Lebensbegleitend lernen - Teilhabe sichern

Leitbild der Fachstelle Qualifizierungsberatung in KMU (FQB)

Auftrag

Wir beraten kleine und mittlere Unternehmen zu Qualifizierung und Weiterbildung und informieren zu aktuellen und bestehenden Förderungen und Qualifizierungswegen. Wir unterstützen und begleiten KMU bei der Planung und Umsetzung. Unsere Auftraggeberin ist die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von Berlin. Die Fachstelle Qualifizierungsberatung ist Teil der Beratung zu Bildung und Beruf Berlin.

Ziele und Werte

Gut qualifiziertes Personal ist die Grundlage einer gesunden und nachhaltigen Unternehmensentwicklung! Deshalb kommt es darauf an, die Möglichkeiten zur Qualifizierung aller Beschäftigten auszuschöpfen – unabhängig von deren bisheriger Berufsbiografie, Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft, ethnischem Hintergrund, sexueller Orientierung sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten! Im Mittelpunkt unserer Beratungen stehen die Interessen und Bedarfe der Unternehmen und ihrer Beschäftigten. Wertschätzend und vertraulich entwickeln wir gemeinsam mit ihnen passgenaue Lösungen. Unser Ziel ist es, ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und damit Erfolgserlebnisse zu initiieren und Arbeitsplätze attraktiver zu machen.

Unsere Beratungskund*innen …

...sind Unternehmer*innen, Personal- und Bildungsverantwortliche in KMU, Beschäftigte von KMU sowie Interessenvertretungen. Darüber hinaus sind wir kontinuierlich im Austausch mit Netzwerk- und Kooperationspartner*innen zu den Möglichkeiten der Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen. Zu unseren Kooperationspartner*innen gehören insbesondere die Beratungseinrichtungen der Beratung zu Bildung & Beruf Berlin sowie die Arbeitgeberservices der Agenturen für Arbeit und der Berliner Jobcenter. Wir arbeiten mit den Wirtschaftsförderungen der Berliner Bezirke, mit Unternehmensnetzwerken, mit den Kammern und den Regionalen Ausbildungsverbünden zusammen.

Leistungen

Unsere Leistungen beinhalten eine prozessbegleitende, moderierende, zielführende Beratung mit einer präzisen Erfassung der Bedarfe des Unternehmens und der Arbeitnehmer: innen. Unter dem Aspekt einer offenen Kommunikation bieten wir unterschiedliche Beratungsformate an:

• Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen
• Dialogwerkstatt zum Austausch über spezifische Themen
• KuG-Hotline (Beratung zu Kurzarbeitergeld)
• flankierende Bildungsberatung für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen
• bei Bedarf eine Bildungsbedarfsanalyse für kleine und mittlere Unternehmen

In Fachveranstaltungen bringen wir KMU, Netzwerkpartner*innen und Akteur*innen des Arbeitsmarktes und der Weiterbildung in den Austausch.

Qualitätsziele der Beratung

Wir sind auf unterschiedlichen Kanälen (persönlich, telefonisch und online) leicht erreichbar. Wir wissen um die knappen Zeitressourcen in kleinen und mittleren Unternehmen. Durch unsere zielführende Beratung erreichen unsere Kund*innen eine Minimierung ihres bürokratischen Aufwands. Durch unsere Beratung haben kleine und mittlere Unternehmen mehr Informationen über die Möglichkeiten, ihre Beschäftigten zu qualifizieren. Sie haben eine Vorstellung von ihrer strategischen Personalentwicklung und verfügen über zusätzliche Mittel und Instrumente, um diese umzusetzen. Die Personalverantwortlichen sind überzeugt von ihren Fähigkeiten, Qualifizierung umzusetzen.