Fachstelle Qualifizierungsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Die Fachstelle ist Teil der Dachmarke "Beratung zu Bildung und Beruf" und als Fachberatung zugehörig zu einem Netzwerk aus 10 von der Senatsverwaltung geförderten Beratungseinrichtungen im Land Berlin.
Dialogwerkstatt Online & Offline
UNSER ANGEBOT
Seit Anfang 2020 bietet die Fachstelle das Veranstaltungsformat Dialogwerkstatt für KMU, deren Beschäftigte und Partner*innen an. Im Mittelpunkt steht die Information der Fachstelle über die Vielfalt an Möglichkeiten, das Thema Qualifizierung von Mitarbeitenden im Unternehmen zu optimieren sowie der Förderung, Unterstützung und Begleitung. Neben fachlichen Inputs zu Qualifizierungsthemen wird genügend Raum für den Fachaustausch mit der Fachstelle und zwischen den Teilnehmenden gegeben. Das Angebot richtet sich überwiegend an kleine und mittlere Unternehmen im Land Berlin. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung gestartet, finden die Treffen pandemiebedingt bis auf Weiteres jedoch nur online statt.
DIE TERMINE
Am 22. Oktober 2020 startete die Online-Dialogwerkstatt der Fachstelle. Die Online-Veranstaltungen finden jeden dritten Donnerstag im Monat für jeweils eine Stunde statt. Hier können Sie einsehen, wann die nächste Veranstaltung von unseren Beraterinnen durchgeführt wird:
Ablauf | Termine | Ort | Gruppe |
---|---|---|---|
|
|
|
|
IHRE TEILNAHME AN DER DIALOGWERKSTATT
Bei Interesse an der Teilnahme, wenden Sie sich bitte an unsere Beraterinnen unter QualifizierungsberatungKMU(at)gesbit.de. Diese senden Ihnen eine Mail mit Informationen zur Teilnahme zu. Dort enthalten ist neben einem Link zum Meeting-Tool Zoom zusätzlich eine Datenschutzerklärung, welche Sie vor dem Beginn der Veranstaltung an die Fachstelle zurücksenden. Somit gewährleisten wir Ihnen und allen Teilnehmenden, dass persönliche Daten (z.B. Namen, Firmennamen), welche im Rahmen der Veranstaltung geteilt werden, vertraulich behandelt werden. Dies schafft Sicherheit für alle Beteiligten.
Am Tag der Veranstaltung loggen Sie sich über den Link oder die Zugangsdaten in Ihrer Mail ein. Um ein Kennenlernen zu fördern, bitten wir unsere Teilnehmer*innen mit Video an der Veranstaltung teilzunehmen. Sollte dies für Sie nicht möglich oder erwünscht sein, sprechen Sie uns vorher gern an.
DER ABLAUF DER DIALOGWERKSTATT
Die Online-Dialogwerkstätten ermöglicht es Unternehmer*innen, Mitarbeiter*innen und Partner*innen sich über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten für Beschäftigte zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen der Online-Dialogwerkstätten haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, sich mit den Beraterinnen der Fachstelle über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten für Mitarbeiter*innen zu informieren und bei individuellen Fragen direkt ins Gespräch zu kommen. Die Themen der Dialogwerkstätten orientieren sich an den aktuellen Bedarfen der Unternehmen und reichen vom zentralen Angebot der Fachstelle, der Beratung zu Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten sowie deren Umsetzung bis hin zu Mitarbeiterbindung, Kurzarbeitergeld und Finanzierungsmöglichkeiten u. a. im Rahmen von Corona-Hilfspaketen. Nach einer ca. halbstündigen Einführung in die potentiellen Möglichkeiten zur Qualifizierung und der Fördermöglichkeiten, sind die Teilnehmer*innen gefragt. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Um eine lebhafte und anregende Diskussion zu ermöglichen, bieten wir allen Teilnehmenden an, ihre Fragen direkt an unsere Beraterinnen zu stellen.