Coachingangebot 2020 - 2024
Das Coaching im Bundesprogramm Z:T richtet sich insbesondere an die projektverantwortlichen Personen. Für die erfolgreiche Gestaltung und Verankerung demokratischer Strukturen sind Qualitätsentwicklungs- und -sicherungsprozesse in Vereinen und Verbänden sehr wichtig. Durch das Projektcoaching soll die Arbeit der projektleitenden Person gestärkt werden.
Coaching ist integraler Bestandteil der Projektbegleitung und damit verbindlich. Sie erstreckt sich über die gesamte Projektförderzeit. Das Coaching zielt unter anderem darauf ab, die Fähigkeiten der projektleitenden Person bei der Umsetzung geförderter Projekte zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, die inhaltlichen Bezüge in der Projektdurchführung sicherzustellen, die Weiterentwicklung der geförderten Projekte zu stärken und bei der nachhaltigen Verankerung ihrer Projektansätze zu unterstützen.
Dazu wurden u. a. nachfolgende Qualitätsdokumente entwickelt, um ein partizipatives Projektcoaching auf der Grundlage der Fördergrundsätze des Bundesprogramms Z:T sicherzustellen:
Leitlinie für das Coachingangebot
Coaching aus Perspektive der Programmevaluation
Coachinnen und Coaches
Die Geschäftsstelle Supervision und Coaching 2.0 verantwortet einen bundesweiten Coachingpool.
Hier erfahren Sie mehr über unsere aktiven Coach:innen