Berater*innen stellen sich vor
Die Qualitätswerkstatt 2.0 hat in einem Bewerbungsverfahren 44 Berater*innen und Expert*innen ausgewählt, die Beratungsleistungen für die Projektakteure im Handlungsfeld Extremismusprävention des Bundesprogramms "Demokratie leben!" anbieten und umsetzen. Der Berater*innenpool ist mit seiner Expertise und den Erfahrungen vielseitig aufgestellt und agiert bundesweit. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die Berater*innen alphabetisch vorgestellt.

Patrizia Santomauro, Baden-Württemberg
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Diversität
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Coaching
- Supervision
- (Konflikt)Mediation
- Stressmanagement
Grundsätze meiner Arbeit: Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe sind wichtige Grundpfeiler meiner Arbeit. Ich begleite emphatisch, kreativ und hinterfrage auch liebevoll-kritisch eigene Denk-, Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster.
Ich engagiere mich als Beraterin im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil es um wichtige und tolle Projekte und Menschen geht.

Christian Schmidt, Sachsen
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Organisations- und Teamentwicklung
- Politik- und Strategieberatung
- Demokratieentwicklung, agiles Projektmanagement
- Digitalsierung und NewWork
- Netzwerkmanagement, Großgruppenmoderation, Zielgruppenerreichung und -bindung
- Wirkungsorientierung
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising
- Coaching, Supervisio, (Konflikt)Mediation
Grundsätze meiner Arbeit: Meine Arbeit ist geprägt von meiner systemischen Haltung kombiniert mit langjähriger Beratungs- und Führungserfahrung in vielfältigen Projekten und Organisationen. Meine Beratung steht für neu Perspektiven, Impulse und die Ermöglichung von Menschen, Teams und Organisationen.
Ich engagiere mich als Berater im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil eine starke und lebendige Demokratie von Impulsen und Ideen lebt.

Oliver Schwenner, Nordrhein-Westfalen
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- (Agiles) Projektmanagement von der Konzeption zur Umsetzung
- Diversität und Gender in Projekten
- Coaching für Führungskräfte/Teams
- Supervision der fachlichen Arbeit
Grundsätze meiner Arbeit: Positive Veränderungen entstehen durch offene Kommunikation und Rollenrespekt. Dafür braucht es Zeit, Geduld, Feedbackkultur und einen etablierten Begegnungsraum zur Reflexion.
Ich engagiere mich als Berater im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil Meinungsfreiheit ein hohes demokratisches Gut ist. Deshalb fördere ich den offenen und menschlichen Austausch. Diskriminierung, Rassismus und Sexismus haben keinen Platz.

Mara Stone, Berlin
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Eigene Systemische Schulung in 3 Modulen
- Supervision und Konfliktberatung
- Selbstfürsorge und Krisenkompetenz
Grundsätze meiner Arbeit: Ich arbeite auf Augenhöhe, mit Humor und Fachkompetenz.
Ich engagiere mich als Beraterin im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil ich als Tochter von Eltern, die jeweils eine Fluchterfahrung hatten, überzeugt bin, dass wir die Demokratie bewahren und schützen sollten.

Dr. Daniel Trepsdorf, Mecklenburg-Vorpommern
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Diversität und Mitbestimmungsentwicklung
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Coaching und Supervision (DGSv)
- (Konflikt)Mediation und Feedbackgespräche (systemisch u. psychodynamisch)
Grundsätze meiner Arbeit: Gute Beratung und zeitgemäße Kommunikation auf Augenhöhe ermöglicht Perspektivübernahmen und sorgt für Überblick. Dergestalt gelingt es Menschen im Arbeitsprozess, Bedürfnisse, Standpunkte und frische Ideen einzubringen. Das sorgt für ein Klima der Wertschätzung und motiviert alle Beteiligten, daran wollen wir arbeiten.
Ich engagiere mich als Berater im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil Demokratie, Partizipation und Menschenrechte nicht lediglich im abstrakten Rahmen von Regierung und Staat wirken, sondern als Prinzipien des täglichen Zusammenlebens - bei der Verhandlung von Interessen und der zivilen Aushandlung von Konflikten - ganz konkret in den Alltag der Menschen gehören.
Mehr über Dr. Daniel Trepsdorf

Gerd Wermerskirch, Berlin
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Organisationsberatung/ -entwicklung; Leitbild- und Strategieentwicklung u. a. mit Großgruppen und Klausurbegleitungen
- Demokratieresilienz und Rechtsextremismus-prävention,
- Gemeinwesen- und Netzwerksentwicklung durch beteiligtenorientierte Verfahren
- Konzeptarbeit, (lokale) Handlungskonzepte, Qualitätsstandards
- Projekt-Strukturberatung für Verbände und Vereine auf der Basis von Projektmanagement (klassisch, agil und hybrid) IPMA Standard ® und Teamentwicklung mit TMS ® und Einzelcoaching
Grundsätze meiner Arbeit: Humanismus und Humor sind gute Grundlagen, um gemeinsam kreativ- freudvolle Lösungen mit Leichtigkeit in schwerer Zeit zu erarbeiten. Dabei gehört der Erfolg den Akteur*innen vor Ort. Die wirklichen Veränderungen kommen von unten und entstehen vor Ort durch die Expertise der engagierten Menschen.
Ich engagiere mich als Berater im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil ich Demokratie als kritischer Politologe und ausgebildeter Projektmanager nicht statisch sehe, sondern als ein Ringen, um den besten Rahmen zu schaffen, der personale und strukturelle Gewalt verringert. Demokratie kommt nicht mal eben zum Kaffee vorbei, den müssen wir schon selbst kochen.

Carsten Wichern, Niedersachsen
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Anti-Gewalt-Arbeit, Kommunikationstraining, Deeskalationstraining, Empathietraining
- Coaching, Selbstmanagement, Achtsamkeitstraining, Persönlichkeitsentwicklung
- Mediation, Konfliktmanagement, Konfliktberatung, interpersonelle Demokratiearbeit
- Stressmanagement, Selbstfürsorge, Balance, Perspektiven
Grundsätze meiner Arbeit: Die Anerkennung der Realität des Anderen ist ein Menschenrecht. Entwicklung zur demokratischen Persönlichkeit; Biographisches Selbstexposé; Vertraulichkeit; Systemisch-pragmatische Arbeitsweise
Ich engagiere mich als Berater im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil gesellschaftliche Entwicklung und Demokratie für mich von zentraler Bedeutung sind. Demokratie braucht Wandel, Vielfalt und eine ausgeprägte Streitkultur.

Wilfried Wilkens, Hamburg
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Deeskalierende Kommunikation
- Konfliktberatung und Konfliktlösungen
- Demokratietraining
- Stress- und Ärgermanagement
Grundsätze meiner Arbeit: Der Trainer bietet an, die Teilnehmenden arbeiten, entwickeln und machen!
Ich engagiere mich als Berater im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil hier viele motivierte und inhaltlich gute Projekte eine sehr sinnvolle Arbeit leisten. Die möchte ich unterstützen.

Christine Yildirim, Niedersachsen
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Systemische Beratung und Coaching
- Diversität/Anti-Bias, Partizipation, Inklusion und Empowerment
- Personal-, Führungskräfte-, Organisations- und Teamentwicklung
- Veränderungsprozesse
- Leitbild- und Strategieentwicklung
- New Work und sinnstiftende Arbeit
Grundsätze meiner Arbeit: Mit einer Grundhaltung der Wertschätzung und achtsamen Wahrnehmung („valuing diversity“) arbeite ich ressourcen- und lösungsorientiert mit dem Ziel der ganzheitlichen Stimmigkeit für Kopf, Herz und Bauch. Ich eröffne Räume für Reflexions- und Lernerfahrungen, die einen Unterschied machen.
Ich engagiere mich als Beraterin im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil es um das Zusammenleben von uns ALLEN geht! Bei dieser zukunftsausgerichteten Gestaltung einer demokratischen, vielfältigen, bunten und freiheitlichen Gesellschaft – basierend auf den Grund- und Menschenrechten – möchte ich aktiv mitwirken und Menschen und Organisationen SINN-voll begleiten!

Petra Zimmermann-Bargstedt, Hamburg
Thematische Schwerpunkte meiner Arbeit
- Coaching und Förderung Selbstführungskompetenz
- Leitbild-und Strategieentwicklung
- Veränderungsbegleitung strukturell und kulturell
- Teamentwicklung & Förderung Zusammenarbeit
Grundsätze meiner Arbeit: Der Mensch und demokratische Werte stehen im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit – stimmig in Ihrem Kontext.
Ich engagiere mich als Beraterin im Bundesprogramm "Demokratie leben!", weil ich einen Beitrag leisten möchte, Akteure zu stärken und zu befähigen mit Klarheit und Fokus zu agieren, Demokratie mutig, engagiert und zukunftsorientiert zu leben.