hier.

    JOB POINT Berlin Mitte

    • 030 3980 599 0

    JOB POINT Berlin Neukölln

    • 030 680 856 0
    • Mehr über die Angebote aus dem Bezirk Neukölln rund um den Weltalphabetisierungstag erfahren Sie hier.

    Wir freuen uns auf Sie! Ihr JOB POINT-Team

    Textquelle: ¹Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor; Heilmann, Lisanne; Stammer, Christopher (2019): LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Pressebroschüre, Hamburg. Online unter: https://leo.blogs.uni-hamburg.de/

     

     

    ]]>
    news-1418 Thu, 26 Aug 2021 15:00:00 +0000 Bereit für eine Ausbildung im sozialen Bereich? /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/bereit-fuer-eine-ausbildung-im-sozialen-bereich/ Eine Veranstaltung für geflüchtete, neu zugewanderte Menschen und Migrant*innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft auf Deutsch, Arabisch und Farsi/Dari. Bei der Veranstaltung werden Berufe im sozialen Bereich, speziell Erzieher*in, Sozialassistent*in bzw. Pädagogischer Assistent*in vorgestellt. Sie erhalten Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, finanziellen und inhaltlichen Unterstützungen während der Ausbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten.

    • Datum: Donnerstag, 26.08.2021
    • Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr
    • Ort: Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in Präsenz statt. Aufgrund der Hygienebestimmungen gibt es Begrenzungen bei der Personenanzahl. Wir bitten Sie deshalb, sich unter wia(at)aub-berlin.de anzumelden. Karl-Marx-Str. 122 (Hinterhof)

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln, Treptow-Köpenick und ARRIVO BERLIN Soziales statt. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserem Facebook-Kanal: www.facebook.com/WiABuero/

     

    ]]>
    news-1417 Thu, 22 Jul 2021 06:21:31 +0000 Neu: Beratung zu Bildung & Beruf in Schöneweide! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neu-beratung-zu-bildung-beruf-in-schoeneweide/ Die Beratung zu Bildung & Beruf ist nun auch in Treptow-Köpenick vor Ort. Seit Juli 2021 beraten wir dienstags und freitags von 9-17 Uhr im Stadtteilzentrum „Villa Offensiv“ in der Hasselwerderstr. 38-40 nahe des S-Bahnhofs Schöneweide.

    Termine können Sie wie immer telefonisch unter 030 - 68 05 43 77 oder per Email unter bbb-NTK(at)gesbit.de vereinbaren.

    Alle Informationen zu unserem Angebot finden Sie hier.

    Wir freuen uns auf Sie!

    ]]>
    news-1414 Tue, 29 Jun 2021 19:08:37 +0000 Beratungsstellen "Beratung zu Bildung & Beruf" wieder geöffnet /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/beratungsstellen-beratung-zu-bildung-beruf-wieder-geoeffnet/ Endlich Sommer – und endlich wieder offene Türen!

    Die Beratung zu Bildung und Beruf hat ihre Beratungsstellen wieder geöffnet. Wir freuen uns sehr, unsere Ratsuchenden wieder persönlich zu begrüßen!

    In unserer Beratungsstelle in Neukölln sind wir von Montag - Freitag von 9-17 Uhr für Sie da. Weiterhin bieten wir alle Beratungen auch digital (Videochat) oder telefonisch an.

    In unseren Beratungsstellen in Charlottenburg und Spandau finden Sie unsere Kontaktdaten und Öffnungszeiten hier.

    Wenn Sie persönlich zu uns kommen, bringen Sie bitte eine FFP2-Maske und einen negativen Corona-Test, bzw. Impf- oder Genesungsnachweis mit.

    ]]>
    news-1413 Tue, 29 Jun 2021 19:00:38 +0000 JOB POINT Berlin-Läden wieder geöffnet /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-berlin-laeden-wieder-geoeffnet/ Von Montag bis Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr haben Sie wieder die Möglichkeit, in unseren JOB POINT Berlin-Läden in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Neukölln nach geeigneten Stellen zu suchen, an den PC-Arbeitsplätzen Jobangebote zu recherchieren, Ihre Bewerbungen zu erstellen sowie bewerbungsrelevante Unterlagen auszudrucken, zu scannen oder zu kopieren.

    Auch persönliche Beratungen rund um die Themen Jobsuche und Bewerbungsprozess sind wieder möglich – mit kurzfristiger Terminvereinbarung.

    Unsere Veranstaltungen finden vorerst weiterhin virtuell statt. Und selbstverständlich beraten wir Sie auf Wunsch auch weiterhin gerne digital – per Telefon, E-Mail oder Video-Chat.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    ]]>
    news-1408 Fri, 18 Jun 2021 09:30:00 +0000 Der JOB POINT Berlin ist Teil des Digitaltags am 18.06.2021 /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/der-job-point-berlin-ist-teil-des-digitaltags-am-18062021/ Der bundesweite Digitaltag soll Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürger*innen alltagsnah erlebbar machen. Die verschiedenen Veranstaltungsformate bieten eine Plattform zum gemeinsamen Austausch über die Chancen und Herausforderungen selbstbestimmter digitaler Teilhabe. „Denn nur gemeinsam können wir den digitalen Wandel gestalten.“ Im Fokus steht die Förderung von Digitalkompetenzen und ein aufmerksam und sichtbar machen von digitalem Engagement. Auch wir als JOB POINT Berlin haben uns in Corona-Zeiten neu orientiert, uns ein festes digitales Standbein aufgebaut, lernen täglich dazu und begegnen den Vorzüge aber auch Risiken der digitalen Welt- eine spannende Entwicklung für uns!

    Im Rahmen des Digitaltags bieten wir Ihnen von 9:30-15:00 Uhr eine offene Sprechstunde per Video-Call und Telefon an und beraten Sie gerne in allen Fragen rund um die Themen Arbeit und Beruf, unter dem besonderen Aspekt der Auswirkung von Digitalisierung auf Bewerbung und Jobsuche.

    Wir beraten Sie gerne zu den Themen:

    • Bewerbungscheck (Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben)
    • Bewerbungsprozedere (E-Mail und Online-Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Online-Interview, Initiativbewerbung)
    • Kompetenzcheck im Rahmen der beruflichen Orientierung
    • Beruflicher Neuorientierung
    • Umgang mit belastenden Situationen und Stress im Beruf

    Sie erreichen uns für eine telefonische Beratung unter: (+49) 030 680856-0

    Oder Sie folgen diesem Link für eine Online-Beratung: https://us02web.zoom.us/j/88106004561?pwd=dzBlWjl5WXp0OG1xcVhDQ1NjeVZsZz09

    Meeting-ID: 881 0600 4561

    Kenncode: 481307

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber gern für die Sicherung einer bestimmten Uhrzeit vorgenommen werden!

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr JOB POINT Berlin Team

    https://www.jobpoint-berlin.de/willkommen.html

    https://www.facebook.com/JOBPOINTBerlin

    Alle Informationen rund um den Digitaltag 2021, weitere Aktionen und die teilnehmenden Organisationen finden Sie digitaltag.eu oder auf der interaktiven Landkarte.

    ]]>
    news-1410 Sun, 13 Jun 2021 05:19:48 +0000 Dossier "Projekte gesund führen" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/dossier-projekte-gesund-fuehren/ Das Dossier richtet sich an Führungskräfte von Organisationen, die im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Projekte durchführen. Es bietet ihnen Anregungen, durch gezieltes Handeln einerseits die eigene Gesundheit zu schützen und zu verbessern und andererseits durch gesundheitsförderndes Management gemeinsam mit ihrem Team gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag zu erkennen und zu vermindern. Gesundheitliche Belastung der Akteur*innen ist einer der großen Stolpersteine auf dem Weg zu einem erfolgreichen Projekt. Dabei ist die Gesundheit der Mitarbeiter*innen nicht nur unerlässlich für ein erfolgreiches Projekt, sondern auch für die Qualität des Arbeitsplatzes und die Zufriedenheit im Team. Im gesundheits-fördernden Management liegen ungeahnte Möglichkeiten, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter*innen zu erhöhen und ihre Bindung an die Organisation zu stärken. Dadurch bietet das Thema Gesundheit ein potenziell sehr wirksames Handlungsfeld, um sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Wirksamkeit der Organisation zu verbessern.

    Das Dossier steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.

    ]]>
    news-1406 Fri, 04 Jun 2021 14:00:00 +0000 Online-Veranstaltung: Offenes Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/online-veranstaltung-offenes-neukoelln/ „Der Sohn einer Gans ist ein Schwimmer!?“ - Spielerisch Deutsch lernen Wir von der Beratungsstelle „Beratung zu Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick“ haben uns diesmal etwas Besonderes ausgedacht!

    Mit Spiel, Spannung und einem kurzen Vortrag verraten wir Ihnen Tipps und Tricks zum Thema Deutsch lernen. Zwei Berater*Innen von der Beratungsstelle für Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick (LernLaden Neukölln) wollen mit Ihnen spielen, malen und dabei folgende Fragen beantworten:

    • Wie lerne ich am besten selbst?
    • Wie kann ich Bücher, Filme, Podcasts und Youtube zum Lernen nutzen?
    • Wie kann ich mehr Deutsch sprechen?

    Nach dem Spielen können Sie sich ganz direkt mit individuellen Fragen an uns wenden.

    Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag, den 03.06.2021 über bbb-NTK(at)gesbit.de.

    • Was: Aktion zum Mitmachen, Vortrag und Gespräch: „Wie lerne ich leichter Deutsch?“
    • Wann: Freitag, 4. Juni 2021 14:00 – 16:00 Uhr
    • Wo: Anmeldung zur ZOOM-Veranstaltung über bbb-NTK(at)gesbit.de
    ]]>
    news-1407 Fri, 04 Jun 2021 12:00:00 +0000 BBB NTK – Newsletter-Kick Off /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/bbb-ntk-newsletter-kick-off/ Die Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln und Treptow-Köpenick hat endlich ihren ersten offiziellen Newsletter versendet! Zukünftig wollen wir unsere Netzwerkpartner:innen und Interessierte regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Beratungsnetzwerk zu Bildung & Beruf und über anstehende Veranstaltungen informieren. In der Rubrik „Wissenswertes“ z.B. geben wir einen kleinen Einblick in das Themenspektrum unserer Beratungspraxis und greifen außerdem spezifische Inhalte aus der Bildungs- und Berufslandschaft für ganz unterschiedliche Zielgruppen auf.

    Wir freuen uns nun auch auf diesem Weg kontinuierlich im Kontakt und Austausch mit kooperierenden Einrichtungen aus dem Netzwerk und unseren Ratsuchenden zu sein. Wenn Sie den Newsletter abonnieren wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: bbb-ntk(at)gesbit.de mit dem Betreff: „Newsletter abonnieren“

    ]]>
    news-1405 Tue, 01 Jun 2021 09:04:34 +0000 Aktueller Newsletter Geschäftsstelle Supervision und Coaching /newsletter/newsletter-2-suco/newsletter-sc-20-nr-4-2021/ news-1380 Tue, 25 May 2021 11:28:00 +0000 Unterstützung für Unternehmen rund um das Thema Kurzarbeit /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/unterstuetzung-fuer-unternehmen-rund-um-das-thema-kurzarbeit/ Beratung für alle Berliner Unternehmen Die Fachstelle Qualifizierungsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) berät und unterstützt Sie als Arbeitgeber*in beim Beantragungsprozess und vermittelt Kontakte bzw. übernimmt auch die Klärung gegenüber den zuständigen Stellen. In diesem Zusammenhang berät Sie auch zum Themenkomplex Qualifizierung. Nutzen Sie diese Zeit und qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden, damit Sie nach der Krise besser aufgestellt sind.

    Die Fachstelle berät auch zum neuen Förderinstrument "Die Berliner Weiterbildungsprämie in der Kurzarbeit" für KUG-Leistungsempfangende. Antragsunterlagen sind hier zu finden.

    Das Beratungsangebot wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und ist damit für Sie kostenfrei.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    ]]>
    news-1399 Mon, 12 Apr 2021 00:00:00 +0000 Beschränkte Ausschreibung des Projektes KQF /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/beschraenkte-ausschreibung-des-projektes-kqf/ Zur Umsetzung einer Qualifizierungsreihe für Berliner Jobcoaches in öffentlich geförderter Beschäftigung (ögB) und Jobcoaches für geflüchtete Menschen, führt das GesBiT-Projekt "Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch" (KQF) derzeit eine beschränkte Ausschreibung nach den Grundsätzen der UVgO des Landes Berlin durch. Teilnahmefrist der 1. Stufe zur Abgabe eines Angebots ist der 26.04.2021. Das Projekt „Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch“ (KQF), das durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert und durch die GesBiT - Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH umgesetzt wird, bietet allen Berliner Jobcoaches ein auf ihre Bedarfe und Kompetenzen abgestimmtes Weiterbildungsangebot an.

    Durch Präsenz- und digitale Qualifizierungsformate sichert es die Qualität der Coachings.

    Vor diesem Hintergrund führt die GesBiT im Rahmen des Projektes KQF eine beschränkte Ausschreibung nach den Grundsätzen gem. UVgO des Landes Berlin durch.

    Die Teilnahmefrist der 1. Stufe des o. g. Vergabeverfahrens endet am 26.04.2021 um 16:00 Uhr. Für Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner/-innen des Projektes bis zum 26.04.2021, 14:30 Uhr unter KQF(at)gesbit.de oder 030-469 954 42 zur Verfügung.

    Details der Ausschreibung finden Sie hier.

    ]]>
    news-1397 Tue, 30 Mar 2021 15:00:00 +0000 ZOOM-Veranstaltung: „Wie lerne ich leichter Deutsch?“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/zoom-veranstaltung-wie-lerne-ich-leichter-deutsch/ Viele Zugewanderte wissen, dass gute Deutschkenntnisse die Voraussetzung für eine gelingende Integration sind und wollen daher unbedingt ihre Deutschkenntnisse verbessern. Doch leider sind ihnen nicht alle Wege zu diesem Ziel bekannt. Um an dieser Stelle weiterzuhelfen, zeigen Aida Heshmati und Susann Kühnapfel, zwei Expertinnen aus unserem Projekt „Beratung zu Bildung Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick“, im Rahmen einer ZOOM-Veranstaltung, welche Möglichkeiten es gibt, effektiv und leichter Deutsch zu lernen. Im Rahmen eines Vortages werden Tipps und Tricks verraten und folgende Fragen beantwortet:

     

    • Wie lerne ich am besten selbst?
    • Wie kann ich Bücher, Filme, Podcasts und Youtube zum Lernen nutzen?
    • Wie kann ich mehr Deutsch sprechen?

    Im anschließenden Gespräch können sich die Teilnehmenden aber auch ganz direkt mit individuellen Fragen an unsere Expertinnen wenden. Frau Heshmati und Frau Kühnapfel würden sich sehr darüber freuen.

    Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, den 29.03.2021 über unsere E-Mail-Adresse bbb-NTK(at)gesbit.de an. Sie erhalten dann ebenfalls per Mail eine ZOOM-Einladung.

    • Was: Vortrag und Gespräch: „Wie lerne ich leichter Deutsch?“
    • Wann: Dienstag, den 30. März 2021 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    • Wo: Anmeldung zur ZOOM-Veranstaltung über bbb-NTK(at)gesbit.de
    ]]>
    news-1398 Fri, 26 Mar 2021 13:30:00 +0000 ZOOM-Veranstaltung: „Soziale Berufe: Chancen und Wege“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/zoom-veranstaltung-soziale-berufe-chancen-und-wege/ Sie möchten in Ihrem Beruf etwas Sinnvolles und Gutes tun und anderen Menschen helfen? Dann spielen Sie vielleicht mit dem Gedanken, einen sozialen Beruf zu wählen. In unserer Veranstaltung stellen wir neben verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in pädagogische Arbeitsfelder z.B. auch Wege in den Erzieherberuf vor. Ibrahim Alsayed und Timur Parlar, zwei Experten aus unserem Projekt „Beratung zu Bildung Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick“, zeigen im Rahmen einer ZOOM-Veranstaltung, welche Chancen und Wege es gibt im sozialen Bereich zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen. Sie verraten Tipps und Tricks und beantworten u.a. Fragen wie:

    • Welche Ausbildungen sind in Berlin im Angebot?
    • Welche Vorrausetzungen brauche ich?
    • Was macht ein pädagogischer Assistent?

    Im anschließenden Gespräch können sich die Teilnehmenden aber auch ganz direkt mit individuellen Fragen an unsere Experten wenden. Herr Alsayed und Herr Parlar freuen sich auf Ihre Themen.

    Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 25.03.2021 über unsere E-Mail-Adresse bbb-NTK(at)gesbit.de an. Sie erhalten dann ebenfalls per Mail eine ZOOM-Einladung.

    • Was: Vortrag und Gespräch: „Soziale Berufe: Chancen und Wege“
    • Wann: Freitag, den 26. März 2021 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
    • Wo: Anmeldung zur ZOOM-Veranstaltung über bbb-NTK(at)gesbit.de
    ]]>
    news-1392 Sat, 27 Feb 2021 10:00:00 +0000 Wir beraten online auf dem Berlin-Tag /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/wir-beraten-online-auf-dem-berlin-tag/ Am Sonnabend, 27.02.2021, findet erneut der Berlin-Tag statt, die halbjährliche Info-Messe zur Gewinnung von Fachkräften für Berliner Schulen, Kitas und Jugendämter. Zum zweiten Mal digital. Das Projekt „Beratung zu Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick“ ist dabei. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen. Sie wird von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie seit 2015 halbjährlich organisiert. Auf ihr präsentieren sich Vertreterinnen und Vertreter von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, von öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, von Jugendämtern und von Universitäten. Auch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung an und wird zum Thema „Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf“ durch eine Beraterin und einen Berater unseres Projektes „Beratung zu Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow-Köpenick“ unterstützt.

    Aufgrund der Corona-Epidemie findet die Veranstaltung zum zweiten Mal online statt. Hierzu ist eine Anmeldung über den Link https://senbjf-events.berlin/berlintag27022021#anmeldeformular erforderlich.

    Danach kann die Messe über Smartphone, PC, Notebook oder Tablet von zu Hause oder von unterwegs aus besucht werden. Die digitalen Türen sind am Veranstaltungstag von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

    ]]>
    news-1394 Thu, 18 Feb 2021 15:28:00 +0000 Verleihung des Alpha-Siegels /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/verleihung-des-alpha-siegels/ Rund 6,2 Millionen Deutsch Sprechende Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren sind gering literalisiert, haben also Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Das ist jeder achte Erwachsene. Menschen mit Lese- und Schreibschwäche wenden oft viel Kraft und Phantasie auf, um ihre mangelnde Grundbildung nicht preiszugeben. Häufig haben sie Angst, helfende Institutionen zu betreten und wissen nicht, welche Angebote für sie schon längst bereitstehen. Hier setzt das Alpha-Siegel an, das an Einrichtungen verliehen wird, die sich durch Fachkompetenz im Umgang mit gering Literalisierten auszeichnen und auch die entsprechenden Hilfsangebote kennen. Ein entsprechender Aufkleber an der Fensterfront dient den Betroffenen dabei als Leuchtturm: „An diesem Ort werden Sie und Ihre Bedürfnisse ernst genommen, und die Mitarbeiter*innen werden versuchen, Ihnen zu helfen.“

    Am 15.02.2021 verlieh das Grundbildungszentrum Berlin (www.grundbildung-berlin.de) unserer „Beratungsstelle für Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow Köpenick“ zum wiederholten Male das Alpha Siegel. Daher steht unser Projekt auch weiterhin allen Betroffenen offen. Unsere Kommunikationswege sind dementsprechend mit geringer Lesekompetenz verständlich. Das schließt unseren Flyer genauso ein wie unsere Website oder die Wegbeschreibung in unser Ladengeschäft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für das Thema sensibilisiert und Kundennähe sowie Inklusion gehören bei uns zum Alltag.

    „Das Thema Grundbildung ist eine Herzenssache für uns. Das Thema spielt schon seit Jahren eine bedeutende Rolle in unserer Beratungsstelle. Für uns ist es wichtig, alle Menschen anzusprechen. Mit dem Erwerb des Alpha-Siegels werden wir allen Bürgern den Zugang zu uns erleichtern und gehen davon aus, dass wir damit auch ein wenig beitragen können, Betroffenen dabei zu helfen, Ihre Schwierigkeiten abzubauen“ 

    Timur Parlar, Projektleiter, Beratung zu Bildung & Beruf in Neukölln und Treptow Köpenick

    Weitere Informationen unter www.alpha-siegel.de

    ]]>
    news-1379 Sun, 10 Jan 2021 11:07:35 +0000 JOB POINT Berlin - Beratung rund um den Bewerbungsprozess /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-berlin-beratung-rund-um-den-bewerbungsprozess/ In diesen schwierigen Zeiten sind wir für alle Berliner*innen da! Der JOB POINT Berlin unterstützt Sie gerne im Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess telefonisch wie online (in allen verfügbaren Formaten wie z. B. E-Mail und Videochat).

    Die Pandemie hat einen enormen Wandel in der Arbeitswelt ausgelöst. Eine zunehmende Zahl von Arbeitgebern hat sich dazu entschlossen, Remote-Arbeit in ihren Geschäftsplan zu integrieren, was zu einer Vergrößerung ihres Talentpools mit neuen Mitarbeiter(*inne)n beitragen kann. Einige Unternehmen haben den Schritt weg von der traditionellen Büroarbeit gewagt und nutzen stattdessen Online-Softwareplattformen, um digitale Orte für die Zusammenarbeit zu schaffen. Gerne beraten wir Sie dazu, was dieser Wandel für Ihre persönliche Erwerbsbiografie bedeutet. Machen Sie noch heute einen Termin. Unser Angebot wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert und ist für Sie damit kostenfrei.

    Alle weiteren Informationen finden Sie hier

    ]]>
    news-1378 Wed, 16 Dec 2020 13:39:00 +0000 LernLaden Neukölln: Wir haben „digital“ geöffnet. /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-wir-haben-digital-geoeffnet/ Trotz Lockdown beraten wir weiter. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus bleibt der LernLaden Neukölln vorübergehend geschlossen. Demzufolge sind auch alle Veranstaltungen abgesagt. Dennoch geht die Beratung zu Bildung und Beruf weiter. Mit Ausnahme der Zeitdauer unserer Weihnachtsferien, die von Donnerstag, den 24.12.2020 bis Sonntag, den 03.01.2021 reicht, können Beratungsgespräche per Telefon, per Mail oder per Video in Anspruch genommen werden. Auch die Beratung und Ausgabe von Bildungsprämiengutscheinen für förderfähige Beschäftigte oder Selbstständige wird fortgeführt.

    Kontakt

    ]]>
    news-1377 Thu, 03 Dec 2020 09:00:00 +0000 Holen Sie sich noch Ihren Bildungsprämiengutschein 2020 /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/holen-sie-sich-noch-ihren-bildungspraemiengutschein-2020/ Seit 2008 können Angestellte und Selbstständige jedes Kalenderjahr einen Bildungsprämiengutschein beantragen. Warum nicht auch Sie? Wenn Sie mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und Ihr jährliches zu versteuerndes Einkommen unter 20.000 € (gemeinsam Veranlagte unter 40.000 €) liegt, kann das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ihre Weiterbildung mit der Hälfte der Kursgebühren bis zu maximal 500 € fördern.

    Der LernLaden Neukölln ist eine von neun Berliner Beratungs- und Ausgabestellen des Prämiengutscheins. Wenn Sie sich noch Ihre Bildungsprämie für das Jahr 2020 sichern wollen, dann nehmen Sie bitte bis zum 22.12.2020 Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen die Förderbedingungen genauer erläutern können. Wir sagen Ihnen auch, welche Unterlagen Sie für die Beantragung benötigen und vereinbaren einen Termin für die Ausstellung des Prämiengutscheines mit Ihnen. Idealerweise halten Sie bei diesem Termin dann Ihren Gutschein nach einer halben Stunde in der Hand.

    Weiterführende Hinweise finden Sie hier.

    • Was: Bildungsprämiengutschein 2020
    • Wo: LernLaden Neukölln Karl-Marx-Straße 131 12043 Berlin 030 – 68 05 43 77
    • Wann: bis zum 22.12.2020
    ]]>
    news-1376 Sun, 22 Nov 2020 17:18:55 +0000 Mobile Jobberatung für Geflüchtete: Zur Terminvereinbarung https://www.mobijob-berlin.de/terminanfrage news-1375 Sun, 22 Nov 2020 17:16:24 +0000 Beratung zu Bildung und Beruf im LernLaden Neukölln https://www.gesbit.de/lebensbegleitendes-lernen/lernladen-neukoelln/ news-1372 Fri, 30 Oct 2020 15:09:46 +0000 Neue Angebote der Fachstelle Qualifizierungsberatung in KMU /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neue-angebote-der-fachstelle-qualifizierungsberatung-in-kmu/ KuG-Hotline für KMU

    Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zum Kurzarbeitergeld (KuG) und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr

    Rufen Sie an? 030 - 203 89 94 33

    Weitere Informationen hier

    Online-Dialogwerkstatt

    Informativer Fachaustausch für KMU zu Themen rund um Qualifizierung einschließlich von Fördermöglichkeiten jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr mit dem Conferencingtool Zoom.

    Weitere Informationen hier

    ]]>
    news-1369 Sat, 24 Oct 2020 07:14:23 +0000 Digitale Angebote im Projekt "ARRIVO Soziales" /lebensbegleitendes-lernen/arrivo-soziales/ news-1362 Thu, 22 Oct 2020 13:00:00 +0000 Treffpunkt Computer & Internet - Das digitale Einmaleins /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/treffpunkt-computer-internet-das-digitale-einmaleins/ Am Donnerstag, den 22.10.2020 findet von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder der monatliche Computer-Workshop des LernLaden Neukölln statt. Dieses Mal stehen einerseits kostenlose Selbstlernkurse, sogenannte MOOCs (Massive Open Online Courses), von „udemy“ oder der „Code Academy“ im Mittelpunkt. Andererseits werden auch Tools (Werkzeuge) vorgestellt, mit denen Lebensläufe professionell erstellt werden können, zum Beispiel mit dem „Europass“, mit „Xing“ oder mit „Canva“. Der Treffpunkt ist um 15:00 Uhr im LernLaden Neukölln. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze wird um vorherige Anmeldung gebeten.

    Bei weiteren Fragen und für die Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 030 - 68 05 43 77.

    • Wann? Donnerstag, den 22.10.2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr
    • Wo? LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin, Anmeldung unter 030 - 68 05 43 77
    • Der Workshop ist kostenlos.

    Ihre Bildungsberater*innen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln finden Sie hier.

    ]]>
    news-1367 Tue, 20 Oct 2020 06:43:02 +0000 Beratungsangebote JOB POINT Berlin analog & digital /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/beratungsangebote-job-point-berlin-analog-digital/ zur Berufsorientierung und zum Bewerbungsprozess

    Die Themen im Einzelnen sind:

    • Berufsorientierung
    • Erstellung bzw. Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf)
    • Suche nach den passenden Stellen
    • Email- und Onlinebewerbung
    • Vorstellungsgespräch
    • und vieles mehr rund um den Bewerbungsprozess

    Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin!

    Weitere Informationen hier

    ]]>
    news-1355 Tue, 22 Sep 2020 06:00:00 +0000 Dialogwerkstatt:"Fachkräftesicherung in Krisenzeiten" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/dialogwerkstattfachkraeftesicherung-in-krisenzeiten/ Im Rahmen der Aktionswoche zur Fachkräftesicherung veranstaltet der JOB POINT Berlin Neukölln, in Kooperation mit "Mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen - MobiJob", "Fachstelle Qualifizierungsberatung in KMU - FQB" und dem Verein BQN Berlin e.V., am 22.09.2020 von 16:30 – 19:00 Uhr eine Dialogwerkstatt mit Unternehmen zum Thema „Fachkräftesicherung in Krisenzeiten“. Der JOB POINT Berlin bietet an seinen 3 Standorten kostenfreie Angebote rund um das Thema Arbeit und Arbeitsmarkt. Für Arbeitgeber bietet der JOB POINT Berlin die kostenfreie Veröffentlichung von Stellen in unserer Jobbörse sowie die Möglichkeit zur Unternehmensvorstellung vor Ort bei uns mit interessierten Bewerbern an. Arbeitnehmer können, ebenfalls kostenfrei, unser vielseitiges Angebot, wie die Stellenbörse, PC-Arbeitsplätze oder eine individuelle Beratung, zur Arbeitsmarktintegration nutzen.

    MobiJob unterstützt Menschen mit Fluchthintergrund beim Einstieg in Arbeit und Ausbildung und stellt Kontakte zwischen Geflüchteten und Unternehmen z.B. in Form von Bewerbertagen her.

    Die Fachstelle Qualifizierungsberatung in KMU versteht sich als Begleiterin, Multiplikatorin und Moderatorin zu Fragen der beruflichen Weiterbildung in Berliner Unternehmen. Sie unterstützt den kompletten Prozess von der Planung, Durchführung und Evaluation der Qualifizierung von Beschäftigten sowie bei der Entwicklung einer strategischen Personalentwicklung im Betrieb.

    Alle 3 Projekte werden durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert und durch die GesBiT mbH umgesetzt.

    BQN Berlin e. V. unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, neue Wege der Personalgewinnung zu gehen, bei Einstellungsprozessen und der langfristigen Bindung von Mitarbeitenden.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung fnden Sie auf der Internetseite.

    ]]>
    news-1357 Sat, 19 Sep 2020 07:30:00 +0000 Erzieher*in werden: LernLaden berät online am Berlin-Tag /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/erzieherin-werden-lernladen-beraet-online-am-berlin-tag/ Am Sonnabend, den 19.09.2020 findet zum wiederholten Mal der Berlin-Tag statt, die halbjährliche Info-Messe zur Gewinnung von Fachkräften für Berliner Schulen, Kitas und Jugendämter. Diesmal allerdings online. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen.

    Sie wird von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie seit 2015 halbjährlich organisiert. Auf ihr präsentieren sich Vertreterinnen und Vertreter von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, von öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, von Jugendämtern und von Universitäten. Auch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung an und wird zum Thema „Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf“ durch einen Berater unseres Projektes „Beratung zu Bildung & Beruf“ im LernLaden Neukölln unterstützt.

    Neu bei der diesmaligen Veranstaltung ist, dass die Messe aufgrund der Corona-Epidemie online stattfindet. Hierzu ist eine Anmeldung über den Link https://senbjf-events.berlin/berlintag19092020 erforderlich. Danach kann die Messe über Smartphone, PC, Notebook oder Tablet von zu Hause oder von unterwegs aus besucht werden. Die digitalen Türen sind am Veranstaltungstag von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

    ]]>
    news-1359 Wed, 16 Sep 2020 06:30:00 +0000 Weltalphabetisierungstag 2020: Straßenaktion des LernLadens /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/weltalphabetisierungstag-2020-strassenaktion-des-lernladens/ Wie alljährlich am 8. September 2020 fanden auch dieses Jahr berlinweit verschiedene Aktionen zum internationalen Welttag der Alphabetisierung statt. Gemeinsam mit der Koordinatorin des Neuköllner Alpha-Bündnisses Janine Zieprig gestaltete der LernLaden Neukölln eine auffällige Bodenzeitung zum Thema Grundbildung und Alphabetisierung, die vorbeikommende Passant*innen zum Innehalten und zum Gedankenaustausch einladen sollte. 6.200.000 …eine große Zahl – zu groß, wenn man bedenkt, dass es laut der LEO-Studie der Universität Hamburg (2018) in Deutschland genauso viele Menschen zwischen 18 und 65 Jahren gibt, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.

    Die große Bodenzeitung im Passagedurchgang vor dem LernLaden Neukölln war ein echter Blickfang und zog die Aufmerksamkeit ganz unterschiedlicher Passant*innen auf sich. Interessierte konnten mit einem Kreuz markieren, welche der folgenden drei Aussagen sie für zutreffend halten:

    • 6,2 Millionen Menschen…
    • …verbringen gerne Urlaub am Meer,
    • …interessieren sich für den Umweltschutz,
    • …haben Probleme beim Lesen und Schreiben.

    Über diese kleine Aktion kamen interessierte Neuköller*innen mit der Koordinatorin Janine Zieprig sowie der Bildungsberaterin des LernLaden Neukölln Cornelia Kirsten ins Gespräch und tauschten Erfahrungen und Wissen zum Thema „geringe Literalität“ aus. Auch Sabine Theuser, die Ansprechpartnerin der Kontaktstelle Grundbildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, war bei der kleinen Aktion vor Ort.

    ]]>
    news-1358 Tue, 15 Sep 2020 10:30:00 +0000 Geschichten aus der MobiJob-Beratung: Mohammad Ali Rezaee /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/geschichten-aus-der-mobijob-beratung-mohammad-ali-rezaee/ Mohammad Ali Rezaee (28) kommt aus Afghanistan und lebt seit 2015 in Deutschland. In Berlin hat er Deutsch gelernt, seinen Schulabschluss nachgeholt und verschiedene Praktika im Gastgewerbe absolviert. Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist er im Juli 2020 zu MobiJob in die Beratung gekommen. Im September 2020 beginnt er nun seine dreijährige Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bei der Biobäckerei Beumer & Lutum. Seine Geschichte erzählt Mohammad im Interview. MobiJob: Wir freuen uns, dass Du heute bei uns bist, Mohammad. Unsere erste Frage: Warum hast Du Dich für die Ausbildung zum Verkäufer entschieden?

    Mohammad: Ich möchte gerne jeden Tag mit Menschen Kontakt haben. Das mag ich an dem Beruf als Verkäufer. Außerdem bin ich als Kind auf dem Land aufgewachsen, da habe ich in der Landwirtschaft mitgeholfen und Obst und Gemüse angebaut. Daran erinnere ich mich gerne zurück. Ich wollte deswegen Verkäufer für Lebensmittel werden.

    MobiJob: Du hast in den vergangenen fünf Jahren ja schon richtig viel geschafft, worauf Du stolz sein kannst: Du hast den BBR gemacht, die Deutsch-B2-Prüfung bestanden und Arbeitserfahrung gesammelt. Wie haben Dir Praktika bei der Berufsorientierung geholfen?

    „Die EQ war deshalb ganz toll, weil ich da schon die Berufsschule kennenlernen konnte.“

    Mohammad: Ganz am Anfang wollte ich KFZ-Mechatroniker werden, aber dafür haben meine Qualifikationen nicht gereicht. Danach wollte ich etwas mit Lebensmitteln machen, weil ich das eben schon aus meiner Kindheit kannte. Ich habe zum Beispiel eine Einstiegsqualifizierung in einem Hotel gemacht und dort im Restaurant gearbeitet. Das hat sechs Monate gedauert. Dann habe ich noch andere Praktika gemacht und gemerkt, dass mir die Arbeit als Verkäufer viel mehr Spaß macht.

    MobiJob: Was war für Dich das Besondere an der Einstiegsqualifizierung?

    Mohammad: Die EQ war deshalb ganz toll, weil ich da schon die Berufsschule kennenlernen konnte. Da weiß ich jetzt, was mich erwartet. In meiner Heimat kann man so eine Ausbildung ja gar nicht machen. Da lernt man nur mit der Erfahrung.

    „Weil ich aus Afghanistan komme, durfte ich am Anfang keinen Integrationskurs machen.“

    MobiJob: Welche Erfahrungen hast Du nach Deiner Ankunft in Deutschland gemacht?

    Mohammad: Weil ich aus Afghanistan komme, durfte ich am Anfang keinen Integrationskurs machen. Ich habe im Wohnheim gewohnt und da gab es einen Hausmeister. Ich bin zu ihm gegangen und habe gefragt: „Kann ich dir helfen?“ Das habe ich dann ein Jahr gemacht. Er hat mir dann auch geholfen mit der deutschen Sprache. Später haben ehrenamtliche Lehrer mein erstes Praktikum für mich gefunden. 2018 habe ich dann sogar für drei Monate in einer Lounge am Flughafen gearbeitet.

    MobiJob: Wie hast du den Bewerbungsprozess für Deinen jetzigen Ausbildungsplatz erlebt?

    Mohammad: Am Anfang wusste ich gar nicht, wie ich eine Ausbildung finden kann. Ich konnte nicht alleine eine Bewerbung schreiben. Ich habe viele Absagen bekommen. Aber ich wusste von früher, dass die Leute im JOB POINT mir helfen können. Ich habe angerufen und einen Termin bei MobiJob bekommen. Ich habe dann meine Unterlagen mitgebracht und wir haben zusammen alles überarbeitet. Wir haben mehrere Bewerbungen geschickt und ich habe zwei Antworten bekommen. Das war von Beumer & Lutum und von einer Konditorei. Ich war bei der Konditorei zur Probearbeit, aber da hat es nicht geklappt. Danach ging aber alles so schnell! Ich war in der Beratung, danach bin ich gegangen und ich war noch nicht zuhause und wir haben schon eine Antwort von Beumer & Lutum bekommen.

    MobiJob: Wie ging es dann weiter?

    Mohammad: Ich war wieder einen Tag bei der Probearbeit. Am Anfang war alles neu für mich, aber gegen Mittag konnte ich dann mit den Kunden sprechen und belegte Brötchen machen. Das hat viel Spaß gemacht. Danach hat die Chefin direkt gesagt: „Du kannst mit den Kunden umgehen, du kannst die Ausbildung bei uns machen!“

    „Dass ich in einer Biobäckerei arbeite, finde ich besonders toll!“

    MobiJob: Das klingt wunderbar! Worauf freust Du Dich denn am meisten in der Ausbildung?

    Mohammad: Ich freue mich, dass ich mit vielen Leuten arbeiten kann. Und dass ich in einer Biobäckerei arbeite, finde ich besonders toll! Außerdem freue ich mich auf die Berufsschule, weil ich in meiner Heimat nicht lange in der Schule war.

    MobiJob: Du bist in Berlin ja auch ehrenamtlich aktiv, wie engagierst Du Dich?

    Mohammad: Im Nachbarschaftshaus Kiezspinne singe ich im Chor. Der heißt „Stimmentausch“. Seit 2016 bin ich dort. Das ist ein multikultureller Chor und jeder ist herzlich willkommen, egal ob jung oder alt. Ich helfe dort auch anderen Menschen aus meiner Heimat und sage ihnen zum Beispiel, wo sie Deutsch lernen können. Ich habe dort auch eine sehr nette Familie kennengelernt. Sie helfen mir, damit ich hoffentlich jetzt eine Ausbildungsduldung bekomme. Das ist für Menschen aus Afghanistan nicht so einfach. Aber ich hoffe, dass das klappt.

    MobiJob: Welchen Rat würdest Du zum Abschluss noch anderen Menschen mit auf den Weg geben?

    Mohammad: Am Anfang ist es schwierig, wenn man in einem anderen Land ist, besonders wegen der Sprache. Aber man muss es versuchen und man kann es schaffen, wenn man will. Aber man schafft nicht alles alleine. Am besten ist es, man holt sich Hilfe. Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen.

    MobiJob: Herzlichen Dank für das Gespräch! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und einen gelungenen Start in die Ausbildung!

    1: Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) ist eine Maßnahme zur Berufsorientierung der Agentur für Arbeit. Es handelt sich um ein vergütetes Langzeitpraktikum von 6 bis 12 Monaten. Die Praktikant*innen lernen in dieser Zeit den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule kennen und werden auf die duale Ausbildung vorbereitet.

    -Das Interview mit Mohammad hat MobiJob eine Woche vor seinem Ausbildungsstart geführt.-

    ]]>
    news-1354 Wed, 26 Aug 2020 09:00:00 +0000 MobiJob: Gute Vermittlungsquote trotz Corona /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobijob-gute-vermittlungsquote-trotz-corona/ Seit Anfang Juni sind die verschiedenen Beratungsstandorte von MobiJob für geflüchtete Menschen wieder für persönliche Gespräche geöffnet. Zuvor fanden die Beratungen zu Arbeit und Ausbildung coronabedingt nur am Telefon und per Videochat statt. Im Zuge der Wiedereröffnung ist aber nicht nur die Nachfrage nach individueller Beratung signifikant gestiegen, sondern auch die Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt zeigen wieder eine positive Tendenz.  

    Die IQ-Fachstelle Einwanderung hat die Auswirkungen des Lockdowns auf den Zugang zum Arbeitsmarkt im Juni 2020 analysiert und die verschiedenen Folgen aufgezeigt: „Besonders betroffen von der Krise auf dem Arbeitsmarkt sind Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft.“ Hierzu sei insbesondere der Wirtschaftsbereich der Arbeitnehmerüberlassung, in welchem viele geflüchtete Menschen tätig sind, zu zählen. Die gesamte Analyse ist hier auf der Webseite des IQ-Netzwerks abrufbar.

    Auch bei den Vermittlungen im Rahmen des MobiJob-Projekts haben sich diese Entwicklungen bemerkbar gemacht. Waren es im März 2020 noch 16 geflüchtete Menschen, die mithilfe von MobiJob eine Arbeit fanden, so waren es im April und Mai zusammengerechnet nur noch elf. Doch seit der Wiederaufnahme der persönlichen Beratung vor Ort steigen diese Zahlen wieder an.

    „Insbesondere durch die sehr intensive persönliche Beratung über mehrere Einzelgespräche hinweg können wir den Menschen auch in Krisenzeiten helfen“, erklärt die Projektleiterin von MobiJob Nora Kempmann. So fanden in den Monaten Juni, Juli und August (Stand: 19.8.2020) durch MobiJob insgesamt 42 Geflüchtete eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt. Die Branchen sind dabei sehr vielfältig, doch die meisten Menschen konnten in den Bereichen Verkehr und Lagerei sowie im verarbeitenden Gewerbe inkl. Handwerk eine Anstellung finden.

    Zu den vermittelten Geflüchteten zählen auch acht Personen, die trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage einen Ausbildungsvertrag in Berlin unterzeichnet haben. „Zwei unserer Ratsuchenden, die im Herbst ihre Ausbildung starten werden, sind sogar in von Corona stark betroffenen Berufen untergekommen“, führt Nora Kempmann weiter aus. „Ein junger Mann aus Syrien, der eine Ausbildung zum Friseur beginnt, und eine Iranerin, die Hotelfachfrau wird.“ Das Team von MobiJob verfolgt die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen weiterhin intensiv und versucht dabei stets, gemeinsam mit allen Ratsuchenden individuelle Lösungen zu finden.

    Für persönliche Beratungstermine wenden Sie sich bitte an mobijob(at)gesbit.de oder direkt an unsere Beraterinnen und Berater, deren Standorte und Sprechzeiten Sie hier finden. Weitere aktuelle Informationen sind außerdem auf der Facebook-Seite des Projekts für Sie zusammengefasst.

    ]]>
    news-1351 Sun, 09 Aug 2020 11:37:36 +0000 FRENZ Berlin - Fortbildungsangebote /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/frenz-berlin-fortbildungsangebote/ Fortbildungen zu Personal- und Organisations­entwicklungs­themen

    Ab sofort sind wir wieder für Sie da. Unsere praxisnahen Workshops werden aus gegebenen Umständen online durchgeführt.

    Los geht es am 08. September 2020 mit dem Online-Workshop "Erfolgreiches und nachhaltiges Social Media für NGOs".

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

    ]]>
    news-1350 Thu, 09 Jul 2020 15:53:19 +0000 Jobbörse vom JOB POINT Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobboerse-vom-job-point-berlin/ Stellenangebote & Jobs in Berlin: online & offline

    Aktuell haben wir über 700 offene Stellenangebote in unser Jobbörse.

    Die vielfältigen Jobangebote werden bei uns an verschiedenen Standorten ausgehängt und stehen online zur Verfügung. Das Gute für Sie: Die Jobangebote sind tagaktuell und täglich kommen neue Stellenangebote dazu.

    Hier geht es zur Onlinesuche

    Gerne beraten wir Sie dazu! Unsere Kontaktemöglichkeiten finden Sie hier

     

    ]]>
    news-1349 Thu, 09 Jul 2020 15:22:44 +0000 Veranstaltungen der JOB POINTs zum Bewerbungsprozess /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/veranstaltungen-der-job-points-zum-bewerbungsprozess/ Erfolgreich bewerben!

    In einem Bewerbungsverfahren werden Sie und Ihre Qualifikation geprüft. Je besser Sie sich auf eine Prüfung vorbereiten, desto besser sind Ihre Chancen zu bestehen! Im Bereich Karriere- und Bewerbungstipps wollen wir Sie beraten, wie Sie sich bestmöglich für einen neuen Job präsentieren können. Ein Patentrezept können wir jedoch nicht liefern, dafür sind Arbeitsmarkt und Arbeitgeber zu unterschiedlich.

    Nutzen Sie die Veranstaltungen in den drei JOB POINTs oder auch online!

    Unsere Veranstaltungen rund um den Bewerbungsprozess im Monat Juli:

    • Wie schreibe ich eine Bewerbung?
    • Online-Seminar: Vorstellungsgespräche meistern
    • So werden Bewerbungen erfolgreich!
    • E-Mail- und Online-Bewerbung
    • Vorstellungsgespräch - Sich erfolgreich präsentieren!

    Zu den weiteren Informationen und zur Anmeldung hier

    ]]>
    news-1348 Thu, 25 Jun 2020 13:00:00 +0000 „Treffpunkt Computer & Internet - Das digitale Einmaleins“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/treffpunkt-computer-internet-das-digitale-einmaleins-1/ Im LernLaden Neukölln findet nach der Corona-Krise wieder unser monatlicher Workshop für Computer-Einsteiger statt. Diesmal hat der Workshop das Thema: „MOOC- Was ist das denn? Selbstlernen im Internet“. Am Donnerstag, den 25.06.2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr, stellen Ihnen Bildungsberater*innen des LernLaden Neukölln verschiedene digitale Selbstlernportale vor und beantworten Ihre Fragen zu den Möglichkeiten des Selbstlernens im Internet.

    Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze wird um vorherige Anmeldung gebeten.

    Der Treffpunkt ist um 15:00 Uhr im LernLaden Neukölln.

    Bei weiteren Fragen und Anmeldung melden Sie sich gern unter: 030 - 68 05 43 77

    • Wann? Einmal im Monat an einem Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr
    • Nächster Termin: 25.06.2020
    • Wo? LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin
    • Kostenlos

    Ihre Bildungsberater*innen freuen sich auf Ihren Besuch!

    Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln finden Sie hier.

    ]]>
    news-1345 Thu, 18 Jun 2020 12:46:24 +0000 Online-Seminar: Vorstellungsgespräche meistern /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/online-seminar-vorstellungsgespraeche-meistern/ Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie sich auf Vorstellungsgespräche besser vorbereiten und Arbeitgebern auf Augenhöhe begegnen – auch in einer Videokonferenz. Viele Menschen erleben Vorstellungsgespräche als Prüfungssituationen, womit sie besondere Ängste verbinden. Weisen Sie diese Sorgen in ihre Schranken. In der Gruppe sprechen wir darüber, wie Sie die Kontrolle über die Situation gewinnen und auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber kommunizieren. Sie erfahren mehr über den Ablauf und die Inhalte von Bewerbungsgesprächen und was Sie vorab für sich klären können.

    Wann: Donnerstag, 25.06.2020 um 10.00 Uhr

    Wo: www.zoom.us

    Technische Voraussetzungen: Sie haben Internet? Dann können Sie mit Ihrem Smartphone, Laptop oder Computer an der Videokonfrenz teilnehmen. Sie benötigen lediglich ein Mikrofon, Kopfhörer und eine Kamera.

    Sie erhalten die Zugangsdaten per E-Mail. Der Warteraum ist ab 09.30 Uhr geöffnet, so haben Sie Zeit Ihr Audio und Video einzurichten.

    Mehr über das Online-Seminar erfahren Sie hier

    ]]>
    news-1344 Thu, 18 Jun 2020 12:33:13 +0000 Rückblick: Online-Seminare in der Corona-Krise für Geflüchtete /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-online-seminare-in-der-corona-krise-fuer-gefluechtete/ Schon seit zwei Monaten führt das MoBiBe-Projekt aufgrund der Corona-Pandemie seine Veranstaltungen für Geflüchtete und Neu-Zugewanderte online durch.

    Das erste Online-Seminar zum Thema „Medienangebote und Ausbildungsmöglichkeiten für Geflüchtete Frauen“ fand am 30. April in Kooperation mit „Flamingo e. V.“ statt. Dabei wurden digitale Bildungs- und Informationsangebote für Geflüchtete vorgestellt sowie erklärt, wie man sich online über Ausbildungsmöglichkeiten informieren kann. Den Frauen wurde im Rahmen des Online-Seminars auch die Gelegenheit gegeben, sich zu einzelnen Fragen persönlich beraten zu lassen.

    Das zweite Online-Seminar zum Thema „Wichtige Informationen rund um das Thema Ausbildung im Jahr 2020 für geflüchtete Menschen und Neu-Zugewanderte“ fand am 15. Mai in Kooperation mit der „Akademie für Bildung, Arbeit & Training“ statt. Im Online-Seminar wurden folgende Fragen beantwortet:

    • Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?
    • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um eine Ausbildung beginnen zu können?
    • Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?

    Im Rahmen des Online-Seminars hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.

    Die beiden Online-Seminare waren gut besucht und wurden positiv bewertet. Insgesamt haben daran ca. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilgenommen.

    Das MoBiBe-Team bedankt sich bei allen für die Teilnahme an den Online-Seminaren sowie bei den Kooperationspartnern für die Unterstützung. Das Team freut sich schon auf die nächsten Online-Veranstaltungen.

    Mehr über die Angebote der Mobilen Bildungsberatung für Geflüchtete und Neu-Zugewanderte hier

    ]]>
    news-1342 Tue, 02 Jun 2020 06:00:00 +0000 Wiederaufnahme der Jobberatung vor Ort für Geflüchtete /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/wiederaufnahme-der-jobberatung-vor-ort-fuer-gefluechtete/ Ab Dienstag, den 2. Juni 2020 sind fast alle Standorte von MobiJob wieder für unsere Kundinnen und Kunden geöffnet. Die persönliche Beratung findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften statt. Das Team von MobiJob berät wieder persönlich vor Ort im JOB POINT Neukölln, in den Willkommen-in-Arbeit-Büros Lichtenberg und Spandau sowie an den MobiJob-Standorten am Alexanderplatz, in der Wilmersdorfer Straße und im neuen Büro im Hauptbahnhof.

    Wir bitten alle Ratsuchenden, beim Betreten unserer Räume einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Handdesinfektionsmittel stehen zur Verfügung. Außerdem können weiterhin Termine zur telefonischen Beratung oder zur Beratung per Videochat vereinbart werden.

    Für Termine wenden Sie sich bitte an mobijob(at)gesbit.de oder direkt an unsere Beraterinnen und Berater:

    • Nora Kempmann: 0157 73 50 11 47 (Deutsch / Arabisch)
    • Philipp Kumria: 0176 40 46 25 87 (Deutsch / Englisch)
    • Colin Cafferty: 0157 73 50 01 42 (Deutsch / Englisch)
    • Sherin Majdamin: 0157 30 02 61 80 (Deutsch / Farsi)
    • Justyna Saratow: 0176 47 89 35 88 (Deutsch / Englisch)
    • Gustav Schneider: 0176 57 62 18 41 (Deutsch / Englisch)
    • Janine Schneider: 0157 73 50 11 73 (Deutsch / Englisch)
    • Khaled Suheim: 0176 42 00 18 27 (Deutsch / Arabisch)

    Darüber hinaus informiert MobiJob regelmäßig auf der Facebookseite des Projekts über aktuelle arbeitsrelevante Entwicklungen und gibt Tipps und Hinweise zur Jobsuche und Weiterbildung während der Coronapandemie.

    ]]>
    news-1341 Mon, 25 May 2020 08:00:00 +0000 LernLaden Neukölln öffnet wieder für den Publikumsverkehr /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-oeffnet-wieder-fuer-den-publikumsverkehr/ Das lange Warten hat sich gelohnt. Der LernLaden Neukölln öffnet ab Montag, den 25.05.2020 wieder für den Publikumsverkehr, sodass ab diesem Zeitpunkt erneut auch persönliche Beratungen möglich sind. Zunächst finden die Präsenzberatungen vorsichtshalber nur mit Terminabsprache statt.  

    Sicherheitskonzept für die Wiedereröffnung

    Um unsere Kunden*innen und auch die Berater weitgehendst zu schützen, hat der LernLaden Neukölln während der vergangenen Schließungszeit ein Sicherheitskonzept für die Wiedereröffnung erarbeitet. Hierzu gehören auch unsere Hygieneregeln, die im LernLaden gut sichtbar aushängen und hier verlinkt sind.

    Telefonische Beratung weiterhin möglich

    Aber auch nach der Öffnung für das Publikum bleibt die Möglichkeit einer telefonischen Beratung bestehen, sodass unsere Kunden*innen die freie Wahl zwischen einer persönlichen Beratung oder einer Beratung aus der Distanz haben. Ganz nach ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

    ]]>
    news-970 Sat, 16 May 2020 08:01:44 +0000 JOB POINT Berlin - Neues Onlineangebot /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-berlin-neues-onlineangebot/ Webinar: Vorstellungsgespräche meistern Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie sich auf Vorstellungsgespräche besser vorbereiten und Arbeitgebern auf Augenhöhe begegnen – auch in einer Videokonferenz.

    Technische Voraussetzungen

    Sie haben Internet, dann können Sie mit Ihrem Smartphone, Laptop oder Computer an der Videokonfrenz teilnehmen. Sie benötigen lediglich ein Mikrofon, Kopfhörer und auf Wunsch eine Kamera.

    Wann: Mittwoch, 20.05.2020 um 11:00 Uhr
    Wo: Online, Sie erhalten die Zugangsdaten per Email. Der Warteraum ist ab 10.30 Uhr geöffnet, so haben Sie Zeit Ihr Audio und Video einzurichten.

    Bitte melden Sie sich an, die Teilnahme ist kostenlos.

    Haben Sie vorab Fragen oder benötigen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns:
    Telefon: 030 68 08 560
    E-Mail: kontakt(at)jobpoint-berlin.de

    Weitere Informationen hier.

    ]]>
    news-967 Fri, 01 May 2020 11:47:13 +0000 JOB POINT Berlin in der Corona-Krise /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-berlin-in-der-corona-krise/ Die Mitarbeiter*innen vom JOB POINT Berlin sind weiterhin für Sie da und beraten Sie persönlich und nicht nur zu allen Fragen des Bewerbungsprozesses. Auch wenn kaum jemand weiß, wie die kommenden Wochen und Monate genau aussehen werden, bleiben Sie zuversichtlich und nutzen Sie die Angebote vom JOB POINT Berlin. Gerade in Krisenzeiten ist Kommunikation wichtig. Seien Sie offen für Neues und nutzen Sie diese Zeit, um Ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir möchten Sie ermutigen, gerne dazu mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir informieren Sie über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Coronazeiten und beraten Sie gern. Infos, Tipps und Kontaktdaten finden Sie hier.

    ]]>
    news-966 Fri, 01 May 2020 11:39:06 +0000 Mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobile-jobberatung-fuer-gefluechtete-menschen/ Trotz geschlossener Ladenlokale unterstützen die Beraterinnen und Berater von MobiJob geflüchtete Menschen aktiv auf ihrem Weg in Arbeit, Aus- und (digitale) Weiterbildung. Per E-Mail, Messenger und am Telefon können Fragen gestellt und Termine für ausführlichere Beratungsgespräche vereinbart werden. Das Team von MobiJob hilft dabei weiterhin beim Überarbeiten von Bewerbungsunterlagen, bei der Suche nach potentiellen Jobs während der aktuellen Krise und bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Der Fokus der Beratung liegt auf einem möglichst niedrigschwelligen Zugang zum Arbeitsmarkt.

    Anfragen können an mobijob(at)gesbit.de oder direkt bei den Berater*innen gestellt werden. Weitere Informationen hier.

     

    ]]>
    news-965 Mon, 06 Apr 2020 07:07:00 +0000 Ausschreibung Projekt KQF /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/ausschreibung-projekt-kqf/ Das Projekt „Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch“ (KQF), das durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert und durch die GesBiT - Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH umgesetzt wird, bietet Berliner Jobcoaches ein auf ihre Bedarfe und Kompetenzen abgestimmtes Weiterbildungsangebot an. Durch Präsenz- und digitale Qualifizierungsformate sichert es die Qualität der Coachings.

    Vor diesem Hintergrund führt die GesBiT im Rahmen des Projektes KQF eine beschränkte Ausschreibung nach den Grundsätzen gem. VOL/A des Landes Berlin durch.

    Die Teilnahmefrist der 1. Stufe des o. g. Vergabeverfahrens endet am 21.04.2020 um 18:00 Uhr.

    Für Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner/-innen des Projektes bis zum 20.04.2020, 16:30 Uhr unter kqf(at)gesbit.de oder 030-469 954 42 zur Verfügung.

    Details der Ausschreibung finden Sie hier.

    ]]>
    news-961 Wed, 25 Mar 2020 14:00:00 +0000 LernLaden Neukölln gibt Tipps zum online Lernen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-gibt-tipps-zum-online-lernen/ Aus Gründen der Gesundheitsvorsorge bleiben Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen derzeit berlinweit geschlossen. Dank Digitalisierung können die Beratungen und das Lernen aber weitergehen. Seit dem 18.03.2020 müssen laut Senatsbeschluss neben den Schulen und Kitas auch alle privaten und staatlichen Bildungsträger für Erwachsene ihren Lehrbetrieb vor Ort einstellen. Viele Einrichtungen entwickeln derzeit Möglichkeiten, um Weiterbildungs- und Umschulungskurse nun online stattfinden zu lassen – per Videochat, Webinar oder Online-Materialien.  

    Für alle, die mit dem Lernen nicht warten möchten, hat der LernLaden Neukölln eine Liste mit Online-Lernangeboten zu verschiedensten Themen zusammengestellt, die regelmäßig erweitert wird. Viele der Angebote sind kostenlos oder kostengünstig.

    Auch der LernLaden Neukölln setzt seine Beratungsarbeit zu Bildung und Beruf digital und telefonisch fort. Alle Ratsuchenden erreichen den LernLaden Neukölln weiterhin unter der Telefonnummer 030/ 68 05 43 77. Beratungsanfragen per E-Mail können Sie weiterhin an lernladen.neukoelln(at)gesbit.de richten. Auch an Lösungen für eine Chat-Beratung wird derzeit gearbeitet.

    Der LernLaden Neukölln wünscht uns allen in diesen unruhigen Tagen Gesundheit und Zuversicht.

    Weitere Arbeitshilfen und Tipps zu verschiedenen Themen rund um Bildung und Beruf finden Sie auf der Webseite des LernLaden Neukölln.

    Zum Nachlesen finden Sie hier die Pressemitteilung des Senats zur oben genannten Neuverordnung des Senats zur Corona-Krise aus der Senatssitzung vom 17. März 2020 (ist am 18.03.2020 in Kraft getreten).

    ]]>
    news-960 Tue, 17 Mar 2020 16:05:32 +0000 Ausschreibung Berater*innenpool Qualitätswerkstatt 2.0 /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/ausschreibung-beraterinnenpool-qualitaetswerkstatt-20/ Die Qualitätswerkstatt 2.0 hat eine Ausschreibung für den externen Berater*innenpool gestartet und bittet Interessierte um Bewerbung bzw. um Weiterleitung dieser Ausschreibung an Partner*innen. Die Qualitätswerkstatt 2.0 ist ein Begleitprojekt in der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Zielsetzung des Projekts ist die Unterstützung von Akteur*innen im Handlungsfeld „Extremismusprävention“ durch ein praxistaugliches Angebot an Formaten der Wissens- und Kompetenzvermittlung zu projektübergreifenden Themen sowie externen Beratungs- und Supervisionsleistungen durch erfahrene Berater*innen und Supervisor*innen.

    Zur Umsetzung dieses Angebots werden erfahrene Berater*innen / Coach*innen / Supervisor*innen / Trainer*innen gesucht, die im Rahmen des Begleitprojekts Akteur*innen aus dem o. g. Handlungsfeld des Bundesprogramms bedarfsbezogen unterstützen und beraten.

    Alle weiteren Informationen zu möglichen Beratungsformaten und -schwerpunkten, zu den Voraussetzungen und Konditionen sowie zum Bewerbungsprozess können dem Informationsblatt entnommen werden.

    Bei Interesse sind Bewerbungen unter Nutzung des Bewerbungsbogens und dazugehöriger Anlagen (Lebenslauf, relevanten Zeugnissen/Zertifizierungen) in zwei PDF-Dateien (Bewerbungsbogen + weitere Unterlagen) bis zum 20.04.2020 an qualitaetswerkstatt(at)gesbit.de zu senden.

    Für Rückfragen stehen wir telefonisch unter der Nummer 030 - 203 89 94 40 zur Verfügung.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    ]]>
    news-959 Tue, 17 Mar 2020 11:36:43 +0000 Stellendatenbank vom JOB POINT Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/stellendatenbank-vom-job-point-berlin/ Die Stellendatenbank vom JOB POINT Berlin ist ein kostenfreies Angebot für Arbeitgeber*innen und wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin gefördert. Als Arbeitgeber*in können Sie sich eigenständig einen Account einrichten. Nach einer Prüfung wird Ihr Account frei geschaltet. Ihre Stellenangebote bitten wir Sie unter Beachtung der Nutzungsbedingungen aufzugeben und zu verwalten.

    Noch zwei wichtige Hinweise:

    • Geben Sie Ihre Stelle bitte nur einmal auf. Egal welchen Standort vom JOB POINT Berlin Sie wählen, Ihre Stelle wird automatisch und zeitgleich an allen Standorten sowie Online veröffentlicht.
    • Für eine erfolgreiche Mitarbeiter*innensuche ist es wichtig, dass Sie das Stellenformular sorgfältig ausfüllen und Ihre (wichtigen) Anforderungen genau beschreiben.

    www.jobpoint-berlin.de/stellen-selbst-verwalten.html

    ]]>
    news-958 Tue, 17 Mar 2020 11:07:31 +0000 LernLaden Neukölln bleibt geschlossen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-bleibt-geschlossen/ Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus bleibt der LernLaden Neukölln vorübergehend geschlossen. Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Die Beratungsarbeit rund um Bildung und Beruf geht weiter. Kontakt

    Telefon: 030 6805 43 77

    E-Mail: lernladen.neukoelln(at)gesbit.de

    Weitere Informationen: www.gesbit.de/lebensbegleitendes-lernen/lernladen-neukoelln/

    ]]>
    news-956 Tue, 17 Mar 2020 10:38:43 +0000 Standorte vom JOB POINT Berlin bleiben geschlossen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/standorte-vom-job-point-berlin-bleiben-geschlossen/ Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus bleiben die drei Standorte vom JOB POINT Berlin vorübergehend geschlossen. Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Die Beratungsarbeit rund um den Bewerbungsprozess geht weiter. Die Mitarbeiter*innen vom JOB POINT Berlin sind telefonisch sowie per E-Mail weiterhin für Sie da und beraten Sie gerne auf diesem Wege.

    Kontaktdaten:

    JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

    Telefon: 030 3100 772 - 0

    E-Mail: charlottenburg-wilmersdorf(at)jobpoint-berlin.de

    JOB POINT Berlin Mitte

    Telefon: 030 3980 599 - 0

    E-Mail: mitte(at)jobpoint-berlin.de

    JOB POINT Berlin Neukölln

    Telefon: 030 6808 56 - 0

    E-Mail: kontakt(at)jobpoint-berlin.de

    Weitere Informationen: www.jobpoint-berlin.de

    ]]>
    news-949 Thu, 05 Mar 2020 15:00:00 +0000 JobDialog für Geflüchtete: Erfahrungsaustausch zur Jobsuche /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdialog-fuer-gefluechtete-erfahrungsaustausch-zur-jobsuche/ Im Rahmen des MobiJob-Projekts geht die Veranstaltungsreihe JobDialog in Kooperation mit GSBTB (Give Something Back to Berlin) im März in die nächste Runde. JobDialog ist ein informelles Format, bei dem Geflüchtete, die bereits in Arbeit oder Ausbildung sind, anderen Geflüchteten von ihren Erfahrungen berichten. Die dritte Veranstaltung zum Thema „Warum dauert es so lange, einen Job zu finden?“ findet am 05. März 2020 um 16-18 Uhr im Café des Sharehauses Refugio in der Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin statt.

    In kleinen Gruppen erzählen vier geflüchtete Menschen von ihren Erfahrungen auf Deutsch, Arabisch, Farsi oder Englisch. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Bei Rückfragen steht Justyna Saratow zur Verfügung:
    justyna.saratow@gesbit.de
    0176 47893588

    Weitere Informationen zum MobiJob-Projekt finden Sie auf unserer Website.

    Weitere Informationen zu Give Something Back To Berlin e.V. finden Sie hier.

    ]]>
    news-951 Thu, 05 Mar 2020 08:00:00 +0000 Aktionstag: Bewerbungsworkshop im LernLaden Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/aktionstag-bewerbungsworkshop-im-lernladen-neukoelln/ Am Donnerstag, den 05.03.2020 unterstützen die Mobilen Bildungsberater*innen des LernLaden Neukölln neuzugewanderte Berliner*innen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen für die Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche. An diesem Tag können alle Interessierten von 9:00 bis 15:00 Uhr im Projektehaus der GesBiT mbH ihre Bewerbungsunterlagen schreiben, verbessern und ausdrucken, wobei ihnen die Mobilen Bildungsberater*innen helfend zur Seite stehen. Wer kommen möchte, sollte seine/ihre bisherigen Bewerbungsunterlagen mitbringen (insofern vorhanden: Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse, Lebenslauf, USB-Stick). Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

    Hintergrund für die besondere Aktion ist die jährlich stattfindende "Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende" am Montag, den 09.03.2020 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Estrel Berlin Neukölln. Auf der Berufs- und Ausbildungsmesse sind über 100 Unternehmen, Initiativen und Verbände vertreten, die zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Ausbildungsplatzsuchende und ausgebildete Fachkräfte bieten. Mit dem Bewerbungsworkshop möchten die Mobilen Bildungsberater*innen den Interessierten ihren Messebesuch erleichtern, indem sie gut vorbereitet ins Gespräch mit den Aussteller*innen gehen und ihre Bewerbungen direkt abgeben können.    

    Für weitere Informationen zum Workshop rufen Sie uns einfach an (030 - 68 05 43 77) oder schreiben Sie uns eine E-Mail ( mbg.neukoelln@gesbit.de).

    • Was? - Bewerbungsunterlagen erstellen oder optimieren
    • Wer? - neuzugewanderte Berliner*innen auf Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche
    • Wann? - Donnerstag, 05.03.2020 zwischen 09.00 und 15:00 Uhr
    • Wo? - ProjekteHaus der GesBiT, Karl-Marx-Straße 122, Hinterhaus 2. Obergeschoss, 12043 Berlin


    Weitere Information zur Messe am 09.03.2020 im Estrel Berlin (Sonnenallee 225, 12057 Berlin) finden Sie auf der Webseite der „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“.

    ]]>
    news-947 Sat, 29 Feb 2020 08:00:00 +0000 Berlin-Tag: Der LernLaden Neukölln ist mit dabei /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/berlin-tag-der-lernladen-neukoelln-ist-mit-dabei/ Zum wiederholten Mal findet am 29. Februar im Hangar 6 des ehemaligen Flughafens der Berlin-Tag statt, die halbjährliche Info-Messe zur Gewinnung von Fachkräften für Berliner Schulen, Kitas und Jugendämter. Der Berlin-Tag ist mit jeweils mehr als 5.000 Besucher*innen Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen.

    Sie wird von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie seit dem Jahr 2015 organisiert. Auf ihr präsentieren sich an mehr als 160 Ständen Vertreterinnen und Vertreter von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, von öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, von Jugendämtern und von Universitäten.

    Auch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung an und wird zum Thema „Einstieg in den Erzieher*innen-Beruf“ durch eine Beraterin unseres Projektes „Beratung zu Bildung & Beruf“ im LernLaden Neukölln unterstützt.

    Die erforderliche Anmeldung per E-Mail erfolgt über die Webseite.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    • Was: Berlin-Tag
    • Wann: Sonnabend, den 29. Februar 2020, 09:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass: 15:30 Uhr)
    • Wo: Flughafen Tempelhof, Hangar 6 (am Tempelhofer Damm), 12101 Berlin (U-Bhf. Paradestraße)
    ]]>
    news-950 Thu, 27 Feb 2020 14:00:00 +0000 Treffpunkt Computer & Internet - Das digitale Einmaleins /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/treffpunkt-computer-internet-das-digitale-einmaleins-3/ Wir, der LernLaden Neukölln, bieten Ihnen monatlich einen kostenlosen Workshop für Anfänger an. Diesmal zum Thema: WORD - Wie schreibe ich einen Lebenslauf?
     
    Am Donnerstag, den 27. Februar 2020,  gibt es die Möglichkeit bei Fragen und Problemen im Umgang mit dem PC durch die Bildungsberater*innen des LernLadens Neukölln Unterstützung und Tipps zu bekommen.
     
    Sie können sich außerdem über weiterführende und passende Lernangebote informieren.
     
    Der Treffpunkt ist um 15 Uhr im LernLaden. Bei weiteren Fragen und Anmeldung melden Sie sich gerne unter: 030-68 05 43 77.

    • Wann?  Donnerstag von 15 Uhr bis 16:30 Uhr
    • Nächster Termin: 27.02.2019
    • Wo? LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin
    • Kostenlos  

    Ihre Bildungsberater*innen freuen sich auf Ihren Besuch!

    Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln finden Sie auf unserer Website.

    ]]>
    news-946 Wed, 26 Feb 2020 10:00:00 +0000 Social Media für die Bewerbung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/social-media-fuer-die-bewerbung/ Im Seminar "Social Media für die Bewerbung" am 26.02.2020 im JOB POINT Neukölln erfahren Sie, wie sie Social Media im Bewerbungsprozess gewinnbringend für sich nutzen können und was Sie dabei beachten sollten. Was Sie erwartet:

    • Tipps zur Stellensuche auf Social Media Plattformen
    • Erstellung eines Lebenslaufs mithilfe eines Onlineformulars bei Xing
    • Erläuterung der umfangreichen Informationen von Xing
    • praktische Übungen und die Möglichkeit zur Umsetzung am PC

    Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der  Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-945 Tue, 25 Feb 2020 09:00:00 +0000 Vorstellungsgespräch - Sich erfolgreich präsentieren! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vorstellungsgespraech-sich-erfolgreich-praesentieren/ Der JOB POINT Neukölln geht in einer Informationsveranstaltung am 25.02.2020 den häufigsten Fragen zur optimalen Vorbereitung des anstehenden Vorstellungsgesprächs nach, um auch die letzte Hürde im Bewerbungsprozess erfolgreich meistern zu können. Folgende Fragen werden im Vortrag thematisiert:

    • Was sind die drei wichtigsten Kriterien im Gespräch?
    • Was sind die größten Fehler in einem Vorstellungsgespräch?
    • Was ist bei der Vorbereitung wichtig?
    • Was sind die häufigsten Fragen?
    • Was auf die Frage zu den Schwächen antworten?

    Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der  Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-948 Mon, 24 Feb 2020 15:00:00 +0000 Der LernLaden Neukölln informiert zur Digitalisierung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/der-lernladen-neukoelln-informiert-zur-digitalisierung/ Jeden vierten Montag im Monat um 16:00 Uhr ist eine Beraterin unseres Projektes „Beratung von Bildung und Beruf“ im LernLaden Neukölln in der Neuköllner „Helene-Nathan-Bibliothek“ anzutreffen. Sie hält dort Einführungen zu relevanten und aktuellen Themen der Bildungsberatung, zu der alle Interessierte ganz herzlich eingeladen ist. Anschließend können individuelle Fragen gestellt werden oder auch spontane Beratungen stattfinden. Am 24. Februar dreht sich alles rund um das Thema „Keine Angst vor Digitalisierung“: Es werden Veränderungen in den Berufsbildern sowie Chancen und Möglichkeiten dieses Wandels erläutert. Außerdem werden ganz neue Berufsbilder vorgestellt. Auf diese Weise können die Teilnehmende mögliche Bedenken und Fragen zur Digitalisierung äußern.

    • Was: Einführung und Beratung zum Thema „Keine Angst vor Digitalisierung“
    • Wann: 24.02.2020, 16:00 Uhr
    • Wo: Helene-Nathan-Bibliothek (Stadtbibliothek Neukölln), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin (in den Neukölln-Arcaden)
    ]]>
    news-943 Thu, 20 Feb 2020 09:00:00 +0000 Jobdating mit McDonald's im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-mcdonalds-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt McDonald's am 20.02.2020 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Kontext des Jobdatings möchte McDonald's die Gelegenheit nutzen, um seine Teams in Berlin Charlottenburg, Berlin Spandau und Berlin Steglitz-Zehlendorf zu verstärken.

    Gesucht werden u.a.:

    • Mitarbeiter (m/w/d) im Restaurant in Voll- und Teilzeit
    • Mitarbeiter (m/w/d) im Restaurant-Management in Vollzeit Die BGP Handwerk sucht Bewerber*innen

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-944 Wed, 05 Feb 2020 10:00:00 +0000 Seminar: Bewerben per E-Mail und Online im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/seminar-bewerben-per-e-mail-und-online-im-job-point/ Lernen Sie in unserem Seminar im ersten Teil wichtige Funktionen von E-Mail Postfächern kennen und wie Sie sich per E-Mail bewerben können. Im zweiten Teil lernen Sie, wie sich auf Internet-Portalen orientieren, registrieren und bewerben. Erhalten Sie in unserem Seminar hilfreiche Tipps von uns, die Sie noch während der Veranstaltung am Computer selbst umsetzen können.

    In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie Folgendes:

    • Unterschiede von E-Mail- und Onlinebewerbungen
    • Funktionen einer E-Mail Adresse
    • PDF-Erstellung und das Zusammenfassen von Zeugnissen
    • Einfügen von Fotos in Dokumenten
    • Wie funktioniert eine Onlinebewerbung bei Arbeitgebern?
    • praktische Übungen und die Möglichkeit zur Umsetzung am PC

    Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der  Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-933 Sat, 01 Feb 2020 09:00:00 +0000 Spandauer Berufsmesse – „Kinderheld*innen“ gesucht /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/spandauer-berufsmesse-kinderheldinnen-gesucht/ Am 01. Februar 2020 findet im Rathaus Spandau die Spandauer Berufsmesse »"Kinderheld*innen" gesucht« statt, auf der sich alles rund um den Quereinstieg in den Erzieherberuf drehen wird. Auch unser Projekt „Beratung zu Bildung und Beruf im LernLaden Neukölln“ wird mit einem Berater vor Ort sein und allen Besucher*innen eine fachgerechte Beratung und die aktuellsten Informationen zum Thema anbieten. Im Rahmen des Projekts „Kinderheld*innen für Spandau“ hat der Träger „wortlaut Sprachwerkstatt UG“ die erste „Berufs- und Fachmesse für den Erzieher*innenberuf“ organisiert. Eingerahmt in ein Rahmenprogramm von Fachvorträgen, Erfahrungsberichten, einem Workshop und einer Tanzshow der Kita „St. Marien“ stellen sich Kita-Träger und Fachschulen dem Publikum vor. Neben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Kita-Aufsicht) berät außerdem auch ein Mitarbeiter des LernLaden Neukölln zu den Möglichkeiten eines Neu-, Quer- oder Wiedereinstiegs in den Erzieherberuf. Eine Kinderbetreuung wird vor Ort angeboten.

    Weitergehende Information zur Messe finden Sie auf der Webseite.

    Das PEB-Projekt (Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung) „Kinderheld*innen für Spandau“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) gefördert.

    • Was: Spandauer Berufsmesse - „Kinderheld*innen gesucht“
    • Wann: 01.02.2020
    • Wo: Rathaus Spandau, Bürgersaal 2. Etage, Carl-Schurz-Straße 2 - 6, 13597 Berlin, S-Bahnhof Spandau

    Weitere Informationen zum Projekt „Beratung zu Bildung und Beruf im LernLaden Neukölln“ finden Sie hier.

    ]]>
    news-913 Wed, 29 Jan 2020 12:27:00 +0000 Computer-Schnupperkurs zum Training “Digital SkillShift” /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/computer-schnupperkurs-zum-training-digital-skillshift/ Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Büro, kennen aber noch nicht die digitalen Werkzeuge von heute? In unserem Schnupperkurs erlernen Sie erste digitale Kompetenzen und können sich bei einem weiterführenden, kostenfreien Training zum “digitalen Büroassistent*in" weiterbilden lassen.

    Inhalte des Schnupperkurses sind:

    • Tipps zur Internetrecherche
    • Ihr Profil im Internet kennenlernen
    • Benimmregeln im Netz

    Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-918 Thu, 23 Jan 2020 14:00:00 +0000 „Treffpunkt Computer & Internet - Das digitale Einmaleins“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/treffpunkt-computer-internet-das-digitale-einmaleins-2/ Wir, der LernLaden Neukölln, bieten Ihnen monatlich einen kostenlosen Workshop für Anfänger an. Diesmal zum Thema: Online Bewerbung und Sicherheit Am Donnerstag, den 23. Januar 2020,  gibt es die Möglichkeit bei Fragen und Problemen im Umgang mit dem PC durch die Bildungsberater*innen des LernLadens Neukölln Unterstützung und Tipps zu bekommen.

    Sie können sich außerdem über weiterführende und passende Lernangebote informieren.

    Der Treffpunkt ist um 15 Uhr im LernLaden.

    Bei weiteren Fragen und Anmeldung melden Sie sich gerne unter: 030-68 05 43 77.
    •    Wann?  Donnerstag von 15 Uhr bis 17 Uhr
    •    Nächster Termin: 23.01.2019
    •    Wo? LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin
    •    Kostenlos

    Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln finden Sie hier.

    Ihre Bildungsberater*innen freuen sich auf Ihren Besuch!

    ]]>
    news-912 Wed, 22 Jan 2020 12:12:00 +0000 Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/wie-ueberzeuge-ich-im-vorstellungsgespraech/ Ein Workshop für Fachkräfte. Ausgehend von Ihren und unseren praktischen Erfahrungen wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie Sie in Vorstellungsgesprächen (mehr) überzeugen können. In diesem interaktiven Workshop gehen wir den folgenden Fragen nach:

    • Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
    • Wie kann ich mich gut präsentieren?
    • Wie gehe ich mit schwierigen Fragen und Situationen um?
    • Worauf kommt es wirklich an?

    Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der  Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-897 Wed, 08 Jan 2020 09:00:00 +0000 Jobdating mit BPG Medizin und BPG Handwerk Im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-bpg-medizin-und-bpg-handwerk-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die BPG Berliner Personaldienstleistungsgesellschaft mbH am 08.01.2020 in den JOB POINT Berlin Mitte. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das Berliner Unternehmen mit Mitarbeiter*innen in den Bereichen Medizin und Handwerk verstärken. Die BPG Medizin sucht Bewerber*innen für Jobs im stationären und ambulanten Dienst. Die BGP Handwerk sucht Bewerber*innen für Jobs in der Industrie, im Gewerbe, Bau und Fertigung. 

    Für Berlin und Umgebung sucht die BPG Medizin Unterstützung für folgende Jobs:

    • Gesundheits- und Krankenpfleger*in
    • Krankenpflegehelfer*in
    • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
    • Sozialassistent*in
    • Physiotherapeut*in
    • Altenpfleger*in
    • Operationstechnische*r Assistent*in
    • und viele mehr

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-909 Mon, 16 Dec 2019 08:11:00 +0000 FRENZ Bildung & Beratung: Workshop-Programm 2020 /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/frenz-bildung-beratung-workshop-programm-2020/ FRENZ Bildung & Beratung ist eine Marke der GesBiT mbH und bietet für NGOs und Akteur*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft u. a. spannende Workshops an. FRENZ Bildung & Beratung ist eine Marke der GesBiT mbH und bietet für NGOs und Akteur*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft u. a. spannende Workshops zu verschiedenen Themen der Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung an. Unsere Workshops zeichnen sich durch die richtige Mischung aus fundiertem Fachwissen und erprobten Methoden aus. Seit mehr als 10 Jahren setzen wir Projekte in den Bereichen Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Demokratie-förderung und lebensbegleitendes Lernen um. Unsere Expertise zu Personalgewinnung, -auswahl und -management speist sich aus unseren langjährigen Kooperationen mit Berliner Unternehmen. Von diesem Fachwissen profitieren alle Beteiligten. Wir kennen die besonderen Herausforderungen des dritten Sektors und der öffentlichen Verwaltung und tragen mit einem zeitgemäßen Angebot zur Weiterentwicklung und Professionalisierung aller Akteur*innen bei. Dabei arbeiten wir mit Expert*innen und Berater*innen, für die Geschlechtergerechtigkeit und Diversitätsorientierung selbstverständlich sind, zusammen. Die Vielfalt und Potenziale von Menschen verdienen Wertschätzung und bilden die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen und wirksame Organisationen.

    Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.

    ]]>
    news-896 Wed, 11 Dec 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit 3B Berlin Premium Hotelservice im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-3b-berlin-premium-hotelservice-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt 3B Berlin Premium am 11.12.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Im Kontext des Jobdatings möchte sich 3B Berlin Premium mit Mitarbeiter*innen im Bereich Hotelservice verstärken. Schon mehr als 30 Jahre steht 3B für Qualität im Dienstleistungsbereich. Vor allem in der Hotelbranche ist das Unternehmen gewachsen und betreut heute mit rund 1100 Mitarbeiter*innen mehr als 100 Hotels.

    Besuchen Sie das Jobdating im JOB POINT Mitte und lernen Sie den Arbeitgeber persönlich kennen.

    3B Berlin Premium Hotelservice sucht:

    • Mitarbeiter*innen Housekeeping
    • Mitarbeiter*innen Unterhaltsreinigung
    • Teamleiter*innen Hotelservice

    Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-908 Fri, 06 Dec 2019 08:41:00 +0000 Für mehr Toleranz gegenüber psychischen Erkrankungen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fuer-mehr-toleranz-gegenueber-psychischen-erkrankungen/ Der LernLaden Neukölln unterstützt die Kampagne „Grüne Schleife für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen“ des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit. Laut Aktionsbündnis Seelische Gesundheit leiden derzeit rund 18 Millionen Menschen jeden Alters in Deutschland an einer psychischen Erkrankung. Für die Betroffenen, aber auch für ihre Angehörigen ist dies noch immer häufig mit sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung verbunden. Mit der Kampagne werden Einrichtungen sowie Privatpersonen dazu aufgerufen, die Grüne Schleife zu tragen, um Solidarität mit psychisch erkrankten Menschen zu zeigen.


    Auch der LernLaden Neukölln unterstützt die Anti-Stigma-Kampagne und zeigt das Symbol, das bereits international etabliert ist, an den Fenstern seines Ladengeschäfts und auf seiner Webseite. Die Beratungsstelle zu Bildung und Beruf hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen. Mit der „Grünen Schleife“ möchte der LernLaden Neukölln symbolisieren, dass Ratsuchende sich hier trauen können, Ihre Probleme offen anzusprechen, um damit verbundene Kriterien für den künftigen Berufsweg mitzudenken. Dafür bietet die Einrichtung auf Wunsch Beratung in geschützten, separaten Räumlichkeiten sowie telefonische Beratung an, kennt Bildungsangebote, die auf die Situation der Betroffenen angepasst sind und begleitet die Ratsuchenden Schritt für Schritt bei ihren beruflichen Orientierungsprozessen. Zudem können Ratsuchende selbstverständlich von Angehörigen, Bekannten oder fachlichen Hilfen in die Beratung begleitet werden. Um bürokratische Hürden möglichst zu vermeiden, gibt es eine offene Sprechstunde (Mo-Fr, 9-11 Uhr) sowie Flexibilität bei der Terminvereinbarung.


    Die Kampagne um die „Grüne Schleife“ wurde anlässlich des Welttags der Seelischen Gesundheit der World Federation for Mental Health (WFMH) am 10. Oktober 2019 vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit gestartet. Mehr über die Kampagne und zur Bestellung der „Grünen Schleife“ gibt es auf der Webseite des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit.

    ]]>
    news-895 Wed, 04 Dec 2019 09:00:00 +0000 Kraftfahrer-Branchentag im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/kraftfahrer-branchentag-im-job-point-mitte/ Zu den Branchentagen laden die JOB POINTs Arbeitgeber*innen und Bildungsträger ein, die sich wie bei einem Jobdating präsentieren. Personen, die als Fahrlehrer*in, Bus-, LKW- oder Kurierfahrer*in tätig werden möchten, sollten am 04.12.2019 zum Kraftfahrer-Branchentag in den JOB POINT Berlin Mitte kommen. Im Rahmen einer Kraftfahrer-Roadshow lernen die Teilnehmer*innen den ISA Bundesverband sowie die MoVe Bildungsakademie und BIG BUS Tours als Arbeitgeber*innen kennen und können auf Wunsch sogar Probefahren.

    Mehr zum Kraftfahrer-Branchentag erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-907 Mon, 02 Dec 2019 11:00:00 +0000 Re: „Das Handwerk im Aufbruch – Perspektiven eröffnen« /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/re-das-handwerk-im-aufbruch-perspektiven-eroeffnen/ Rückblick zur Projektveranstaltung am 07.11.2019 „Das Handwerk im Aufbruch – Perspektiven eröffnen«

    In Kooperation mit der Beumer & Lutum Bäckerei GmbH

    Das Projekt „Qualifizierungsberatung in Unternehmen“ hat im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in den vergangenen Jahren zwei Weiterbildungsprojekte mit der Beumer & Lutum Bio Bäckerei GmbH initiiert und durchgeführt. In beiden Projekten konnten insgesamt 48 Mitarbeiter*innen aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit qualifiziert werden. Auf Grund dieser erfolgreichen Zusammenarbeit und um den Mehrwert einer Qualifizierungsberatung gerade für kleine und mittlere Unternehmen auch einem breiteren Publikum zugänglich machen zu können, fand am 07. November 2019 in diesem traditionsreichen Handwerksbetrieb eine Veranstaltung zum Thema „Das Handwerk im Aufbruch – Perspektiven eröffnen« statt.

    Nach der Begrüßung durch Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln und Antonius Beumer, Geschäftsführer von Beumer & Lutum, führte Karsten Berlin, Vizepräsident der Handwerkskammer, mit seinem Vortrag „Fachkräftebedarf im Berliner Handwerk – Lösungswege und Handlungsoptionen“ in das Thema ein. Auf der anschließenden Podiumsdiskussion wurden konkrete „Unterstützungsmöglichkeiten für das Handwerk – was braucht es aktuell?“ diskutiert. Teilnehmende waren Thorsten Teske von Beumer & Lutum Bäckerei, Heike Mallwitz von der Mallwitz Versorgungstechnik GmbH & Co KG, Michelle Sachs von Goldsachs und Steffi Bergmann sowie Jens Podwitz vom Kompetenzteam Arbeitgeberberatung der Agenturen für Arbeit sowie Herr Hikel und Herr Berlin. Nach dem Resümee von Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales konnte noch die Backstube besichtigt werden.

    Das Event endete mit einem Imbiss für alle Beteiligten, verbunden mit interessanten Gesprächen und Netzwerken.

    Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung wurde

    Weitere Informationen zum Projekt Qualifizierungsberatung in Unternehmen.

    ]]>
    news-884 Wed, 27 Nov 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit WIR Energie GmbH im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-wir-energie-gmbh-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die WIR Energie GmbH am 27.11.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Die WIR Energie ist seit 2003 Ihr Ansprechpartner für die Organisation und Durchführung der Zählermontage, der Turnus- und Stichtagablesung sowie des Sperrinkassos. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das Unternehmen mit Mitarbeiter*innen im elektronischen Bereich verstärken.

    Für bundesweite Zählermontage werden gesucht:

    • Elektriker*in
    • Elektroniker*in
    • Elektrofacharbeiter*in

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-883 Tue, 19 Nov 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-mev-eisenbahn-verkehrsgesellschaft/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt das Unternehmen MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH am 19.11.2019 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH ist ein neutraler Partner für alle Bahnen in Deutschland und Europa, wenn es darum geht, die Schiene für die Durchführung von öffentlichen Personenverkehren und Gütertransporten attraktiver zu gestalten.

    Für den bundesweiten Einsatz werden ca. 50 Mitarbeiter*innen gesucht! Darunter:

    • Triebfahrzeugführer*in
    • Wagenmeister*in (Bahn)
    • Rangierbegleiter*in
    • Trainer*in (für Triebfahrzeugführer*in/Wagenmeister*in)

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-886 Wed, 13 Nov 2019 16:30:00 +0000 JobDialog für Geflüchtete zum Thema Vorstellungsgespräch /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdialog-fuer-gefluechtete-zum-thema-vorstellungsgespraech/ Die neue Veranstaltungsreihe JobDialog geht am 03.11.2019 in die nächste Runde. Bei dem informellen Format berichten geflüchtete Menschen, die bereits in Arbeit oder Ausbildung sind, anderen Geflüchteten bei Kaffee von ihren Erfahrungen. Dadurch möchte MobiJob die Selbstbefähigung der Geflüchteten sowie ihren Austausch untereinander stärken. Die zweite Veranstaltung wird zum Thema Vorstellungsgespräch stattfinden. Drei Geflüchtete, die erfolgreich ihre Vorstellungsgespräche gemeistert haben und nun in Berlin arbeiten, werden von ihren Eindrücken und Erlebnissen erzählen. Dazu gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

     

    Alle geflüchteten Menschen, die sich in lockerer Atmosphäre zum Thema Vorstellungsgespräch austauschen möchten, sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

    • Was? 2. JobDialog – Thema Vorstellungsgespräch
    • Wann? Mittwoch, 13.11.2019 von 17:30-19:30 Uhr
    • Wo? Refugio Sprachcafé, Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen steht Justyna Saratow zur Verfügung: justyna.saratow(at)gesbit.de, 0176 47893588. 

    ]]>
    news-858 Thu, 07 Nov 2019 12:01:00 +0000 „Das Handwerk im Aufbruch – Perspektiven eröffnen“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/das-handwerk-im-aufbruch-perspektiven-eroeffnen/ Das Projekt "Qualifizierungsberatung in Unternehmen" möchte sich bei der Fachveranstaltung für Berliner Unternehmen am 07. November 2019 gemeinsam mit Handwerksbetrieben, interessierten Unternehmen und deren Netzwerpartner*innen zu den Themen Fachkräftegewinnung und -sicherung, Digitalisierung und Unterstützungsbedarfe austauschen und gleichzeitig eine Plattform für Beteiligung, Diskussion und gute Praxis bieten. Besonders freuen wir uns, dass wir die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, den Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln, Martin Hikel, und den Vizepräsident der Handwerkskammer Berlin, Karsten Berlin, als Referent*innen gewinnen konnten.

    Des Weiteren wird die Veranstaltung in enger Kooperation mit dem Bezirksamt Berlin Neukölln, dem Unternehmensservice Neukölln der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Handwerkskammer Berlin durchgeführt.

    Die Tagesordnung/Einladung für den Abend finden Sie hier. Da die Kapazitäten für diese Fachveranstaltung begrenzt sind, bitte ich um verbindliche Anmeldungen bis zum 25. Oktober 2019 an susann.zibulski(at)gesbit.de.

    ]]>
    news-882 Wed, 06 Nov 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit WIR Personaldienstleister im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-wir-personaldienstleister-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt der WIR Personaldienstleister (W.I.R GmbH) am 06.11.2019 in den JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Die W.I.R GmbH besteht seit 1975 und gehört damit zu den Pionier*innen unter den Personaldienstleistern – mit wertvollen Erfahrungen und einem großen Netzwerk. Bis heute verfolgt sie das Ziel, Mitarbeiter*innen eine neue berufliche Heimat zu schaffen.

    Im kaufmännischen Bereich sucht die W.I.R GmbH ab sofort:

    • Bürohilfe
    • Kaufmännischer Sachbearbeiter*innen
    • Mitarbeiter*innen im Vertriebsinnendienst

    Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-857 Wed, 30 Oct 2019 12:45:00 +0000 JobKontakt: Bewerbertag für Geflüchtete bei Moll Marzipan /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobkontakt-bewerbertag-fuer-gefluechtete-bei-moll-marzipan/ Am 30.10.2019 findet um 13:45 Uhr im Rahmen des MobiJob-Projekts die nächste Veranstaltung aus der Reihe JobKontakt statt. Dieses Mal stellt sich die Firma Moll Marzipan GmbH in Neukölln vor und präsentiert ihre Stellen in der Marzipanproduktion. Außerdem gibt es die Möglichkeit für eine Einstiegsqualifizierung (EQ) für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Nähe zu den arbeitssuchenden Menschen sowie kurze Bewerbungswege. Nach einer gemeinsamen Führung durch den Betrieb wird es für alle Teilnehmenden die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und sich direkt persönlich auf die Stellen zu bewerben. Dafür ist es wichtig, dass alle Interessierten ihren Lebenslauf mitbringen. Die Konditionen der Jobs als Produktionsmitarbeiter*innen sind dabei wie folgt:

    • 12/13 € pro Stunde plus Schichtzulage
    • Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt
    • 3-Schichtdienst sowie Arbeit am Wochenende
    • leistungsbezogene Prämien und Möglichkeit zum Betriebssport

    Die Voraussetzungen sind gute Deutschkenntnisse (ab B1), Pünktlichkeit und körperliche Belastbarkeit. Für die Einstiegsqualifizierung werden Deutschkenntnisse ab B2 vorausgesetzt.

    Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung an Philipp Kumria erwünscht:
    Telefonisch unter 0176-40462587 oder an philipp.kumria(at)gesbit.de.

    • Was? JobKontakt bei Moll Marzipan GmbH
    • Wann? 30. Oktober 2019 um 13:45 Uhr
    • Wo? Ballinstraße 12, 12359 Berlin (Treffpunkt vor dem Betriebsgelände)
    • Wichtig: Lebenslauf mitbringen und direkt persönlich bewerben!

    JobKontakt findet in Zusammenarbeit mit dem VBKI und Work for Refugees statt.

    ]]>
    news-848 Wed, 16 Oct 2019 08:00:00 +0000 Jobdating BPG Medizin und BPG Handwerk im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-bpg-medizin-und-bpg-handwerk-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die BPG Berliner Personaldienstleistungsgesellschaft mbH am 16.10.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das Berliner Unternehmen mit Mitarbeiter*innen in den Bereichen Medizin und Handwerk verstärken.

    Die BPG Medizin sucht Bewerber*innen für Jobs im stationären und ambulanten Dienst. Die BGP Handwerk sucht Bewerber*innen für Jobs in der Industrie, im Gewerbe, Bau und Fertigung. Gesucht werden Fachkräfte und Hilfskräfte, alte Hasen und Quereinsteiger*innen, auf jeden Fall Menschen, die ihr Leben in die Hand nehmen.

    Mehr zum Jobdating erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-856 Tue, 15 Oct 2019 08:47:31 +0000 Alpha-News September/Oktober des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/alpha-news-septemberoktober-des-alpha-buendnis-neukoelln/ Das Alpha-Bündnis Neukölln informiert in seinem Newsletter über Veranstaltungen und Publikationen im Themenfeld Grundbildung und blickt zurück auf die 1. Neuköllner Alpha-Woche sowie den Welt-Alpha-Tag. Den Newsletter des Alpha-Bündnis können Sie hier lesen.

    Die Anmeldung für die Alpha-News ist über die Website des Alpha-Bündnis Neukölln möglich.

    ]]>
    news-855 Tue, 15 Oct 2019 08:43:10 +0000 Rückblick: Beratung und Vortrag zum Erzieher*innenberuf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-beratung-und-vortrag-zum-erzieherinnenberuf/ Am 21.09.2019 fand der Berlin-Tag statt, die halbjährliche Infomesse zur Gewinnung von Fachkräften an Schulen, Kitas und in Jugendämtern. Der LernLaden Neukölln unterstützte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erneut mit der Beratung zu Einstiegsmöglichkeiten in den Erzieher*innenberuf. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsveranstaltung im Bildungsbereich, auf der sich über 145 Berliner Schulen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Jugendämter und die lehrerbildenden Universitäten vorstellten. Rund 4.500 Besucher*innen informierten sich durch Vorträge und persönliche Beratungsgespräche über Einstiegswege und berufliche Einsatzmöglichkeiten und lernten potenzielle Arbeitgeber*innen kennen.

    Über 650 der Besucher*innen gaben laut Senatsverwaltung konkret an, in einer Tätigkeit als Erzieher*in arbeiten zu wollen. Ein Berater des LernLaden Neukölln beriet vor Ort persönlich zu allen Einstiegswegen und stellte in einem Vortrag u. a. Finanzierungsmöglichkeiten für verschiedene Bildungswege vor.

    Der Berlin-Tag findet seit 2015 zweimal jährlich im Flughafen Tempelhof statt.

    Weitere Informationen sowie den nächsten Messetermin finden Sie auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

     

    ]]>
    news-847 Wed, 09 Oct 2019 08:00:00 +0000 Jobdating mit Bäckerei Dreißig KG im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-baeckerei-dreissig-kg-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Bäckerei Dreißig KG am 09.10.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. In über 100 Filialen mit knapp 900 Mitarbeitenden in Berlin, Brandenburg und Sachsen verbindet die Bäckerei Dreißig Innovation mit Handwerkstradition. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das moderne Familienunternehmen mit Verkäufer*innen für neue Filialen in Berlin verstärken.

    Details zum Jobdating erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-846 Tue, 08 Oct 2019 08:00:00 +0000 Jobdating Gegenbauer Services GmbH im Job Point Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-gegenbauer-services-gmbh-im-job-point-neukoelln/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor", kommt die Gegenbauer Services GmbH am 08.10.2019 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Die Gegenbauer Services GmbH ist ein Fachunternehmen für Facility Managementund Teil einer erfolgreich expandierenden Unternehmensgruppe mit Standorten in ganz Deutschland. Gegenbauer ist stets auf der Suche nach engagierten, servicebewussten Mitstreiter*inen für die Aufgaben von morgen.

    Gegenbauer stellt Mitarbeiter*innen verschiedener Berufe in allen Bezirken ein (Voll- und Teilzeit möglich):

    • Glas- und Sonderreiniger*in
    • Reinigungskraft Unterhalt
    • Stationshilfe
    • Serviceassistent*in

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-844 Fri, 27 Sep 2019 08:26:47 +0000 Rückblick: Alpha-Bündnis und LernLaden am Welt-Alpha-Tag /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-alpha-buendnis-und-lernladen-am-welt-alpha-tag/ Am 08.09.2019 wurde zum wiederholten Male der Weltalphabetisierungstag begangen. Das Alpha-Bündnis Neukölln und der LernLaden Neukölln nahmen diesen internationalen Thementag zum Anlass, durch teils phantasievolle, teils ernsthafte Aktionen den Fokus darauf zu richten, dass weltweit rund ein Achtel der erwachsenen Bevölkerung nur schwer lesen und schreiben kann. „Schreiben ist wie sprechen, nur krasser – nein kresser.“ Unter diesem launigen Motto beteiligten sich in der Woche vor dem Weltalphabetisierungstag, der dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, zahlreiche Akteure des Neuköllner Alpha-Bündnisses an einer außergewöhnlichen Aktion. Cornelia Kirsten, elternzeitvertretende Netzwerk-Koordinatorin des Alpha-Bündnisses für Ida Wehinger, veranlasste zahlreiche Akteur*innen des Alpha-Bündnisses Neukölln, neben Informationsmaterialien kleine Behältnisse mit aufgehender Kresse in den Fenstern ihrer Räumlichkeiten aufzustellen. „Pflanzen symbolisieren im Allgemeinen Wachstum und sind auf Nährboden beziehungsweise gute Bedingungen angewiesen“ erläuterte Kirsten den Zusammenhang mit dem Erlernen von Lesen und Schreiben und fügt noch hinzu. „In den Töpfchen konnten dann Nachrichten mit kleinen Zetteln befestigt werden, die eine Botschaft zum Weltalphabetisierungstag übermitteln.“

    Auch der LernLaden Neukölln beteiligte sich an dieser Aktion und schrieb zudem kurze prägnante Botschaften zum Thema an seine großflächige Fensterfront und auf den Gehweg, die Vorbeigehende zum Nachdenken anregen sollten. Der Monitor in einem seiner Fenster bot zugleich fortlaufend Daten und Fakten zum Thema „geringe Literalität“. Laut der neuen LEO-Studie 2018 der Universität Hamburg betrifft das in Deutschland allein rund 6,2 Millionen Menschen, die damit von einer angemessen gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind.

     Abgerundet wurden die koordinierten Aktivitäten des Alpha-Bündnisses und des LernLaden Neukölln mit dem wöchentlich an Donnerstagnachmittagen angebotenen niedrigschwelligen Workshop „Treffpunkt Computer & Internet“, der diesmal von Cornelia Kirsten geleitet wurde und ganz im Zeichen des Welt-Alpha-Tages stand. Auch bei dieser Veranstaltung ging es darum, um Verständnis für die Betroffenen zu werben oder gegebenenfalls auch zum Besuch eines Grundbildungskurses zu ermutigen.

    ]]>
    news-801 Tue, 17 Sep 2019 08:00:00 +0000 Fachworkshop Projektabschluss der Qualitätswerkstatt /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fachworkshop-projektabschluss-der-qualitaetswerkstatt/ Die Modellprojektträger im Bundesprogramm "Demokratie leben!" sind herzlich zum 8. Fachworkshops der Qualitätswerkstatt Modellprojekte zum Thema „Projektabschluss“ am 17.09.2019 in Hannover eingeladen. In diesem Workshop werden Sie sich mit den verschiedenen Dimensionen des Projektabschlusses beschäftigen. Aufbauend auf der zuvor zur Verfügung gestellten Arbeitshilfe „Projekte konstruktiv abschließen“ lernen Sie die Unterscheidung des Projektabschlusses in eine formale, eine inhaltliche und eine soziale Dimension kennen und erfahren, wie Sie Ihr Projekt in diesen Dimensionen konstruktiv und gewinnbringend abschließen können. Denn der Projektabschluss stellt die Weichen für gelingende weitere Projekte bzw. ermöglicht die Nutzung der Projektergebnisse für andere Aufgaben in der Trägerorganisation. Mit den Dokumentationsmöglichkeiten guter Praxis und der angeleiteten Reflexion zur Rolle der Projektleitung werden Sie vertiefend Instrumente kennenlernen, die Sie bei Ihrem in die Zukunft weisenden Projektabschluss unterstützen.

    Details zur Veranstaltungen finden Sie hier.

    ]]>
    news-834 Tue, 17 Sep 2019 08:00:00 +0000 JOB POINT: Kraftfahrer-Roadshow mit BIG Bus, ROXX und ISA /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-kraftfahrer-roadshow-mit-big-bus-roxx-und-isa/ Am 17.09.2019 veranstaltet der JOB POINT Neukölln eine Kraftfahrer*innen-Roadshow, um den Beruf Berufskraftfahrer*in vorzustellen. Der Beruf des*der Berufskraftfahrer*in gilt als einer der sichersten Jobs für die Zukunft. Die Logistikbranche wirbt mit sehr guter Bezahlung. Steigen Sie ein! Die Roadshow wird vom ISA Bundesverband, ROXX Handel und Transport GmbH, BIG Bus Tours sowie dem JOB POINT Neukölln umgesetzt.

    Angesprochen für die Roadshow sind Arbeitsberater*innen der Jobcenter und Agentur für Arbeit, Arbeitsuchende sowie vor allem auch Weiterbildungsinteressierte.

    Mit einem modernen Fahrschulbus werden zwei Arbeitgeber*innen angefahren und die verschiedenen Facetten des*der Berufskraftfahrer*in den Teilnehmern nahegebracht.

    Weitere Inforamationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-832 Fri, 06 Sep 2019 07:48:32 +0000 Rückblick: „Aktionstag Lebensläufe“ & Beratung auf Jobmesse /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-aktionstag-lebenslaeufe-beratung-auf-jobmesse/ Am 28.08.2019 fand der „Aktionstag Lebensläufe“ des LernLaden Neukölln statt, auf dem die Bildungsberater*innen über 15 Ratsuchende beim Erstellen ihrer Lebensläufe unterstützten. Daraufhin begleitete eine Mobile Bildungsberaterin Interessent*innen am 30.08.2019 zur Messe "Shop a Job". Am dortigen Stand des LernLaden konnten sich dann auch alle anderen Messebesucher*innen zu Themen wie Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung beraten lassen. Am „Aktionstag Lebensläufe“ schrieben, übersetzten und korrigierten die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung ihre Lebensläufe und planten anhand der Aussteller*innenliste ihren gemeinsamen Messebesuch. Die kostenlose und zielgruppenoffene Veranstaltung lockte Menschen mit vielfältigen Hintergründen an: gut qualifizierte Fachkräfte, Jugendliche, Frauen aus allen Kulturen, EU-Zugewanderte und Geflüchtete. Die Mobilen Berater*innen des LernLaden Neukölln unterstützten die Aktion auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Farsi sowie auf Italienisch und luden darüber hinaus zu Folgeterminen in die Beratung zu Bildung und Beruf ein. Um die Veranstaltung ausklingen zu lassen und weitere Jobsuchende zum Messebesuch zu motivieren, gingen einige Ratsuchende und Berater*innen am späten Nachmittag noch zum Refugio Sprachcafé.

    Gut vorbereitet besuchte eine Gruppe von Arbeits- und Ausbildungssuchenden schließlich am Freitag, den 30.08.2019 gemeinsam mit einer Mobilen Beraterin die Messe „Marktplatz Neukölln – Shop a Job“ in den Gropius Passagen. Dort führten die Interessierten persönliche Gespräche mit einigen der über 60 potenziellen Arbeitgeber*innen und punkteten dabei mit ihren neuen Lebensläufen. „Es war eine großartige Erfahrung.“, sagte ein Teilnehmer, der das doppelte Angebot dankbar angenommen hatte.

    Auf der Jobmesse, einer zweitägigen Veranstaltung der Berliner JobPoints, boten die Mobilen Berater*innen für Geflüchtete und die Berater*innen des LernLaden Neukölln außerdem Beratung zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf für alle Messebesucher*innen an. Es bestand reges Interesse, vor allem an den Themen Weiterbildung, Deutschkurse, Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie Berufseinstieg nach längerer Arbeitssuche oder Fluchterfahrung. Auch hier herrschte ein auffällig hoher Bedarf an Beratungen in verschiedenen Sprachen, den die mehrsprachig aufgestellten Berater*innen sehr gut abdeckten. Insgesamt fanden rund 45 Kurzberatungen vor Ort statt, aus denen teilweise Termine für eine vertiefende Beratung hervorgingen. So zeigte sich deutlich, dass das berufliche Informations- und Orientierungsangebot des LernLaden Neukölln die Jobmesse sinnvoll ergänzte.

    Weitere Information zur Messe „Marktplatz Neukölln - Shop a Job“ finden Sie hier.

    Mehr zu den Angeboten des LernLaden Neukölln erfahren Sie hier.

    ]]>
    news-817 Wed, 04 Sep 2019 08:00:00 +0000 Branchentag Fuhrbetrieb & Personenbeförderung im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/branchentag-fuhrbetrieb-personenbefoerderung-im-job-point/ Der JOB POINT Mitte lädt am 04.09.2019 zum Branchentag Fuhrbetrieb und Personenbeförderung ein. Beim Branchentage laden wir Arbeitgeber*innen und Bildungsträger ein, die sich Ihnen wie bei einem Jobdating präsentieren. Auf Wunsch können Einzelgespräche mit den Ausstellern geführt werden. Wer im Bereich Furbetrieb oder Personenbeförderung tätig werden möchte, sollte am 04.09.2019 zu unserem Branchentag kommen.

    Die Aussteller bei unserem Branchentag sind:

    • Omnibusgesellschaft Hartmann
    • HeidelbergCement AG
    • Fahrschule SUZAN GmbH
    • Bildungsträger Kollegium für Bildung und Arbeit

    Gesucht werden:

    • Busfahrer*in im Linienverkehr
    • Fahrlehrer*in aller Klassen (A, BE, CE, DE)
    • Lkw-Fahrer*in
    • Fahrer*in für Betonmischer

    Alle Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-784 Thu, 29 Aug 2019 10:00:00 +0000 Jobmesse "Marktplatz Neukölln - Shop a Job" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-marktplatz-neukoelln-shop-a-job-2/ Die JOB POINTs werden im Rahmen der Reihe „Shop a Job“ eine Jobmesse in den Gropius Passagen am 29. und 30. August 2019 veranstalten. Die „Shop a Job“ Messe verfolgt ein individuelles Angebot der Vernetzung. Sei es die Suche nach Auszubildenden, nach qualifiziertem Personal oder nach passenden Hilfskräften. Auf der „Shop a Job“ Messe wird ein lockeres und direktes Kennenlernen zwischen Unternehmen und Interessierten ermöglicht. Für diese Messe ist noch eine Anmeldung möglich.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-818 Wed, 28 Aug 2019 07:30:00 +0000 „Aktionstag Lebensläufe“ im LernLaden Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/aktionstag-lebenslaeufe-im-lernladen-neukoelln/ Die Mobilen Bildungsberater*innen des LernLaden Neukölln bieten Arbeits- und Ausbildungssuchenden beim "Aktionstag Lebensläufe" am Mittwoch, 28.08.2019 Unterstützung beim Schreiben und Verbessern ihrer Bewerbungsunterlagen an und begleiten Interessierte am 30.08.2019 zur Jobmesse "Shop a Job". Wer zum Aktionstag kommen möchte, sollte seine*ihre bisherigen Bewerbungsunterlagen mitbringen (Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse und falls vorhanden seinen*ihren bisherigen Lebenslauf sowie einen USB-Stick) und geht dann mit perfekten Bewerbungsunterlagen wieder nach Hause.

    Für weitere Informationen rufen Sie uns einfach an (030 - 68 05 43 77) oder schreiben Sie uns eine Mail  mbg.neukoelln@gesbit.de.

    • Was?  „Aktionstag Lebensläufe“: Bewerbungsunterlagen erstellen oder optimieren
    • Wann?  28.08.2019 von 09:30 bis 15:00 Uhr
    • Wo?  im LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin

    Alle Informationen finden sich auch im Flyer zur Veranstaltung.

    Diese besondere Hilfestellung ist als Vorbereitung auf die jährlich stattfindende Jobmesse „Marktplatz Neukölln - Shop a Job“ in den Gropius Passagen (Johannisthaler Chaussee 317, 12351 Berlin-Neukölln) gedacht. Sie findet dieses Jahr am Donnerstag, den 29.08.2019 und Freitag, den 30.08.2019 jeweils von 12:00 bis 18:00 Uhr statt. Bei Interesse begleiten die Mobilen Bildungsberater*innen eine Gruppe von Arbeitsuchenden zur Messe. Der Treffpunkt ist am Freitag, den 30.08.2019 um 11:00 Uhr vor dem LernLaden Neukölln in der Karl-Marx-Straße 131.

    Die Jobmesse wird dieses Jahr bereits zum 10. Mal gemeinsam von allen JobPoints in Berlin veranstaltet. Wenn Sie eine neue berufliche Herausforderung, einen passenden Ausbildungsplatz oder einfach aktuelle Informationen zum Arbeitsmarkt erhalten möchten, können Sie auf dieser Veranstaltung direkt mit über 60 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Kontakt treten und einander ungezwungen kennenlernen.

    • Was?  Begleitung zur Messe „Marktplatz Neukölln - Shop a Job“ in den Gropius Passagen
    • Wann?  30.08.2019 um 11:00 Uhr
    • Wo?  LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Straße 131, 12043 Berlin-Neukölln

    Weitere Information zur Messe „Marktplatz Neukölln - Shop a Job“ finden Sie hier.

    ]]>
    news-816 Fri, 23 Aug 2019 14:30:00 +0000 MobiJob: neues Veranstaltungsformat JobDialog /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobijob-neues-veranstaltungsformat-jobdialog/ MobiJob startet im August 2019 mit der neuen Veranstaltungsreihe JobDialog. Geflüchtete Menschen, die bereits in Arbeit oder Ausbildung sind, haben hier Gelegenheit anderen Geflüchteten bei Kaffee und Kuchen von ihren Erfahrungen zu berichten. Dadurch möchte MobiJob die Selbstbefähigung der Geflüchteten sowie ihren Austausch untereinander stärken. Die erste Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema Ausbildung. Drei Geflüchtete, die jetzt eine Ausbildung in Berlin absolvieren, werden von ihren Eindrücken und Erlebnissen erzählen. Danach gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

    Alle geflüchteten Menschen, die sich in lockerer Atmosphäre zum Thema Ausbildung austauschen möchten, sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

    • Was? 1. JobDialog – Thema Ausbildung
    • Wann? 23. August 2019 von 16:30-18:30
    • Wo?  GesBiT mbH, Lahnstraße 84, 12055 Berlin

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-813 Wed, 14 Aug 2019 11:10:49 +0000 Interview: Was machen die Berater*innen von MobiJob? /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/interview-was-machen-die-beraterinnen-von-mobijob/ Alexander Spiertz, Berater im JOB POINT Neukölln, traf sich mit den Kolleg*innen von MobiJob - Mobile Jobberatung für Geflüchtete im Projektehaus der GesBiT mbH in Neukölln. Das MobiJob-Team hatte sich zur Teambesprechung versammelt und gab Einblicke in seine Arbeit. Meine erste Frage an euch: Was macht ihr eigentlich als MobiJob-Berater*innen?

    Philipp: Wir sind ein zuwendungsbasiertes Projekt von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und beraten Geflüchtete in allen Bereichen rund um das Thema Arbeit. Wir helfen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, wir vermitteln zu Arbeitgebern, wir simulieren Bewerbungsgespräche. Wir sind insgesamt acht Projektmitarbeiter*innen und beraten berlinweit. Neben den drei JOB POINTs gehören zu unseren Beratungsorten Unterkünfte, Stadtteilzentren, die zwei Willkommen-in-Arbeit-Büros und seit Juni auch ein kleines MobiJob-Büro direkt am Alexanderplatz.

    Was sind die besonderen Herausforderungen eurer Arbeit?

    Nora: Die Sprachkenntnisse sind oft eine Barriere. Viele Ratsuchende sprechen noch nicht so gut Deutsch, wie es oft von den Arbeitgebern erwünscht ist. Die andere Schwierigkeit ist, dass viele unserer Ratsuchenden sich mit unserem Arbeitsmarktsystem und auch mit dem Bewerbungsprozess nicht so gut auskennen, wodurch ein großer Teil unserer Beratung Informationsvermittlung ist.

    Philipp: Außerdem ist die Wohnsituation vieler Ratsuchender immer noch prekär. Viele leben noch immer in Gemeinschaftsunterkünften, haben da kaum Rückzugsmöglichkeiten. Das spielt eine Rolle, gerade wenn es um das Thema Ausbildung geht: die Berufsschule zu besuchen und zuhause lernen zu müssen.

    Celia: Gerade dann, wenn man an die Frauen denkt, spielt auch das Thema Kitaplätze eine große Rolle, was in Berlin ein großes Problem ist.

    Gustav: Viele Menschen können aufgrund ihrer Fluchterfahrung individuelle negative Erfahrungen gemacht haben, was bis hin zu unverarbeiteten Traumata gehen kann. Das kann auch die Beratungssituation erschweren.

    Nora: Schwierig ist außerdem, dass viele Menschen durch die langen Jahre der Flucht viel Zeit und manchmal auch so etwas wie den Anschluss verloren haben, gerade wenn es um die Entwicklung von digitalen Kompetenzen geht. Ihnen fehlen einfach Jahre, in denen sie keine Berufserfahrung machen konnten.

    Welchen Gewinn haben Unternehmen, wenn sie Geflüchtete einstellen?

    Nora: In der Regel gewinnen Unternehmen sehr motivierte Mitarbeiter, die oft nach vielen Jahren des Nichtstuns und Wartens Lust haben wieder zu arbeiten und wirksam zu werden in ihren erlernten Berufen oder auch in neuen Tätigkeiten. Die Leute, die in Arbeit kommen, sind sehr motiviert und stürzen sich fast schon in die Arbeit. Das ist eine Chance für Unternehmen, gute Mitarbeiter zu bekommen.

    Ist das eine belastende Tätigkeit – wohin schlägt euer Gefühlsbarometer aus?

    Philipp: Natürlich gibt es auch Belastungssituationen. In der großen Mehrheit überwiegt aber das Gefühl, etwas gesellschaftlich Relevantes zu machen. Ich glaube, die größte Herausforderung für Deutschland ist diese Integration. Und dabei mitzuwirken, dass sie gelingt, finde ich sehr bereichernd. Unsere Arbeit ist auch ein politisches Feld: Wir bekommen mit, warum Menschen geflohen sind. Das erzeugt bei mir auch ein bisschen Demut und Dankbarkeit, dass ich in einem so stabilen und friedlichen Land leben kann – und darf. Die Ratsuchenden sind außerdem unglaublich dankbar dafür, wenn man sie unterstützt. Nicht nur an einem Termin, sondern teilweise über Monate hinweg, bis sie in Arbeit vermittelt wurden. Die Dankbarkeit, die man dann zurückbekommt, ist etwas sehr Schönes.

    Spielt es eigentlich eine Rolle, ob Ihr Beraterin oder Berater seid, ob Frau oder Mann?

    Janine: Bei mir war das bisher kein Thema. Die Menschen, mit denen wir arbeiten, sind ja in der Regel auch schon etwas länger hier und haben Asylverfahren usw. durchlaufen. Ich glaube, dass das Thema für uns deshalb nicht so prägnant ist, weil die Personen schon lange damit in Berührung gekommen sind, dass ihnen Frauen gegenübersitzen. Also ich habe keine negative Erfahrung damit gemacht, dass ich einen männlichen Kunden als Frau berate.

    Was hat sich verändert in eurer Arbeit seit Projektbeginn? Welche Veränderungen gibt es seitens der Arbeitssuchenden und seitens der Unternehmen?

    Nora: Es gibt auf beiden Seiten inzwischen realistischere Einschätzungen. Es gab ja eine Zeit, in der ganz euphorisch davon gesprochen wurde, dass es ja so viele neue Mitarbeiter gibt und alles nun ganz schnell gehen wird. Jetzt merken alle, dass es doch viel länger dauert. Und auf der anderen Seite haben Ratsuchende nun auch eine bessere Kenntnis darüber, welche Möglichkeiten es gibt, wo man wie viel verdienen kann und was man auch ohne Ausbildung machen kann.

    Was müsste sich außer der Schaffung von Strukturen aus eurer Sicht noch verbessern?

    Nora: Es bräuchte vereinfachte Bewerbungsprozesse, eine bessere Betreuung der Mitarbeiter in den Betrieben und spezifischere, berufsbezogene Deutschkurse für bestimmte Bereiche, die man auch neben der Arbeit machen kann. Bisher hieß es oft, erstmal Deutsch lernen, dann Arbeit. Aber das funktioniert für viele Menschen einfach gar nicht.

    Was waren für euch besondere Momente?

    Philipp: Der Beratungsprozess selbst ist schon etwas sehr Wertvolles für die Menschen, aber auch für uns. Ich hatte eine somalische Ratsuchende, die hat mir zum zweiten oder dritten Termin eine somalische Spezialität, Injera (ein Fladenbrot aus Sauerteig), mit gewürzten Suppen in Tupperdosen zum Termin mitgebracht und mir auf den Tisch gestellt. Ich wusste dann gar nicht, was ich sagen sollte. Das sind so einzelne Momente, in denen man dann sehr zufrieden ist. – Und wo man die Mittagspause dann kürzer gestalten kann, weil man nirgendwo mehr hingehen muss.

    Danke für das Gespräch.

    ]]>
    news-810 Wed, 14 Aug 2019 08:00:00 +0000 Jobdating mit WIR Energie GmbH im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-wir-energie-gmbh-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die WIR Energie GmbH am 14.08.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Die WIR Energie ist seit 2003 Ansprechpartner für die Organisation und Durchführung der Zählermontage, der Turnus- und Stichtagablesung sowie des Sperrinkassos. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das Unternehmen mit Mitarbeiter*innen im elektronischen Bereich verstärken.

    Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im elektronischen Bereich? Dann passen Sie in das Team der WIR Energie!

    Für bundesweite Zählermontage werden gesucht:

    • Elektriker*innen
    • Elektroniker*innen
    • Elektrofacharbeiter*innen

    Weitere Informationen zum Jobdating finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-812 Mon, 12 Aug 2019 11:59:58 +0000 Rückblick: Erster Berufsbildungstag für Geflüchtete /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-erster-berufsbildungstag-fuer-gefluechtete/ Zum ersten Mal veranstalteten das Projekt „SPORTBUNT – Vereine leben Vielfalt!“ und die Sportschule des Landessportbundes Berlin e. V. am 18. Juli 2019 einen Berufsbildungstag für Migrant*innen mit Fluchthintergrund in den Räumlichkeiten der Sportschule am Schöneberger Priesterweg. Unter den zahlreichen Aussteller*innen aus unterschiedlichen Ausbildungssegmenten befanden sich auch die Mobilen Bildungsberater*innen für Geflüchtete des LernLaden Neukölln und die Mobilen Jobberater*innen. Unsere Mitarbeiter*innen beantworteten den zahlreich erschienenen und interessierten Geflüchteten Fragen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zu Studiengängen, die auch, aber nicht nur den sportlichen Sektor betrafen.

    Das Projekt „SPORTBUNT – Vereine leben Vielfalt!“ des Landessportbundes Berlin wurde ins Leben gerufen, um die Integration der Geflüchteten im und durch Sport zu fördern. Im Rahmen dieses Projekts agieren sechs Sport-Integrations-Coaches, die den unterschiedlichen Berliner Bezirken zugeordnet sind.

    Mehr zur Mobilen Bildungsberatung für Geflüchtete erfahren Sie hier.

    Details zum Berufsbildungstag finden Sie hier


    ]]>
    news-797 Wed, 07 Aug 2019 08:00:00 +0000 Jobdating mit Bäckerei Dreißig KG im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-baeckerei-dreissig-kg-im-job-point-mitte-1/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Bäckerei Dreißig KG am 07.08.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Lernen Sie das Familienunternehmen beim Jobdating kennen. Gesucht werden aktuell Verkäufer*innen, die folgende Aufgabenbereiche übernehmen sollen:

    • Verkauf und Präsentation der Produkte
    • Kundenberatung
    • Zubereiten von Snacks
    • Bedienung der Ladenbacköfen und des Kassensystems

    Alle Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-809 Fri, 26 Jul 2019 07:13:38 +0000 Geschichten aus der MobiJob-Beratung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/geschichten-aus-der-mobijob-beratung/ Amer Ayasso (35) ist seit Anfang 2017 in Deutschland. In Syrien hat er Betriebswirtschaftslehre studiert und mehr als 10 Jahre als Versicherungskaufmann in Damaskus gearbeitet. Zusammen mit MobiJob hat er in Berlin eine Arbeit gefunden. Im Interview mit der mobilen Jobberaterin Janine Schneider berichtet Amer, wie sich sein Leben seither verändert hat. MobiJob: Hallo Amer. Du warst vor einiger Zeit bei uns in der Beratung. Was habt Ihr da gemacht?

    Amer: Ich war bei Khaled im November 2017 in der Beratung. Er hat mir geholfen, meine Bewerbungsunterlagen zu schreiben und mit mir eine Stelle zu suchen. Wir haben zusammen drei Bewerbungen verschickt. Nach einem Monat habe ich eine E-Mail bekommen mit einer Absage. Dann hatte ich ein Vorstellungsgespräch und bekam auch eine Absage. Ich war sehr traurig. Da war ich seit 10 Monaten in Deutschland und hatte bisher B1 gemacht. Dann hat mich die Firma, bei der ich jetzt arbeite, angerufen und zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Da hat die Chefin dann gesagt, dass ich in zwei Monaten anfangen kann. Seit Februar 2018 bis heute arbeite ich im Deutschen Büro Grüne Karte e. V.

    MobiJob: Was für eine Arbeit machst Du da?

    Amer: Unser Verein ist zuständig für Unfälle mit ausländischen Autos in Deutschland. Ich arbeite im Frontoffice. Den ersten Arbeitsvertrag habe ich für 6 Monate bekommen. In dieser Zeit habe ich nur schriftlich gearbeitet. Ich habe Dateneintragungen am Computer gemacht. Also Daten von Anwälten und Versicherungsfirmen eingetragen. Da die Arbeit international ist, musste ich auch manchmal E-Mails auf Englisch beantworten.

    MobiJob: Haben sich Deine Aufgaben mit der Zeit geändert?

    Amer: Letztes Jahr im August habe ich meinen Vertrag um 1 Jahr verlängert. Meine Chefin hat mir da gesagt, dass ich ab Januar mit den Kunden auch am Telefon sprechen muss. Wie jede Person im Frontoffice. Ich habe gesagt: Ok, ab Januar. Ich habe dann gleichzeitig einen B2-Kurs gemacht. Im November bin ich zu unserer Sachbearbeiterin gegangen und habe sie um Unterstützung am Telefon gebeten. Sie hat mit mir ungefähr 1 Monat lang geübt. Das hat mir sehr geholfen. Im Dezember konnte ich schon allein mit Kunden telefonieren. Da saß sie dann immer noch daneben. Jetzt telefoniere ich jeden Tag 2-3 Stunden lang allein mit Kunden.

    MobiJob: Was gefällt Dir an Deiner Tätigkeit am besten?

    Amer: Das Schwierigste war die deutsche Sprache. Mit der Arbeit kann ich meine Deutschkenntnisse weiter verbessern. Das gefällt mir sehr gut. Außerdem ist unser Arbeitsklima sehr nett. Alle helfen mir immer.

    MobiJob: Wie hat sich Dein Leben durch die Arbeit verändert?

    Amer: Es ist sehr viel besser als am Anfang. Durch die Arbeit haben meine Frau und ich nach 6 Monaten auch eine neue Wohnung gefunden. Wir hatten zusammen erst 25 qm, jetzt haben wir 60 qm. Wir haben jetzt ganz neue Chancen.

    MobiJob: Womit hat die Mobile Jobberatung Dir hauptsächlich geholfen?

    Amer: Ich habe zuerst nur ein Praktikum gesucht. Mein Deutsch war ja noch nicht so gut. Ich dachte nicht, dass ich in Deutschland in meinem Beruf arbeiten kann. Ich habe Khaled dann aber bei der „Shop a Job“-Messe kennengelernt. Er hat mich überzeugt. Mit MobiJob habe ich eine gute Arbeit gefunden.

    Informationen zu den Angeboten der Mobilen Jobberatung für Geflüchtete finden Sie hier.

    ]]>
    news-775 Mon, 08 Jul 2019 12:00:00 +0000 Vorortsprechstunde mit einer*m Jobcentermitarbeiter*in /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vorortsprechstunde-mit-einerm-jobcentermitarbeiterin-1/ Haben Sie Fragen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten und welche Unterstützungsformen Sie dazu durch das Jobcenter erhalten können? Möchten Sie schnell, direkt und unkompliziert Kontakt zu einer*einem Arbeitsvermittler*in mit langjähriger Erfahrung? Haben Sie allgemeine Fragen zum Jobcenter oder Arbeitsmarkt? Dann kommen Sie am 08.07.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Ein*e Mitarbeiter*in des Jobcenters wird zwei Stunden für Sie und Ihre Fragen und Anliegen vor Ort im JOB POINT Berlin Mitte zur Verfügung stehen. Das Gespräch kann in einem gesonderten Raum stattfinden, so dass die Vertraulichkeit und Ihre Privatsphäre gewahrt bleiben. Nutzen Sie die Chance einfach und ohne bürokratische Hürden Kontakt zum Jobcenter aufzubauen und vielleicht wertvolle Tipps für Ihre berufliche Zukunft zu erhalten.

    Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-800 Mon, 01 Jul 2019 08:48:00 +0000 Angebote im Projekt BENN-Wilhelmstadt /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/angebote-im-projekt-benn-wilhelmstadt/ Das Projekt „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ in Berlin Wilhelmstadt bringt die Bewohner*innen der Wilhelmstadt, neue wie alteingesessene Nachbar*innen, zusammen. Neben vielen Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten bietet das Team auch regelmäßige Angebote. Zu den wöchentlichen, offenen Angeboten gehören:

    • montags, 15:00 Uhr - Nähstube mit Susanne
    • dienstags, 15:00 Uhr - Nachbarschaftscafé
    • donnerstags, 9:30 Uhr - Frauenfrühstück
    • samstags, 11:00 Uhr - Nähstube mit Susanne

    Mehr zum Projekt BENN-Wilhelmstadt erfahren Sie hier.

    ]]>
    news-774 Thu, 27 Jun 2019 08:00:00 +0000 Workshop: Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-wie-ueberzeuge-ich-im-vorstellungsgespraech/ Der JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am 27.06.2019 zum Workshop "Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch?" ein. Ausgehend von Ihren und unseren praktischen Erfahrungen wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie Sie in Vorstellungsgesprächen (mehr) überzeugen. n diesem interaktiven Workshop gehen wir den folgenden Fragen nach:

    • Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
    • Wie kann ich mich gut präsentieren?
    • Wie gehe ich mit schwierigen Fragen und Situationen um?
    • Worauf kommt es wirklich an?
    ]]>
    news-785 Mon, 24 Jun 2019 08:04:08 +0000 Neuer Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-newsletter-der-qualitaetswerkstatt-modellprojekte-3/ Der neue Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm "Demokratie leben!" legt den Fokus auf das Thema Social Media. Bei der Bekanntmachung von Projekterkenntnissen und -ergebnissen sowie beim Transfer von erfolgreichen Methoden, Ansätzen und Ideen spielt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Newsletter wollen wir insbesondere den Blick auf die Möglichkeiten werfen, die Social Media bietet. Im Herbst haben Modellprojektträger noch einmal Gelegenheit, die Werkstatt „Bildsprache in der Social-Media-Kommunikation“ zu besuchen. Zudem stellen wir Ihnen das dazugehörige Toolbook vor und weisen auf weitere Veranstaltungen sowie Literatur aus diesem Themenfeld hin.

    Zum Newsletter

    ]]>
    news-783 Fri, 21 Jun 2019 12:17:03 +0000 Rückblick: LernLaden und Alphabündnis bei Frauen-Info-Börse /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-lernladen-und-alphabuendnis-bei-frauen-info-boerse/ Zum zwölften Mal fand am 13.06.2019 die Frauen-Infobörse auf dem Alfred-Scholz-Platz statt, auf der sich auch der LernLaden Neukölln und das Alpha-Bündnis Neukölln mit ihrem vielfältigen Beratungsangebot präsentiert haben. Die Veranstalter*innen, die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler und das „Netzwerk Frauen* und Mädchen* in Neukölln“, hatten Initiativen, Vereinen, Institutionen und Projekte dazu eingeladen, den Neuköllner Frauen und allen anderen Interessierten ihre frauenspezifischen Angebote näher vorzustellen. Daher konnten sich die sehr zahlreichen Besucher*innen aus erster Hand und an einem Standort zu den Themenbereichen berufliche Orientierung, Gewaltprävention, Sport und Freizeit, Migrationsberatung sowie Gesundheit und Soziales informieren.

    Nach der Eröffnung durch Sylvia Edler und den Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel begann zudem ein buntes musikalisches Rahmenprogramm, das zusätzlich zu den Informationsangeboten zum Verweilen bei schönstem Sommerwetter einlud. Neben dem Chor der Neuköllner Stadtteilmütter spiele auch die Global-Folk-Gruppe „Zucker & Zimt“ auf, die musikalische Stilrichtungen von Osteuropa bis zum Orient miteinander vereint und mediterranes Flair aufkommen ließ, sodass sich von einer rundum gelungenen Veranstaltung sprechen lässt.

    Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln.

    ]]>
    news-758 Tue, 18 Jun 2019 11:00:00 +0000 Jobdating mit F.LIST Germany GmbH im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-flist-germany-gmbh-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die F.LIST Germany GmbH am 18. Juni 2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. F.LIST reinigt, reapriert und erneuert Kabinenausstattungen exklusiver Business- und Privatjets. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das Berliner Unternehmen mit Mitarbeiter*innen des handwerklichen Bereichs verstärken.

    Für den Standort Berlin sucht die F.LIST Germany GmbH qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen für folgende Jobs:

    • Tischler*in
    • Sattler*in/Polsterer*in
    • Lackierer*in

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

    ]]>
    news-773 Wed, 12 Jun 2019 12:13:40 +0000 MobiJob eröffnet neues Büro am Alexanderplatz /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobijob-eroeffnet-neues-buero-am-alexanderplatz/ Anfang Juni feierte das Projekt MobiJob - Mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen die Eröff-nung eines neuen Büros am Alexanderplatz. Aufgrund der zentralen Lage und der guten Anbindung Richtung Osten sollen hier vor allem die Geflüchteten, die in Mitte und in den östlichen Bezirken Berlins leben, beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt werden. „Wir freuen uns sehr über unseren neuen Standort. Das neue Büro bietet für Geflüchtete, die zu uns aus den zentralen und östlichen Bezirken in die Beratung kommen möchten, wesentlich kürzere Wege und eine bessere Erreichbarkeit. Damit bauen wir unsere gesamtstädtische Präsenz neben unseren Beratungsstandorten in Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Mitte, Neukölln und Lichtenberg weiter aus“, berichtet die Projektleiterin von MobiJob Nora Kempmann.

    Das neue MobiJob-Büro befindet sich im Regus Business Center, einem großen Coworking Space direkt am Alexanderplatz. Das MobiJob-Projekt mietet hier einen eigenen Raum an, sodass die Beratungen trotz des Coworking-Prinzips stets in einem geschützten Rahmen stattfinden.

    Für weitere Informationen steht die Projektleiterin von MobiJob Nora Kempmann zur Verfügung. Für Terminanfragen kann Frau Sherin Majdamin kontaktiert werden. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

    • Was: Neues MobiJob-Büro am Alexanderplatz
    • Wo: Regus Business Center, Gontardstraße 11, 10178 Berlin (Eingang direkt neben TK Maxx)
    • Anbindung: Haltestelle Alexanderplatz (U-, S- und Straßenbahn)

    Weitere Informationen zur mobilen Jobberatung für Geflüchtete

    ]]>
    news-757 Wed, 12 Jun 2019 08:00:00 +0000 "Tag der Möglichkeiten" im Jobcenter Berlin Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/tag-der-moeglichkeiten-im-jobcenter-berlin-mitte/ Das Jobcenter Berlin Mitte veranstaltet am 12. Juni 2019 gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte für Menschen mit Migrationshintergrund den "Tag der Möglichkeiten", bei dem sich auch der JOB POINT wie jedes Jahr engagiert. Neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm erwarten die Besucher*innen im Jobcenter am Leopoldplatz u. a. Einzelberatungen sowie Vorträge zu Themen wie Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, Aufenthaltsstatus, Kinderbetreuung, Wohnungssuche. Auch diesmal werden zahlreiche Sprachmittler*innen vor Ort sein.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

    ]]>
    news-751 Tue, 04 Jun 2019 08:30:00 +0000 NAH DRAN Tagung des Bundesprogramms Z:T /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/nah-dran-tagung-des-bundesprogramms-zt/ Das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" des BMI veranstaltet auch in diesem Jahr eine zweitätgige Fachkonferenz für die Programmakteure. Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching ist dabei! Bei der Tagung am 04./05.06.2019 in Hannover stehen Austausch, Vernetzung und Weiterbildung für die Akteur*innen und Engagierten des Bundesprogramms im Fokus. Unter dem Motto „Im Gespräch bleiben, Debatten gestalten, Dialogformate entwickeln“ wird der Frage nachgegangen, wie der gesellschaftlichen Polarisierung mit Gesprächs- und Diskursformaten begegnet werden kann.

    Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching steht als Ansprechpartnerin für die Begleitangebote Supervision und Coaching zur Verfügung und wird mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein.

    Weitere Informationen zur Geschäftsstelle Supervision und Coaching

    ]]>
    news-735 Fri, 24 May 2019 11:00:00 +0000 LernLaden Neukölln beim Festival „Offenes Neukölln“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beim-festival-offenes-neukoelln/ Zum dritten Mal findet vom 24. bis 26. Mai 2019 das Festival „Offenes Neukölln“ statt, an dem sich um die hundert Neuköllner Veranstalter*innen beteiligen. In diesem Rahmen stellen auch die Mitarbeiter*innen des LernLaden Neukölln sich und das Angebot des Lernladens vor. Unter dem Motto „Lernen öffnet Türen. Infos rund um Aus- und Weiterbildung“ sind die Kolleg*innen des LernLadens Neukölln am 24.05.2019 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße 122 anzutreffen.

    Das Festival „Offenes Neukölln“ wird vom „Bündnis Neukölln“ organisiert, einem breiten Zusammenschluss von Organisationen, Initiativen, Gewerkschaften, Parteien, Religionsgemeinschaften und vielen Einzelpersonen aus Neukölln. Entsprechend bunt sind auch die Aussteller*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft und die von ihnen angebotenen Veranstaltungen. Alle eint jedoch das Bestreben nach einer gerechten und solidarischen Gesellschaft und einem gleichberechtigen Miteinander in Neukölln.

    • Was?  Die Mitarbeiter*innen des LernLaden Neukölln stellen sich und das Angebot des LernLaden vor.
    • Wann?  Freitag, 24.05.2019 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    • Wo?  Karl-Marx-Straße 122, 12043 Berlin

    Details zum Festival „Offenes Neukölln“ finden Sie hier.

    ]]>
    news-754 Mon, 20 May 2019 12:12:05 +0000 Rückblick: "Shop a Job" am 9./10.05.19 in den Spandau Arcaden /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-shop-a-job-am-9100519-in-den-spandau-arcaden/ Die berlinweite Jobmesse „Shop a Job“ in den Spandau Arcaden war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Kund*innen besuchten an zwei Messetagen die über 40 Aussteller*innen aus den verschiedensten Branchen. Die Messe stand unter der Schirmherrschaft des Senats für Integration, Arbeit und Soziales, des Bezirks Spandau, der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. sowie der Agentur für Arbeit Berlin Nord und des Jobcenters Spandau.

    Zum dritten Mal in Folge hieß es in den Spandau Arcaden wieder "Shop a Job"! Von 10:00 bis 16:00 Uhr hatten die Besucher*innen in der lockeren Atmosphäre des Einkaufscenters die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch zu kommen. Egal ob kleines oder großes Unternehmen, regional oder überregional, bekannt oder weniger bekannt - "Shop a Job" stand wieder für die Vielfalt, die Bewerber*innen auf dem Berliner Arbeitsmarkt finden.

    Insgesamt nahmen 42 Unternehmen an beiden Messetagen teil. Unter den Aussteller*innen waren unter anderem die Daimler Group Services, Leonardo Hotels, Gegenbauer, McDonalds, das Kammergericht Berlin und die Charité Berlin. Besonders erfreulich war, dass sich einige Unternehmen aus dem Bezirk Spandau zum ersten Mal auf der "Shop a Job" Messe präsentierten - beispielsweise das Architektur- und Ingenieurbüro S2 - sausel + schmidt, Hafemeister Bestattungen und die Spandau Arcaden selbst.

    Eröffnet wurde die Messe durch Redebeiträge der Schirmfrauen und -herren: Herrn Möller, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Nord, Herrn Dr. Günther als Vertretung für Frau Breitenbach, Senatorin für Arbeit, Integration und Soziales, und Frau Fliege, Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V. & Stiftung Wirtschaftshof. Durch die Eröffnung führte Radiomoderator Sven Oswald. Herr Möller betonte die Bedeutung dieser Jobmesse für Arbeitssuchende ebenso wie für Jobwechsler*innen. Denn auch für Menschen, die einer Arbeit nachgehen, ist es wichtig, sich immer wieder über den aktuellen Arbeitsmarkt zu informieren, sich zu orientieren und weiterzubilden.

    Sehr beliebt war der Stand der Stylingexpertin von "Fraatz Arts Berlin". Frau Fraatz gab nicht nur theoretisch wertvolle Tipps für einen gelungenen Auftritt beim Vorstellungsgespräch. Frisur und Make-Up brachte sie gleich kostenfrei für die Interessent*innen in Form, die direkt im Anschluss mit ihrem Wunschunternehmen auf der Messe in Kontakt treten konnten.

    Das Fazit von Richard Kurherr, Strategischer Projektleiter der JOB POINTs: "Wir freuen uns über die positive Entwicklung der "Shop a Job" Messe während der letzten drei Jahre. Das Format "Shop a Job" hat sich als festes jährliches Event im Bezirk Spandau etabliert. Das merken wir auch daran, dass sich dieses Jahr der Anteil der Unternehmen auf der Messe erhöht hat, die direkt in Spandau ansässig sind."

    Falls Sie an unserer nächsten Messe teilnehmen möchten, merken Sie sich gerne den Termin vor: "Shop a Job" am 29. und 30.08.2019 in den Neuköllner Gropius Passagen.

    Interessierte Aussteller*innen schreiben uns bitte eine E-Mail an messe(at)jobpoint-berlin.de. Wir melden uns umgehend mit dem Anmeldebogen und weiteren Informationen bei Ihnen.

    "Shop a Job" - die etwas andere Jobmesse ist mittendrin, dort wo sich die Menschen täglich aufhalten. Sie können shoppen gehen und nebenbei nach einem neuen Job Ausschau halten.

    Wir freuen uns schon auf die nächste Spandauer Jobmesse in 2020!

    ]]>
    news-748 Wed, 15 May 2019 08:00:00 +0000 Jobdating mit Deutsche Post DHL Group Im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-deutsche-post-dhl-group-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Deutsche Post DHL Group am 15.05.2019 in den JOB POINT Neukölln. Die Geschichte des Deutschen Postwesens beginnt schon im 15. Jahrhundert. Mit Gründung der Deutschen Bundespost 1950 als Behörde für die Aufgaben des Post- und Fernmeldewesens beginnt die nationale und internationale Erfolg. Die Privatisierung ermöglichte der Deutschen Post AG weitere uneingeschränkte weltweite Expansion bis hinzu 550.000 Mitarbeitern.

    Für den Standort Berlin sucht die Deutsche Post DHL Group u. a.:

    • Paketzusteller*in
    • Briefzusteller*in
    • Sortierer*in

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der  Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-749 Mon, 13 May 2019 11:07:52 +0000 Fachworkshop und Arbeitshilfe der QMP zu Fördermittelakquise /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fachworkshop-und-arbeitshilfe-der-qmp-zu-foerdermittelakquise/ Im Rahmen der Qualitätswerkstatt Modellprojekte wurde die Arbeitshilfe "Strategische Fördermittelakquise und Kofinanzierung" entwickelt. Ein entsprechender Workshop für Modellprojekte findet am 27.06.2019 in Hannover statt. Für Projektvorhaben stellt die Finanzierung eine dauernde Herausforderung dar. Die Arbeitshilfe bietet daher einen Überblick über mögliche (Ko-)Finanzierungsformen durch öffentliche Geldgeber*innen auf den Ebenen EU, Bund und Land. Zudem werden öffentliche und private Stiftungen als vielleicht unterschätzte Akteur*innen in den Blick genommen. Die Arbeitshilfe richtet sich zwar primär an Projekte im Bereich der Demokratieförderung, bietet aber auch für anders verortete Projektvorhaben wissenswertes zur Finanzierung in kompakter Form.

    Den Modellprojekten im Bundesprogramm "Demokratie leben!" des BMFSFJ bietet die Qualitätswerkstatt zum Thema der Arbeitshilfe zudem einen eintägigen Workshop an, der am 27.06.2019 in Hannover stattfinden wird. Der Workshop wird in diesem Jahr auf Grund der großen Nachfrage bereits zum zweiten Mal angeboten.

    Die zuvor benannte Arbeitshilfe steht allen Interessierten zum Download zur Verfügung.

     

    ]]>
    news-747 Mon, 13 May 2019 08:00:00 +0000 JobKontakt für Geflüchtete mit Frisch & Faust Tiefbau GmbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobkontakt-fuer-gefluechtete-mit-frisch-faust-tiefbau-gmbh/ Im „JobKontakt“ wird jeden Monat ein Unternehmen eingeladen, sich und seine Stellen in kleinem Rahmen vorzustellen. Im Fokus stehen Nähe zu den Arbeitssuchenden und kurze Bewerbungswege. Am 13. Mai 2019 um 10 Uhr stellt sich das mittelständische Bauunternehmen Frisch & Faust Tiefbau GmbH vor Das Unternehmen wird in der Veranstaltung alle wichtigen Fakten rund um den vorgestellten Ausbildungsberuf „Tiefbaufacharbeiter*in“ sowie Einstiegsmöglichkeiten für Bauingenieur*innen mit Straßenbauerfahrung klären. Im Anschluss können die Anwesenden Einzelgespräche führen, Termine vereinbaren oder auch direkt ihre Lebensläufe zur Bewerbung abgeben – ohne lange (Online-) Verfahren durchlaufen zu müssen.

    Details zur Veranstaltungen erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-740 Thu, 09 May 2019 08:00:00 +0000 Jobmesse "Shop a Job" in Spandau /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-shop-a-job-in-spandau/ Am 9./10.05.2019 ist es wieder soweit, die nächste "Shop a Job" Messe findet in den Spandau Arcaden statt. Seien Sie auch dabei! Nach den Erfolgen des letzten Jahres findet die Jobmesse "Shop a Job" wieder in den Spandau Arcaden statt. Gleich an zwei Messetagen haben Sie die Möglichkeit in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr die Stände attraktiver Aussteller*innen zu besuchen. Die Jobmesse richtet sich an Arbeitssuchende, Jobwechsler*innen, Wiedereinsteiger*innen und Interessierte aller Altersklassen und Qualifikationen.

    Über 40 Unternehmen am Tag präsentieren sich und ihre Stellen- sowie Weiterbildungsangebote. Durch das abwechslungsreiche Angebot werden alle Besucher*innen mit ihren beruflichen Wünschen angesprochen.

    Weitere Informationen zur Jobmesse

    ]]>
    news-736 Mon, 06 May 2019 08:00:00 +0000 Schulung „Arbeitsrecht“ für geflüchtete Menschen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/schulung-arbeitsrecht-fuer-gefluechtete-menschen/ Was sind meine Rechte bei der Arbeit? Was steht in meinem Arbeitsvertrag? Was kann ich tun, wenn ich Probleme bei der Arbeit habe? Die Schulung zum Arbeitsrecht am 06.05.2019 klärt auf. Um in Deutschland erfolgreich arbeiten zu können, sind Antworten auf diese Fragen unabdingbar. Aufgrund der strukturellen wie kulturellen Unterschiede zu ihren Herkunftsländern wissen viele geflüchtete Menschen aber nicht, dass sie in Deutschland überhaupt einen Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag, einen gesetzlichen Mindestlohn oder bezahlten Urlaub haben. Dieses Wissen ist jedoch essentiell, damit faire Arbeitsbedingungen von ausbeuterischen Verhältnissen unterschieden werden können.

    Work for Refugees, das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA und das Projekt Mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen MobiJob veranstalten daher in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeauftragten des Bezirksamt Neukölln am 06.05.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Rathaus Neukölln eine speziell auf die Bedürfnisse geflüchteter Menschen abgestimmte Schulung zum Thema Arbeitsrecht. Die Veranstaltung sensibilisiert und informiert zum einen über die arbeitsrechtliche Situation in Deutschland und zeigt zum anderen auf, wie geflüchtete Menschen in kritischen Fällen konkret ihre Arbeits- und Sozialrechte wahrnehmen können.

    Alle Menschen mit Fluchterfahrung, die in Berlin leben und arbeiten (möchten) sind herzlich willkommen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an freien Plätzen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Schulung findet in einfacher Sprache statt und ist für alle Menschen ab einem Deutschniveau von A2 geeignet. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    • Was?  Schulung „Arbeitsrecht“ für geflüchtete Menschen
    • Wann?  Montag, 6. Mai von 10:00 bis 13:00 Uhr
    • Wo?  Rathaus Neukölln – in der 4. Etage, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
    • Anmeldung:  per E-Mail an  brouwers(at)paritaet-berlin.de  oder telefonisch unter 030 86 001 68

     

    ]]>
    news-739 Tue, 30 Apr 2019 13:13:35 +0000 Rückblick: Mobile Bildungsberater beim „Open Sprachcafé“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-mobile-bildungsberater-beim-open-sprachcafe/ Unsere Mobilen Bildungsberater*innen für Geflüchtete besuchten am 10.04.2019 das „Open Sprachcafé“ und stellten die Angebote der Mobilen Bildungsberatung und des LernLaden Neukölln vor. Anschließend konnten sie bereits einigen Interessierten in Einzelgesprächen wichtige Hinweise geben. Das  Sprachcafé GSBTB wird von „Give Something Back To Berlin (GSBTB)“ und „Refugio Berlin“ veranstaltet und findet jeden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Lenaustraße 4 statt. Das kostenlose Angebot steht allen Geflüchteten und Zugewanderten offen. Internationale ehemalige Lehrer*innen bieten Hilfe bei den Hausaufgaben, bei Prüfungsvorbereitungen oder beim Deutschlernen an. Außerdem lassen sich neue Leute kennenlernen und Erfahrungen zum Beispiel hinsichtlich der Wohnungssuche austauschen.

    ]]>
    news-730 Tue, 23 Apr 2019 08:00:00 +0000 MobiJob berät im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobijob-beraet-im-stadtteilzentrum-charlottenburg-nord/ Ab sofort sind die mobilen Berater*innen von MobiJob an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord vertreten. Insbesondere Geflüchtete, die im Norden Charlottenburgs und den angrenzenden Gebieten leben, sollen mit den neuen Beratungszeiten erreicht und beim Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt aktiv unterstützt werden.

    Der neue Standort im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord ist Teil einer Beratungsachse, die zurzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf quer durch den Bezirk entsteht.

    Parallel zur mobilen Jobberatung finden die Sprechstunden der Integrationslots*innen sowie der mobilen Bildungsberatung statt. Durch die enge Zusammenarbeit der Projekte können die Berater*innen gezielt bei allen Fragen rund um Arbeit, Ausbildung, Praktikum und Anerkennung helfen und zusammen übergreifende Lösungen erarbeiten. Ganz nach dem Motto: kurze Wege, viele Antworten.

    Das Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord ist ein zentraler Begegnungsort, der ein buntes Veranstaltungsprogramm für alle Anwohner*innen bietet. Zusätzlich zu den nachbarschaftlichen Angeboten gibt es im Haus eine Mietrechts- und Schuldnerberatung sowie Hilfestellung zu den Themen Hartz IV und Grundsicherung.

    Die Jobberatungen für Geflüchtete finden bei Bedarf mehrsprachig statt. Für Termine und Fragen stehen die mobilen Berater*innen Khaled Suheim und Janine Schneiderhttps://www.gesbit.de/typo3/#_ftn1 zur Verfügung.

    Job- und Bildungsberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

    Informationen zur Mobilen Jobberatung für Geflüchtete finden Sie hier.

    ]]>
    news-731 Tue, 16 Apr 2019 08:05:15 +0000 Partner*innen des Alpha-Bündnisses Neukölln stellten sich vor /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/partnerinnen-des-alpha-buendnisses-neukoelln-stellten-sich-vor/ Im Rahmen der 1. Neuköllner Alpha-Woche stellten sich am 10.04.2019 die Partner*innen des Alpha-Bündnisses Neukölln den Besucher*innen der Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße vor. Neben der Volkshochschule und dem JobCenter waren unter anderem auch der JOB POINT Neukölln und der LernLaden Neukölln mit einem Informationsstand vertreten. Dem bunten und zahlreichen Publikum konnten auf diese Weise die unterschiedlichen Angebote des JOB POINTs und die Beratungsformate des LernLadens (Bildungsberatung, Grundbildungsberatung, Mobile Bildungsberatung, wöchentlicher PC-Workshop) bekannt gemacht werden. Das außergewöhnlich große Interesse des Publikums war der Dank an alle beteiligten Aussteller*innen.

    Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln

    ]]>
    news-722 Wed, 10 Apr 2019 12:00:00 +0000 Beratung in Einfacher Sprache von LernLaden und JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/beratung-in-einfacher-sprache-von-lernladen-und-job-point/ Der LernLaden Neukölln und der Jobpoint Neukölln präsentieren sich am 10.04.2019 neben anderen Partnern des Alpha-Bündnisses in den Neukölln Arcaden. Im Rahmen der 1. Neuköllner Alpha-Woche vom 04.04. bis 11.04.2019 sind LernLaden und JOB POINT Neukölln am Mittwoch, 10.4. von 14:00 bis 18:00 Uhr beim Marktplatz in den Neukölln Arcaden. Besucher*innen können sich dort in Einfacher Sprache zu Beratungsangeboten, Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten in Neukölln informieren.

    Das ganze Programm der Neuköllner Alpha-Woche finden Sie hier.

    ]]>
    news-706 Wed, 10 Apr 2019 08:00:00 +0000 Start der Veranstaltungsreihe "JobKontakt" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/start-der-veranstaltungsreihe-jobkontakt/ Im März 2019 startete die neue Veranstaltungsreihe "JobKontakt" von MobiJob, VBKI und „Work for Refugees“. Der nächste Termin wird der 10.04.2019 sein. Im „JobKontakt“ wird jeden Monat ein Unternehmen eingeladen, sich und seine Stellen in kleinem Rahmen vorzustellen. Im Fokus stehen die Nähe zu den Arbeitssuchenden und kurze Bewerbungswege. In den rund einstündigen Veranstaltungen werden alle wichtigen Fakten rund um die vorgestellten Jobs geklärt. Im Anschluss können die Anwesenden Einzelgespräche führen, Termine vereinbaren oder auch direkt ihre Lebensläufe zur Bewerbung abgeben – ohne lange (Online-)Verfahren durchlaufen zu müssen.

    Am 10.04.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr stellt sich das Estrel Hotel and Convention Center vor und wird in der Veranstaltung alle wichtigen Fakten rund um die vorgestellten Jobs klären. Im Anschluss können die Anwesenden Einzelgespräche führen, Termine vereinbaren oder auch direkt ihre Lebensläufe zur Bewerbung abgeben – ohne lange (Online-)Verfahren durchlaufen zu müssen. Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Sowohl die Mobile Jobberatung für Geflüchtete (MobiJob) als auch der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e. V. (VBKI) sowie das Projekt „Work for Refugees“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e. V. und der Stiftung Zukunft Berlin, haben das Ziel, Geflüchtete in sozialversicherungspflichtige Stellen zu vermitteln.

    Daher haben sich die drei Projekte nun zusammengeschlossen: „Wir arbeiten im selben Bereich, haben dieselbe Zielgruppe und dasselbe Ziel. Daher lag es nahe, sich zusammenzutun und Synergieeffekte zu nutzen“, so Nora Kempmann vom Projekt MobiJob.

    „Wir ergänzen uns sehr gut: Die Mobile Jobberatung für Geflüchtete und „Work for Refugees“ haben die Kontakte zu den arbeitssuchenden Geflüchteten und wir vom VBKI zu über 2300 Berliner Unternehmen. Nun bringen wir die beiden Seiten im „JobKontakt“ zusammen“, ergänzt Henning Paulmann vom VBKI.

    Antonia Brouwers, „Work for Refugees“, fügt abschließend hinzu: „Wir hoffen, durch unsere Kooperation noch mehr Arbeitssuchende zu erreichen sowie neue Unternehmen dafür zu gewinnen, sich beim „JobKontakt“ vorzustellen und Geflüchtete in ihre Belegschaft zu integrieren.“

    Den Auftakt bildete am 14. März 2019 der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V. Die Termine der Reihe werden jeweils auf den Web- und Facebookseiten des JOB POINTs, VBKI und „Work for Refugees“ veröffentlicht. Mit dem 10. April 2019 steht auch der nächste Termin bereits fest.

    Sie haben freie Stellen in Ihrem Unternehmen, welche Sie gerne im „JobKontakt“ vorstellen möchten? Kontaktieren Sie Nora Kempmann, Henning Paulmann oder Antonia Brouwers.

    Weitere Informationen zur Mobile Jobberatung für Geflüchtete finden Sie hier.

    ]]>
    news-721 Wed, 10 Apr 2019 08:00:00 +0000 Jobdating mit SGB Service GmbH im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-sgb-service-gmbh-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die SGB Service GmbH am 10.04.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Der Sicherheitsdienst konzentriert sich auf öffentliche Aufträge, Centersicherheit sowie spezielle Veranstaltungen und möchte sich hierfür mit neuen Mitarbeiter*innen verstärken.

    Gesuchte werden Mitarbeiter*innen in folgenden Arbeitsbereichen:

    • Objektbewachung
    • Werkschutz
    • Centersicherheit
    • Botschaft

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-700 Thu, 04 Apr 2019 12:57:00 +0000 1. Neuköllner Alpha-Woche des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/1-neukoellner-alpha-woche-des-alpha-buendnis-neukoelln/ Das Alpha-Bündnis Neukölln veranstaltet vom 04.04.-11.04.2019 die 1. Neuköllner Alphawoche. Im Lauf der Woche werden täglich Veranstaltungen angeboten. Von Vorträgen und Beratung über Werkstätten und Mitmachaktionen bis hin zu Lesungen und Filmvorführungen bietet das Alpha-Bündnis ein buntes Programm.

    Alle Informationen zur Alpha-Woche finden Sie im Programmflyer.

    ]]>
    news-719 Wed, 27 Mar 2019 11:00:00 +0000 Neuer Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-newsletter-der-qualitaetswerkstatt-modellprojekte-1/ Der neue Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm "Demokratie leben!" legt den Fokus auf das Thema Projektfinanzierung. Fragen der Projektfinanzierung sind zu jedem Zeitpunkt im Projekt von Bedeutung, aber in diesem Jahr für viele Träger*innen im Bundesprogramm "Demokratie leben!" besonders präsent, da das letzte Projektjahr  der ersten Förderphase des Programms angelaufen ist.

    Der aktuelle Newsletter der Qualitätswerkstatt widmet sich daher dem Thema Projektfinanzierung. Die Arbeitshilfe "Strategische Fördermittelakquise und Kofinanzierung" wird vorgestellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige Veranstaltungshinweise und Literatur- und Rechercheempfehlungen zur Thematik.

    Zum Newsletter

    ]]>
    news-688 Wed, 27 Mar 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit Bankpower GmbH im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-bankpower-gmbh-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Bankpower GmbH am 27.03.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Der Personaldienstleister sucht für namhafte Firmen des Banken-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektors Mitarbeiter*innen verschiedenster Berufe für den Standort Berlin. 

    • Kreditsachbearbeiter*in (Gleitzeit)
    • Mitarbeiter*in in der telefonischen Kundenbetreuung in Voll- oder Teilzeit
    • Mitarbeiter*in im Back Office (Gleitzeit)
    • Mitarbeiter*in im Bereich E-Mail-Support
    • Personalsachbearbeiter*in im HR-Bereich
    • Analyst Monitoring Investigation einer Bank
    • Hochschulabgänger*in für den Finanzbereich

    Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-664 Fri, 22 Mar 2019 09:00:00 +0000 Jobmesse "Shop a Job" in Berlin Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-shop-a-job-in-berlin-mitte/ Dieses Jahr wird es zum ersten Mal eine "Shop a Job" Messe im Berliner Bezirk Mitte geben. Diese findet am 22.03.2019 im Schultheiss Quartier statt. Das Team vom JOB POINT Berlin ermöglicht auch mit seinem Messeformat einen niedrigschwelligen und unkomplizierten Zugang zum Arbeitsmarkt. Die "Shop a Job" Messen haben die Qualität und den Charakter großer Berufsmessen, finden aber im öffentlichen Raum statt. Neben den ausstellenden Unternehmen und ihren Vakanzen werden Berlinerinnen und Berliner über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitsmarkt und Beschäftigung informiert.

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-699 Thu, 21 Mar 2019 12:00:00 +0000 Kochprojekt trifft Bildungsberatung des LernLadens /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/kochprojekt-trifft-bildungsberatung-des-lernladens/ Anlässlich des Neuköllner Frauenmärz‘ ist der LernLaden am 21.03.2019 im Frauenzentrum affidamento. Gemeinsam Kochen, Essen und über berufliche Wege ins Gespräch kommen – das Kochprojekt des Frauenzentrums affidamento wird am 21. März bereichert durch einen Vortrag der mobilen Bildungsberaterin Ida Wehinger des Lernladens Neukölln.

    Die Veranstaltungsreihe Neuköllner Frauenmärz wurde im Jahr 2016 initiiert und bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm und Events des Neuköllner Frauennetzwerkes und der Kooperationspartner*innen.

    • Was? Kostenloses Kochprojekt und Bildungsberatung
    • Wann? Donnerstag, 21. März, 13 - 15 Uhr
    • Wo? Frauenzentrum affidamento, Richardplatz 28, 12055 Berlin, Tel.: 030  - 5682 4901

    Mehr zur mobilen Bildungsberatung finden Sie hier.

    Details zum Frauenzentrum affidamento finden Sie hier

    ]]>
    news-687 Tue, 19 Mar 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit Charité CFM Facility Management im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-charite-cfm-facility-management-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt das Unternehmen Charité CFM Facility Management GmbH am 19.03.2019 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Charité CFM Facility Management GmbH sucht Mitarbeiter*innen für die 3 Standorte Campus Charité Mitte (Mitte), Campus Benjamin Franklin (Steglitz) und Campus Virchow-Klinikum (Wedding):

    • Servicekraft Reinigung
    • Sicherheitsmitarbeiter*in
    • Küchenarbeiter*in

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

     

    ]]>
    news-682 Mon, 11 Mar 2019 12:29:00 +0000 Zukunft Kita – LernLaden Neukölln auf der Berufsmesse /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/zukunft-kita-lernladen-neukoelln-auf-der-berufsmesse/ „Zukunft Kita“, die Berufsmesse des Trägers wortlaut Sprachwerkstatt UG, informiert am 11.03.2019 Interessierte über Einstiegsmöglichkeiten in den Erzieher*innenberuf in Berlin. Berater*innen des LernLadens Neukölln werden die Besucher*innen zum Berufsfeld sowie über passende Qualifizierungs- und Ausbildungsmöglichkeiten beraten. Die Teilnehmenden können zudem mögliche Ausbildungsstätten und Kita-Träger kennenlernen oder Tipps zu ihrer Bewerbung erhalten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und Kinder können sich über eine Spielecke mit Büchern und Aktivitäten freuen.

    Der Eintritt ist frei!

    • Was?  Berufsmesse „Zukunft Kita“
    • Wann?  Montag, 11. März 2019, 15-18 Uhr
    • Wo?  Bürgersaal Zehlendorf, Teltower Damm 18, 14169 Berlin

    Details zur Berufsmesse "Zukunft Kita" finden Sie hier.

    ]]>
    news-686 Tue, 05 Mar 2019 09:00:00 +0000 Informationstag für Frauen des Jobcenters und des Bezirks Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/informationstag-fuer-frauen-des-jobcenters-und-des-bezirks-mitte/ Der JOB POINT Berlin informiert als Aussteller über seine Beratungsangebote und seine Service-Dienstleistungen beim Informationstag für Frauen. Dieser wird am 05.03.2019 gemeinsam vom Jobcenter Mitte und der Beauftragten für Chancengleichheit in Mitte ausgerichtet. Der jährlichen Weltfrauentag ist der Anlass für die Ausrichtung dieses Informationstages. Es gibt immernoch viele soziale und gesellschaftliche Faktoren die Mädchen und Frauen den Zugang zu Bildung und einer gleichberechtigen Teilhabe erschweren. Dies hat oftmals gravierende Folgen für deren gesamten Lebenslauf. Daher fokussiert der Aktionstag in diesem Jahr besonders das Thema Gleichberechtigung.

    Der JOB POINT Berlin Mitte wurde als Kooperationspartner eingeladen, um Frauen über den Berliner Arbeitsmarkt und ihre Chancen dort zu informieren. Außerdem zeigen wir auf, welche Wege der Bewerbung es gibt und wie man sich dort aufstellen kann, um mit Selbstvertrauen und Sicherheit das Thema Arbeitssuche zu bewältigen.

    Andere Aussteller vor Ort bieten u. a. Unterstützung in den Themen Alphabetisierung und Grundbildung, Sprachförderung, Nachholung von Schul- und Berufsabschlüssen sowie Anerkennung von Zeugnissen an. Auch bei Fragen zu Familie, Sport und Gesundheit sind Ansprechpartner zu finden. Auch Mitarbeiter*innen des Jobcenter Mitte werden anwesend sein und offene Fragen klären können. So ergibt sich ein Rundum-Programm, das vielen Frauen eine große Hilfe sein kann.

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-683 Sat, 02 Mar 2019 08:00:00 +0000 Berlin-Tag: LernLaden Neukölln berät zum Erzieher*innenberuf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/berlin-tag-lernladen-neukoelln-beraet-zum-erzieherinnenberuf/ Am 02.03.2019 findet erneut der Berlin-Tag statt, die halbjährliche Infomesse der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zum (Quer-)Einstieg in die Berufsfelder Erzieher*in und Lehrer*in. Berater*innen des LernLadens Neukölln sind vor Ort. Neben Mitarbeitenden des Senats stellen sich zahlreiche allgemeinbildende Berliner Schulen und Kita-Träger vor. Der LernLaden Neukölln unterstützt die Senatsverwaltung bei der Beratung zum Einstieg in den Erzieher*innenberuf.

    Interessierte können sich durch Vorträge und persönliche Beratungsgespräche über Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Tätigkeitsfelder informieren sowie potenzielle Arbeitgeber vor Ort kennenlernen.

    Eine vorherige Anmeldung für einen Beratungstermin ist zu empfehlen und unter folgendem Link möglich: https://berlin-tag.berlin/

    • Was?  Berlin-Tag, Infomesse zu Lehrer- und Erzieherberufen
    • Wann?  Samstag, 02. März 2019 von 9:00 – 16:00 Uhr
    • Wo?  Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin

    Details zur Veranstaltung finden Sie hier

    ]]>
    news-678 Tue, 26 Feb 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit VITA e. V. im JOB POINT Charlottenburg /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-vita-e-v-im-job-point-charlottenburg/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt der Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA e. V. am 26.02.2019 in den JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. VITA e. V. sucht Personal für die ganzheitliche Versorgung von pflegebedürftigen Menschen mit dem Hauptaugenmerk auf den Erhalt oder die Wiederherstellung einer größtmöglichen Selbstständigkeit der versorgten Personen.

    VITA e. V. sucht aktuell u. a.:

    • Pflegekräfte für Tagespflege in Berlin Charlottenburg und Berlin-Köpenick
    • Elektriker*in für Bau-Handwerk-Team
    • PR-/Vetriebsassistenz für den Unternehmensverbund
    • IT-Assistent*in für Support-Aufgaben im Unternehmensverbund
    • Reinigungskräfte

    Details zur Veranstaltung und zum Arbeitgeber finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-676 Tue, 19 Feb 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit Steinecke GmbH im JOB POINT Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-steinecke-gmbh-im-job-point-neukoelln/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Meisterbäckerei Steinecke GmbH & Co KG am 19.02.2019 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Das Unternehmen sucht aktuell für seine Produktionsstätte und Verkaufsfilialen in Berlin:

    • Produktionsmitarbeiter*innen
    • Auslieferungsfahrer*innen
    • Verkäufer*innen

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-684 Tue, 19 Feb 2019 08:40:56 +0000 Alpha-News Februar des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/alpha-news-februar-des-alpha-buendnis-neukoelln/ Das Alpha-Bündnis Neukölln informiert in seinem Februar-Newsletter über Veranstaltungen und Publikationen im Themenfeld Grundbildung und weist auf die Neuköllner Alpha-Woche im April 2019 hin. Den Newsletter des Alpha-Bündnis können Sie hier lesen.

    Die Anmeldung für die Alpha-News ist über die Website des Alpha-Bündnis Neukölln möglich.

    ]]>
    news-681 Fri, 15 Feb 2019 12:14:45 +0000 Rückblick: MobiJob-Berater*innen auf der Estrel-Jobmesse /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-mobijob-beraterinnen-auf-der-estrel-jobmesse/ Auch in diesem Jahr war das Team von MobiJob wieder auf der Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende mit einem eigenen Stand vertreten. Europas größte Berufs- und Ausbildungsmesse für zugewanderte Menschen ging am 28. Januar 2019 im Hotel Estrel in Berlin-Neukölln in die vierte Runde. Die mobilen Berater*innen stellten interessierten Besucher*innen ihr Projekt vor, informierten über Bewerbungsprozesse in Deutschland und unterstützten ratsuchende Menschen bei der Kontaktaufnahme zu Unternehmen und der Suche nach einem passenden Weg in den Arbeitsmarkt. Abgerundet wurde das Angebot durch die Möglichkeit, zusammen mit den Berater*innen in der Datenbank des JOB POINTs passende Stellen zu entdecken und individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.

    „Bei der Jobmesse konnten wir viele Menschen auf unser Beratungsangebot aufmerksam machen und mit zahlreichen Arbeitsuchenden direkt ins Gespräch kommen“, berichtet die Koordinatorin von MobiJob Nora Kempmann.Darüber hinaus knüpfte das Team zahlreiche Kontakte zu Firmen und weiteren Berliner Projekten und baute auf diese Weise das eigene Netzwerk und damit den direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern weiter aus.

    Insgesamt präsentierten sich in diesem Jahr 182 Unternehmen, Bildungsträger und Institutionen und informierten auf 5.600 Quadratmetern über Karrieremöglichkeiten und Stellenangebote. Die mehr als 3.800 Besucher*innen erhielten dadurch einen unkomplizierten Zugang zu Jobs und Ausbildungsplätzen in Berlin und Umgebung.

    Das MobiJob-Team aus acht mobilen Berater*innen bietet bereits seit 2016 mobile Jobberatungen für geflüchtete Menschen in ganz Berlin an und wird im Anschluss an die Messe viele neue Kund*innen bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen.

     

    Mehr zur Mobilen Jobbeartung erfahren Sie hier.


    ]]>
    news-675 Mon, 04 Feb 2019 13:00:00 +0000 Vorortsprechstunde mit einer*m Jobcentermitarbeiter*in /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vorortsprechstunde-mit-einerm-jobcentermitarbeiterin/ Haben Sie Fragen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten und welche Unterstützungsformen Sie dazu durch das Jobcenter erhalten können? Möchten Sie schnell, direkt und unkompliziert Kontakt zu einer*einem Arbeitsvermittler*in mit langjähriger Erfahrung? Haben Sie allgemeine Fragen zum Jobcenter oder Arbeitsmarkt? Dann kommen Sie am 04.02.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Ein*e Mitarbeiter*in des Jobcenters wird zwei Stunden für Sie und Ihre Fragen und Anliegen vor Ort im JOB POINT Berlin Mitte zur Verfügung stehen. Das Gespräch kann in einem gesonderten Raum stattfinden, so dass die Vertraulichkeit und Ihre Privatsphäre gewahrt bleiben. Nutzen Sie die Chance einfach und ohne bürokratische Hürden Kontakt zum Jobcenter aufzubauen und vielleicht wertvolle Tipps für Ihre berufliche Zukunft zu erhalten.

    Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-671 Mon, 28 Jan 2019 09:00:00 +0000 Mobile Bildungsberater*innen auf der Jobbörse für Geflüchtete /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobile-bildungsberaterinnen-auf-der-jobboerse-fuer-gefluechtete/ Am 28.01.2019 findet erneut die „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“, veranstaltet von der Bundesagentur für Arbeit, in den Räumen des Estrel Hotels in Berlin statt. Die große Berufs- und Ausbildungsmesse erwartet rund 180 Aussteller*innen, darunter sind auch die Beratungsstellen zu Bildung & Beruf unter Beteiligung der Mobilen Bildungsberater*innen vom LernLaden Neukölln. Die Messe geht dieses Jahr bereits in die vierte Runde und soll die Interessent*innen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz unterstützen. Zugewanderte können sich durch die Bildungsberater*innen zu den Themen Aus- und Weiterbildung informieren.  

    Zur Eröffnung der Veranstaltung werden Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und Detlef Scheele vor Ort sein. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und der Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit übernehmen die Schirmherrschaft der diesjährigen Jobbörse.  

    Kostenfreie Tickets sind buchbar über das Portal  XING.     

    • Was?  Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende
    • Wann?  Montag, 28. Januar 2019, von 10 bis 16 Uhr
    • Wo?  Estrel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

    Weitere Informationen finden Sie unter www.jobboerse-estrel.de.

    ]]>
    news-663 Thu, 24 Jan 2019 14:00:00 +0000 „Treffpunkt Computer & Internet“ – Workshop des LernLadens /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/treffpunkt-computer-internet-workshop-des-lernladens/ Der LernLaden Neukölln bietet ab Januar 2019 weiterhin den „Treffpunkt Computer & Internet – einfach und kostenlos erklärt“ an. Jeden Donnerstag gibt es die Möglichkeit, bei Fragen und Problemen im Umgang mit dem PC durch die Bildungsberater*innen des LernLadens Neukölln Unterstützung und Tipps zu bekommen. Die Teilnehmer*innen können sich auch über weiterführende, passende Lernangebote informieren.

    Der Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem LernLaden. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter: 030-68 05 43 77. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Ihre Bildungsberater*innen freuen sich auf Ihren Besuch!

    • Wann? Jeden Donnerstag ab 15 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr
    • Nächster Termin: 24.01.2019
    • Wo? LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin
    • Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung

    Weitere Informationen zu den Angeboten des LernLadens Neukölln

    ]]>
    news-659 Wed, 23 Jan 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit VivaClean im JOB POINT Charlottenburg /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-vivaclean-im-job-point-charlottenburg/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die VivaClean GmbH am 23.01.2019 in den JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. VivaClean ist für den Ablauf der Reinigung in Kliniken sowie Pflegeheimen zuständig und auf der Suche nach geeignetem Reinigungspersonal, besonders Mitarbeiter*innen für die Krankenhausreinigung.

    Erfahren Sie mehr auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-660 Wed, 23 Jan 2019 09:00:00 +0000 Jobdating mit BPG im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-bpg-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Berliner Personaldienstleistungsgesellschaft mbH am 23.01.2019 in den JOB POINT Berlin Mitte. Im Kontext des Jobdatings möchte sich das Berliner Unternehmen mit Mitarbeiter*innen des handwerklichen Bereichs verstärken. Für Berlin und Umgebung sucht die BPG Unterstützung in Vollzeit für folgende Jobs:

    • Elektroinstallateur*in
    • Elektrohelfer*in
    • Maler*in und Lackierer*in
    • Malerhelfer*in
    • Gas- und Wasserinstallateur*in
    • Helfer*in Klempnerei
    • Tischler*in
    • Tischlerhelfer*in
    • Autogenschweißer*in
    • Schweißer*in
    • Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in

    Details zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-661 Fri, 18 Jan 2019 13:00:00 +0000 Neujahrsempfang des JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neujahrsempfang-des-job-point-charlottenburg-wilmersdorf/ Der JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf nimmt seinen 5. Geburtstag zum Anlass, um sich mit Netzwerk- und Kooperationspartnern bei einem Neujahrsempfang am 18.01.2019 auszutauschen. Bei Getränken und Snacks wird ein kleiner Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des JOB POINTs geworfen, das Team und das Angebot vorgestellt und zusammen mit Kooperationspartner*innen ein Ausblick gestaltet.

    Details zum Neujahrsempfang finden sich im Veranstaltungsflyer.

    ]]>
    news-657 Tue, 18 Dec 2018 13:21:00 +0000 Newsletter der Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/newsletter-der-dialogwerkstatt-zum-bundeszentralen-traeger/ Die Dialogwerkstatt informiert in ihrem Newsletter zu den Angeboten, die den C-Trägern im Bundesprogramm "Demokratie leben!" im Jahr 2019 zur Verfügung stehen. Die Schwerpunkte der Dialogwerkstatt werden im nächsten Jahr auf den Themen Digitalisierung und Neue Qualität der Arbeit liegen. Das Projekt möchte die C-Träger dabei unterstützen, attraktive Arbeitgeber*in zu sein, Fachkräfte zu sichern und die Organisationen gesund, motivierend und diversitätssensibel zu führen.

    Zum Newsletter

    ]]>
    news-658 Tue, 18 Dec 2018 11:09:41 +0000 40. Jubiläum des Amtes der*s Integrationsbeauftragten /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/40-jubilaeum-des-amtes-ders-integrationsbeauftragten/ Am 12.12.2018 nahmen Mitarbeiter*innen der GesBiT mbH am Festakt zum 40jährigen Jubiläum der Beauftragten der Bundesregierung für Integration, Migration und Flüchtlinge teil. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hielt im Haus der Kulturen der Welt eine bewegende Rede über die Rolle der Migration und Integration in Deutschland. Migration ist als Chance für alle zu sehen und Integration sollte als Querschnittaufgabe in allen politischen und gesellschaftlichen Bereichen vom Bund zur Kommune implementiert werden. Besonders Frauen haben eine Multiplikatorinnen-Rolle in den Familien und Communities und sollten daher noch besser gefördert werden, aber auch Männer bleiben in der Verantwortung.

    Integration ist eine Frage der Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft, in einer modernen Gesellschaft, wo jedes Talent zählt. Diversity macht uns alle stark und geht Hand in Hand mit Parität. Dies gelingt nur mit einer gelebten Teilhabe. Hier ist Bildung das Schlüssel-Konzept, die Integration und Teilhabe sichern kann.

    Für die Zukunft liegen noch viele Aufgaben vor uns: Ein Weitblick zeigt, dass Offenheit füreinander weiterhin wünschenswert ist. Es ist ein Glück, dass sich in Deutschland viele an den Integrationsaufgaben ehrenamtlich und hauptamtlich beteiligen: Das schafft einen Raum der Begegnung und dafür bedankte sich unsere Kanzlerin herzlich und ausdrücklich.    

    Die Rede zum Nachlesen

    Website des*r Integrationsbeauftragten

    ]]>
    news-656 Tue, 18 Dec 2018 10:16:55 +0000 Stellenbörse der Berliner JOB POINTs mit 3547 offenen Stellen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/stellenboerse-der-berliner-job-points-mit-3547-offenen-stellen/ In der Jobbörse des JOB POINT Berlin finden Sie aktuell 2312 Stellenprofile mit insgesamt 3547 offenen Stellen. Zur Stellenbörse

    ]]>
    news-653 Thu, 13 Dec 2018 13:13:44 +0000 Neuer Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-newsletter-der-qualitaetswerkstatt-modellprojekte-4/ Der neue Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm "Demokratie leben!" stellt Materialien und Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema Wissensmanagement in Projekten vor. Die Qualitätswerkstatt schaut beim letzten Newsletter für dieses Jahr zurück auf ihre Fortbildungsformate für Modellprojekte 2018 und zieht Bilanz: Im Interview mit Gerd Wermerskirch nehmen wir die modulare Fortbildung zum Projektmanagement in den Blick. Der Beitrag von Claudia Dehn beleuchtet das Format der Qualitätszirkel.

    Außerdem widmen wir uns dem Thema Wissensmanagement, zu dem die Qualitätswerkstatt eine Arbeitshilfe entwickelt und einen Fachworkshop umgesetzt hat. Sie finden in diesem Newsletter weitere Veranstaltungshinweise und Literaturempfehlungen aus diesem Themenfeld.

    Zum Newsletter

    ]]>
    news-651 Wed, 12 Dec 2018 09:00:00 +0000 Jobdating mit E&K Personaldienstleistung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-ek-personaldienstleistung/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" erwartet Sie die E&K Personaldienstleistung GmbH am 12.12.2018 im JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Die E&K Personaldienstleistung GmbH sucht aktuell Mitarbeiter*innen in der Gastronomie, vor allem Küchenhilfen in Teilzeit für 20 bis 30 Stunden pro Woche.

    Alle Details zur Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-652 Wed, 12 Dec 2018 09:00:00 +0000 Jobdating mit Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-robert-half-deutschland-gmbh-co-kg-1/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG am 12.12.2018 in den JOB POINT Berlin Mitte. Der Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte ist für den Standort Berlin im Rahmen der Personalvermittlung sowie der Arbeitnehmerüberlassungstetig auf der Suche nach:

    • kaufmännischen Sachbearbeiter*in
    • Controller*in
    • Finanzbuchhalter*in
    • Debitorenbuchhalter*in
    • Lohnbuchhalter*in

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-650 Mon, 10 Dec 2018 09:00:00 +0000 Jobdating mit MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-mev-eisenbahn-verkehrsgesellschaft-mbh-1/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt das Unternehmen MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH am 10.12.2018 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Für den bundesweiten Einsatz sucht das Unternehmen aktuell ca. 50 Mitarbeiter*innen.

    Darunter:

    • Triebfahrzeugführer*in
    • Wagenmeister*in (Bahn)
    • Rangierbegleiter*in
    • Trainer*in (für Triebfahrzeugführer/Wagenmeister etc.)

    Darüber hinaus informiert der Arbeitgeber über die Möglichkeiten zur Qualifizierung zu Triebfahrzeugführer*in oder Wagenmeister*in.

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-619 Wed, 05 Dec 2018 09:00:00 +0000 Branchentag Hotel und Gastronomie im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/branchentag-hotel-und-gastronomie-im-job-point-mitte/ Der JOB POINT Mitte lädt am 05.12.2018 zum Branchentag Hotel und Gastronomie ein. Am Branchentag können Sie sich über Einstiegsqualifizierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten der job destination europe und Be Hoga informieren. Darüber hinaus bietet das Jobdating mit dem Hotel Albrechtshof und dem Hofbräuhaus Berlin die Möglichkeit mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Bereich Hotel und Gastronomie ins Gespräch zu kommen.

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-645 Wed, 05 Dec 2018 07:04:00 +0000 Jobdating mit PARTNER Personaldienstleistungen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-partner-personaldienstleistungen/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" erwartet Sie am 05.12.2018 PARTNER Personaldienstleistungen im JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Gesucht werden Mitarbeiter*innen im kaufmännischen und gewerblichen Bereich. Der Personaldienstleister betreut Kund*innen in Industrie, Handwerk und Office-Management und hat aktuell folgende Stellen in Berlin zu besetzen:

    • Verkäufer*in
    • Produktionshelfer*in
    • Lagerhelfer*in
    • E-Mail-Agent*in

    Details zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

     

    ]]>
    news-649 Fri, 30 Nov 2018 10:59:14 +0000 Rückblick: Qualitätszirkeln der Qualitätswerkstatt /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-qualitaetszirkeln-der-qualitaetswerkstatt/ Der Artikel "Modellprojekte qualifizieren – Wirksamkeit erhöhen" von Claudia Dehn beschreibt, wie Modellprojekte im Bundesprogramm "Demokratie leben!" schnell und wirkungsvoll praxisnahes Wissen zu relevanten Themen der Projektsteuerung erworben haben. Das von der Qualitätswerkstatt Modellprojekte initiierte und 2018 durchgeführte Qualifizierungsangebot der Qualitätszirkel besteht aus zwei eintägigen Seminaren, in denen jeweils zwei Steuerungsthemen theoretisch vermittelt und praktisch erprobt werden. Mit den Qualitätszirkeln wurde die nachhaltige und wirksame Umsetzung der Modellprojekte unterstützen.

    Zum Artikel "Modellprojekte qualifizieren – Wirksamkeit erhöhen", Claudia Dehn, ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH

    ]]>
    news-444 Wed, 28 Nov 2018 23:00:00 +0000 Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sensibilisierungsschulung-des-alpha-buendnis-neukoelln-4/ „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen“ – Alpha-Angebote in Neukölln. Das Alpha-Bündnis Neukölln bietet gemeinsam mit dem Grund-Bildungs-Zentrum Berlin am 29.11.2018 die nächste kostenlose Sensibilisierungsschulung für Einrichtungen und Einzelpersonen an. In der Schulung erhalten Sie einen Überblick zu Definition, Größenordnung und Ursachen von funktionalem An-Alphabetismus. Praxisnah werden Ihnen Einblicke in die Lebenswelt der Betroffenen vermittelt. Sie lernen Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, besser zu erkennen und sie angemessen zu beraten.

    Im Anschluss an die Basis-Schulung werden Sie über konkrete Alpha-Angebote in Neukölln informiert. Sie lernen das Neuköllner Netzwerk mit Beratungsstellen, Lernangeboten und sonstigen Angeboten kennen und erhalten damit ein Handwerkszeug um passgenau zu vermitteln.

    Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Alpha-Bündnis Neukölln.

    ]]>
    news-644 Tue, 27 Nov 2018 08:35:32 +0000 Rückblick: MoBiBe beim Straßenfest von Salam e.V. /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-mobibe-beim-strassenfest-von-salam-ev/ „Miteinander Füreinander“ – nach diesem Motto organisierte das Team von Salam e.V. in der ganzen Buttmannstraße ein Straßenfest mit einem bunten Programm. Der gemeinnützige Verein unterstützt syrische Familien und kooperiert mit regionalen und überregionalen Projekten. Neben Spielen, Musik und Theater sowie kulinarischen Köstlichkeiten gab es am 27.10.2018 auch Informationsstände. Die Mobilen Bildungsberater*innen stellten sich und das Angebot im LernLaden Neukölln vor. Interessierte konnten sich an dem Straßenstand über die (Mobile) Beratung zu Bildung und Beruf informieren und den Berater*innen dazu ihre Fragen stellen.

    Wer das Fest dieses Jahr verpasst hat, kann sich dennoch über weitere Veranstaltungen freuen und natürlich auch einen Beratungstermin im LernLaden Neukölln bei den MoBiBe vereinbaren.  

    Weiterführende Informationen zur Mobilen Bildungsberatung für geflüchtete Menschen

    Wissenswertes zum Salam e.V.

    ]]>
    news-631 Thu, 22 Nov 2018 09:55:48 +0000 Rückblick: GBZ-Fachtag und Alphasiegel-Verleihung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-gbz-fachtag-und-alphasiegel-verleihung/ Am 15.11.2018 fand der Fachtag des Grund-Bildungs-Zentrum Berlin mit dem Thema „Grundbildungslandschaft gemeinsam gestalten - wo stehen wir in Berlin?“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden das Alpha-Siegel an den LernLaden Neukölln und die Berliner JOB POINTs sowie weitere Berliner Einrichtungen vergeben.

    Weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war das Thema Kooperationen, untermauert durch den Programmpunkt „Der Grund-Bildungs-Atlas – das sind WIR!“. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Bereichen der Grundbildung zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Auf dem Marktplatz „Grundbildung“  konnten sich Interessierte über fachliche Aspekte der Zusammenarbeit informieren und vielfältige Lernangebote und Projekte in Berlin sowie die Arbeit der Alpha-Bündnisse kennenlernen.

    ]]>
    news-632 Thu, 22 Nov 2018 09:08:00 +0000 Netzwerktreffen zur psychosozialen Versorgung Geflüchteter /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/netzwerktreffen-zur-psychosozialen-versorgung-gefluechteter/ Die Mobilen Bildungsberater*innen des LernLaden Neuköllns stellten das Angebot zur Beratung zu Bildung und Beruf beim vergangenen Netzwerktreffen „Psychosoziale Versorgung geflüchteter Menschen in Neukölln“ vor. Die Veranstaltung am 14.11.2018 war eine gemeinsame Initiative der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums Neukölln, des Netzwerkes Frauen in Neukölln und der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler.

    Im Vivantes Klinikum Neukölln trafen sich Mitarbeitende von Einrichtungen und Trägern, die ehren- und hauptamtlich im weitesten Sinne psychosoziale Unterstützung für Menschen mit Fluchterfahrung anbieten. Der Neuköllner Bürgermeister,  Martin Hikel, eröffente den Austausch mit einem Grußwort. Die Veranstaltung diente zur (besseren) Vernetzung und Koordination der bestehenden psychosozialen Angebote und Projekte in Neukölln für Geflüchtete.

    Für die MoBiBe des LernLaden Neuköllns war es eine gute Gelegenheit, die kostenlose, unabhängige Beratung zu Bildung und Beruf im Plenum vorzustellen und sich mit anderen Vertreter*innen auszutauschen und zu vernetzen.    

    Weitere Informationen zur Mobilen Bildungsberatung für geflüchtete Menschen

    ]]>
    news-626 Fri, 16 Nov 2018 15:51:00 +0000 Europäischer Besuch des MetropolisNet bei der GesBiT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/europaeischer-besuch-des-metropolisnet-bei-der-gesbit/ Organisationen des MetropolisNet aus Italien, Österreich und Schweden, die lokale Strategien für Beschäftigung und Integration entwickeln und umsetzen, informierten sich am 07. November 2018 über die Projekte der GesBiT mbH mit geflüchteten Menschen. Unter der Moderation von Dr. Reiner Aster, Geschäftsführer der gsub mbH und Direktor des MetropolisNet, stellten Mitarbeiter*innen der GesBiT die Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete des LernLaden Neukölln, die Mobile Jobberatung für Geflüchtete MobiJob der JOB POINTs sowie ARRIVO Berlin Soziales vor.

    Dabei erfuhren die Gäste sowohl von Hürden als auch Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung und nutzten die anschließende Fragerunde, um Handlungsansätze für die eigene Arbeit abzuleiten. Besondere Anerkennung erhielt die GesBiT dabei für ihre Dialogbereitschaft sowie ihre Fähigkeit, sich flexibel der gesellschaftlichen Situation sowie der Marktlage anzupassen. Alle Teilnehmenden bekräftigten den Wunsch, den Dialog fortzusetzen.

    Weitere Informationen zu den Projekten:

    Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete
    Mobile Jobberatung für Geflüchtete MobiJob
    ARRIVO Berlin Soziales

    ]]>
    news-617 Fri, 16 Nov 2018 08:16:00 +0000 LernLaden Neukölln auf inklusionslandkarte.de /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-auf-inklusionslandkartede/ Ab sofort ist der LernLaden Neukölln auf der Inklusionslandkarte auffindbar. Die Inklusionslandkarte bietet einen bundesweiten Überblick über Projekte, Institutionen, Ansprechpartner*innen sowie Sportangebote und möchte damit einen Beitrag zur Förderung einer inklusiven und damit vielfältigen Gesellschaft leisten.

    Gesundheitliche Einschränkungen und Behinderungen sind ebenso Anlass zur Inanspruchnahme der Beratung zu Bildung und Beruf. Der LernLaden Neukölln beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion und unterstützt Menschen durch die öffentlich geförderte Beratung auf dem Weg zur beruflichen Teilhabe.  

    Mehr zur Beratung im LernLaden Neukölln unter www.lernladen-neukoelln.de

    ]]>
    news-622 Thu, 15 Nov 2018 10:12:00 +0000 Der JOB POINT Berlin auf Twitter /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/der-job-point-berlin-auf-twitter/ Aktuelle Informationen aus den Berliner JOB POINTs finden Sie ab jetzt auch auf Twitter. Der Account @jobpoint informiert regelmäßig über Angebote und Veranstaltungen der JOB POINTs Berlin.

    ]]>
    news-618 Thu, 15 Nov 2018 09:00:00 +0000 Infoveranstaltung Vorstellungsgespräch im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/infoveranstaltung-vorstellungsgespraech-im-job-point-mitte/ Der JOB POINT Mitte lädt am 15.11.2018 zur Infoveranstaltung: Vorstellungsgespräch - Sich erfolgreich präsentieren! ein. Kennen Sie das auch? Endlich hat es geklappt und Sie wurden zu einem Gespräch eingeladen. Sie sind dem Job zum Greifen nah. Nun soll nichts mehr schief gehen! Doch die Freude wird schon bald von einem mulmigen Gefühl begleitet. Was erwartet mich dort? Wie soll ich mich verhalten? Und vor allem: Wie kann ich den Arbeitgeber überzeugen, mich einzustellen? Das Team des JOB POINT Mitte hat Antworten…

    Antworten, die dazu führen sollen, dass Sie anschließend wissen, worauf es wirklich ankommt und wie Sie weiter vorgehen können. Der Ausgang des Jobinterviews ist durch Sie maßgeblich mit bestimmbar. Folgende Fragen werden im Vortrag thematisiert:

    • Was sind die drei wichtigsten Kriterien im Gespräch?
    • Was sind die größten Fehler in einem Vorstellungsgespräch?
    • Was ist bei der Vorbereitung wichtig?
    • Was sind die häufigsten Fragen?
    • Was auf die Frage zu den Schwächen antworten?

    Details zur Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-616 Thu, 15 Nov 2018 08:00:00 +0000 GBZ-Fachtag zur Grundbildungslandschaft /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/gbz-fachtag-zur-grundbildungslandschaft/ Grundbildungslandschaft gemeinsam gestalten - "Wo stehen wir in Berlin?" Am 15.11.2018 findet dazu der vierte GBZ-Fachtag mit dem Schwerpunkt "Zusammenarbeit" statt. An diesem Fachtag werden Akteure aus vielen Bereichen der Grundbildung zusammenkommen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Teilnehmende haben die Gelegenheit, sich in einem Vortrag zum Thema "Kooperation" und bei dem Marktplatz "Grundbildung" über fachliche Aspekte der Zusammenarbeit zu informieren und vielfältige Angebote aus den Berliner Bezirken und aus der Entwicklung der Alpha-Bündnisse kennenzulernen. Volkshochschulen und Bildungsträger präsentieren Lernangebote für Menschen mit geringer Grundbildung. Auch der Programmpunkt "Der Grund-Bildungs-Atlas – das sind WIR!" bietet die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen auszutauschen. Zudem wird bei der Veranstaltung das Alpha-Siegel an verschiedene Berliner Einrichtungen verliehen, so auch an den LernLaden Neukölln.  

    • Was?  Fachtagung des Grund-Bildungs-Zentrums mit dem Schwerpunkt Kooperation und
      Grundbildungslandschaft
    • Wann?  Donnerstag, 15.11.2018, 9:00 - 16:00 Uhr
    • Wo?  Tagungszentrum der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin

    Zu Anmeldung und Programm 

    ]]>
    news-605 Thu, 08 Nov 2018 09:00:00 +0000 Branchentag Transport/Bus des JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/branchentag-transportbus-des-job-point-mitte/ Beim Branchentag Transport/Bus am 08.11.2018 lädt der JOB POINT Berlin Mitte Arbeitgeber*innen und Bildungsträger ein, die sich wie bei einem Jobdating präsentieren und das in einem kleinen Rahmen. Im Rahmen einer Roadshow besuchen die Teilnehmer*innen zwei Arbeitgeber*innen aus der Branche und können sich auf Wunsch auch praktisch erproben. Auf unseren Branchentagen können Sie sich in kleinen Gruppen Vorträge zu den jeweiligen Berufen anhören und auf Wunsch auch Einzelgespräche führen.

    Alle Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-614 Tue, 06 Nov 2018 08:00:00 +0000 Tipps für die Online-Stellensuche vom JOB POINT Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/tipps-fuer-die-online-stellensuche-vom-job-point-berlin/ Der JOB POINT Berlin informiert in einem aktuellen Beitrag über die Stellensuche auf Online-Plattformen und bietet eine Übersicht für geeignete Suchoptionen. Für eine Vielzahl von Jobsuchenden ist die Teilhabe am Berufsleben eine Herausforderung. Bereits die Jobsuche im Internet kann zu einem Hindernis werden, wenn es spezielle Vorbedingungen gibt, bei denen die „normalen“ Suchkriterien oder Stellenbörsen für die Jobsuche/-recherche nicht ausreichen. So wird bereits ein entscheidender Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert.

    Im täglichen Kontakt mit Arbeits- und Ratsuchenden hat sich gezeigt, dass insbesondere Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen/Behinderung, ältere Menschen/Rentner*innen und Menschen mit geringen/keinen Deutschkenntnissen davon betroffen sind. Eine Recherche auf den passenden Stellenbörsen und mit den richtigen Suchbegriffen ist dabei für die Jobsuche entscheidend. Der JOB POINT hat eine Übersicht zusammengestellt, die gebündelt eine Reihe von Suchoptionen für Arbeitssuchende bietet, die die die o.g. Kriterien erfüllen.

    Zum Artikel

    ]]>
    news-615 Mon, 05 Nov 2018 15:24:00 +0000 Rückblick: Fachaustausch "Sozialraumorientierte Grundbildung" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-fachaustausch-sozialraumorientierte-grundbildung/ Am 11.10.2018 stand beim Fachaustausch des Alphabündnisses Neukölln das Thema "Sozialraumorientierte Grundbildung" auf dem Programm. Die Mitwirkenden waren Expert*innen aus Berlin und Trier. Zur Diskussion stand die Integration von Alphabetisierung und Grundbildung in Neuköllner Sozialräume in Verbindung mit neuen Projekten, Herangehensweisen und Modellen.

    Und worum genau ging es? Die Dokumentationen zur Veranstaltung können nun online abgerufen und nachgelesen werden: Zur Dokumentation

    An alle Beteiligten nochmal ein großes Dankeschön für diesen Fachaustausch!

    ]]>
    news-601 Mon, 05 Nov 2018 13:00:00 +0000 Vorortsprechstunde mit einer*m Jobcentermitarbeiter*in /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vorortsprechstunde-mit-einerm-jobcentermitarbeiterin-2/ Haben Sie Fragen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten und welche Unterstützungsformen Sie dazu durch das Jobcenter erhalten können? Möchten Sie schnell, direkt und unkompliziert Kontakt zu einem Arbeitsvermittler mit langjähriger Erfahrung? Haben Sie allgemeine Fragen zum Jobcenter oder Arbeitsmarkt? Dann kommen Sie am 05.11.2018 in den JOB POINT Berlin Mitte. Ein*e Mitarbeiter*in des Jobcenters wird zwei Stunden für Sie und Ihre Fragen und Anliegen vor Ort im JOB POINT Berlin Mitte zur Verfügung stehen. Das Gespräch kann in einem gesonderten Raum stattfinden, so dass die Vertraulichkeit und Ihre Privatsphäre gewahrt bleiben. Nutzen Sie die Chance einfach und ohne bürokratische Hürden Kontakt zum Jobcenter aufzubauen und vielleicht wertvolle Tipps für Ihre berufliche Zukunft zu erhalten.

    Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-613 Fri, 02 Nov 2018 11:57:55 +0000 Rückblick: Workshop Agiles Projektmanagement /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-workshop-agiles-projektmanagement/ Am 17.10.2018 fand im Rahmen der Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger der Workshop „Agiles Projektmanagement“ unter der Moderation von Fatma Erol-Kılıç statt. Seit einigen Jahren steigt das Interesse an der neuen Form des agilen Projektmanagements, auch außerhalb der IT-Branche und zunehmend im dritten Sektor. Die Schlüsselkriterien wie Flexibilität in der Zielerreichung, wenige Regeln, stärkere Teamarbeit und daher auch bessere Projektergebnisse gegenüber klassischem Projektmanagement sind auch für soziale Träger relevant.

    Bei der Veranstaltung wurde sowohl über Unterschiede zwischen dem klassischen und agilen Projektmanagement, als auch über Werte, Rahmenbedingungen und Methoden des agilen Arbeitens diskutiert. Aufgrund des großen Interesses am Workshop wird im Januar 2019 eine Wiederholung dieser Veranstaltung im Rahmen der Dialogwerkstatt stattfinden.

    Weitere Informationen zur Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger

    ]]>
    news-612 Thu, 01 Nov 2018 08:00:00 +0000 Neuer Kurs ab November bei Arrivo Soziales /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-kurs-ab-november-bei-arrivo-soziales/ Für Geflüchtete, die gerne mit und für Menschen arbeiten möchten startet am 1. November ein neuer Kurs bei ARRIVO BERLIN Soziales in der Karl-Marx-Str. 43. Werden Sie aktiv zum Beispiel als

    • (Alten-)Pflege(helfer)*in
    • Erzieher(helfer)*in
    • Heilerziehungspflege(helfer)*in
    • Sozialassistent*in aber auch
    • Alltagsbetreuer*in, Schulhelfer*in, pädagogische Assistenz, Tagesmutter o. ä.

    Der Einstieg ist laufend möglich. Bei uns erhalten Sie neben der Beratung, auch Qualifizierung und konkrete Vorbereitung auf bzw. Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit.

    Erfahren Sie mehr auf der Seite von Arrivo Berlin Soziales.

    ]]>
    news-604 Fri, 26 Oct 2018 07:30:00 +0000 LernLaden Neukölln organisiert Bibliotheksführungen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-organisiert-bibliotheksfuehrungen-1/ „Mir fällt das Lesen schwer, trotzdem interessieren mich Bücher…“ – wer sich angesprochen fühlt, ist zu folgendem Angebot herzlich eingeladen: In Kooperation mit dem LernLaden Neukölln und der Helene-Nathan-Bibliothek finden jeden letzten Donnerstag eines jeden Monats kostenlose Bibliotheksführungen statt. Die Führung gibt einen Einblick in die Bibliotheksnutzung und stellt vor allem Bücher in Großschrift und Leichter Sprache sowie Hörbücher vor. Das Angebot soll Erwachsene mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben den Zugang zu Büchern erleichtern. Im Anschluss können die Teilnehmenden einen Bibliotheksausweis erwerben.  

    • Wann? 9.30 Uhr an jedem letzten Donnerstag im Monat, nächster Termin: 26.10.2018
    • Wo? Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin, Treffpunkt: im Erdgeschoss vor dem Eingang zur Post
    • Ansprechpartnerin: Ida Wehinger, Tel.: 0157 735 012 00, E-Mail: ida.wehinger@gesbit.de

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek Neukölln sowie auf der Alphabündnis-Homepage.

    ]]>
    news-576 Thu, 25 Oct 2018 07:00:00 +0000 Qualitätswerkstatt: Fachworkshop Wissensmanagement /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/qualitaetswerkstatt-fachworkshop-wissensmanagement/ Die Qualitätswerkstatt Modellprojekte lädt die Modellprojektträger im Bundesprogramm "Demokratie leben!" zum Fachworkshop „Wissensmanagement“ am 25.10.2018 in Hannover ein. Unter Wissensmanagement wird die gezielte Identifizierung, Erzeugung, Verteilung, Anwendung und Bewertung von Wissen verstanden. Wissen wiederum ist eine unabdingbare Ressource in der Arbeit von Projekten, Organisationen und Netzwerken. Aber wie wird aus Informationen Wissen? Wie kann dieses erarbeitet, geteilt und erhalten werden? Welche Tools sind für ein erfolgreiches Wissensmanagement hilfreich und wie lassen sich diese in die Projektaktivitäten integrieren? Diesen Fragen widmet sich der Fachworkshop.

    Weitere Informationen zum Workshop finden Modellprojekte hier.

    ]]>
    news-540 Mon, 22 Oct 2018 13:30:00 +0000 LernLaden Neukölln berät in der Helene-Nathan-Bibliothek /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beraet-in-der-helene-nathan-bibliothek-3/ Gut informiert und beraten zu Bildung und Beruf - der LernLaden Neukölln ist jeden vierten Montag im Monat von 15:30 bis 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek. Der nächste Termin ist der 22.10.2018. Besucher*innen können sich am genannten Termin durch eine kompetente Bildungsberaterin kostenlos und unabhängig informieren, z. B. über Sprachkurse, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsfortbildungen, Berufsausbildungen, Qualifikationen, Anerkennung, Finanzierung, Wiedereinstieg, Umstieg, neue berufliche Wege und vieles mehr. Die Neuköllner Stadtbibliothek befindet sich in der Karl-Marx-Straße 66 in den Neukölln Arkaden, Parkdeck 4.

    • Kommende Termine: 22.10. / 26.11. / 17.12.

    Weitere Infos finden Sie auf der Website der Bibliothek.  Oder besuchen Sie uns im LernLaden Neukölln in der Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin, Telefon: 030 68054377 und vereinbaren einen Termin.

    Mehr zum LernLaden Neukölln erfahren Sie hier.   

     

    ]]>
    news-600 Mon, 22 Oct 2018 08:00:00 +0000 Jobdating mit WS-Personaldienstleistungen im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-ws-personaldienstleistungen-im-job-point/ WS Personaldienstleistungen GmbH erwartet Sie am 22.10.2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Arbeitgeber vor Ort im JOB POINT Berlin Neukölln". WS Personaldienstleistungen GmbH arbeitet erfolgreich seit 2004 mit einem gewachsenen Mitarbeiter*innen- und Kund*innenstamm im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung sowie der Direktvermittlung. Mit vier Standorten ist das Unternehmen vielseitig in den Bereichen Handwerk, Industrie, Büro und Medizin in Berlin, Brandenburg und Sachsen vertreten. Der Fokus liegt auf einer langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte, Facharbeiter*innen und Fachhelfer*innen zur Zufriedenheit aller Auftragsgeber*innen und Kund*innen.

    WS Personaldienstleistungen GmbHl sucht Mitarbeiter*innen in den Bereichen:

    • Heizung, Lüftung und Sanitär
    • Malerhandwerk
    • Elektrobereich
    • Industrie/Produktion

    Details zur Veranstaltungen erhalten Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-598 Fri, 12 Oct 2018 09:41:25 +0000 1. Newsletter der Geschäftsstelle Supervision und Coaching /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/1-newsletter-der-geschaeftsstelle-supervision-und-coaching/ Der erste Newsletter der Geschäftsstelle Supervision und Coaching ist erschienen und widmet sich dem Thema Change Management. Mit dem Newsletter möchte die Geschäftsstelle insbesondere die im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" tätigen Coach*innen sowie Supervisor*innen, Programmakteur*innen und auch weitere Interessierte über Aktuelles aus der Projektförderung sowie dem Bereich Beratung, Coaching und Projektmanagement informieren.

    Die erste Ausgabe legt den Fokus auf das Thema Change Management. In der Rubrik Schwerpunktthema erhalten Sie dazu ausgewählte Informationen aus der Projektpraxis, Hinweise zu Handreichungen und weitere Leseempfehlungen.

    Zum Newsletter

    ]]>
    news-599 Fri, 12 Oct 2018 08:51:00 +0000 Tipps zum Bewerbungsverfahren vom JOB POINT Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/tipps-zum-bewerbungsverfahren-vom-job-point-berlin/ Der JOB POINT Berlin informiert in einem aktuellen Beitrag über das Verfahren von Online-Bewerbungen und gibt Hilfestellung für die Einrichtung von E-Mail-Kontos. Heutzutage laufen viele oder sogar die meisten Bewerbungsverfahren per E-Mail ab, in vielen Stellenanzeigen ist der Hinweis zu lesen: „Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu“. Der JOB POINT Berlin informiert über die dafür notwendige Einrichung eines E-Mail-Kontos, gängige Anbieter sowie über Online-Bewerbungsverfahren.

    Zum Artikel

    ]]>
    news-555 Thu, 11 Oct 2018 11:58:00 +0000 Fachaustausch des Alpha-Bündnisses Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fachaustausch-des-alpha-buendnisses-neukoelln/ Am 11.10.2018 veranstaltet das Alpha-Bündnis Neukölln einen Fachaustausch zum Thema sozialraumorientierte Grundbildung. Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen, bzw. funktionaler Analphabetismus, ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema. Mit der Nationalen Dekade 2016-2026 wird das Thema auch bundesweit auf verschiedenen Ebenen debattiert und angestoßen. Sozialraumorientierung und Lebensweltorientierung sind Begrifflichkeiten, die vom Ministerium für Bildung in dieser Debatte wiederholt verwendet werden. Im Grundsatzpapier der Alphadekade heißt es: Es werden nur dann nachhaltige Wirkungen für die Alphabetisierung und Grundbildung erzielt, „wenn an vorhandenen Strukturen angeknüpft und passende Strukturen (weiter)entwickelt werden.“ 

    Der Bezirk Neukölln verfügt über viele hervorragende sozialraumorientierte Strukturen - diese wollen wir nutzen und weiterentwickeln, um Erwachsenen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

    Neben Praxiserfahrungen aus anderen Bundesländern, wollen wir uns an diesem Tag inhaltlich-fachlich, aber auch praktisch austauschen und gemeinsam Ideen schaffen für neue Projekte, für die Weiterentwicklung von bestehenden Programmen und die Umsetzung von Grundbildung in unseren Sozialräumen, Quartieren und Kiezen.

    Weitere Details zur Veranstaltung am 11.10.2018 werden demnächst hier veröffentlicht.

    ]]>
    news-575 Wed, 10 Oct 2018 08:00:00 +0000 Jobdating mit Zalando im JOB POINT Charlottenburg /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-zalando-im-job-point-charlottenburg-1/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt Zalando am 10.10.2018 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Zalando ist ein globaler Online-Handel, der stetig weiter wächst. Zalando sucht deshalb Mitarbeiter*innen im Kundenservice. Sie beraten Kunden vor und nach dem Kauf, beantworten Fragen zu Bestellung und Bezahlung und geben vielleicht Tipps, welches Kleid am besten zu welchen Schuhen passt. Zalando sucht Mitarbeiter*innen im Kundenservice für den Fashion-Standort in Berlin – in Festanstellung und ab sofort.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

    ]]>
    news-579 Tue, 09 Oct 2018 07:00:00 +0000 Job-Sucher Frühstück in BENN Wilhelmstadt /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-sucher-fruehstueck-in-benn-wilhelmstadt/ Das Team des Projekts BENN lädt Wilhelmstädter*innen und Geflüchtete herzlich ein zum Job-Sucher Frühstück, einer Frühstücksrunde für alle Nachbar*innen, die Arbeit suchen und gerne miteinander frühstücken möchten. Profis der Jobassistenz, Jobcoaches von Gold Netz und der mobilen Jobberatung aus den JOB POINTs der GesBiT geben Tipps und haben Zugang zu vielen offenen Stellen in ganz Berlin. Internet, Drucker und Telefon werden zur Verfügung gestellt - einfach, unkompliziert und gemütlich.

    Das Job-Sucher Frühstück findet jeden Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr im BENN-Büro Adamstr. 40, 13595 Berlin statt. Jede*r bringt etwas mit, Kaffee und Tee stellt das BENN Team.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website von BENN Wilhelmstadt.

    ]]>
    news-574 Mon, 01 Oct 2018 12:04:00 +0000 Neuer Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-newsletter-der-qualitaetswerkstatt-modellprojekte-5/ Der siebte Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte wirft einen Blick auf agiles Projektmanagement. Die Qualitätswerkstatt begleitet und unterstützt die Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, indem wir Ihnen wichtiges Grundlagen- und Fachwissen im Bereich des Projektmanagements mit an die Hand geben. Denn eine gelungene Konzeption, Planung und Steuerung von Projekten unterstützt Ihren Projekterfolg.

    In diesem Newsletter schauen wir daher auf das Projektmanagement und etwas genauer auf agile PM-Tools. Sie finden im Newsletter ein Interview mit einem Experten des agilen Projektmanagements, Hinweise auf PM-Materialien der Qualitätswerkstatt sowie Literatur- und Veranstaltungstipps zum Thema.

    Zum Newsletter

    ]]>
    news-572 Thu, 27 Sep 2018 07:30:00 +0000 Aktionstag "Jobs für Eltern" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/aktionstag-jobs-fuer-eltern/ Am 27.09.2018 führt die Agentur für Arbeit Berlin Mitte im Berufsinformationszentrum den Aktionstag „Jobs für Eltern" durch. Der JOB POINT ist dabei. Ziel des Aktionstages ist es, Eltern ein familienfreundliches Arbeitsangebot zu unterbreiten. Unternehmen stellen sich den Kund*innen kurz mit ihren Angebote vor und stehen im Anschluss für Gespräche bereit. Auch der JOB POINT Berlin bietet seine Beratungs- und Unterstützungsleistungen an.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-567 Wed, 26 Sep 2018 12:38:00 +0000 Jobdating mit Deutsche Bahn AG im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-deutsche-bahn-ag-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Deutsche Bahn AG am 26.09.2018 in den JOB POINT Berlin Mitte. Das Unternehmen möchte sich mit Fachkräften der Bereiche Bau und Elektrotechnik verstärken. Die Deutsche Bahn AG sucht unter anderem:

      • Baufacharbeiter m/w Kabeltief-/Betonbau
      • Monteur m/w für Elektroenergieanlagen
      • Fachkraft Planprüfer m/w 50 Hz

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-539 Mon, 24 Sep 2018 13:30:00 +0000 LernLaden Neukölln berät in der Helene-Nathan-Bibliothek /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beraet-in-der-helene-nathan-bibliothek-1/ Gut informiert und beraten zu Bildung und Beruf - der LernLaden Neukölln ist jeden vierten Montag im Monat von 15:30 bis 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek. Der nächste Termin ist der 24.09.2018. Besucher*innen können sich am genannten Termin durch eine kompetente Bildungsberaterin kostenlos und unabhängig informieren, z. B. über Sprachkurse, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsfortbildungen, Berufsausbildungen, Qualifikationen, Anerkennung, Finanzierung, Wiedereinstieg, Umstieg, neue berufliche Wege und vieles mehr. Die Neuköllner Stadtbibliothek befindet sich in der Karl-Marx-Straße 66 in den Neukölln Arkaden, Parkdeck 4.

      • Kommende Termine:  24.09. / 22.10. / 26.11. / 17.12.

      Weitere Infos finden Sie auf der Website der Bibliothek.  Oder besuchen Sie uns im LernLaden Neukölln in der Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin, Telefon: 030 68054377 und vereinbaren einen Termin.

      Mehr zum LernLaden Neukölln erfahren Sie hier.   

       

      ]]>
      news-569 Wed, 19 Sep 2018 08:02:37 +0000 Interview mit Dr. Karim Fathi zu agilem Projektmanagement /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/interview-mit-dr-karim-fathi-zu-agilem-projektmanagement/ In der Interviewreihe der Qualitätswerkstatt Modellprojekte gehen wir immer wieder ins Gespräch mit Expert*innen, Referent*innen und Kooperationspartner*innen, um einen vertieften Einblick in die Themenfelder der QMP zu werfen. Mit Dr. Karim Fathi, Konfliktforscher und Projektmanagement-Experte, sprachen wir über Modelle agilen Projektmanagements und wie Modellprojekte diese nutzen können.

      Zum Interview

      ]]>
      news-556 Sat, 15 Sep 2018 07:00:00 +0000 Workshop zur Life/Work Planning-Methode im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-zur-lifework-planning-methode-im-job-point-mitte/ Was will ich beruflich und wie komme ich dahin? Für alle, die sich diese Fragen stellen, bietet der JOB POINT Berlin Mitte im September einen praxisnahen und außergewöhnlichen Workshop nach dem Life/Work-Planning Prinzip an. Lernen Sie eine alternative Methode kennen, mit der Sie bessere Chancen haben Ihren Traumjob zu finden als mit dem altbekannten Bewerbungsverfahren – und das ganz ohne Bewerbungsunterlagen. Im ersten Teil des Workshops entwickeln Sie gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden Ihre ganz persönliche Vorstellung Ihres Traumberufes. Dabei wechseln sich Einzelarbeit mit lebendigen Gruppenarbeiten und Austausch ab. Das Besondere – was den Workshop erfolgreich und einzigartig macht – ist der Praxistag. Hier erproben Sie praktische Schritte, wie Sie Ihren Traumjob zielsicher ansteuern können – ohne das gängige Bewerbungsprozedere. Sie erfahren, wie es möglich ist, mit genau den Menschen ins Gespräch zu kommen, die in dem Bereich oder sogar Job tätig sind, in dem Sie gerne arbeiten möchten. Am Praxistag erfahren Sie es nicht nur, Sie probieren es auch aus. Übung macht bekanntlich den Meister. Unser Trainer wird Sie sorgfältig darauf vorbereiten.

      Alle Details und die Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem kostenfreien Workshop finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-565 Thu, 06 Sep 2018 12:05:00 +0000 Internationaler Tag der Alphabetisierung – "Wir sind aktiv!" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/internationaler-tag-der-alphabetisierung-wir-sind-aktiv/ Am 08. September ist der diesjährige Internationale Tag der Alphabetisierung – eine gute Gelegenheit für die Berliner Akteure, ihre ganzjährige Arbeit und das Thema nach außen zu tragen. Auch das Alphabündnis Neukölln zeigt „Wir sind aktiv!“ Am Donnerstag, den 06. September bietet der LernLaden Neukölln einen kostenlosen Computer-Workshop an. Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben sind mit ihren Fragen rund um Computer und Internet herzlich willkommen.

      Der LernLaden Neukölln sowie das Alphabündnis Neukölln freuen sich auf Ihren Besuch!

      • Was? Computer-Treffpunkt zum Internationalen Tag der Alphabetisierung
      • Wann? Donnerstag, 06. September 2018, 15-18 Uhr
      • Wo? LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin

      Weitere Veranstaltungen in Neukölln zum Weltalphabetisierungstag.

      ]]>
      news-566 Wed, 05 Sep 2018 12:15:00 +0000 Jobdating mit City Seminar im JOB POINT Charlottenburg /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-city-seminar-im-job-point-charlottenburg/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Jobdating" kommt City Seminar am 05.09.2018 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Ferienzeit ist vorbei, die Schulen starten in das neues Schuljahr. Wie sehen die Jobmöglichkeiten an Schulen aus. Was für Möglichkeiten gibt es als Fach- oder Förderlehrer*in quereinzusteigen? Der JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf hat das City Seminar zu Gast, um diese Fragen zu klären.

      Die Veranstaltung informiert über die Umschulungsmöglichkeiten und die Perspektiven als Fach- oder Förderlehrer*in.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der  Website der Berlin JOB POINTs.

      ]]>
      news-563 Wed, 05 Sep 2018 07:11:00 +0000 Neue Beratungsstandorte der mobilen Jobberatung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neue-beratungsstandorte-der-mobilen-jobberatung/ Die mobilen Jobberaterinnen des JOB POINTs Berlin Mitte werden ihr Beratungsangebot um zwei neue Standorte erweitern. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Menschen, die kein Arbeitsverbot haben und die Unterstützung auf dem Weg in den 1. Arbeitsmarkt benötigen. Seit Ende August bietet Frau Anne Scholz die Beratung wöchentlich, immer mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr im Stadtteilzentrum Marzahn-Hellersdorf an. Frau Laura Chelebet übernimmt ab September an jedem zweiten Dienstag im Monat, zwischen 15 und 17 Uhr die Beratung in der NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Str. Der nächste Beratungstermin findet am Dienstag, 11.09.2018 in den Räumlichkeiten der NachbarschaftsEtage statt.

      Menschen mit Fluchterfahrung können das Angebot direkt in den Sprechzeiten wahrnehmen oder die Beraterinnen unter der 0176 57621841 (Anne Scholz) bzw. der 0157 30026180 (Laura Chelebet) erreichen und einen Termin vereinbaren.

      Berufsberatung im Stadteilzentrum Marzahn-Hellersdorf

      • Mittwochs: 10 bis 13 Uhr
      • Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin
      • Ansprechpartnerin: Anne Scholz (0176 57 62 18 41)

      Berufsberatung in der NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Str.

      • Jeden 2. Dienstag im Monat: 15 bis 17 Uhr
      • Osloer Str. 12 (Erdgeschoss links, Eingang 2), 13359 Berlin
      • Ansprechpartnerin: Laura Chelebet (0157 30 02 61 80)

      Hier erfahren Sie mehr über das Stadtteilzentrum Mahrzahn-Hellersdorf und die Arbeit der NachbarschaftsEtage.

      ]]>
      news-443 Tue, 04 Sep 2018 07:30:00 +0000 Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sensibilisierungsschulung-des-alpha-buendnis-neukoelln-6/ Im Berliner Bezirk Neukölln leben über 28.000 Menschen, die schwer lesen und schreiben können. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Das Alpha-Bündnis Neukölln möchte zu diesem Thema sensibilisieren und bietet dazu kostenlose Schulungen an. Die nächste Alphabetisierungsschulung „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen - Alpha-Angebote in Neukölln“ ist am Dienstag, den 04.09.2018. Sie findet unter der Leitung von Ida Wehinger, Koordinatorin des Alphabündnisses Neukölln, statt.

      Die Schulung ist vom Grund-Bildungs-Zentrum zum Erwerb des Alphasiegels anerkannt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 24.08.2018 über folgende E-Mail-Adresse an: alpha-buendnis-neukoelln(at)gesbit.de  

      • Was? Alphabetisierungsschulung für Neuköllner Akteure und Interessierte
      • Wann? 04.09.2018, 9:30 – 14:00 Uhr
      • Wo? Projektehaus der GesBiT mbH in der Karl-Marx-Str. 122, 12043 Berlin
      • Ansprechpartnerin: Ida Wehinger, 0157 735 012 00
      • Anmeldung und weitere Infos: alpha-buendnis-neukoelln(at)gesbit.de
      • Weitere Infos: www.alphabuendnis-neukoelln.de
      ]]>
      news-553 Mon, 03 Sep 2018 07:00:00 +0000 LernLaden Neukölln auf der Inklusionskonferenz /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-auf-der-inklusionskonferenz/ „Inklusion: Wege in Gute Arbeit - eine europäische Konferenz“ – so lautet der Titel der internationalen Konferenz am 03.09.2018, veranstaltet von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Zum vielfältigen Rahmenprogramm gehören Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge sowie ein interaktiver Marktplatz, auf dem sich der LernLaden Neukölln mit seinen Angeboten zur Beratung zu Bildung und Beruf vorstellen wird. Inklusion ist noch keine Selbstverständlichkeit – auf der Konferenz werden die Teilhabechancen am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen thematisiert und näher betrachtet, unter anderem in Bezug auf die voranschreitende Digitalisierung. Die Konferenz schafft einen Austausch und Wissenstransfer mit Vertreter*innen aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und anderen Interessent*innen.  

      • Wann? 03.09.2018, 09.30 – 18.00 Uhr
      • Wo? Humboldt Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
      • Weitere Infos finden Sie  hier.
      ]]>
      news-534 Fri, 31 Aug 2018 11:00:00 +0000 Jobmesse "Marktplatz Neukölln - Shop a Job" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-marktplatz-neukoelln-shop-a-job-1/ Am 31.08.2018 findet wieder die erfolgreiche "Shop a Job" Messe in der lockeren Atmosphäre des Einkaufszentrums Gropius Passagen statt. Die „Shop a Job“ Messe verfolgt ein individuelles Angebot der Vernetzung. Sei es die Suche nach einem Auszubildenden, nach qualifiziertem Personal oder nach passenden Hilfskräften. Auf der „Shop a Job“ Messe wird ein lockerer und direkter Kontakt zu Interessent*innen und Passant*innen ermöglicht, der den ersten Kennenlern-Schritt vereinfacht.

      Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-562 Wed, 29 Aug 2018 09:12:45 +0000 Alpha-Bündnis Neukölln: Pressemitteilung zum Welt-Alpha-Tag /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/alpha-buendnis-neukoelln-pressemitteilung-zum-welt-alpha-tag/ Anlässlich des Welt-Alpha-Tags 2018 hat das Alpha-Bündnis Neukölln folgende Pressemitteilung veröffentlicht. Pressemitteilung zum Weltalphabetisierungstag

      Grund-Bildung für alle – Wir sind aktiv!

      Rund 28.000 Neuköllner*innen können nicht ausreichend lesen und schreiben. Diese Schätzung orientiert sich an der LEO.Level One-Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2011. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 08. September 2018 machen die Einrichtungen des Alpha-Bündnisses Neukölln mit roten Luftballons und verschiedenen Aktionen das Thema Alphabetisierung und Grundbildung sichtbar und öffentlich.

      Unter dem Motto „Grund-Bildung für alle – Wir sind aktiv!“ finden rund um den Weltalphabetisierungstag in Neukölln und darüber hinaus berlinweit Veranstaltungen und Aktionen statt, die auf die Situation von Menschen mit Grundbildungsbedarf aufmerksam machen und zum Mitreden und Mitdenken einladen. Vom Kottbusser Damm über die Karl-Marx-Straße bis zur Lahnstraße werden Einrichtungen an den unterschiedlichsten Orten Neuköllns mit Luftballons ein Zeichen setzen und dem Tabuthema entgegenwirken. Eine Übersicht über Einrichtungen in Neukölln, die sich an der Aktion beteiligen finden Sie auf der Website des Alpha-Bündnis Neukölln: alphabuendnis-neukoelln.de

      „Unser Ziel ist es, im Bezirk so sichtbar zu werden, dass jeder Erwachsene mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben weiß, dass er oder sie nicht die Einzigen sind, und dass man Lesen und Schreiben auch im Erwachsenenalter noch(mal) lernen kann.“, Ida Wehinger; Netzwerkkoordinatorin des Alpha-Bündnisses Neukölln. Das Alpha-Bündnis Neukölln setzt sich seit 2012 für Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen ein und besteht derzeit aus über 50 Bündnispartnern. Seit 2015 haben sich berlinweit unter fachlicher Begleitung des Grund-Bildungs-Zentrums acht weitere bezirkliche Bündnisse gegründet.

      Informationen zum Alpha-Bündnis/ Hintergrundinformationen:

      Kontakt:

      Ida Wehinger
      E-Mail: alpha-buendnis-neukoelln(at)gesbit.de
      Telefon: 0157 73501200
      Träger: GesBiT mbH; Karl-Marx-Str. 122; 12043 Berlin



      ]]>
      news-538 Mon, 27 Aug 2018 13:30:00 +0000 LernLaden Neukölln berät in der Helene-Nathan-Bibliothek /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beraet-in-der-helene-nathan-bibliothek-2/ Gut informiert und beraten zu Bildung und Beruf - der LernLaden Neukölln ist jeden vierten Montag im Monat von 15:30 bis 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek. Der nächste Termin ist der 27.08.2018. Besucher*innen können sich am genannten Termin durch eine kompetente Bildungsberaterin kostenlos und unabhängig informieren, z. B. über Sprachkurse, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsfortbildungen, Berufsausbildungen, Qualifikationen, Anerkennung, Finanzierung, Wiedereinstieg, Umstieg, neue berufliche Wege und vieles mehr. Die Neuköllner Stadtbibliothek befindet sich in der Karl-Marx-Straße 66 in den Neukölln Arkaden, Parkdeck 4.

      • Kommende Termine:  27.08. / 24.09. / 22.10. / 26.11. / 17.12.

      Weitere Infos finden Sie auf der Website der Bibliothek.  Oder besuchen Sie uns im LernLaden Neukölln in der Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin, Telefon: 030 68054377 und vereinbaren einen Termin.

      Mehr zum LernLaden Neukölln erfahren Sie hier.   

       

      ]]>
      news-557 Tue, 21 Aug 2018 08:00:00 +0000 Job Dating mit Berlin Recycling im JOB POINT Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-dating-mit-berlin-recycling-im-job-point-neukoelln/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Job Dating - vor Ort im JOB POINT Berlin Neukölln" kommt Berlin Recycling am 21.08.2018 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Die Berlin Recycling GmbH ist ein agiles mittelständisches Berliner Recycling Unternehmen und eine 100%ige Tochter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Mit über 300 Mitarbeitern und 100 Müllfahrzeugen sorgen wir jeden Tag dafür, dass unser dynamisch wachsendes Berlin sauber und sympathisch bleibt.

      Aktuell such Berlin Recycling Kraftfahrer*innen mit Ladetätigkeit.

      Die Details des Stellenprofils und der Veranstaltung finden Sie auf der  Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-554 Tue, 14 Aug 2018 11:31:31 +0000 Schulabschluss nachholen - Arbeitshilfe des LernLadens /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/schulabschluss-nachholen-arbeitshilfe-des-lernladens/ Wie lange dauert es, einen Schulabschluss nachzuholen? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Diese und viele weitere Fragen tauchen in der Bildungsberatung im LernLaden Neukölln immer wieder bei Ratsuchenden auf. Eine Arbeitshilfe des LernLadens bietet Orientierung in diesem Thema. Viele Wege führen zum Ziel: In Berlin kann auch nach der Schulpflicht ein (höherer) Schulabschluss in späteren Jahren auf vielfältige Weise nachgeholt werden. Einen Überblick zu den zahlreichen Möglichkeiten verschafft die Arbeitshilfe des LernLaden Neukölln. Die Übersicht gibt umfassende Informationen zum Nachholen von verschiedenen Schulabschlüssen, um Ratsuchenden passgenaue Angebote heraussuchen zu können.

      Die Arbeitshilfe steht als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Wer Interesse an einem Exemplar als Broschüre hat, wendet sich bitte während der Öffnungszeiten an den LernLaden Neukölln in der Karl-Marx-Straße 131. 

      ]]>
      news-533 Wed, 08 Aug 2018 07:00:00 +0000 Kraftfahrer-Roadshow im JOB POINT Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/kraftfahrer-roadshow-im-job-point-neukoelln/ Deutschland braucht bis 2022 bis zu 150.000 Berufskraftfahrer. Daher gilt der Beruf des Berufskraftfahrers als eines der sichersten Jobs für die Zukunft. Die Roadshow am 08.08.2018 wird von GFS 4 Drive GmbH, REMONDIS, BVB.net sowie dem JOB POINT Neukölln veranstaltet. Angesprochen für die Roadshow sind Arbeitsberater*innen der Jobcenter und Agentur für Arbeit, Arbeitsuchende sowie vor allem auch die Weiterbildungsinteressierte, die sich für den Beruf des Berufskraftfahrers interessieren.

      Mit einem modernen Fahrschulbus werden zwei Arbeitgeber angefahren und die verschiedenen Facetten des Berufskraftfahrers den Teilnehmer*innen nahe gebracht.

      Weitere Details zur Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-542 Thu, 02 Aug 2018 08:00:00 +0000 Branchentag Transport/Bus im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/branchentag-transportbus-im-job-point-mitte/ Wer im Bereich Transport, Lager, Verkehr oder in der Personenbeförderung tätig werden möchte, kann am 02.08.2018 zum Branchentag in den JOB POINT Mitte kommen. Die Branchentage der Berliner JOB POINTs haben sich als erfolgreiches Format bewährt. Jedes Jahr  werden dabei 4-5 verschiedene Branchen vorgestellt. Dazu laden wir Arbeitgeber und Bildungsträger ein die sich wie bei einem Jobdating präsentieren und das in einem kleinen Rahmen. Auf Wunsch können  Einzelgespräche geführt werden. Im Rahmen einer Roadshow besuchen die Teilnehmer*innen zwei Arbeitgeber aus der Branche und können sich auf Wunsch auch praktisch erproben.

      Weitere Details zum Branchentag finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-541 Thu, 26 Jul 2018 11:33:00 +0000 Bildungscafé für Geflüchtete mit den MoBiBe /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/bildungscafe-fuer-gefluechtete-mit-den-mobibe/ Die Mobilen Bildungsberater*innen für geflüchtete Menschen aus dem LernLaden Neukölln laden jeden letzten Donnerstag im Monat zum Bildungscafé ein. Zum nächsten Treffen am 26. Juli ist das Team von „Story for food“ zu Gast und widmet sich euren persönlichen Geschichten, die auf Wunsch aufgenommen und auch veröffentlicht werden. Das Bildungscafé ist offen für alle Neuberliner*innen, um sich in einer netten Runde über das Leben in Berlin auszutauschen sowie sich über die Angebote zur Beratung zu Bildung und Beruf im LernLaden Neukölln zu informieren. Die Berater*innen freuen sich über jede*n Besucher*in!

      • Wann?  Jeden letzten Donnerstag im Monat, nächster Termin:  26. Juli 2018  von 17:00 bis 18:30
      • Wo?  Karl-Marx-Straße 122, 12043 Berlin, Projektehaus (Hinterhaus, 2. Etage)
      • Thema?  Erzähle deine Geschichte bei  Story for food

      Weitere Informationen zur Mobilen Bildungsberatung finden Sie hier

      ]]>
      news-536 Mon, 23 Jul 2018 13:30:00 +0000 LernLaden Neukölln berät in der Helene-Nathan-Bibliothek /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beraet-in-der-helene-nathan-bibliothek/ Gut informiert und beraten zu Bildung und Beruf - der LernLaden Neukölln ist ab sofort jeden vierten Montag im Monat von 15:30 bis 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek. Der nächste Termin ist der 23.07.2018. Besucher*innen können sich am genannten Termin durch eine kompetente Bildungsberaterin kostenlos und unabhängig informieren, z. B. über Sprachkurse, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsfortbildungen, Berufsausbildungen, Qualifikationen, Anerkennung, Finanzierung, Wiedereinstieg, Umstieg, neue berufliche Wege und vieles mehr. Die Neuköllner Stadtbibliothek befindet sich in der Karl-Marx-Straße 66 in den Neukölln Arkaden, Parkdeck 4.

      • Kommende Termine:  23.07. / 27.08. / 24.09. / 22.10. / 26.11. / 17.12.

      Weitere Infos finden Sie auf der Website der Bibliothek.  Oder besuchen Sie uns im LernLaden Neukölln in der Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin, Telefon: 030 68054377 und vereinbaren einen Termin.

      Mehr zum LernLaden Neukölln erfahren Sie hier.   

       

      ]]>
      news-535 Tue, 17 Jul 2018 09:38:19 +0000 Rückblick: Senatorin Breitenbach zu Besuch im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-senatorin-breitenbach-zu-besuch-im-job-point/ Die Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach hat die vom Land Berlin geförderten Projekte JOB POINT Berlin und LernLaden Neukölln besucht. Am 05.07.2018 war Elke Breitenbach (DIE LINKE) im JOB POINT Berlin Neukölln. Zusammen mit Vertreter*innen der Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung hat sie sich über die Projektarbeit vom JOB POINT Berlin, LernLaden Neukölln sowie der Mobilen Job- und Bildungsberatung für geflüchtete Menschen informiert.

      Im Fokus des gemeinsamen Fachgesprächs standen die Themen "Arbeit und Beschäftigung" sowie "Lebensbegleitendes Lernen" im Land Berlin. Großes Interesse zeigten die Anwesenden gegenüber dem niederschwelligen Ansatz der Projekte, indem u. a. mit den Formaten "Shop a Job" Messe, Jobdating mit Unternehmen sowie Online- und Offline-Jobbörse versucht wird, allen interessierten Menschen einen nachhaltigen Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Senatorin Elke Breitenbach und die Senatsvertreter*innen Margrit Zauner, Dr. Barbara Philippi und Dr. Thomas Günther zeigten sich ebenso interessiert an den Erfahrungen aus der Bildungsberatung durch den LernLaden Neukölln, der v. a. auch mit seiner Neuausrichtung auf die thematischen Schwerpunkte Grundbildung und Inklusion neue Akzente in der Beratungslandschaft im Land Berlin setzt. Im Gespräch wurde deutlich, dass durch das Ineinandergreifen der verschiedenen Beratungsansätze und das vernetzte Agieren der Projekte der GesBiT mbH mit den relevanten Akteuren vor Ort vielen Menschen auf unbürokratische Weise Zugang zu Bildung und Arbeit im Land Berlin ermöglicht wird.

      Mehr zum Besuch der Senatorin auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-528 Tue, 17 Jul 2018 08:00:00 +0000 Job Dating mit Arvato Financial Solutions /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-dating-mit-arvato-financial-solutions/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Job Dating - vor Ort im JOB POINT Berlin Neukölln" kommt Arvato Financial Solutions am 17.07.2018 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Der Finanzdienstleister Arvato Financial Solutions sucht für die Standorte in Berlin und Potsdam im Bereich Forderungsmanagement:

      • mehrere Sachbearbeiter m/w
      • kaufmännische Angestellte m/w 

      Details zum Jobdating erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-498 Thu, 12 Jul 2018 13:00:00 +0000 LernLaden-Workshop: Treffpunkt Computer & Internet /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-workshop-treffpunkt-computer-internet/ Der LernLaden Neukölln lädt zum "Treffpunkt Computer & Internet – einfach und kostenlos erklärt" ein – jeden Donnerstag gibt es die Möglichkeit, bei Fragen und Problemen im Umgang mit dem PC durch die Bildungsberater*innen des LernLadens Neukölln Unterstützung und Tipps zu bekommen. Die Teilnehmer*innen können sich auch über weiterführende, passende Lernangebote informieren. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem LernLaden. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter: 030-68 05 43 77. Ihre Bildungsberater*innen freuen sich auf Ihren Besuch!  

      • Wann?  Jeden Donnerstag ab 15 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr
      • Die nächsten Termine:  05.07., 12.07., 19.07. und 26.07.  
      • Wo?  LernLaden Neukölln, Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin
      • Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung

      Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln erhalten Sie auf der Projektwebsite.

      ]]>
      news-520 Tue, 10 Jul 2018 08:30:00 +0000 NAH DRAN-Tagung des Bundesprogramms "Z:T" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/nah-dran-tagung-des-bundesprogramms-zt-1/ Das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" des BMI veranstaltet auch in diesem Jahr eine zweitätgige Fachkonferenz für die Programmakteure. Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching ist dabei! Bei der Tagung am 10. und 11. Juli 2018  steht der Austausch von erprobten Methoden und Best Practices sowie Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für Z:T-Programmakteure im Fokus. Unter dem Motto "Voneinander lernen, gute Ideen weiterentwickeln, Praxiswissen sichern" bringen Akteure aus „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und weitere Engagierte aus dem Bereich Demokratiestärkung und Extremismusprävention ihre Erfahrungen zusammen und entwickeln diese gemeinsam weiter.

      Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching steht als Ansprechpartnerin für die Begleitangebote Supervision und Coaching zur Verfügung.

      Weitere Informationen zur Veranstaltung

      ]]>
      news-529 Fri, 06 Jul 2018 12:15:38 +0000 Der Tagesspiegel berichtet über das Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/der-tagesspiegel-berichtet-ueber-das-alpha-buendnis-neukoelln/ Der Tagesspiegel vom 05.07.2018 berichet über funktionalen Analphabetismus in Berlin und die Arbeit des Alpha-Bündnis Neukölln. Neben der Koordinatorin Ida Wehinger kommen auch Betroffene zu Wort. Zum Artikel

      ]]>
      news-525 Thu, 05 Jul 2018 08:00:00 +0000 Infoveranstaltung zu Lernangeboten für Analphabet*innen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/infoveranstaltung-zu-lernangeboten-fuer-analphabetinnen/ Allein in Berlin-Neukölln leben laut der Level-One-Studie über 28.000 Menschen, die schwer lesen und schreiben können. In der Beratung und Vermittlung von Funktionalen Analphabet*innen stellen sich noch viele Fragen. Das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin lädt am 15.07.2018 von 10:00-12:00 Uhr herzlich zu folgender Infoveranstaltung ein: „Funktionale Analphabeten – eine heterogene Zielgruppe: Welche Art von Lernangeboten gibt es in Berlin?“

      Betroffene und sogenannte „Mitwisser“ können sich bei dieser Veranstaltung über die Bildungslandschaft und geeignete Lernangebote in Berlin informieren sowie ihre Fragen und Ideen miteinbringen.

      Dazu wird Ida Wehinger, Mobile Bildungsberaterin und Koordinatorin des Alpha-Bündnisses Neukölln, über ihre beruflichen Erfahrungen hinsichtlich der Diversität der Zielgruppe und über Auswahlkriterien zu unterschiedlichen Kursen berichten. Sabine Johland stellt zudem als Mitarbeiterin im Grund-Bildungs-Zentrum den sogenannten GB-Atlas vor.

      Bei Interesse wird um eine vorherige Anmeldung beim Grund-Bildungs-Zentrum bis zum 25.06.2018 gebeten.  

      • Was?  Infoveranstaltung zu Lernangeboten für funktionale Analphabeten in Berlin
      • Wo?  Grund-Bildungs-Zentrum Berlin, Paretzer Straße 1, 10713 Berlin
      • Wann?  Donnerstag, 05.07.2018, 10:00-12:00 Uhr (im Anschluss weiterer Austausch beim gemeinsamen Essen möglich) 
      • Anmeldung bitte bis zum 25.06.2018 über das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin: telefonisch: 030 255 633 11 oder per E-Mail info(at)grundbildung-berlin.de

      Weitere Informationen zur Veranstaltung: grundbildung-berlin.de

      Informationen zum Grund-Bildungs-Zentrum: grundbildung-berlin.de

      Informationen zum Alpha-Bündnis Neukölln: gesbit.de

      ]]>
      news-517 Wed, 04 Jul 2018 08:00:00 +0000 Branchentag Luftfahrt im JOB POINT Berlin Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/branchentag-luftfahrt-im-job-point-berlin-mitte/ Der JOB POINT Berlin Mitte lädt am 04.07.2018 zum Branchentag Luftfahrt ein und bietet dabei Informationen und Jobdatings. Möchten Sie in der Luftfahrtbranche tätig sein? Ihnen fehlen aber Zertifikate, Informationen oder die passenden Stellenangebote? Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und erfahren Sie alles über die Branche Luftfahrt. Lernen Sie Arbeitgeber kennen und informieren Sie sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

      Der Luftverkehr ist seit vielen Jahren stetig gewachsen und bietet Ihnen dadurch die Chance auf eine sichere berufliche Zukunft. Im Jahr 2018 wird die Zahl der angebotenen Stellen weiter steigen. Für die Berliner Flughäfen werden Mitarbeiter*innen im kaufmännischen und technischen Bereich gesucht.

      Starten Sie durch als:

      • Mitarbeiter m/w
      • OperationsMitarbeiter m/w
      • NachtpostMitarbeiter m/w
      • LagerMitarbeiter m/w
      • Check InMitarbeiter m/w
      • KundenserviceBodensteward/-ess
      • Mitarbeiter m/w
      • FlugzeugreinigungMitarbeiter m/w
      • GepäckdiensteMitarbeiter m/w
      • LoadingMitarbeiter m/w im telefonischen Kundenservice (Reisebüro)

      Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-516 Mon, 02 Jul 2018 12:00:00 +0000 Vorortsprechstunde mit dem Jobcenter im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vorortsprechstunde-mit-dem-jobcenter-im-job-point-mitte/ Am 02.07.2018 kommt ein*e Mitarbeiter*in des Jobcenters zu einer Vorortsprechstunde in den JOB POINT Mitte. Haben Sie Fragen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten und welche Unterstützungsformen Sie dazu durch das Jobcenter erhalten können? Möchten Sie schnell, direkt und unkompliziert Kontakt zu einer*m Arbeitsvermittler*in mit langjähriger Erfahrung? Haben Sie allgemeine Fragen zum Jobcenter oder Arbeitsmarkt? Dann kommen Sie zu diesem Termin in den JOB POINT Berlin Mitte.

      Ein*e Mitarbeiter *in des Jobcenters wird zwei Stunden für Sie und Ihre Fragen und Anliegen vor Ort im JOB POINT Berlin Mitte zur Verfügung stehen. Das Gespräch kann in einem gesonderten Raum stattfinden, so dass die Vertraulichkeit und Ihre Privatsphäre gewahrt bleiben. Nutzen Sie die Chance einfach und ohne bürokratische Hürden Kontakt zum Jobcenter aufzubauen und vielleicht wertvolle Tipps für Ihre berufliche Zukunft zu erhalten.

      Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-512 Fri, 29 Jun 2018 13:00:00 +0000 LernLaden Neukölln beim Kiezfest „Gesund & Bunt“ /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beim-kiezfest-gesund-bunt/ Der LernLaden Neukölln ist beim alljährlichen Kiezfest des Quartiersmanagements Ganghoferstraße am Freitag, 29.06.2018 dabei. Interessierte  können sich auf ein buntes Bühnenprogramm und verschiedene Infostände in der Donaustraße freuen. Der LernLaden Neukölln präsentiert sich beim Kiezfest mit einem Info-Stand und gibt Erstinformationen zur Beratung zu Bildung und Beruf sowie zur Mobilen Bildungsberatung für Geflüchtete.

      Das Sommerfest widmet sich unter dem Motto „Gesund & Bunt“ zudem Themen wie Gesundheit, Ernährung und sportliche Aktivitäten.

      • Wann?  29.06.2018, Infostände und Mitmachangebote: 15:00 - 19:00 Uhr, Bühnenprogramm und Essensstände: 15:00 - 20:00 Uhr
      • Wo?  Donaustraße, 12043 Berlin-Neukölln (zwischen Treptower Straße und Wörnitzweg)

      Weitere Informationen zum Quartiersmanagement Ganghoferstraße Berlin-Neukölln

      Details zum LernLaden Neukölln finden Sie hier.

      ]]>
      news-507 Thu, 28 Jun 2018 12:00:00 +0000 Fraueninfobörse mit LernLaden und Alpha Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fraueninfoboerse-mit-lernladen-und-alpha-buendnis-neukoelln/ Die Fraueninfobörse des Netzwerkes Frauen in Neukölln und der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler findet dieses Jahr am Donnerstag, 28.06.2018 von 14 bis 18 Uhr statt. Der LernLaden Neukölln und das Alpha-Bündnis Neukölln präsentieren sich bei diesem Event und geben Informationen zu den kostenfreien Angeboten der Beratung zu Bildung und Beruf. Am Alfred-Scholz-Platz gibt es ein vielfältiges Programm mit Neuköllner Vereinen, Institutionen und Projekten für Frauen und Mädchen zu verschiedenen Themen wie berufliche Perspektiven, Migration, Gesundheit und Soziales, Sport und Freizeit.

      Die Fraueninfobörse soll nicht nur informieren – die Veranstaltung bietet eine Plattform für neue Impulse und Inspirationen, zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und das Ergründen von Stärken und Ressourcen von Frauen und Mädchen. Für Musik und das leibliche Wohl wird auch gesorgt.  

      • Wann?  Am 28. Juni 2018, 14-18:00 Uhr
      • Wo?  Alfred-Scholz-Platz an der Karl-Marx-Str., 12043 Berlin-Neukölln  

      Weiterführende Informationen finden Sie hier:

      Netzwerk Frauen in Neukölln

      Sylvia Edler, Gleichstellungsbeauftragte 

      LernLaden Neukölln 

      ]]>
      news-514 Thu, 14 Jun 2018 07:58:52 +0000 Interview mit Martina Dömling zur externen Fachberatung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/interview-mit-martina-doemling-zur-externen-fachberatung/ Die Qualitätswerkstatt bietet den Modellprojekten im Bundesprogramm "Demokratie leben!" eine individuelle Beratung zur Bearbeitung von Herausforderungen im Bereich des Projektmanagements. Im Gespräch berichtet die Beraterin und Coachin Martina Dömling aus ihrer Arbeit für die Qualitätswerkstatt und geht dabei insbesondere darauf ein, was das Format der externen Fachberatung für Modellprojekte leisten kann.

      Zum Interview

      ]]>
      news-504 Wed, 13 Jun 2018 08:00:00 +0000 Tag der Möglichkeiten 2018 mit dem JOB POINT Berlin-Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/tag-der-moeglichkeiten-2018-mit-dem-job-point-berlin-mitte/ Im 13.06.2018 findet zum 7. Mal der Tag der Möglichkeiten statt. Veranstaltet durch das Jobcenter Berlin Mitte gemeinsam mit dem Migrationsbeirat des Bezirksamt Mitte, engagiert sich auch der JOB POINT jedes Jahr auf dieser Veranstaltung. Das Motto des Tages lautet: Gemeinsam zum Ziel! Migration und Vielfalt in Mitte erleben. Eine breite Informations- und Stellenplattform zu den Themenbereichen Migration, Flucht, Sprachförderung, Ausbildung, Qualifizierung, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Arbeit steht für Migration und Vielfalt in Mitte zum Erleben für die Besucher*innen bereit.

      Interaktive Angebote wie Musterarbeitsplätze zum Anfassen, Kinderanimation, Einzelberatung und Vorträge zu Themen wie Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, Aufenthaltsstatus, Kinderbetreuung und Wohnungssuche, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und eine Tombola für Besucher*innen ergänzen unser Angebot zum Vorjahr. Auch diesmal werden zahlreiche Sprachmittler*innen vor Ort sein.

      Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-442 Wed, 13 Jun 2018 07:30:00 +0000 Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sensibilisierungsschulung-des-alpha-buendnis-neukoelln-5/ „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen“ – Alpha-Angebote in Neukölln. Das Alpha-Bündnis Neukölln bietet gemeinsam mit dem Grund-Bildungs-Zentrum Berlin am 13.06.2018 die nächste kostenlose Sensibilisierungsschulung für Einrichtungen und Einzelpersonen an. In der Schulung erhalten Sie einen Überblick zu Definition, Größenordnung und Ursachen von funktionalem An-Alphabetismus. Praxisnah werden Ihnen Einblicke in die Lebenswelt der Betroffenen vermittelt. Sie lernen Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, besser zu erkennen und sie angemessen zu beraten.

      Im Anschluss an die Basis-Schulung werden Sie über konkrete Alpha-Angebote in Neukölln informiert. Sie lernen das Neuköllner Netzwerk mit Beratungsstellen, Lernangeboten und sonstigen Angeboten kennen und erhalten damit ein Handwerkszeug um passgenau zu vermitteln.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Alpha-Bündnis Neukölln.

      ]]>
      news-513 Mon, 11 Jun 2018 11:09:06 +0000 GesBiT bei der TEAM-Staffel 2018 /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/gesbit-bei-der-team-staffel-2018/ Die GesBiT hat an der 19. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel, die vom 06.-08.06.2018 in Berlin stattfand, mit einer Staffel teilgenommen. An den 3 Veranstaltungstagen waren mehr als 30.000 Läufer*innen im Berliner Tiergarten unterwegs. Für das Team die GesBiT sind Läufer*innen aus dem LernLaden Neukölln, dem Alphabündnis Neukölln, der Qualitätswerkstatt Modellprojekte und der Geschäftsstelle Supervision und Coaching an den Start gegangen. Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team der GesBiT die 25 Kilometer am Freitag, 08.06.2018 in einer Zeit von 2:23 h und zusammen mit mehr als 1.700 anderen Staffeln gemeistert. Die Teilnahme an der Team-Staffel im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant.

      ]]>
      news-489 Fri, 08 Jun 2018 08:00:00 +0000 Jobmesse "Shop a Job" in den Wilmersdorfer Arcaden /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-shop-a-job-in-den-wilmersdorfer-arcaden/ Am 08.06.2018 findet die berlinweite Messe "Shop a Job" der Berliner JOB POINTs zum zweiten Mal in diesem Jahr statt - diesmal in den Wilmersdorfer Arcaden. Die Berliner JOB POINTs schaffen an diesem Freitag die Möglichkeit in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr viele interessante Aussteller*innen kennenzulernen. Darunter namhafte Firmen, aber auch regionale mittelständische Unternehmen. Insgesamt etwa 40 Unternehmen präsentieren sich und ihre Stellen- und Beratungsangebote. Die Jobmesse richtet sich an alle: Arbeitssuchende, Jobwechsler*innen, Wiedereinsteiger*innen, egal welchen Alters und welcher Qualifikation.

      Alle Details zur Messe erfahren Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-491 Sat, 02 Jun 2018 11:00:00 +0000 MoBiBe mit Geflüchteten beim Kochevent des Projekts Refugio /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobibe-mit-gefluechteten-beim-kochevent-des-projekts-refugio/ Das Refugio Café, ein Projekt der Berliner Stadtmission und des Sharehauses, veranstaltet jeden ersten Samstag im Monat ein offenes und kostenloses Kochevent. Die Mobilen Bildungsberater*innen sind regelmäßig mit dabei. Die Gruppenveranstaltung bietet Menschen die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zum Leben in Berlin auszutauschen und – natürlich – gemeinsam zu kochen und zu essen. Mittlerweile wird dieses Angebot nicht nur von Neuankömmlingen genutzt. Die Teilnehmer*innen sind genauso vielfältig wie die Gesprächsthemen.

      Die Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete des LernLadens Neukölln nutzt das Event, um ihren Ratsuchenden diese Möglichkeit des Austausches und voneinander Lernens näherzubringen. Die Mobilen Bildungsberater*innen für Geflüchtete nehmen regelmäßig daran teil und laden ihre Ratsuchenden herzlich dazu ein.

      Mit dieser gelungenen Aktion setzt sich die Mobile Bildungsberatung für eine umfassende Förderung der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen aus aller Welt ein. Jede*r ist zum Kochevent willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.  

      • Wann? Jeden 1. Samstag im Monat, Treffen um 13 Uhr bis ca. 15 Uhr
      • Wo? Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin
      • Ohne vorherige Anmeldung und kostenlos

      Informationen zum Refugio Café erhalten Sie hier

      Weitere Details zu den Angeboten der Mobilen Bildungsberatung erfahren Sie auf der Projektwebsite. 

      ]]>
      news-475 Thu, 31 May 2018 07:30:00 +0000 LernLaden Neukölln organisiert Bibliotheksführungen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-organisiert-bibliotheksfuehrungen/ Für Erwachsene mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben organisiert der LernLaden Neukölln ab sofort an jedem letzten Donnerstag im Monat kostenlose Führungen in der Helene-Nathan-Bibliothek in Neukölln. Die Führung gibt einen Einblick in die Bibliotheksnutzung und stellt vor allem Bücher in Großschrift und Leichter Sprache sowie Hörbücher vor. Im Anschluss kann ein Bibliotheksausweis erworben werden.

      • Für wen? Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, denen das Lesen schwerfällt, die aber trotzdem gerne Bücher lesen.
      • Wann? Um 09.30 Uhr an jedem letzten Donnerstag im Monat, nächster Termin: 31.05.2018
      • Wo? Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin, Treffpunkt: im Erdgeschoss vor dem Eingang zur Post

      Telefonische Anmeldung erwünscht: 0157 735 012 00, Ida Wehinger vom LernLaden Neukölln

      Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek Neukölln.

      ]]>
      news-470 Tue, 22 May 2018 08:00:00 +0000 Jobdating mit Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-robert-half-deutschland-gmbh-co-kg/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG am 22.05.2018 in den JOB POINT Berlin Neukölln. Robert Half ist ein spezialisierte Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte. 

      Für den Standort Berlin ist Robert Half im Rahmen der Personalvermittlung sowie der Arbeitnehmerüberlassung stetig auf der Suche nach:

      • kaufmännischen Sachbearbeitern m/w
      • Controllern m/w
      • Finanzbuchhaltern m/w
      • Debitorenbuchhaltern m/w
      • Lohnbuchhaltern m/w

      Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-490 Mon, 14 May 2018 10:11:58 +0000 Alpha-News Mai des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/alpha-news-mai-des-alpha-buendnis-neukoelln/ Das Alpha-Bündnis Neukölln berichtet in seinem Mai-Newsletter zu Projekten im Themenfeld Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, gibt einen Überblick über Neuköllner Einrichtungen, die das Alpha-Siegel erhalten haben, und informiert über Veranstaltungen und Publikationen im Themenfeld. Den Newsletter des Alpha-Bündnis können Sie hier lesen.

      Die Anmeldung für die Alpha-News ist über die Website des Alpha-Bündnis Neukölln möglich.

      ]]>
      news-488 Wed, 09 May 2018 08:36:07 +0000 Newsletter zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/newsletter-zum-bundesprogramm-demokratie-leben/ Die Qualitätswerkstatt Modellprojekte (QMP) ist im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" tätig. Der jetzt erschienene Newsletter des Bundesprogramms berichtet u. a. zu Aktuellem aus dem Programm und den Aktivitäten der Programmakteure, stellt Beispiele guter Praxis vor und informiert auch zu den Angeboten der Qualitätswerkstatt. Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" unterstützt seit 2015 bundesweit zahlreiche Initiativen, Vereine und Engagierte bei Aktivitäten für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander. Die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, hat sich für eine Fortsetzung und Weiterentwicklung des Programms ab 2020 ausgesprochen.

      Der Newsletter von "Demokratie leben!" bietet Programakteuren und Interessierten einen breiten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Angebote im Programm sowie im Themenfeld der Demokratieförderung. Er informiert über Veranstaltungen und Aktionstage im Programmkontext und stellt hilfreiche Materialien und Publikationen vor.

      Auch auf ein Angebot der Qualitätswerkstatt Modellprojekte wird eingegangen: In einem Rückblick wird der fünfte Fachworkshop der Qualitätswerkstatt resümiert. Dieser fand im Februar 2018 statt und widmete sich dem Thema "Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit". Die Formulierung  passender, glaubwürdiger Botschaften für Projekte und die effektive Nutzung von Social Media Tools standen im Fokus der Veranstaltung. Auf die in diesem Kontext entstandene Arbeitshilfe "Wir bleiben im Gespräch - Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit durch Modellprojekte" wird verwiesen.

      Zum Newsletter des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

      Mehr zum Projekt Qualitätswerkstatt Modellprojekte erfahren Sie auf der Projektwebsite.

      ]]>
      news-477 Wed, 02 May 2018 13:05:00 +0000 LernLaden Neukölln erhält Alpha-Siegel /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-erhaelt-alpha-siegel/ Der LernLaden Neukölln erhält nach Prüfung einer Jury des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin das Alpha-Siegel. Das Alpha-Siegel signalisiert Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, dass sie im LernLaden Neukölln kompetent beraten und unterstützt werden.

      Um das Gütesiegel als Einrichtung oder Institution verliehen zu bekommen, werden bestimmte Kriterien bewertet, die den Zugang zu den Angeboten für die Zielgruppe erleichtern sollen. Diesbezüglich wurden im LernLaden Neukölln die Gegebenheiten weiter angepasst, u. a. durch die Verwendung von Symbolen und Einfacher Sprache für Informationsmaterialien und auf der Website sowie Sensibilisierungsschulungen der Mitarbeiter*innen zum Thema „Funktionaler Analphabetismus“.

      Ansprechpartnerin dazu ist Ida Wehinger, Mobile Bildungsberaterin mit dem Schwerpunkt Grundbildung sowie Netzwerkkoordinatorin des Alpha-Bündnisses Neukölln.

      Die feierliche Verleihung des Alpha-Siegels findet für alle ausgezeichneten Einrichtungen am 15.11.2018 durch Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, statt. 

      Weiterführende Links:

      ]]>
      news-50 Mon, 30 Apr 2018 06:00:00 +0000 Die JOB POINT-Jobbörse mit insgesamt 3822 offenen Stellen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/die-job-point-jobboerse-mit-insgesamt-3822-offenen-stellen/ In der Jobbörse der Berliner JOB POINTs finden Sie aktuell 2748 Stellenprofile mit insgesamt 3822 offenen Stellen. Die Stellenbörse finden Sie unter www.jobpoint-berlin.de.

      ]]>
      news-473 Fri, 27 Apr 2018 12:27:00 +0000 Rückblick: Fachtagung zu 30 Jahren Berliner Bildungsberatung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-fachtagung-zu-30-jahren-berliner-bildungsberatung/ Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der unabhängigen und öffentlich geförderten Bildungs- und Berufsberatung in Berlin fand am 18.04.2018 die Fachtagung „Gut beraten und informiert! Perspektiven lebensbegleitender Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin“ der k.o.s. GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales statt. Im Gespräch mit Berater*innen aus Berlin berichtete Arne Koch, Projektleiter des LernLadens Neukölln, über Veränderungen und Herausforderungen der Beratung zu Bildung und Beruf im Hinblick auf Digitalisierung. Dazu stellte er Querbezüge zu den Themen Grundbildung und Inklusion her und betonte das niedrigschwellige Angebot im LernLaden Neukölln sowie die fortlaufende Weiterbildung der Mitarbeiter*innen in diesen Bereichen. Arne Koch sei es zudem wichtig, Menschen für diese Querschnittsthemen aufzuschließen und Barrieren abzubauen. Dazu gibt es seit 2006 auch die Mobile Bildungsberatung (MoBiBe), um Menschen aufzusuchen und außerhalb des LernLadens beraten zu können.

      Des Weiteren gehörten zum Programm der Fachtagung eine Ausstellung über die Berliner Beratungsstellen, die Vorstellung des Fachkonzepts der Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin sowie Fachbeiträge und Diskussionen.  

      Informationen zum LernLaden Neukölln

      Informationen zur Mobilen Bildungsberatung für Geflüchtete

      ]]>
      news-476 Fri, 27 Apr 2018 06:00:00 +0000 Mitarbeiter*innen für den JOB POINT gesucht /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mitarbeiterinnen-fuer-den-job-point-gesucht/ Die GesBiT mbH sucht Mitarbeiter*innen im Projekt JOB POINT Berlin an unterschiedlichen Standorten. Details zum Stellenangebot entnehmen Sie bitte der Stellenbörse.

      ]]>
      news-469 Thu, 26 Apr 2018 15:00:00 +0000 MoBiBe lädt zum Bildungscafé für Geflüchtete ein /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/mobibe-laedt-zum-bildungscafe-fuer-gefluechtete-ein/ Die Mobilen Bildungsberater*innen für geflüchtete Menschen aus dem LernLaden Neukölln organisieren einmal im Monat ein Bildungscafé für Geflüchtete. Das Angebot steht allen Neuberliner*innen offen, um in einer netten Runde Deutsch zu sprechen und den Lernladen Neukölln kennenzulernen. An jedem Termin gibt es Informationen zu einem bestimmten Thema rund um Bildung und Beruf.

      • Wann? Donnerstag, 26.04.2018, von 17-19 Uhr
      • Wo? Karl-Marx-Straße 122, 12043 Berlin, Projektehaus (Hinterhaus, 1. Etage)
      • Thema? Studieren in Deutschland

      Die Berater*innen freuen sich über jede*n Besucher*in. Weitere Informationen zur Mobilen Bildungsberatung erhalten Sie hier.

      ]]>
      news-474 Thu, 26 Apr 2018 12:40:40 +0000 Rückblick: MoBiBe mit Geflüchteten im Projekt Refugio /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-mobibe-mit-gefluechteten-im-projekt-refugio/ Die Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete des LernLadens Neukölln organisierte am 07.04.2018 eine Exkursion für ihre Ratsuchenden in das Refugio Café. Die Gruppenveranstaltung zeigte den Neuangekommenen einen offenen Ort in Berlin, an dem sie in ungezwungener Atmosphäre Deutsch sprechen, von anderen lernen und aktiv sein können. Gemeinsam mit Einheimischen und Menschen aus aller Welt kochte die Gruppe internationale Gerichte und sprach über das Leben in Berlin.

      Die mobilen Bildungsberater*innen richten neben Einzelberatungen regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Bildung und Beruf in Berlin aus. Ziel ist es, Informationen zu vermitteln, Strukturen kennenzulernen sowie gesellschaftliche Teilhabe und Integration zu fördern. 

      Das Refugio Café hat täglich geöffnet und bildet Ankommende und Einheimische zu Baristas aus. Das offene Kochevent findet an jedem ersten Samstag im Monat in der Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin statt und Geflüchtete sind herzlich eingeladen künftig auch ohne die mobilen Berater*innen teilzunehmen. 

      Mehr Informationen zum Refugio Café gibt es auf der Webseite von Refugio Berlin, ein Projekt der Berliner Stadtmission und des Sharehauses.

      ]]>
      news-449 Fri, 20 Apr 2018 12:15:00 +0000 Interview mit Kristina Geppert zu Supervision in Z:T /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/interview-mit-kristina-geppert-zu-supervision-in-zt/ Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching bietet den Demokratieberater*innen im Bundesprogramm Z:T Supervision an. Im Gespräch mit der Supervisorin Kristina Geppert beleuchten wir, was Supervision leistet und welchen Wert das Angebot für die Berater*innen in Z:T haben kann. Zum Interview

      ]]>
      news-452 Thu, 19 Apr 2018 09:00:00 +0000 Jobmesse "Shop a Job" der Berliner JOB POINTs /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-shop-a-job-der-berliner-job-points/ Am 19. und 20.04.2018 findet die "Shop a Job" Messe in den Spandau Arcaden statt. An zwei Messetagen besteht die Möglichkeit die Stände attraktiver Aussteller*innen zu besuchen. Die Jobmesse richtet sich an Arbeitssuchende, Jobwechsler*innen, Wiedereinsteiger*innen und Interessierte aller Altersklassen und Qualifikationen. Bis zu 50 Unternehmen am Tag präsentieren sich und ihre Stellen- sowie Weiterbildungsangebote. Durch das abwechslungsreiche Angebot werden alle Besucher*innen mit ihren beruflichen Wünschen angesprochen.

      Die einzelnen Messetage haben folgende Schwerpunkte:

      • Donnerstag, 19. April 2018 - Gesundheit und Soziales
      • Freitag, 20. April 2018 - Dienstleistung, Technik und Einzelhandel

      Weitere Informationen zur Jobmesse finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-467 Wed, 18 Apr 2018 09:00:00 +0000 30 Jahre Bildungsberatung – Fachtagung der k.o.s GmbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/30-jahre-bildungsberatung-fachtagung-der-kos-gmbh/ Am 18.04.2018 findet die Fachtagung „Gut beraten und informiert! Perspektiven lebensbegleitender Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin“ der k.o.s GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales statt. Anlass der Tagung bildet das 30-jährige Bestehen der unabhängigen, öffentlich geförderten Bildungs- und Berufsberatung in Berlin. Zum Programm gehören eine Ausstellung über die Berliner Beratungsstellen, die Einführung des neuen Fachkonzepts der Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin sowie Fachbeiträge und Diskussionen zum Thema lebensbegleitendes Lernen, Digitalisierung und Fachkräfteentwicklung. Auch Arne Koch, Projektleiter des LernLadens Neukölln, wird auf dem Podium mitdiskutieren.

      Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

      • Wann? Mittwoch, 18.04.2018, 11:00 – 16:30 Uhr
      • Wo? Tagungswerk Jerusalemkirche, Lindenstr. 85, 10969 Berlin

      Das Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Website der k.o.s GmbH.

      ]]>
      news-464 Tue, 17 Apr 2018 08:00:00 +0000 Jobdating mit MQP personal, PURUS & Charité CFM /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-mqp-personal-purus-charite-cfm/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommen der Medizinische Personaldienstleister MQP - Personal, der Bildungsträger purus medical academy GmbH und die Charité CFM Facility Management GmbH in den JOB POINT Berlin Neukölln. Die Unternehmen suchen

      • Küchenmitarbeiter m/w
      • Reinigungskräfte m/w
      • Sicherheitsmitarbeiter m/w

      Bitte bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit! Sie erwartet ein persönliches Gespräch mit dem Arbeitgeber und bei Eignung eine kurzfristige Stellenzusage.

      Details zum Jobdating erhalten Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-466 Mon, 09 Apr 2018 07:23:00 +0000 Qualifizierung der Jobcoaches: Teilnahmewettbewerb /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/qualifizierung-der-jobcoaches-teilnahmewettbewerb/ Die GesBiT - Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH führt eine beschränkte Ausschreibung mit Teilnehmerwettbewerb nach VOL/A – Grundsätze Berlin, im Rahmen des Projekts „Qualifizierung der Jobcoaches“ durch. Alle Details zur Ausschreibung sind auf der  Projektwebsite Qualifizierung der Jobcoaches zu finden. Dort erhalten Sie die Leistungsbeschreibung, die Aufforderung Teilnahme am Teilnehmerwettbewerb nach VOL/A  sowie die benötigten Anlagen und Nachweise.

      Die Teilnahme hat bitte bis zum 23.04.2018, 16:00 Uhr zu erfolgen.

      In der zweiten Stufe des Verfahrens, werden bis zu 3 Teilnehmende zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden.

      Rückfragen können Sie bis zum 20.04.2018, 12:00 Uhr an folgende Adresse stellen: Rita.Poldacha(at)gesbit.de

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Projektwebsite Qualifizierung der Jobcoaches

       

      ]]>
      news-456 Thu, 29 Mar 2018 15:00:00 +0000 Bildungscafé für Geflüchtete der mobilen Bildungsberatung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/bildungscafe-fuer-gefluechtete-der-mobilen-bildungsberatung/ Die Mobilen Bildungsberater*innen für geflüchtete Menschen aus dem LernLaden Neukölln laden herzlich zum monatlichen Bildungscafé für Geflüchtete ein. Hier können Neuberliner*innen in einer netten Runde Deutsch sprechen und den LernLaden Neukölln kennenlernen. An jedem Termin gibt es ein Thema rund um Fragen zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Beruf.

      • Wann? Donnerstag, 29.03.2018, von 17-19 Uhr
      • Wo? Karl-Marx-Straße 122, 12043 Berlin, Projektehaus (Hinterhaus, 1. Etage)
      • Thema? Ausbildung

      Die Berater*innen freuen sich über jede*n Besucher*in.

      Weitere Informationen zur Mobilen Bildungsberatung erhalten Sie hier.

      ]]>
      news-457 Fri, 23 Mar 2018 13:47:09 +0000 Neuer Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-newsletter-der-qualitaetswerkstatt-modellprojekte/ Der fünfte Newsletter der Qualitätswerkstatt widmet sich insbesondere dem Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Modellförderung. Die Umsetzung unterschiedlichster Ansätze im Bereich der Demokratieförderung und der Präventionsarbeit stehen im Zentrum der geförderten Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Allen gemein ist jedoch die Notwendigkeit Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache, für ihre Projekte, Vorhaben und Botschaften zu betreiben.

      In unserem 5. Newsletter stellen wir Informationen und Materialien aus dem weiten Feld der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zusammen und haben uns im Interview mit der Journalistin Alice Lanzke Praxistipps für gelungene PR eingeholt. Die Qualitätswerkstatt hat sich dem Thema „Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit durch Modellprojekte“ in der 5. Arbeitshilfe und beim gleichnamigen Fachworkshop gewidmet. Die Arbeitshilfe stellen wir vor.

      Außerdem erhalten Sie in diesem Newsletter Informationen zu weiteren Angeboten der Qualitätswerkstatt und Hinweise auf interessante Veranstaltungsformate.

      Zum Newsletter

      ]]>
      news-453 Fri, 16 Mar 2018 08:33:22 +0000 Organisationsberatung der Dialogwerkstatt /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/organisationsberatung-der-dialogwerkstatt/ Die Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger ist ein Begleitangebot im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und blickt zurück auf ein erfolgreiches erstes Projektjahr. Die Dialogwerkstatt unterstützt mit unterschiedlichen Formaten bundeszentrale Träger in ihrer Organisationsentwicklung. In 2017 konnte die Dialogwerkstatt bereits 18 der aktuell 35 bundeszentralen Träger erfolgreich individuelle Organisationsberatung anbieten. Professionelle und erfahrene Organisationsentwickler*innen, die durch die Dialogwerkstatt ausgewählt wurden, unterstützen und beraten die Träger bei strategischen Fragen der Bundeszentralität oder anderen Herausforderung.

      Die begleiteten Träger zeigen sich durchweg zufrieden mit den Berater*innen und schätzen die Beratungsqualität hoch ein. Das ergab eine interne Evaluation des Angebots im Februar 2018. Im Fokus der Beratung bei fast allen Trägern stand die Entwicklung und Professionalisierung der Organisationsstrukturen und ‑prozesse. Dieses Ergebnis bestätigt erneut den Bedarf einer Begleitung und Unterstützung der Wachstums- und Veränderungsprozesse in den Organisationen, die sich durch die Förderung ergeben haben.

      Die positiven Rückmeldungen seitens der Träger und die gute Annahme der Organisationsberatung sind für die Dialogwerkstatt, die erst im März 2017 gestartet ist, ein Erfolg. Das Angebot wird in 2018 um Führungskräfte-Coaching und Kollegiale Fallberatung erweitert.

      Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Projektseite der Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger.

      ]]>
      news-451 Fri, 16 Mar 2018 08:11:24 +0000 Informationen für Alleinerziehende vom JOB POINT Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/informationen-fuer-alleinerziehende-vom-job-point-berlin/ Für Alleinerziehende ist die Teilhabe am Berufsleben eine große Herausforderung. Dies belegen seit Jahren statistische Daten. Der JOB POINT hat sich dem Thema angenommen und Hilfsangebote zusammengestellt. Statistisch betrachtet ist mittlerweile jede fünfte Familie in Deutschland eine Einelternfamilie. Im Jahr 2016 wurden 1,6 Millionen Alleinerziehende gezählt. Davon waren 1,4 Millionen alleinerziehende Mütter. Demnach sind neun von zehn Alleinerziehenden weiblich. Umfragen belegen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele Frauen nach wie vor schwierig ist. Dies gilt insbesondere für Beschäftigungsverhältnisse in Branchen mit überwiegend weiblichen Beschäftigten, z. B. im Einzelhandel oder im Pflegebereich. Durch die dort üblichen Schichtdienste sind Frauen auf verlässliche Kinderbetreuungsangebote angewiesen. Eine mangelnde Abdeckung der Kinderbetreuung, insbesondere in Randzeiten, steht häufig einer Beschäftigungsaufnahme entgegen. Dies erklärt u. a. das erhöhte Risiko einer Arbeitslosigkeit. Daten der Bundesagentur für Arbeit bestätigen für das Jahr 2017 eine Hilfequote von 35,6 Prozent bei Alleinerziehenden-Haushalten.

      Der JOB POINT hat als Orientierungshilfe eine strukturierte Linksammlung auf dem Informationsblatt Berufsbezogene Unterstützung für Alleinerziehende zusammengestellt. Dort finden Sie praktische Tipps zur bedarfsgerechten Stellensuche in Jobbörsen, einleitende und vertiefende Informationen zur Teilzeitausbildung mit Finanzierungsmöglichkeiten und Hinweise auf themenspezifische Beratungsstellen.

      Das Informationsblatt finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-440 Thu, 15 Mar 2018 14:00:00 +0000 LernLaden Neukölln engagiert sich im Frauenzentrum /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-engagiert-sich-im-frauenzentrum/ Im Rahmen des Equal Pay Days und des Neuköllner Frauenmärz hält der LernLaden Neukölln einen Vortrag zum Thema "Ausbildung, Weiterbildung, Qualifizierung" im Frauenzentrum affidamento. Der Vortrag wird umrahmt von einem Red Dinner gemeinsam mit den Gleichberechtigungsbeauftragten von vier Berliner Bezirksrathäusern und Vertreterinnen der Business and Professional Women (BPW), einem internationalen Netzwerk für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen.  

      Termin: 15.03.2018 | 15 – 17 Uhr | Frauenzentrum affidamento, Richardplatz 28 | kostenlos  

      Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Frauenzentrum affidamento, im Programm des Neuköllner Frauenmärz und auf der Website der Gleichstellungsbeauftragten Neukölln.

      ]]>
      news-432 Tue, 13 Mar 2018 08:30:00 +0000 Medientraining der Dialogwerkstatt /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/medientraining-der-dialogwerkstatt/ Die Dialogwerkstatt bietet den Trägern, die im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" eine Förderung zum bundeszentralen Träger erhalten, am 13.03.2018 ein Medientraining an. Der Workshop wird von den Neuen deutschen Medienmachern durchgeführt.

      Die Inhalte des Workshops sind:

      • Richtiger Umgang mit (kritischen) Anfragen von Medienschaffenden (Presseanfragen, Interviews o.ä.)
      • Proaktive Pressearbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Hintergrundgespräche u. ä.)
      • Online-Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media)
      • Verteilerpflege & Vernetzung mit Medien und Journalist*innen

      Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.

      ]]>
      news-436 Sat, 10 Mar 2018 08:30:00 +0000 LernLaden Neukölln berät auf Berlin-Tag zum Erzieherberuf /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-beraet-auf-berlin-tag-zum-erzieherberuf/ Am 10.03.2018 findet erneut der Berlin-Tag statt, die halbjährliche Informationsveranstaltung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie rund um die Berufsfelder Erzieher*in und Lehrer*in. Interessierte können sich durch Vorträge und persönliche Beratungsgespräche über Einstiegswege und berufliche Einsatzmöglichkeiten informieren und potenzielle Arbeitgeber*innen kennenlernen. Vor Ort sind, neben Mitarbeitenden des Senats, mehr als 70 allgemeinbildende Berliner Schulen, mehr als 60 KiTa-Träger sowie Ausbildungsstätten.

      Der LernLaden Neukölln unterstützt die Senatsverwaltung bei der Beratung zum Einstieg in den Erzieherberuf.  

      Wann? Samstag, 10.03.2018 von 9:30 – 15:00 Uhr
      Wo? Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin

      Die Anmeldung wird erbeten auf der Website des Berlin-Tag
      Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

      ]]>
      news-441 Fri, 09 Mar 2018 08:30:00 +0000 Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sensibilisierungsschulung-des-alpha-buendnis-neukoelln-3/ „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen“ – Alpha-Angebote in Neukölln. Das Alpha-Bündnis Neukölln bietet gemeinsam mit dem Grund-Bildungs-Zentrum Berlin am 09.03.2018 die nächste kostenlose Sensibilisierungsschulung für Einrichtungen und Einzelpersonen an. In der Schulung erhalten Sie einen Überblick zu Definition, Größenordnung und Ursachen von funktionalem An-Alphabetismus. Praxisnah werden Ihnen Einblicke in die Lebenswelt der Betroffenen vermittelt. Sie lernen Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, besser zu erkennen und sie angemessen zu beraten.

      Im Anschluss an die Basis-Schulung werden Sie über konkrete Alpha-Angebote in Neukölln informiert. Sie lernen das Neuköllner Netzwerk mit Beratungsstellen, Lernangeboten und sonstigen Angeboten kennen und erhalten damit ein Handwerkszeug um passgenau zu vermitteln.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Alpha-Bündnis Neukölln.

      ]]>
      news-434 Wed, 07 Mar 2018 09:00:00 +0000 Jobdating mit der Axelio Zeitmanagement & mehr GmbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-der-axelio-zeitmanagement-mehr-gmbh/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor", kommt die Axelio Zeitmanagement & mehr GmbH in den JOB POINT Berlin Mitte. Axelio sucht regelmäßig Personal im medizinischen und gewerblichen Bereich. Ob Vollzeitjob, oder Nebentätigkeit - das Zeitarbeitsunternehmen vermittelt attraktive Stellen mit guten Weiterentwicklungschancen.

      Axelio sucht in folgenden Berufen Mitarbeiter in Vollzeit:

      • Maler m/w und Malerhelfer m/w
      • Elektriker m/w und Elektrohelfer m/w
      • Gas-Wasser-Installateur m/w und Helfer Gas-Wasser-Installateur m/w
      • Bauhelfer m/w  

      Darüber hinaus sucht das Unternehmen in nachstehenden Jobs Unterstützung in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis:

      • Altenpfleger m/w und Altenpflegehelfer m/w
      • Gesundheits- und Krankenpfleger m/w und Krankenpflegehelfer m/w
      • Fachgesundheitskrankenpfleger m/w

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-439 Mon, 05 Mar 2018 12:47:21 +0000 Rückblick: 3. Jobbörse für Geflüchtete und Migranten*innen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-3-jobboerse-fuer-gefluechtete-und-migranteninnen/ Am 20.02.2018 fand die dritte Jobbörse für Geflüchtete und Migranten*innen in den Räumen des Estrel Hotels unter Beteiligung der Mobilen Bildungsberater*innen vom LernLaden Neukölln statt. Mit knapp 4000 Besucher*innen und mehr als 200 Aussteller*innen war die Jobbörse ein voller Erfolg. Geflüchtete und Migranten*innen konnten nicht nur unter mehr als 3000 angebotenen Jobs wählen, sondern sich auch zu den Themen Ausbildung und Weiterbildung beraten lassen.

      Unsere Mobilen Bildungsberater*innen standen vielen Interessierten dabei für Erstinformationen zur Seite und vereinbarten mit einigen auch Termine für ein weiterführendes Gespräch im LernLaden Neukölln.

      Details zum LernLaden Neukölln erhalten Sie auf der Projektseite.

      ]]>
      news-435 Tue, 27 Feb 2018 09:38:44 +0000 Alpha-News Februar des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/alpha-news-februar-des-alpha-buendnis-neukoelln-1/ Das Alpha-Bündnis Neukölln bietet in seinem Februar-Newsletter einen Überblick über Lernangebote im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung in Neukölln und informiert über seinen neuen Bündnispartner sowie über Veranstaltungen und Publikationen im Themenfeld. Den Newsletter des Alpha-Bündnis können Sie hier lesen.

      Die Anmeldung für die Alpha-News ist über die Website des Alpha-Bündnis Neukölln möglich.

       

      ]]>
      news-433 Mon, 26 Feb 2018 12:46:00 +0000 Die Angebote des LernLadens Neukölln in einfacher Sprache /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/die-angebote-des-lernladens-neukoelln-in-einfacher-sprache/ Um allen Interessierten an Aus- und Weiterbildung die Angebote des LernLadens zugänglich zu machen, hat der LernLaden Neukölln auf seiner Internetpräsenz eine neue Unterseite "Einfache Sprache" ergänzt. Sie stellt die Grundzüge des Angebots und die Kontaktmöglichkeiten zum LernLaden Neukölln vor. Die Informationen stehen auch als Audiodatei zur Verfügung und können vorgelesen werden.

      Die Seite mit Leichter Sprache finden Sie hier.

      ]]>
      news-411 Thu, 22 Feb 2018 09:00:00 +0000 Qualitätswerkstatt: Fachworkshop Öffentlichkeitsarbeit /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/qualitaetswerkstatt-fachworkshop-oeffentlichkeitsarbeit/ Das Beratungsprojekt Qualitätswerkstatt Modellprojekte lädt die Modellprojekte im Bundesprogramm "Demokratie leben!" am 22.02.2017 zum Fachworkshop "Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit durch Modellprojekte" ein. Wie schaffe ich es, meine Themen zu setzen? Wie entwickle ich Botschaften, die auch ankommen? Und welches sind eigentlich die richtigen Kanäle für meine Medienarbeit? Fragen wie diese beschreiben die alltäglichen Herausforderungen professioneller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Und diese ist auch für Modellprojekte und deren Träger immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur darum, Projektangebote bekannt zu machen: Gute Öffentlichkeitsarbeit kann zudem ein Mittel der Vernetzung sein, das Projekt kontinuierlich begleiten und schließlich den Projekterfolg unterstützen.

      Während der Fokus im Workshop auf den digitalen Kommunikationswegen und dem "Message Building" liegen, werden in der vorab zur Verfügung gestellten Arbeitshilfe auch die klassischen Module von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufgeführt und durch zahlreiche Praxistipps angereichert.

      Weitere Informationen zum Beratungsprojekt erhalten Sie hier.

      ]]>
      news-427 Wed, 21 Feb 2018 11:00:00 +0000 Branchentag Garten- und Landschaftsbau im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/branchentag-garten-und-landschaftsbau-im-job-point-mitte/ Der JOB POINT Berlin-Mitte lädt am 21.02.2018 zum Informationstag und Jobdating für den Bereich Garten- und Landschaftsbau ein. Am Branchentag steht Interessierten diesmal der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V. und die Wisag Facility Personal Service GmbH & Co. KG zur Verfügung. Im Vortrag wird zu den vielfältigen Karriere- und Einsatzmöglichkeiten informiert. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, Einzelgespräche zu führen, Stellenangebote von Arbeitgeber*innen zu checken und  Bewerbungsunterlagen abzugeben.

      Weitere Informationen zum Infotag finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-431 Wed, 21 Feb 2018 08:00:00 +0000 LernLaden Neukölln erhält Qualitätssiegel Bildungsberatung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-erhaelt-qualitaetssiegel-bildungsberatung/ Der LernLaden Neukölln wurde erneut mit dem Qualitätssiegel Bildungsberatung QBM ausgezeichnet. Die Laufzeit verlängert sich um weitere drei Jahre bis zum 31.01.2021. Das Qualitätssiegel Bildungsberatung bestätigt dem LernLaden Neukölln eine systematische Qualitätssicherung nach dem Qualitätsrahmen Berliner Modell (QBM). Dieser beschreibt Anforderungen an die konkrete Gestaltung der Beratungsarbeit und Professionalisierung der Beratenden.

      Das zweiteilige Anerkennungsverfahren umfasst die eigenverantwortliche Umsetzung des QBM, begleitet von der Koordinierungsstelle Qualität k.o.s GmbH, sowie eine externe Evaluation des Fachbeirats QBM. Auf diese Weise reflektiert und verbessert die Beratungseinrichtung kontinuierlich ihre Prozesse und Handlungen, um eine effektive, lern- und kundenzentrierte Beratung zu Bildung und Beruf sicherzustellen.

      Das Qualitätssiegel Bildungsberatung QBM wird seit 2014 vergeben. Es ist Teil eines umfassenden Qualitätsmanagements im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, um die Qualität in den öffentlich geförderten Berliner Bildungsberatungseinrichtungen zu standardisieren und zu fördern. Weitere Bausteine der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung sind u. a. Fachtagungen und Qualitätszirkel.

      Mehr Informationen zum Qualitätssiegel Bildungsberatung QBM finden Sie auf der Seite der k.o.s.
      Weitere Informationen zum LernLaden Neukölln finden Sie hier.

      ]]>
      news-424 Tue, 20 Feb 2018 09:00:00 +0000 JOB POINT auf der Jobbörse für Geflüchtete und Migrant*innen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-auf-der-jobboerse-fuer-gefluechtete-und-migrantinnen/ Am 20.02.2018 findet die dritte Auflage der Jobbörse für Geflüchtete und Migranten im Hotel Estrel statt. Der JOB POINT Berlin ist mit einem Stand vertreten. Im letzten Jahr kamen über 5.000 Teilnehmer*innen und informierten sich bei rund 200 Aussteller*innen zu Stellenangeboten und Fragen rund um das Thema Arbeit, Aus- und Weiterbildung. Mehr als 1.000 Stellen waren zu besetzen.

      In diesem Jahr werden sogar mehr als 3000 offene Stellen angeboten. Die Ausstellungsfläche wurde vergrößert und auf den starken Zulauf reagiert. Rund 200 Aussteller*innen haben sich bereits angemeldet. Die Jobbörse hat sich als idelae Integrationsplattform für Ausbildung und Arbeit in Berlin etabliert. Geflüchtete und Migrant*innen aus aller Welt finden dort zahlreiche Angebote für den Berufsstart. Veranstalter ist das Estrel Berlin sowie die Agentur für Arbeit und das Jobcenter. Auch der JOB POINT wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

      Details zur Jobbörse finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-430 Mon, 19 Feb 2018 13:45:00 +0000 Plenumstreffen des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/plenumstreffen-des-alpha-buendnis-neukoelln/ Das Alpha-Bündnis Neukölln lädt seine Bündnispartner am 19.02.2018, 10:00-12:00 Uhr zum ersten diesjährigen Plenumstreffen ein. Beim Treffen soll der Frage nachgegangen werden, welche „Wege“ funktionale Analphabet*innen gehen.  

      • Zu welchen Hilfssystemen, Einrichtungen und Ansprechpersonen hat unsere Zielgruppe in Neukölln Kontakt?
      • Wann bieten sich Gelegenheiten, das Thema Lesen und Schreiben in Angriff zu nehmen?
      • Und wie gelingt dann erfolgreiche Vermittlung?

      Das Austausch erfolgt in kleinen Gruppen zu den spezifischen Zielgruppen. Außerdem werden die Bündnispartner wieder zu Neuigkeiten rund um das Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ in Neukölln und berlinweit informiert.  

      Das Treffen findet statt in der VHS-Neukölln; Karlsgartenstr. 7, Raum 008.

      Mehr zum Alpha-Bündnis Neukölln erfahren Sie auf der Projektwebsite.

      ]]>
      news-413 Wed, 24 Jan 2018 09:00:00 +0000 Jobdating mit Abschleppdienst Kroll und Aubiz /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-abschleppdienst-kroll-und-aubiz/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt Abschlepp- und Bergungsdienst Kroll und das Ausbildungszentrum Aubiz am 24.01.2018 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Beim Jobdating stellt sich AUBIZ als eine erfahrene Fahrschule mit umfassenden Weiterbildungsangeboten für werdende Kraftfahrer*innen und vielen weiteren Fortbildungsmöglichkeiten vor. Zudem ist der Pannen- und Abschleppdienst Kroll vor Ort. Im gesamten Berliner Stadtgebiet und der näheren Umgebung leisten sie Pannenhilfe an PKW, LKW und auch Bussen, setzen Fahrzeuge um oder stellen diese sicher.

      Die Unternehmen bieten Interessierten:

      • Führerscheinqualifikationen für LKW, Pannenhilfefahrzeuge und andere Weiterbildungen
      • vielseitige und unterschiedliche Jobmöglichkeiten

      Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-414 Wed, 24 Jan 2018 09:00:00 +0000 Jobdating mit all.medi Personallogistik GmbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-allmedi-personallogistik-gmbh/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor", kommt die all.medi Personallogistik GmbH am 24.01.2018 in den JOB POINT Berlin Mitte. all.medi ist Personalspezialist für den pflegerischen, medizinischen und sozialen Bereich. Aus seinen verschiedenen Standorten betreut all.medi bundesweit Krankenhäuser, Uni- und Rehakliniken, Fachkliniken, Senioreneinrichtungen, Arztpraxen aller Fachrichtungen, Sozialstationen, Behindertenwerkstätten, therapeutische Einrichtungen sowie Kindertagesstätten.

      Für Einsätze in Berlin sucht all.medi laufend Verstärkung in folgenden Berufen:

      • Physiotherapeut m/w
      • Erzieher m/w
      • Gesundheits- und Krankenpfleger m/w
      • Pflegehelfer m/w
      • Sozialassistent m/w

      Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-422 Wed, 17 Jan 2018 08:00:00 +0000 JOB POINT Mitte: Neue Kunden-PCs /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-mitte-neue-kunden-pcs/ Zu Beginn des Jahres, konnte der JOB POINT Mitte dem Wunsch zahlreicher Kunden nachkommen und zwei zusätzliche Kunden PCs einrichten. Zum kostenfreien Service der drei JOB POINTs gehört u. a. die Benutzung von Computerarbeitsplätzen. Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen, drucken, scannen oder online auf Stellensuche gehen. Ab sofort stehen den Kunden im JOB POINT Berlin Mitte zwei zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung. Damit erhöht sich die Anzahl auf insgesamt 7. Das Team des JOB POINT Mitte freut sich auf Sie!

      ]]>
      news-410 Tue, 16 Jan 2018 08:00:00 +0000 Dialogwerkstatt: Kollegialer Austausch zu Netzwerken /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/dialogwerkstatt-kollegialer-austausch-zu-netzwerken/ Das Beratungsprojekt Dialogwerkstatt lädt die bundeszentralen Träger im Bundesprogramm "Demokratie leben!" am 16.01.2018 zum Kollegialen Austausch zum Thema "Netzwerk(struktur)entwicklung" ein. Als Bundesarbeitsgemeinschaften, Mitgliedsorganisationen, Dachverbände oder Bildungsträger sind wir Netzwerkmitglieder und/oder -entwickler*innen permanent damit befasst, wie wir diese (bestmöglich) gestalten können.

      Fragen zur Netzwerk(struktur)entwicklung, die uns insbesondere im Rahmen der Bundeszentralität beschäftigen, sind u. a.:

      • Wie können wir unsere Arbeit/Ansätze sinnvoll skalieren?
      • Welche Strukturen müssen wir dafür (weiter-)entwickeln?
      • Wie können wir in unseren Netzwerken die Qualität der Arbeit sicherstellen?

      Gemeinsam mit der AG Organisationsentwicklung möchte die Dialogwerkstatt den C-Trägern eine Möglichkeit bieten, sich mit diesen - für die Bundeszentralität kritischen - Fragen auseinanderzusetzen und auszutauschen.

      Details zum Beratungsprojekt finden Sie hier.

      ]]>
      news-412 Mon, 18 Dec 2017 12:46:45 +0000 Geschäftsstelle Supervision und Coaching: Neue Leitlinien /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/geschaeftsstelle-supervision-und-coaching-neue-leitlinien/ Für die beiden Begleitangebote Supervision und Coaching im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" hat die Geschäftsstelle Supervision und Coaching in Zusammenarbeit mit ausgewählten Programmakteuren Leitlinien entwickelt und veröffentlicht. Zur fachlichen Begleitung und Unterstützung der Projektakteure im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" stehen u. a. die beiden Begleitangebote Coaching und Supervision zur Verfügung. Das Coaching richtet sich insbesondere an die Projektverantwortlichen, um diese in ihrer Handlungskompetenz bei der Umsetzung sowie Weiterentwicklung der geförderten Projekte zu stärken und bei der nachhaltigen Verankerung ihrer Projektansätze zu unterstützen. Supervision richtet sich insbesondere an die Demokratieberater*innen und soll ihre Sozial- und Selbstkompetenzen stärken sowie ihnen helfen, schwierige Situationen besser zu bewältigen.

      Zu beiden Begleitangeboten stehen jetzt die Leitlinien zur Verfügung, die in einem partizipativen Prozess (weiter)entwickelt und mit der Regiestelle abgestimmt wurden. Diese dienen allen Beteiligten und Interessierten als Rahmen und Orientierung für ein transparentes und qualitätssicherndes Vorgehen bei der Planung, Umsetzung sowie Evaluation und Fortschreibung der Angebote.

      Die Leitlinien stehen auf der Projektseite der Geschäftsstelle zum Download zur Verfügung.

       

      ]]>
      news-409 Fri, 15 Dec 2017 12:31:05 +0000 Rückblick: Nah Dran Tagung des Bundesprogramms Z:T /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-nah-dran-tagung-des-bundesprogramms-zt/ Vom 10. bis 11.11.2017 fand die Fachtagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“, NAH DRAN 2017, in Kassel statt. Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching war vor Ort um den Programmakteuren nochmals die Begleitangebote vorzustellen. Rund 300 Projektakteure aus dem gesamten Bundesgebiet kamen hier auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zusammen, um sich über ihre Arbeit im Bereich der Demokratieförderung und der Extremismusprävention auszutauschen sowie Impulse für die Zukunft zu entwickeln. Workhshops und Diskussionsrunden boten dafür vielfältige Gelegenheiten. Die Teilnehmer*innen kamen aus Vereinen und Verbänden, aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

      Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching koordiniert im Bundesprogramm Z:T die beiden Begleitangebote Supervision und Coaching und hat diese beim Markt der Möglichkeiten nochmals vorgestellt. Im Zuge dessen führte das Team der Geschäftsstelle viele intensive, anregende Gespräche mit den Tagungsteilnehmenden.

      Die Dokumentation der Tagung ist auf der Website des Bundesprogramms Z:T abrufbar.

      Mehr zur Geschäftsstelle Supervision und Coaching erfahren Sie hier.

      ]]>
      news-387 Fri, 01 Dec 2017 09:00:00 +0000 Rückblick: "Shop a Job"-Messe in den Wilmersdorfer Arcaden /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-shop-a-job-messe-in-den-wilmersdorfer-arcaden/ Der JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf hat am 16. und 17. November 2017 gemeinsam mit und in den Wilmersdorfer Arcaden erfolgreich die dritte „Shop a Job“ Messe durchgeführt. Die “Shop a Job“ Messe verfolgt seit Langem ein individuelles Konzept der Vernetzung und lockt damit eine Vielzahl von Interessenten an. Der leichte und direkte Kontakt zu den Arbeitgebern*innen auf der Messe ermöglichte es den Besucher*innen einen Job zu „shoppen“ und sich über Beratungs- und Weiterbildungsangebote zu informieren.

      Die Messe besticht durch ihre Vielseitigkeit. 45 Unternehmen am Tag präsentierten sich und ihre Stellen- und Beratungsangebote aus verschiedenen Branchen. Unter den Ausstellern*innen befanden sich sowohl große, überregionale Arbeitgeber*innen als auch Berliner Unternehmen.

      Über weitere berufliche Möglichkeiten konnten sich die Besucher*innen beispielsweise am Stand vom Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und der Jugendberufsagentur Berlin Standort Charlottenburg-Wilmersdorf informieren.

      Schirmfrauen/-herren der Jobmesse waren Frau Dr. Brendel, die Geschäftsführerin des Jobcenters Charlottenburg-Wilmersdorf, der stellvertretende Bezirksbürgermeister Herr Engelmann und Herr Möller, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Nord. Zudem war der Berliner Senat für Integration, Arbeit und Soziales durch Frau Zauner, Leiterin der Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung, vertreten. Moderiert von der Geschäftsführerin der GesBiT mbH, Frau Keppke, eröffneten die Schirmfrauen/-herren die Jobmesse feierlich.

      Die JOB POINTs werden im nächsten Jahr erneut spannende Jobmessen durchführen. Wir informieren Sie rechtzeitig auf unserer Website.

      Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-399 Tue, 28 Nov 2017 11:42:37 +0000 Gründung des Alpha-Bündnis Berlin Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/gruendung-des-alpha-buendnis-berlin-mitte/ Das Alpha-Bündnis Berlin Mitte ist im November offiziell gegründet worden - mit 20 anwesenden Personen, einem Grußwort des regierenden Bürgermeisters von Berlin Mitte und Schirmherren des Bündnisses, Stephan von Dassel (Grüne), sowie der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung. Unter anderem im Rahmen der bundesweit ausgerufenen Dekade für Alphabetisierung erarbeitete die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit Unterstützung langjähriger Akteure im Bereich Grundbildung die Senatsstrategie für Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Teil dieser Strategie ist die Einrichtung bezirklicher Netzwerke, um Kräfte zu bündeln und gemeinsam die Lebenssituation funktionaler Analphabeten zu verbessern. Die Bündnispartner treffen sich dazu viermal im Jahr zu Plenumstreffen und erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Bündnisziele.

      Das Bündnis steht dabei vor keiner leichten Aufgabe, die sich mit ein paar Handgriffen lösen lässt. Die Zahl der betroffenen Personen ist sehr hoch - Schätzungen laut leo. Level-One Studie gehen im Bezirk Berlin Mitte von ca. 40.000 funktionalen Analphabeten aus - und damit mehr als die meisten glauben. Eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ohne ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen nicht möglich. Es ist an der Zeit, dieses Thema auch im Bezirk Berlin Mitte stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und es zu enttabuisieren.

      Dafür haben sich engagierte Mitstreiter am 15.11.2017 in den Räumlichkeiten der Volkshochschule zusammengefunden und ein Netzwerk ins Leben gerufen. Weitere Ziele sind die Bedarfsermittlung im Bezirk, die Verbesserung der Angebote sowie die Initiierung von Grundbildungsprojekten. Ein besonderes Anliegen des Bündnisses ist es, möglichst viele Mitarbeiter*innen in den verschiedensten Organisationen zu sensibilisieren. Je mehr Menschen in der Lage sind, funktionale Analphabeten wahrzunehmen, desto größer ist die Chance, mehr Menschen passende Hilfen anbieten zu können.

      Bezirksbürgermeister Herr von Dassel wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung guter Vernetzungsarbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung hin und betonte die Wichtigkeit, der Verankerung des Themas in der Politik. Wenn es durch gute Vernetzung und Begleitung durch die Politik gelingen kann, mehr Menschen mit Lese- und Schreibschwäche in Kursangeboten zu beraten, freut er sich sehr, das Alpha-Bündnis Berlin Mitte als Schirmherr begleiten zu können.

      Das Alpha-Bündnis Berlin Mitte wird durch die GesBiT mbH und die VHS Mitte koordiniert und vom Grund-Bildungs-Zentrum als Ideengeber der bezirklichen Bündnisse fachlich unterstützt und begleitet. Personen oder Organisationen, die an einer Mitarbeit interessiert sind oder weitere Informationen möchten, können sich gerne an die Projektkoordination wenden.

      Weitere Details zu den Aktivitäten des Alpha-Bündnis Berlin Mitte finden Sie unter:  http://alphabuendnis-mitte.de

      ]]>
      news-295 Tue, 21 Nov 2017 11:30:00 +0000 Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sensibilisierungsschulung-des-alpha-buendnis-neukoelln-1/ Die Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln am 21.11.2017, 12:30 - 17:00 Uhr, möche für das Thema Alphabetisierung und Grundbildung sensibilisieren und somit Betroffenen Unterstützung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Die Sensibilisierungsschulung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Neuköllner Einrichtungen und alle Interessierten. In der Schulung wird vermittelt wie Lese-Schreib-Schwierigkeiten erkannt, Betroffene angesprochen und unterstützt werden können. Teilnehmer*innen lernen Neuköllner Institutionen mit Angeboten für Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben kennen und bekommen eine Übersicht über das bestehende Netzwerk.

      Die Schulung findet im Projektehaus der GesBiT mbH statt (Karl-Marx-Str. 122; Hinterhaus). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte per Mail an alpha-buendnis-neukoelln(at)gesbit.de bis zum 10.11.2017.

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Alpha-Bündnis Neukölln.

      ]]>
      news-394 Tue, 21 Nov 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-mev-eisenbahn-verkehrsgesellschaft-mbh/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt das Unternehmen MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH am 21.11.2017 in den JOB POINT Berlin-Neukölln. Die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH ist ein neutraler Partner für alle Bahnen in Deutschland und Europa, wenn es darum geht, die Schiene für die Durchführung von öffentlichen Personenverkehren und Gütertransporten attraktiver zu gestalten.

      Für den bundesweiten Einsatz werden ca. 300 Mitarbeitende gesucht! Darunter:

      • Triebfahrzeugführer m/w
      • Wagenmeister (Bahn) m/w
      • Rangierbegleiter m/w
      • Trainer (für Triebfahrzeugführer/Wagenmeister) m/w 

      Details zu Anforderungen und weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-395 Fri, 17 Nov 2017 08:45:08 +0000 BENN Büro in der Spandauer Wilhelmstadt eröffnet /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/benn-buero-in-der-spandauer-wilhelmstadt-eroeffnet/ Am 19. Oktober 2017 ist das Büro von BENN Wilhelmstadt (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) für die Nachbarschaft der Wilhelmstadt eröffnet worden. Das Programm BENN der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Spandau hat Mitte Juli 2017 seine Arbeit aufgenommen. Das Büro in der Wilhelmstadt wurde dann im Oktober offiziell bezogen und für die Spandauer Bürger*innen hergerichtet.

      Insgesamt nahmen mehr als 35 geladene Gäste an der Veranstaltung teil. Zur feierlichen Eröffnung sprachen Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Spandau, Gabriela Kwiatkowski, von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Andrea Keppke, Geschäftsführerin der GesBiT - Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH. Im Anschluss an die Eröffnungsreden durchschnitt das gesamte BENN-Team im Beisammensein aller Schirmherr*innen offiziell das Band.

      Bei dem darauffolgenden gemeinsamen Buffet hatten die Gäste die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Die Teilnehmer*innen setzten sich aus einer bunten Mischung an Mitarbeiter*innen der lokal ansässigen Initiativen, Trägern sowie Vertreter*innen der drei Flüchtlingsunterkünften: Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne, der Pichelswerder Straße und Am Oberhafen sowie den Integrationslots*innen und interessierter Anwohnerschaft zusammen.

      Hauptziel des Programms BENN ist es, den nachhaltigen Austausch zwischen neuen und alteingesessenen Nachbar*innen in der Wilhelmstadt durch entsprechende Aktivitäten und Aktionen zu fördern. Gemeinsam mit den drei nahegelegenen Flüchtlingsunterkünften, den lokalen Initiativen, Vereinen und durch Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, wird in Zukunft eine nachhaltige Projektzusammenarbeit im Bezirk angestrebt.

      Im Rahmen der Programmarbeit bietet das BENN-Team Wilhelmstadt für Interessierte zweimal wöchentlich Sprechzeiten im Büro an. Die Öffnungszeiten sind:

      • dienstags: 10:00 bis 12:00 Uhr
      • freitags: 14:00 bis 16:00 Uhr  

      Akteur*innen und Anwohner*innen der Wilhelmstadt, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit BENN und besondere Anliegen oder Wünsche bezüglich des nachbarschaftlichen Zusammenlebens haben, können jederzeit zu den genannten Öffnungszeiten vorbeikommen.

      Sie finden das Büro BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften
      Adamstraße 40
      13595 Berlin
      Tel.: 030 49 95 19 10
      E-Mail: BENN-Wilhelmstadt(at)gesbit.de    

      ]]>
      news-393 Tue, 14 Nov 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit der Amazon Logistik Potsdam GmbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-der-amazon-logistik-potsdam-gmbh/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Amazon Logistik Potsdam GmbH am 14.11.2017 in den JOB POINT Mitte. Zur Verstärkung ihres Teams in Brieselang sucht Amazon motivierte Versandmitarbeiter*innen.

      Die Mitarbeitenden bei Amazon arbeiten in verschiedenen Bereichen des Logistikzentrums. Zu den Hauptabteilungen zählen der Wareneingang (Inbound) und der Warenausgang (Outbound).

      Details zu Aufgabenfeldern und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB PPOINTs.

      ]]>
      news-385 Tue, 17 Oct 2017 12:36:05 +0000 Neuer Newsletter der Qualitätswerkstatt Modellprojekte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/neuer-newsletter-der-qualitaetswerkstatt-modellprojekte-2/ Der vierte Newsletter der Qualitätswerkstatt bietet wieder Einblicke in das Projekt und einen Ausblick auf das nächste Jahr. Die Qualitätswerkstatt Modellprojekte bietet den Modellprojektträgern im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ nun bereits fast zwei Jahre verschiedene Unterstützungsformate für die Bearbeitung projektübergreifender Fragestellungen. Auch im nächsten Jahr möchten wir Sie weiter begleiten und unterstützen – einen Ausblick auf unsere Angebote finden Sie in diesem Newsletter.

      Dem Thema „Zielgruppenerreichung und ‑bindung“ hat sich die Qualitätswerkstatt in der 4. Arbeitshilfe und beim 4. Fachworkshop gewidmet. Im Interview mit der Beraterin und Pädagogin Sandra Kleideiter wird die „Zielgruppenbindung“ noch einmal in den Blick genommen.

      In unserem vierten Newsletter erhalten Sie zudem Informationen zu neuesten Entwicklungen im Themenfeld und weitere Literaturtipps zum Projektmanagement.

      Newsletter 04 / 2017; 17.10.2017

      Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.

      ]]>
      news-353 Tue, 17 Oct 2017 07:30:00 +0000 Fachworkshop der Dialogwerkstatt zur Wirkungsorientierung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fachworkshop-der-dialogwerkstatt-zur-wirkungsorientierung/ Das Beratungsprojekt Dialogwerkstatt lädt die bundeszentralen Träger im Bundesprogramm "Demokratie leben!" am 17.10.2017 zu ihrem 2. Fachworkshop zum Thema "M&E (Monitoring und Evaluation) | Wirkungsorientierung" ein. Wie lässt sich die Wirkung unserer Arbeit sicherstellen? Was sind geeignete Instrumente um unser Projekt wirkungsorientiert zu steuern? Wie beobachten wir unsere Wirkung systematisch?

      Diese und weitere Fragen werden beim Fachworkshop thematisiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

      ]]>
      news-360 Tue, 10 Oct 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit der Paul Gerhard Diakonie Services GmbH /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-der-paul-gerhard-diakonie-services-gmbh/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Paul Gerhard Diakonie Services GmbH am 10.10.2017 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Paul Gerhardt Diakonie Services GmbH kümmert sich um die unsichtbaren Bereiche im Gesundheitswesen: von Gebäudereinigung und Aufbereitung von Medizinprodukten über Einkauf, Logistik und Bauprojekte bis hin zum Catering.

      Offene Stellen:

      • Verstärkung m/w in der Gebäudereinigung
      • Lager- und Logistikmitarbeiter m/w
      • Mitarbeiter m/w für den Bereich Catering (Küchenhilfen, Stationsservice und Hauswirtschaftskräfte)

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-361 Tue, 10 Oct 2017 08:00:00 +0000 JOB POINT Mitte: So werden Bewerbungen erfolgreich! /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-mitte-so-werden-bewerbungen-erfolgreich/ Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Was will ich? Was kann ich? Was brauche ich? Welche Formalitäten sind zu beachten? Wie setze ich mich und meine Stärken gekonnt in Szene? Ein Deckblatt – braucht man das noch? Der Lebenslauf – das „Herzstück“, wie soll der aussehen? Fragen über Fragen? Lassen Sie sich Ihre Fragen beantworten und kommen Sie am 10.10.2017, 10:00 bis 12:00 Uhr in den JOB POINT Berlin-Mitte zur Infoveranstaltung "So werden Bewerbungen erfolgreich!". Hier erhalten Sie Tipps und konkrete Hilfen in einem Vortrag mit vielen praktischen Beispielen.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-378 Mon, 09 Oct 2017 10:07:34 +0000 Rückblick: JOB POINTs auf der Jobmesse Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-job-points-auf-der-jobmesse-berlin/ Am 07. und 08.10.2017 fand die Jobmesse Berlin statt, bei der auch die JOB POINTs vor Ort waren. Die Berater des JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf hatten Gelegenheit zu einem intensiven Austausch mit Elke Breitenbach, Berlins Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales.

      Auf der zweitägigen, branchenübergreifende Messe stellten sich über 100 Aussteller vor. Besucher*innen hatten die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. 

      ]]>
      news-375 Sat, 07 Oct 2017 08:00:00 +0000 JOB POINTs auf der Jobmesse Berlin /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-points-auf-der-jobmesse-berlin/ Am 07. und 08.10.2017 findet die Jobmesse Berlin statt, bei der auch die JOB POINTs vor Ort sind. Auf der zweitägigen, branchenübergreifende Messe stellen sich 110 Aussteller vor. Darüber hinaus gibt es Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Zudem bieten die Veranstalter einen Bewerbungsmappencheck - in diesem Jahr sogar speziell für Flüchtlinge und Migranten.

      Weitere Details zur Messen und zum Rahmenprogramm finden Sie auf der Website der Jobmesse Berlin.

      ]]>
      news-359 Thu, 21 Sep 2017 07:29:40 +0000 Rückblick: Marktplatz Neukölln - Shop a Job /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-marktplatz-neukoelln-shop-a-job/ Die JOB POINTs haben in den Gropius Passagen am 08.09.2017 erneut die Neuköllner Jobmesse „Marktplatz Neukölln - Shop a Job“ veranstaltet. Tausende Besucher*innen nutzten den Tag, um einfach und direkt mit spannenden Aussteller*innen in Kontakt zu treten. Fast 80 interessante Aussteller*innen aus verschiedenen Branchen waren mit ihren Beratungs- und Arbeitsangeboten vor Ort - darunter überregionale Arbeitgeber wie die Bundeswehr oder Amazon, aber auch Berliner Unternehmen wie das Hauptzollamt Berlin und Vivantes. Auch auf der Messevertreten waren viele Neuköllner Unternehmen über die sich die ortsansässigen Besucher*innen besonders freuten.

      Weitere Stellenangebote konnten die Besucher*innen zudem an den Ständen der Agentur für Arbeit Berlin Süd und des JOB POINTs finden. Darüber hinaus gab es für die Messebesucher*innen die Möglichkeit, sich direkt und unkompliziert mit den Mitarbeiter*innen des Jobcenter Neukölln zu unterhalten und Fragen über ihre persönliche Zukunft zu stellen.

      Schirmherren/-frau der Jobmesse waren die Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, der Geschäftsführer des Jobcenters Berlin-Neukölln Jörg-Jens Erbe und der Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit Berlin Süd Mario Lehwald. Zudem war auch der Berliner Senat für Integration, Arbeit und Soziales durch Dr. Phillipi vertreten. Moderiert von der Geschäftsführerin der GesBiT mbH, Andrea  Keppke, eröffneten die Schirmherren/-frauen die Jobmesse. Danach nutzen verschiedene Aussteller*innen die Messebühne für die Vorstellung Ihres Unternehmens, was bei bei den Besucher*innen sehr gut ankam.

      “Marktplatz Neukölln - Shop a Job“ wurde vom JOB POINT Berlin in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Süd, dem Jobcenter Berlin Neukölln, dem Bezirksamt Neukölln und den Gropius Passagen organisiert und durchgeführt. Alle Kooperationspartner sind mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden und streben eine weitere Zusammenarbeit an.

      Mehr zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der JOB POINTs.

      ]]>
      news-357 Tue, 19 Sep 2017 10:00:00 +0000 Coachinnen*Coaches und Supervisor*innen gesucht /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/coachinnencoaches-und-supervisorinnen-gesucht/ Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching sucht aktuell erfahrene Supervisor*innen und Coachinnen*Coaches, die für die Projekte im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" vor Ort die Begleitangebote Supervision und Coaching umsetzen. Das Bewerbungsverfahren läuft vom 12.09. - 11.10.2017. Alle Details finden Sie auf der Projektseite der Geschäftsstelle Supervision und Coaching.

      ]]>
      news-356 Mon, 18 Sep 2017 07:00:00 +0000 Jobcoaches-Tag /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobcoaches-tag/ Der Jobcoaches-Tag am 18.09.2017 in Berlin steht dieses Jahr unter dem Motto "Berliner Jobcoaching mit System – In Arbeit mit Empowerment". Die GesBiT mbH setzt das Programm „Qualifizierung der Jobcoaches“ der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales um. Berlinweit übernehmen Jobcoaches die Aufgabe, Teilnehmende in Beschäftigungsmaßnahmen und -programmen (kurz BJC ögB) dem Arbeitsmarkt näher zu bringen und in den 1. Arbeitsmarkt zu begleiten. Jobcoaches für geflüchtete Menschen in Beschäftigungsmaßnahamen (BJC FiB) und Mobile Jobberatende beraten in aufsuchender Arbeit geflüchtete Menschen, um diese ebenfalls dem Arbeitsmarkt näher zu bringen und bei der Integration zu unterstützen.  

      Jährlich führen wir zur Begleitung der Jobcoaches in ihrer Tätigkeit und zur Netzwerkarbeit, sowie zur Positionierung aktueller Themen einen zentralen Jobcoaches-Tag durch.

      Dazu sind alle Träger und Jobcoaches diesjährig unter dem Motto, "Berliner Jobcoaching mit System – In Arbeit mit Empowerment" herzlich eingeladen. Ziel des diesjährigen Jobcoaches-Tags ist es, mit verschiedenen Inputs im Rahmen eines Podiumsgesprächs und einem Workshop-Programm ein good-practice der Beratungen abzubilden.

      Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.

      ]]>
      news-294 Wed, 13 Sep 2017 07:30:00 +0000 Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/sensibilisierungsschulung-des-alpha-buendnis-neukoelln/ Die Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnis Neukölln am 13.09.2017, 12:30 - 17:00 Uhr, möche für das Thema Alphabetisierung und Grundbildung sensibilisieren und somit Betroffenen Unterstützung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Die Sensibilisierungsschulung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Neuköllner Einrichtungen und alle Interessierten. In der Schulung wird vermittelt wie Lese-Schreib-Schwierigkeiten erkannt, Betroffene angesprochen und unterstützt werden können. Teilnehmer*innen lernen Neuköllner Institutionen mit Angeboten für Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben kennen und bekommen eine Übersicht über das bestehende Netzwerk.

      Die Schulung findet im Projektehaus der GesBiT mbH statt (Karl-Marx-Str. 122; Hinterhaus). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte per Mail an alpha-buendnis-neukoelln(at)gesbit.de bis 01.09.2017.

      Weiterer Termin der Sensibilibierungsschulung:

      • Dienstag, 21. November 2017, 12:30 – 17:00 Uhr (Anmeldungen bis 10.11.)

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Alpha-Bündnis Neukölln.

      ]]>
      news-352 Tue, 12 Sep 2017 07:00:00 +0000 Fachworkshop der Dialogwerkstatt zum Zuwendungsrecht /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/fachworkshop-der-dialogwerkstatt-zum-zuwendungsrecht/ Das Beratungsprojekt Dialogwerkstatt lädt die bundeszentralen Träger im Bundesprogramm "Demokratie leben!" am 12.09.2017 zu ihrem 1. Fachworkshop zum Thema „Zuwendungsrecht | Drittmittelverwendung | Finananzierungsmix“ ein. Welche Vorgaben sind durch die Bundeshaushaltsordnung gegeben? Wie und wofür verwenden wir unsere Projektgelder richtig? Wie sichern wir eine nachhaltige Finanzierung?

      Diese und weitere Fragen werden beim Fachworkshop thematisiert.

      Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

      ]]>
      news-354 Fri, 08 Sep 2017 08:00:00 +0000 Jobmesse "Marktplatz Neukölln - Shop a Job" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobmesse-marktplatz-neukoelln-shop-a-job/ Der JOB POINT Neukölln lädt zur Jobmesse "Marktplatz Neukölln - Shop a Job" am 08.09.2017, 12:00 - 20:00 Uhr in die Gropius Passagen ein. Die Jobmesse bietet über 70 regionalen Unternehmen und Beratungseinrichtungen die Gelegenheit sich und ihre freien Stellen- und Beratungsangeboten zu präsentieren. Wie in den letzten Jahren behält die Messe ihr Marktplatzflair und bietet Arbeitsuchenden die Möglichkeit in direkten Austausch mit potenziellen Arbeitgeber*innen zu treten und sich unkompliziert zu bewerben.

      Die Schirmherrschaft übernehmen die Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Giffey, der Geschäftsführer des Jobcenters Berlin-Neukölln Herr Erbe und der Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit Berlin Süd Herr Lehwald. Unterstützt wird die Jobmesse vom Centermanagement der Gropius Passagen Herrn Ahlefeld.

      Details zu Programm und Ausstellenden finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-345 Wed, 06 Sep 2017 08:00:00 +0000 Vortrag JOB POINT Neukölln: "Wie bewerbe ich mich erfolgreich" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vortrag-job-point-neukoelln-wie-bewerbe-ich-mich-erfolgreich/ Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Was will ich? Was kann ich? Was brauche ich? Welche Formalitäten sind zu beachten? Wie setze ich mich und meine Stärken gekonnt in Szene? Lassen Sie sich Ihre Fragen beantworten und kommen am 06.09.2017 in den JOB POINT Neukölln zu der Infoveranstaltung "Wie bewerbe ich mich erfolgreich" und erhalten Sie Tipps und Tricks in einem Vortrag mit vielen praktischen Beispielen.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-344 Wed, 23 Aug 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit der Deutschen Post DHL im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-der-deutschen-post-dhl-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Deutsche Post DHL am 23.08.2017 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Für den berlinweiten Einsatz sucht die Deutsche Post DHL Mitarbeiter*innen:

      • Paketzusteller*innen
      • Verlader*innen in Teilzeit
      • Briefzusteller*innen
      • Aushilfskräfte Briefsortierung

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-334 Wed, 23 Aug 2017 07:00:00 +0000 Kraftfahrer-Roadshow beim JOB POINT Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/kraftfahrer-roadshow-beim-job-point-neukoelln/ Der Beruf der_des Berufskraftfahrer_in gilt als einer der sichersten Jobs für die Zukunft. Im JOB POINT Neukölln stellen sich mehrere Arbeitsgeber der Branche vor. Deutschland braucht bis 2022 bis zu 150.000 Berufskraftfahrer_innen. Die Logistikbranche wirbt mit guter Bezahlung und guten Konditionen.

      Die Roadshow am 23.08.2017 wird von GFS 4 Drive GmbH, RÖFA die Baustofflogistiker, MINEX Limousinen- und Omnibusservice sowie dem JOB POINT Neukölln veranstaltet. Angesprochen für die Roadshow sind Arbeitsberater_innen der Jobcenter und Agentur für Arbeit, Arbeitsuchende sowie vor allem auch Weiterbildungsinteressierte, die sich für den Beruf "Berufskraftfahrer_in" interessieren.

      Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-343 Wed, 09 Aug 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit Zalando im JOB POINT Charlottenburg /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-zalando-im-job-point-charlottenburg/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt Zalando am 09.08.2017 in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Online-Händler Zalando sucht Mitarbeiter*innen im Kundenservice Inbound für den Fashion-Standort in Berlin Friedrichshain – in Festanstellung und ab sofort.

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-337 Mon, 07 Aug 2017 12:00:00 +0000 Vorortsprechstunde mit Jobcentermitarbeiter_in im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/vorortsprechstunde-mit-jobcentermitarbeiter-in-im-job-point/ Haben Sie Fragen zu Ihren beruflichen Möglichkeiten und welche Unterstützungsformen Sie dazu durch das Jobcenter erhalten können? Möchten Sie schnell, direkt und unkompliziert Kontakt zu einer_m Arbeitsvermittler_in mit langjähriger Erfahrung? Haben Sie allgemeine Fragen zum Jobcenter oder Arbeitsmarkt? Dann kommen Sie zur Sprechstunde am 07.08.2017 in den JOB POINT Berlin-Mitte. Ein_e Mitarbeiter_in des Jobcenters wird zwei Stunden für Sie und Ihre Fragen und Anliegen vor Ort im JOB POINT Berlin-Mitte zur Verfügung stehen.

      Das Gespräch kann in einem gesonderten Raum stattfinden, so dass die Vertraulichkeit und ihre Privatsphäre gewahrt bleiben. Nutzen Sie die Chance einfach und ohne bürokratische Hürden Kontakt zum Jobcenter aufzubauen und vielleicht wertvolle Tipps für Ihre berufliche Zukunft zu erhalten.

      Details zur Sprechstunde finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-335 Wed, 02 Aug 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit der Deutschen Post DHL im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-der-deutschen-post-dhl-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt die Deutsche Post DHL am 02.08.2017 in den JOB POINT Berlin-Mitte. Für den berlinweiten Einsatz sucht die Deutsche Post DHL Mitarbeiter_innen:

      • Paketzusteller m/w
      • Aushilfskräfte m/w Paketsortierung
      • Verlader m/w in Teilzeit

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-336 Wed, 26 Jul 2017 08:00:00 +0000 Jobdating mit Häuslicher Krankenpflege im JOB POINT /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/jobdating-mit-haeuslicher-krankenpflege-im-job-point/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt am 25.07.2017 die Häusliche Krankenpflege Gadow-Gehrke in den JOB POINT Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Häusliche Krankenpflege Gadow-Gehrke GbR ist seit 28 Jahren als verlässlicher Pflegedienstleister rund um die Uhr in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf tätig.

      Das Unternehmen bietet offene Stellen als:

      • Pflegehelfer m/w
      • Gesundheits-und Krankenpfleger m/w
      • Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter m/w
      • Altenpfleger m/w
      • Auszubildende zum Altenpfleger m/w

      Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-320 Wed, 12 Jul 2017 08:00:00 +0000 "Ein Unternehmen stellt sich vor" im JOB POINT Mitte /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/ein-unternehmen-stellt-sich-vor-im-job-point-mitte/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ein Unternehmen stellt sich vor" kommt am 12.07.2017 die Charité CFM Facility Management GmbH in den JOB POINT Berlin-Mitte. Das Unternehmen erbringt seit 2006 alle nicht medizinischen Werk- und Dienstleistungen für die Charité-Universitätsmedizin Berlin. Rund 2800 Mitarbeiter arbeiten in 14 Leistungsbereichen im kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Facility Management des größten Universitätsklinikums in Europa.

      Für die Standorte Berlin-Mitte, Steglitz und Wedding werden mehrere Mitarbeiter/-innen gesucht! Darunter:

      • Servicekraft Reinigung m/w
      • Sicherheitsmitarbeiter m/w im Objektschutz/Separatwachdienst
      • Küchenarbeiter m/w

      Das Jobdating bietet die Möglichkeit für ein direktes Gespräch mit der Arbeitgeberin, die alle Fragen rund um die Einsatzgebiete und Rahmenbedingungen beantwortet.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-326 Fri, 07 Jul 2017 12:00:00 +0000 LernLaden Neukölln auf dem Ganghofer Kiezfest /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/lernladen-neukoelln-auf-dem-ganghofer-kiezfest/ Das diesjährige Kiezfest steht vor der Tür! Diesmal unter dem Motto "Gesund & Bunt". Der LernLaden Neukölln ist auch dabei und stellt sein Angebot dar. Man findet uns im Wörnitzweg. Kommt und macht mit! Zur Eröffnung spricht Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste.

      Es wird ein buntes Bühnenprogramm mit Tänzer*innen und Sänger*innen der Schulen und Vereine im Kiez geben, Jiu Jitsu und Tai Chi Vorführungen, Trommeln u. v. m. Für Kinder gibt es eine Verkleidungskiste zu verschiedenen Berufen. Höhepunkt wird der Auftritt der Folk- Rock Band „Behind The Curtains“ um 18 Uhr sein.

      ]]>
      news-315 Fri, 07 Jul 2017 07:30:00 +0000 Workshop Leichte Sprache des Alphabündnis Neukölln /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/workshop-leichte-sprache-des-alphabuendnis-neukoelln/ Das Alphabündnis Neukölln informiert am 07.07.2017, 9:30 bis 12:30 Uhr bei seinem Workshop über Leichte und Einfache Sprache. Wir erstellen ständig Materialien und Texte, um wichtige Informationen weiterzugeben. Aber werden diese Informationen tatsächlich von allen verstanden?

      Leichte Sprache und Einfache Sprache wurden entwickelt, um Menschen mit Schwierigkeiten in der Schriftsprache verstehendes Lesen zu ermöglichen.

      In diesem Workshop werden Sie neben einer theoretischen Einordnung des Themenfelds, Regeln der Leichten Sprache kennenlernen und ein erstes Handwerkszeug für Übersetzungen Ihrer eigenen Materialien bekommen.

      Die Anmeldung ist bis zum 30.06.2017 möglich.

      Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

      ]]>
      news-325 Sat, 01 Jul 2017 10:27:00 +0000 "Werk Statt Küchentisch" sucht Gründerinnen /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/werk-statt-kuechentisch-sucht-gruenderinnen/ Für das Projekt "Werk Statt Küchentisch" suchen wir acht Migrantinnen, die sich selbstständig machen wollen und zusammen mit anderen potenziellen Gründerinnen Workshops zum Thema Selbstständigkeit besuchen möchten. Das Projekt startet zum 01.07.2017.

      Die Workshops geben gezielte Hilfestellung bei dem eigenen Gründungsvorhaben und der Erstellung eines Businessplans. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse mit Sprachniveau B2. Sie können sich noch bis zum 30.07.2017 anmelden.

      Für Rückfragen zum Projektangebot können Sie gerne mit Mira Martz Kontakt aufnehmen: mira.martz(at)gesbit.de.

      Alle Details entnehmen Sie bitte dem Aufruf.

      ]]>
      news-318 Mon, 26 Jun 2017 07:10:27 +0000 Rückblick: Tag der Möglichkeiten - Tag der Migration /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-tag-der-moeglichkeiten-tag-der-migration/ Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel“ fand am 14.06.2017 der „Tag der Möglichkeiten - Tag der Migration 2017“ im Jobcenter Berlin Mitte im Standort in der Müllerstraße statt. Der JOB POINT Mitte war dabei. Rund 80 Aussteller/-innen, darunter Bildungsträger, Projekte für Migranten und Arbeitgeber/-innen präsentierten sich interessierten Besucher/-innen und stellten ihre Qualifizierungs- und Arbeitsangebote vor. Der JOB POINT Berlin-Mitte war im Vorfeld für die Akquise der Arbeitgeber zuständig. Nun, nach dem „Tag der Möglichkeiten - Tag der Migration 2017“, freuen wir uns über eine gelungene Veranstaltung und bedanken uns beim Jobcenter Berlin Mitte für die professionelle Organisation.

      Schon zu Beginn der Job- und Qualifizierungsmesse für Migrant/-innen um 10:00 Uhr waren die Veranstaltungsräumlichkeiten, die Eingangszone Müllerstraße und das Zelt auf dem Parkplatz, sehr gut mit Besucher/-innen gefüllt. So konnten die vier Eröffnungsredner ihre Grußworte an ein großes Publikum richten. Dabei wurde hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass die verschiedenen Akteure im Bezirk gut vernetzt zusammenarbeiten und gemeinsam das Ziel verfolgen, Menschen ein selbstbestimmtes Leben durch Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die nun seit 2012 stattfindende Messe „Tag der Möglichkeiten - Tag der Migration“ ist hier ein erfolgreiches Beispiel.

      Herr Fischer, Staatssekretär für Arbeit und Soziales, bedankte sich in seiner Rede beim JOB POINT für die Unterstützung und besuchte im Anschluss unseren Messestand. An unserem Stand konnten sich Herr Fischer und die Besucher/-innen einen Überblick über die Angebote des JOB POINTs machen.

       Die Veranstaltung bot vielen Menschen die Gelegenheit sich unkompliziert und direkt Informationen zu beschaffen und sich Arbeitgeber/-innen zu präsentieren. Wir freuen uns auf die siebte Auflage im nächsten Jahr und auf eine weiterhin gute Kooperation mit dem Jobcenter Berlin Mitte.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-319 Fri, 23 Jun 2017 07:37:00 +0000 Rückblick: Infoabend zu interkulturellen Teams /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-infoabend-zu-interkulturellen-teams/ Der JOB POINT Neukölln veranstaltete am 31.05.2017 gemeinsam mit dem VIDA-Netzwerk für Migration und Integration einen Input- und Austauschabend zu Potenzialen, Wertschöpfung und Herausforderungen in und mit interkulturellen Teams. Die Verantwortlichen für das VIDA-Netzwerk Marcia Siedenberg und Amir Abdel Rahim moderierten durch den Abend, der neben der theoretischen Wissensvermittlung auch viel Raum für den Austausch lies. Insgesamt nahmen mehr als zehn lokale Unternehmen teil, darunter Next Horizon, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG sowie die Veedu GmbH. Gastgeber des Abends war der JOB POINT Neukölln.

      Ziel des Input- und Austauschabends war es unter anderem, das kulturelle Wertesystem und die eigene Prägung besser zu verstehen sowie kulturelle Konfliktpotenziale am Arbeitsplatz besser zu erkennen.  Nach der öffentlichen Begrüßung durch die Projektleitung des JOB POINT Neukölln, Anne Doebel, gab es zum Einstieg und zum gegenseitigen Kennenlernen ein Begrüßungsspiel, bei dem die Teilnehmer/-innen unterschiedliche Formen des Begrüßens ausprobierten. Im Anschluss fand ein Austausch zu den unterschiedlichen Wahrnehmungen und Reaktionen der Anwesenden statt.  

      Referentin Marcia Siedenberg, die selber einen Migrationshintergrund hat, macht klar: „Einstellung und Qualifizierung von Mitarbeitern stellen für Unternehmen eine Investition dar, die es zu sichern gilt“. Globalisierung und die Erschließung neuer Zielgruppen sind reale Bedingungsfaktoren im marktwirtschaftlichen Wettbewerb geworden. Migrant/-innen können neben ihrer beruflichen Qualifikation aufgrund ihrer kulturellen Mehrerfahrung für ihre Arbeitgeber/-innen eine wertvolle Unterstützung sein. Gleichzeitig sorgt die interkulturelle Begegnung am Arbeitsplatz aber auch für besondere Herausforderungen. „Kultur hat man, die bleibt“, betont Referent Rahim. Dafür sollte ein gegenseitiges Verständnis im Team und zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-innen entwickelt werden.

      Im Rahmen des JOB POINT-Infoabends sind die Teilnehmenden dafür sensibilisiert worden, wie Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen mit bzw. ohne Migrationserfahrung im bilateralen Prozess ihre Potenziale nachhaltiger heben können. Sie erhielten Einblick, wie sich ein interkulturell geprägtes, produktives und für alle Seiten bereicherndes Betriebsklima entfalten kann, aber auch, welche Fallstricke hier lauern können. 

      Die Veranstaltung wurde sehr positiv bewertet. „Es freut uns sehr, dass die Veranstaltung auf so viel Zustimmung gestoßen ist. Es ist ein wichtiges Thema, welches auch in der täglichen Arbeit des JOB POINT eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere bei der Vermittlung von geflüchteten Menschen in den ersten Arbeitsmarkt“, sagt Projektleitung Anne Doebel.

      In Zukunft sind im JOB POINT Neukölln weitere Veranstaltungen für Arbeitgeber/-innen geplant. Das JOB POINT Neukölln Team bedankt sich bei Frau Siedenberg und  Herrn Rahim von VIDA-Netzwerk für Migration und Integration für den gelungenen Abend.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Berliner JOB POINTs.

      ]]>
      news-301 Fri, 16 Jun 2017 08:00:00 +0000 Geschäftsstelle Supervision bei "Willkommen im Dorf!?" /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/geschaeftsstelle-supervision-bei-willkommen-im-dorf/ Forum der Bundesprogramme „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und „Demokratie leben!“ in Mecklenburg-Vorpommern am 16./17.06.2017 in Linstow. Bereits zum zweiten Mal laden Akteure der Bundesprogramme „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und „Demokratie leben!“  zu einem gemeinsamen Forum beider Programme in Mecklenburg-Vorpommern ein und setzen damit das 2016 eingeführte Format „Willkommen im Dorf !?“ fort. Die im vergangenen Jahr in Salem begonnenen Gespräche sollen weitergeführt und vertieft, die Vernetzung in den Regionen intensiviert sowie Projektideen und methodische Ansätze zur Förderung demokratischer und zivilgesellschaftlicher Strukturen ausgetauscht werden.

      Die Geschäftsstelle Supervision wird im Rahmen des Forums das Unterstützungsangebot Supervision für die Projektakteure des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" vorstellen sowie zwei Schnuppersupervisionssitzungen anbieten.

      Eingeladen sind die Akteure der Bundesprogramme sowie des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe".

      ]]>
      news-298 Wed, 14 Jun 2017 08:00:00 +0000 JOB POINT Mitte beim Tag der Möglichkeiten /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/job-point-mitte-beim-tag-der-moeglichkeiten/ Zum 6. Mal veranstaltet das Jobcenter Berlin Mitte gemeinsam mit dem Migrationsbeirat des Bezirksamt Mitte den „Tag der Möglichkeiten“. Der Tag der Möglichkeiten hat Messecharakter. Der JOB POINT Mitte ist dabei. Etwa 35 Akteure werden am 14.06.2017 an Beratungsständen die Gäste zu unterschiedlichen Themenfeldern rund um das Thema Arbeit und Arbeitssuche beraten. Ferner werden 35 Arbeitgeber mit ihren konkreten Stellenangeboten die Veranstaltung bereichern.

      Das Motto des Tages lautet: Gemeinsam zum Ziel! An diesem Tag können sich interessierte Besucher über ein breites Angebot von Stellenangeboten, Ausbildungs-, Qualifizierungs-, Fortbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten bis hin zur Beratung bei Anerkennung von ausländischen Abschlüssen informieren. Zudem kann jeder Arbeitsuchende seinen „ Individuellem Weg zum Arbeitsmarkt“ finden. Der JOB POINT Berlin-Mitte hat dazu wieder Arbeitgeber eingeladen die sich und Ihre Stellenangebote vorstellen. Bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit!

      Weitere Details zum Tag der Möglichkeiten - Tag der Migration 2017 finden Sie auf der Website der JOB POINTs.

      ]]>
      news-313 Thu, 08 Jun 2017 12:57:58 +0000 Dr. Daniel Trepsdorf über Supervison in der Demokratieförderung /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/dr-daniel-trepsdorf-ueber-supervison-in-der-demokratiefoerderung/ Unter dem Titel "Demokratieförderung in Zeiten abnehmender Vernunft" geht Dr. Daniel Trepsdorf in einem Beitrag für das Jounal Supervision der Frage nach: Was kann supervidierende Beratung für Rechtsextremismusprävention und Menschenrechtsbildung tun? Dr. Daniel Trebsdorf ist im Hauptberuf Leiter des Demokratiezentrums Westmecklenburg der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Integration in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (RAA), zudem ist er Supervisor/Coach (DGSv), interkultureller Mediator/Friedens- und Konfliktberater (AfK, ZFD) und Gemeinwesenberater (MBT). Für die Geschäftsstelle Supervison begleitet er als Supervisor Vereine und Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern.

      Sein Beitrag im Journal Supervision 2/2017 findet sich hier.

      ]]>
      news-312 Thu, 08 Jun 2017 12:15:03 +0000 Rückblick: Jobmesse „Shop a Job“ in den Spandau Arcaden /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/rueckblick-jobmesse-shop-a-job-in-den-spandau-arcaden/ Die JOB POINTs haben in den Spandau Arcaden vom 16. bis 18.05.2017 erneut die berlinweite Jobmesse „Shop a Job“ erfolgreich veranstaltet. Tausende Besucher/innen nutzten die Chance, einfach und direkt mit spannenden Ausstellern/innen in Kontakt zu treten. Über 80 interessante Aussteller/-innen aus verschiedenen Branchen waren drei Tage lang auf zwei Etagen mit ihren Arbeitsangeboten vertreten. Um die verschiedenen Branchen bestmöglich zu präsentieren, waren die drei Ausstellungstage nach Branchenschwerpunkten ausgerichtet.

      Unter den Ausstellenden befanden sich neben großen, überregionalen Arbeitgebern, wie Bundeswehr, Mister Spex, Amazon, Sky oder Steinicke Bäckerei, auch Berliner Unternehmen wie das Kammergericht Berlin, die Charité, die Polizei Berlin oder die Berliner Sparkasse. Durch das abwechslungsreiche Angebot wurden alle Besucher/innen mit ihren beruflichen Wünschen angesprochen.

      Weitere Stellenangebote konnten die Besucher/-innen zudem an den Ständen der Agentur für Arbeit Nord und des JOB POINTs finden. Außerdem konnten sich die Besucher/-innen über berufliche Möglichkeiten beim Netzwerk Bildungsberatung (KES-Verbund) ausführlich informieren.

      Die Veranstaltung stand unter der Schirmfrauschaft von Frau Breitenbach (Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales) und Herrn Möller (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Nord). Die Messe wurde am ersten Tag mit einem Grußwort von Herrn Fischer (Staatssekretär für Arbeit und Soziales), Herrn Möller sowie Frau Keppke (Geschäftsführerin der GesBiT mbH) eröffnet. In den Reden wurde die Bedeutung von Jobmessen für den Berliner Arbeitsmarkt betont und die innovative Idee einer Jobmesse im Einkaufszentrum hervorgehoben.

      Danach wurde die Messebühne mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bespielt. Viele Unternehmen wurden den Besuchern/-innen persönlich vorgestellt und Fragen konnten beantwortet werden. Insbesondere die wertvollen Tipps und Tricks der Stylingexperten von Lars Cordes wurden dankbar und interessiert vom Publikum angenommen.

      Der JOB POINT wird auch zukünftig Jobmessen durchführen. Wir informieren Sie rechtzeitig auf deer Website der JOB POINTs.

      ]]>
      news-299 Wed, 31 May 2017 14:30:00 +0000 Infoabend im JOB POINT Neukölln: Interkulturelle Teams /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/infoabend-im-job-point-neukoelln-interkulturelle-teams/ Der JOB POINT Neukölln informiert am 31.05.2017 zu Potenzialen, Wertschöpfung und Herausforderungen in und mit interkulturellen Teams. Einstellung und Qualifizierung von Mitarbeiter_innen stellen für Unternehmen eine Investition dar, die es zu sichern gilt. Globalisierung und die Erschließung neuer Zielgruppen auch auf lokaler Ebene sind reale Bedingungsfaktoren im marktwirtschaftlichen Wettbewerb geworden.

      MigrantInnen können hier neben ihrer beruflichen Qualifikation aufgrund ihrer kulturellen Mehrerfahrung für ihre Arbeitgeber eine wertvolle Unterstützung sein. Die interkulturelle Begegnung am Arbeitsplatz kann die Beteiligten jedoch vor besondere Herausforderungen stellen.

      Im Rahmen des Job Point-Infoabends sollen die Teilnehmenden dafür sensibilisiert werden, wie Führungskräfte und Mitarbeiter_innen mit bzw. ohne Migrationserfahrung im bilateralen Prozess ihre Potenziale nachhaltiger fördern können. Sie erhalten Einblick, wie sich ein interkulturell geprägtes, produktives und für alle Seiten bereicherndes Betriebsklima entfalten kann, aber auch, welche Fallstricke hier lauern können.

      Weitere Details zum Infoabend entnehmen Sie bitte der Website der JOB POINTs.

      ]]>
      news-250 Tue, 16 May 2017 08:00:00 +0000 Dreitägige Jobmesse "Shop a Job" der Berliner JOB POINTs /aus-der-gesbit/news-detail/news/detail/News/dreitaegige-jobmesse-shop-a-job-der-berliner-job-points/ Vom 16. bis 18.05.2017 ist es wieder soweit. Die JOB POINTs veranstalten die berlinweite Jobmesse "Shop a Job" - dieses Mal in den Spandau Arcaden. Seien Sie dabei - als Aussteller/-in oder Besucher/-in. Wir freuen uns auf Sie! Nach den Erfolgen in den letzten Jahren findet die Jobmesse "Shop a Job" erstmalig in den Spandau Arcaden statt. An drei Messetagen haben Sie die Möglichkeit in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr die Stände attraktiver Aussteller/-innen zu besuchen. Die Jobmesse richtet sich an Arbeitssuchende, Jobwechsler, Wiedereinsteiger und Interessierte aller Altersklassen und Qualifikationen.

      Geplant ist die Präsentation von bis zu 50 Berliner Unternehmen pro Messetag. Sie präsentieren ihre Stellenangebote aus den Bereichen:

      • Dienstag, 16.05.2017 - Dienstleistung, Büro und Einzelhandel
      • Mittwoch, 17.05.2017 - Industrie, Technik und Handwerk
      • Donnerstag, 18.05.2017 - Gesundheit, Soziales und Bildung

      Unternehmen können sich präsentieren und unmittelbar interessierte Jobsuchende kennenlernen.

      Weitere Details für Aussteller/-innen finden Sie auf der Website der JOB POINTs.

      ]]>