Neue Aufgaben wahrnehmen - Strukturen stärken

Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger (2017-2019)

Das Beratungsprojekt Dialogwerkstatt zum bundeszentralen Träger ist ein Begleitangebot im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit und unterstützt mit unterschiedlichen Formaten bundeszentrale Träger in ihrer Organisationsentwicklung.

Gegenwärtig erhalten 35 Organisationen die Förderung Strukturentwicklung zum bundeszentralen Träger. Damit wird die Entwicklung einer bundesweiten Infrastruktur gefördert, die fachliche Unterstützung ermöglicht und erfolgreiche Arbeitsansätze weiterentwickelt.

Mit dieser Chance, ihre Arbeit für Demokratie und Vielfalt im jeweiligen Themen- und Strukturfeld zu verstetigen, sind die bundeszentralen Träger zugleich mit neuen strukturellen und strategischen Herausforderungen konfrontiert.

Die GesBiT wurde beauftragt, ein bedarfsorientiertes Begleitangebot auszugestalten und die bundeszentralen Träger auf Wunsch bei der Stärkung ihrer neuen Rolle und organisationalen Ausrichtung sowie bei der Schärfung/Weiterentwicklung ihres Profils professionell zu unterstützen.

Hierbei geht es nicht um programmatische oder fachliche Inhalte der Demokratieförderung, sondern ausschließlich um die Etablierung und Verstetigung der Organisationsstrukturen.

Die Dialogwerkstatt unterstützt bundeszentrale Träger in ihrer Weiterentwicklung und Professionalisierung mit den folgenden Formaten:

  • Individuelle Organisationsberatung durch erfahrene Organisationsentwickler*innen
  • Coaching von Führungskräften durch professionelle Coaches*
  • Kollegialer Austausch und kollegiale Fallberatung
  • Fachworkshops zu projektübergreifenden Themen
  • Fachberatung zu Workshopthemen