So funktioniert Videoberatung
Klicken Sie auf das runde Symbol mit der Videoberatung - und das Gespräch kann beginnen.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Ihrer persönlichen Beraterin oder Ihrem Berater.
Für den Videochat benötigen Sie
- einen Internetzugang
- ein Smartphone oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon.
Es erscheint ein kleines Fenster am oberen Bildrand. Erlauben Sie Ihrem Gerät, Mikrofon und Kamera zu nutzen.
Unsere Tipps
- Wählen Sie einen ruhigen Ort an dem Sie ungestört sprechen können.
- sitzen Sie nach Möglichkeit vor einen neutralem Hintergrund zum Beipiel einer Wand - So verraten Sie nichts über Ihr Zuhause oder Umfeld.
- Stellen Sie die Kamera so ein, dass Gesicht und Schulter zu sehen sind
- Wenn Sie in der Videokonferenz aufstehen, stellen Sie die Kamera kurz aus
- Wenn Sie gerade nicht sprechen, stellen Sie ihr Mikrofon auf lautlos
- Der Klang ist meist besser, wenn Sie ein Mikrofon nutzen, z.B. Kopfhörer Ihres Mobiltelefons.
Bei technischen Problemen, rufen Sie bitte Ihren Berater oder Ihre Beraterin an.
Bereiten Sie sich auf die Beratung vor
Egal ob persönlich in der Beratungsstelle oder digital: Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, in der Beratung zu einem guten Ergebnis zu kommen.
- Es ist daher hilfreich, wenn Sie sich schon vorab Gedanken über Ihre Fragen und Ziele machen.
- Vor welcher beruflichen Situation oder welchem Problem stehen Sie?
- Welche Fragen haben Sie zu Weiterbildung, Lernen oder Beruf?
- Welche Interessen, Fähigkeiten, beruflichen Erfahrungen, Qualifikationen und Abschlüsse haben Sie?
- Was soll am Ende des Beratungsgespräches geklärt sein?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Ideen und Ziele zu Bildung und Beruf.