Demokratie- und Integrationsförderung
Im Geschäftsfeld „Demokratie- und Integrationsförderung“ ist die GesBiT mbH mit den unterschiedlichsten Zielgruppen auf den verschiedenen Ebenen Bund, Land und Kommune befasst.
Im Themenfeld „Demokratieförderung – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und andere Phänomene Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ besitzt sie umfangreiche Fach- und Prozesskenntnisse in der Beratung, Vernetzung und Kommunikation. In den letzten Jahren hat sich
v. a. ihr Wissen in der Gestaltung von Qualitätsentwicklungs- und Transferprozessen weiter professionalisiert. Die Projektträger im Feld werden durch geeignete Kommunikations- und Austauschformate, Prozesse der (Selbst-)Reflexion und einer Kultur des Feedbacks in die Lage versetzt, Abläufe und Strukturen sowie Ziele und Maßnahmen eigenständig sowie lösungs- und ergebnisorientiert zu gestalten.
Darüber hinaus liegen umfassende Erfahrungen in der Entwicklung, Implementierung und Koordination von Coaching- und Supervisionsangeboten im Themenfeld der Demokratieförderung vor. Bundesweit verfügt sie über vielfältige Kontakte zu Akteuren, die ihre Arbeit auf der Grundlage von professionellen Standards ausüben. Es wird intensiv Netzwerkarbeit betrieben und partizipativ an der (Weiter-)Entwicklung von Unterstützungs- und Begleitangeboten gearbeitet.
Im Zuge der Aufnahme der großen Zahl an geflüchteten Menschen engagiert sich die GesBiT mbH im Bereich der Willkommenskultur und Integrationsförderung. Die langfristigen Aufgaben der Integration der Neuankommenden stehen noch bevor. Es geht um die Frage, wie aus geflüchteten Menschen Bürgerinnen und Bürger werden. Mit der Erkundung der Bedarfslage sowie aus Erfahrungen der Akteure vor Ort erarbeitet die GesBiT praxisorientierte Handreichungen, die über Erfahrungsgeschichten und Praxisbeispiele fachliche Impulse setzen, Rahmenbedingungen erklären sowie Chancen und Grenzen dieser anspruchsvollen Arbeit aufzeigen.
Aktuell setzt die GesBiT mbH im Geschäftsfeld Demokratie- und Integrationsförderung vier Projekte um: