8. Fachworkshop: Projektabschluss
Die Modellprojektträger im Bundesprogramm "Demokratie leben!" sind herzlich zum
8. Fachworkshops der Qualitätswerkstatt Modellprojekte zum Thema „Projektabschluss“ eingeladen.
In diesem Workshop werden Sie sich mit den verschiedenen Dimensionen des Projektabschlusses beschäftigen. Aufbauend auf der zuvor zur Verfügung gestellten Arbeitshilfe „Projekte konstruktiv abschließen“ lernen Sie die Unterscheidung des Projektabschlusses in eine formale, eine inhaltliche und eine soziale Dimension kennen und erfahren, wie Sie Ihr Projekt in diesen Dimensionen konstruktiv und gewinnbringend abschließen können. Denn der Projektabschluss stellt die Weichen für gelingende weitere Projekte bzw. ermöglicht die Nutzung der Projektergebnisse für andere Aufgaben in der Trägerorganisation. Mit den Dokumentationsmöglichkeiten guter Praxis und der angeleiteten Reflexion zur Rolle der Projektleitung werden Sie vertiefend Instrumente kennenlernen, die Sie bei Ihrem in die Zukunft weisenden Projektabschluss unterstützen.
Wir freuen uns über eine verbindliche Anmeldung bis zum 16.08.2019.
Die Veranstaltung wird für bis zu 40 Personen geplant. Dabei ist der Workshop so konzipiert, das jeweils bis zu 2 Personen eines Trägers teilnehmen können - nach Möglichkeit die Projektleitung sowie ein*e Vertreter*in der Trägerorganisation.
Datum
17.09.2019
Zeit
08:00–14:30 Uhr
Ort
- Hotel Loccumer Hof
- Kurt-Schuhmacher-Str. 14/16, Hannover
Das Hotel Loccumer Hof liegt nur etwa 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Hannover entfernt. Verlassen Sie den Bahnhof Richtung Ernst-August-Platz, halten sich rechts und folgen dem Verlauf der Kurt-Schuhmacher-Straße bis zum Hotel.
PartnerIn
- Claudia Dehn, ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH
Projekt
- Qualitätswerkstatt Modellprojekte
Qualitätswerkstatt Modellprojekte
c/o GesBiT mbHKarl-Marx-Str. 122
12043 BerlinServicetelefon 030 - 203 89 94 40
Servicemail qualitaetswerkstatt(at)gesbit.deProjektleitung
Andrea KeppkeBeratung
Felix Schmitt
Liane FiebigHinweis zum Datenschutz:
Für die Anmeldung ist die Angabe personenbezogener Daten in der Anmeldemaske notwendig. Die angegebenen Daten werden für das Teilnehmendenmanagement verwendet und ggf. im Rahmen von Abrechnungs- und Dokumentationspflichten an die Regiestelle "Demokratie leben!" weitergegeben. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Anmeldeschluss
31.08.2019
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.