Supervisor*innen stellen sich vor...
Die Geschäftsstelle Supervision hat in einem Bewerbungsverfahren Supervisor*innen ausgewählt, die Supervisionssitzungen für die Projektakteure des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" anbieten und umsetzen.
Die im Programm Z:T tätigen Supervisor*innen verfügen alle über eine abgeschlossene Supervisionsausbildung nach den Kriterien der DGSv o. Ä. und haben vorzugsweise einen Studienabschluss in Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik. Die supervisorische Arbeit ist ihr beruflicher Schwerpunkt. Darüber hinaus haben sie Supervisionserfahrungen mit Vereinen und Verbänden, in der Organisations- und Teamentwicklung und mit Ehrenamtlichen sowie in der Krisen- und Konfliktberatung.
Damit Sie sich als Projektakteure und mögliche Supervisand*innen ein besseres Bild von den Supervisor*innen machen können, stellen diese sich hier kurz vor. Bitte wählen Sie Ihre Region aus, um die jeweils tätigen Supervisor*innen angezeigt zu bekommen.
Region Norddeutschland
Elisabeth Klemens
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2008
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich politisches Engagement, Teilhabe und die demokratische Weiterentwicklung unserer Gesellschaft unterstütze.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.elisabethklemens.de
Margitta Kupler
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2004
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil die Auseinandersetzung mit individuell erfahrener und widerfahrener Demokratie untrennbar mit meiner Sozialisation in zwei deutschen Staaten verbunden ist.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.praxisberatung-konkret.de
Region Mitteldeutschland
Heinz Bächer
Supervisor (nach DGSF) seit 1998
Ich engagiere mich im Bundesprogramm Z:T, weil wertschätzende Supervisionsprozesse die Reflexionsfähigkeit stärken und ein Teil von Bildung sind.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.krisensicher.info
Sabine Gottschalk
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2006
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil eine lebendige und bunte Demokratie Beteiligung braucht. Ehrenamtliche in ihrer wichtigen Arbeit supervisorisch zu unterstützen ist mir ein Anliegen.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.supervision-gottschalk.de
Silke Klewe
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2009
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich auf diesem Weg Menschen dabei unterstütze, sich und ihr Handeln mit Blick auf ihr Engagement für demokratische Werte zu reflektieren.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.silkeklewe.de
Claudia Kühnel-Kalamorz
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2014
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil mich das Engagement der Menschen begeistert und ich sie gern bei der Reflexion ihrer Arbeit unterstützen möchte.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.ckk-supervision.de
Beate Wuigk-Adam
Supervisorin im DGSv seit 2014
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil sich immer wieder Menschen finden, die im Miteinander und mit wachem Blick unsere demokratische Gesellschaft von der Basis aus gestalten. Dazu will auch ich beitragen.
Region Süddeutschland
Maria Hingerl-Bärnthaler
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2013
Ich engagiere mich als Supervisor*in im Bundesprogramm Z:T, weil ich vom Sinn und Erfolg einer Supervision überzeugt bin.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.inexa.de
Jenny Mader
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit: 2015
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil es wichtig ist, das eigene Handeln bewusst werden zu lassen und so den Einsatz für gewaltfreies Zusammenwirken in unserer Gesellschaft zu stärken.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.mader-supervision.de
Dr. Verena Mayer
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2017
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich die Demokratieberater*innen in ihrer herausfordernden Aufgabe unterstützen möchte, indem sie stimmige Lösungen und neue Verhaltens- und Sichtweisen für ihre Anliegen und Probleme finden.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.trilateral-hrconsulting.com www.dr-verena-mayer.com
Dr. Stefanie Potsch-Ringeisen
Supervisorin (nach DGSv-Standards) seit 2008
Ich engagiere mich als Supervisorin im Bundesprogramm Z:T, weil ich bereits Erfahrungen mit dem ZdT-Programm machen konnte und mich Zielsetzungen und Konzeption überzeugen.
Mehr über mich erfahren Sie hier: www.constructiv.net
Christiane Schmidt
Supervisorin und Coach seit 2001 nach dem Standard der DGSv
Ich engagiere mich im Bundesprogramm Z:T, weil politische Bildungsarbeit und interkulturelles Zusammenleben Teil meiner Lebensgeschichte sind. Als Kind wuchs ich in Apartheit-Südafrika auf. Diese prägende Erfahrung fand ihre Fortsetzung in meiner späteren beruflichen Arbeit. 10 Jahre lang arbeitete ich in entwicklungspolitischen Zusammenhängen in Indien, Jamaika und Brasilien.
Weitere Informationen unter: www.supervision-dgsv-region-stuttgart.de