Supervision und Coaching im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe"
Das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" (Z:T) des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert in ländlichen und strukturschwachen Gegenden eine selbstbewusste, lebendige und demokratische Gemeinwesenkultur. Ziel von Zusammenhalt durch Teilhabe ist es, Vereine und Verbände zu fördern, die sich der Etablierung demokratischer Verbandsstrukturen und der Bearbeitung von diskriminierenden und demokratiefeindlichen Vorfällen im Verband widmen.
In der Programmpublikation von "Zusammenhalt durch Teilhabe" werden Methoden, Aktionen und gute Ideen für ein demokratisches Miteinander vorgestellt - kurz: alles was das Bundesprogramm ausmacht.
Für die erfolgreiche Gestaltung und Verankerung demokratiefördernder Strukturen sind innerhalb der Vereine und Verbände Prozesse der Qualitätsentwicklung und -sicherung von hoher Bedeutung. Aus diesem Grund werden die Projektakteur:innen im Bundesprogramm u. a. durch die beiden Angebote Coaching und Supervision begleitet und unterstützt.
- DasCoaching richtet sich insbesondere an die Projektverantwortlichen, um diese in ihrer Handlungskompetenz bei der Umsetzung sowie Weiterentwicklung der geförderten Projekte zu stärken und bei der nachhaltigen Verankerung ihrer Projektansätze zu unterstützen.
- Supervision richtet sich dagegen insbesondere an die Demokratieberater:innen und soll ihre Sozial- und Selbstkompetenzen stärken sowie ihnen helfen, schwierige Situationen des Alltags besser zu bewältigen
Beide Angebote werden durch die Geschäftsstelle Supervision und Coaching (c/o GesBiT mbH) koordiniert und begleitet. Die Geschäftsstelle ist damit die zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen der Programmakteur:innen zu diesen Unterstützungsleistungen im Bundesprogramm.