Supervisor*innen stellen sich vor (2016-2019)
Die Geschäftsstelle Supervision hat in einem Bewerbungsverfahren 40 Supervisor*innen ausgewählt, die Supervisionssitzungen für die Projektakteure des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" anbieten und umsetzen. In jedem Bundesland kooperieren wir mit bis zu vier Supervisor*innen.
Die im Programm Z:T tätigen Supervisor*innen verfügen alle über eine abgeschlossene Supervisionsausbildung nach den Kriterien der DGSv o. Ä. und haben vorzugsweise einen Studienabschluss in Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik. Die supervisorische Arbeit ist ihr beruflicher Schwerpunkt. Darüber hinaus haben sie Supervisionserfahrungen mit Vereinen und Verbänden, in der Organisations- und Teamentwicklung und mit Ehrenamtlichen sowie in der Krisen- und Konfliktberatung.
Damit Sie sich als Projektakteure und mögliche Supervisand*innen ein besseres Bild von den Supervisor*innen machen können, stellen diese sich hier kurz vor. Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, um die jeweils tätigen Supervisor*innen angezeigt zu bekommen.
Baden-Württemberg
Axel Burkhardt
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit: 2013
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil die herausfordernde Arbeit an den erodierenden Rändern der Gesellschaft geschützte Räume der Reflexion und Unterstützung braucht.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.tandem-supervision.de
Dr. Verena Mayer
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit: 2017
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil mir wichtig ist, dass alle Menschen das Gefühl haben, in ihren Anliegen gehört und verstanden zu werden und mitbestimmen zu können.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.facebook.com/CoachVerenaMayer // www.trilateral-hrconsulting.com
Bayern
Maria Hingerl-Bärnthaler
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2013
Ich engagiere mich als Supervisor*in im Bundesprogramm Z:T, weil ich vom Sinn und Erfolg einer Supervision überzeugt bin.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.inexa.de
Jutta Küppers
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 1990
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich Ziele des Programms unterstütze.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervisionen.info
Dr. Stefanie Potsch-Ringeisen
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2008
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich bereits Erfahrungen mit dem ZdT-Programm machen konnte und mich Zielsetzungen und Konzeption überzeugen.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.constructiv.net
Brandenburg/Berlin
Karen Johne
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2013
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich meinen Beitrag für eine lebendige, starke, konfliktfähige und diverse Zivilgesellschaft leisten möchte, die ihre Ressourcen und Potenziale nutzen, aber auch ihre Grenzen benennen und politisch adressieren kann.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.karenjohne.de
Heike Krups-Tischer
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 1998
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich das für eine sinnvolle und wichtige Aufgabe halte.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.krups-tischer.de
Hessen
Carsten Hennig
Supervisor (nach DGSF-Standards) seit 2015
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ich politische Bildungsarbeit in der heutigen Zeit für unabdingbar halte!
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.carsten-hennig.com
Cornelia Mertins-Baumbach
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2006
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich das Programm als sinnvoll erachte.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.mertins-baumbach.de
Peter Schmahl
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 1986
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ich Arbeit für Demokratie, Zusammenhalt durch Teilhabe, mit Herz und know how unterstützen möchte.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.schmahl-kassel.de
Mecklenburg-Vorpommern
Heike Böhm-Dietrichs
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 1990
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich auch im ländlichen und strukturschwachen Mecklenburg wohne und weiß, dass Demokratieberater*innen viel Mut und Rückhalt für ihr ehrenamtliches Engagement benötigen.
Margitta Kupler
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2004
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil die Auseinandersetzung mit individuell erfahrener und widerfahrener Demokratie untrennbar mit meiner Sozialisation in zwei deutschen Staaten verbunden ist.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.praxisberatung-konkret.de
Niedersachsen/Bremen
Britta Engelhardt
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2012
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich selber ehrenamtlich tätig bin und gebürtig aus einem kleinen Dorf stamme.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.be-supervision.de
Susanne Fuchs
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2007
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich bürgerschaftliches Engagement stärken und unterstützen möchte.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-fuchs.de
Elisabeth Klemens
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2008
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich politisches Engagement, Teilhabe und die demokratische Weiterentwicklung unserer Gesellschaft unterstütze.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.elisabethklemens.de
Nordrhein-Westfalen
Sabine Gottschalk
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2008
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil eine lebendige und bunte Demokratie Beteiligung braucht. Ehrenamtliche in ihrer wichtigen Arbeit supervisorisch zu unterstützen ist mir ein Anliegen.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-gottschalk.de
Rheinland-Pfalz
Jenny Mader
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit: 2015
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil es wichtig ist, das eigene Handeln bewusst werden zu lassen und so den Einsatz für gewaltfreies Zusammenwirken in unserer Gesellschaft zu stärken.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.mader-supervision.de
Sachsen
Dr. Michael C. Funke
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 1996
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ich die Menschen toll finde, die sich für Z:T engagieren.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.dieberaterwerkstatt.com
Silke Klewe
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2009
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich auf diesem Weg Menschen dabei unterstütze, sich und ihr Handeln mit Blick auf ihr Engagement für demokratische Werte zu reflektieren.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.silkeklewe.de
Claudia Kühnel-Kalamorz
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2014
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil mich das Engagement der Menschen begeistert und ich sie gern bei der Reflexion ihrer Arbeit unterstützen möchte.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-ckk.de
Ottmar Oestreich
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 2013
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ehrenamtliches Engagement für alle Teilhabenden bereichernd und anders ist.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-oestreich.de
Sachsen-Anhalt
Ute Artschwager
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit: 2009
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich zu einem gegenseitigen besseren Verstehen beitragen will!
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-magdeburg.org
Kristina Geppert
Supervisor*in (nach DGSv-Standards) seit 2000
Ich engagiere mich als Supervisor*in im Bundesprogramm Z:T, weil gelebte Demokratie vor der eigenen Haustür beginnt und professionelle Unterstützung dabei hilfreich sein kann.
Karsten Meinhardt
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 1999
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ich große Chancen darin sehe, gemeinsam inklusiv zu denken und möglichst alle Menschen so mit einbeziehen zu können.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-km.de
Dr. Ronald Schulz
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 2005
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil Teilhabe und Vielfalt grundlegende Werte sind und Extremismus menschenverachtend ist - in diesem Handlungsfeld das Engagement professionell zu unterstützen ist für mich selbstverständlich!
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.dr-ronald-schulz.org // www.proconsult.cc
Schleswig-Holstein
Lutz Jedeck
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 2003
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ich Menschen unterstützen will, die sich um demokratische Formen des Miteinanders bemühen.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.Lutz.Jedeck.de
Markus Krajc
Supervisor (nach DGSv-Standards) seit 2014
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil ich als Supervisor gerne an der Stärkung demokratischer Teilhabe und Extremismusprävention mitwirke.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.mehrcoaching.de
Thüringen
Heinz Bächer
Supervisor (nach DGSF-Standards) seit 1998
Ich engagiere mich als Supervisor im Bundesprogramm Z:T, weil mir Kooperation ein wichtiges Anliegen ist.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.krisensicher.info
Christiane Jacobs
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 1995
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil Supervision zu gesellschaftlicher Verbesserung beitragen kann und für mich politisches Engagement einschließt.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.jacobs-consulting.de
Dorothea Victor
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2011
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.argo-supervision.de