Lebensbegleitend lernen - Teilhabe sichern

Lebensbegleitendes Lernen

Der Bedarf an (Weiter-)Bildung steigt stetig. Die Notwendigkeit, sich lebenslang fortzubilden, ist unumstritten und wird von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als ein Kernelement in der sozialen und persönlichen Entwicklung eines Jeden gesehen. Wer fachlich auf dem neusten Stand ist, hat größere Arbeitssicherheit und mehr Möglichkeiten bei einem Jobwechsel.

Vor allem durch den technologischen Wandel verändern sich die Anforderungen an den Menschen in immer kürzeren Intervallen. Es sollte daher das Bedürfnis jedes Einzelnen sein, durch Selbstverantwortung und Kreativität die Gesellschaft und das eigene Gemeinwesen aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Lebensbegleitendes Lernen ist somit für alle eine unabdingbare Voraussetzung, um nicht den Anschluss in unserer durch Erwerbsarbeit geprägten Gesellschaft zu verlieren.

Aus diesem Grund steht die GesBiT mbH mit ihrem Namen unmittelbar für Bildung und damit für Teilhabe an einem aktiven und selbstbestimmten (Arbeits-)Leben.

Mit unseren Projekten möchten wir v. a. Menschen in Übergangssituationen unterstützen und befähigen, ihre Bildungs- und Berufslaufplanung autonom und eigenverantwortlich zu gestalten.

Die GesBiT mbH richtet sich mit ihren Projekten an Personen ebenso wie an Unternehmen, um durch Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen (notwendige) Veränderungsprozesse gewinnbringend für alle Beteiligten zu unterstützen.

Aktuell setzt die GesBiT mbH im Geschäftsfeld lebensbegleitendes Lernen sechs Projekte um:

Wir verstehen uns als Fachberatung zu den Themen Bildung, Arbeit und Lernen. Wir begleiten Ihre berufs- und bildungsbezogenen Entwicklungsprozesse. Unsere mobilen Berater*innen begleiten geflüchtete und zugewanderte Menschen in sieben Sprachen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre berufliche Situation durch Bildung verbessern können, helfen Ihnen passgenaue eigene Entscheidungen zu treffen und begleiten Sie auf diesem Weg: unabhängig, kostenfrei, mehrsprachig, vor Ort, digital und mobil.

Das Projekt bietet Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen mit dem Ziel, diese für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu sensibilisieren und sie bei der Identifizierung eines geeigneten Angebots umfassend zu unterstützen.

Das ARRIVO-Bündnis bietet Berufsorientierung für junge Geflüchtete im sozialen Bereich. Es berät und unterstützt Unternehmen und vermittelt ihnen geeignete Auszubildende.

Das Bündnis ist ein Zusammenschluss Neuköllner Akteure, die sich für Grundbildung und Alphabetisierung einsetzen. Wir wollen für das Thema An-Alphabetismus sensibilisieren und die Angebote für Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben erweitern.

Das oberste Ziel des Alpha-Bündnisses Berlin Mitte ist, die Situation von Funktionalen Analphabeten zu verbessern und das Niveau der Grundbildung zu erhöhen. Dafür bauen wir ein engmaschigen Netzwerk verschiedener Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung auf.